29.09.2022 Aufrufe

KnapsackSPIEGEL 4/2022

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

Das Magazin des Chemieparks Knapsack

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit vollem Herz<br />

dabei oder: wenn<br />

weniger gefordert,<br />

eben nicht!<br />

Ralph Reppingen ist im Team<br />

Logistik und Fahrbereitschaft.<br />

Er steht mit vollem Engagement<br />

zu seinem Job, obwohl er seine<br />

Fähigkeiten als „Maschinenflüsterer“<br />

dort nicht einbringen<br />

kann. Dies bestimmt umso<br />

mehr seine Freizeit, seine Art<br />

von Work-Life-Balance.<br />

Welche Gewichte liegen in<br />

den Waagschalen?<br />

M<br />

eine berufliche Qualifikation ist<br />

Maschinenschlosser. Gelernt<br />

habe ich in der Lebensmittelindustrie<br />

inklusive Meisterprüfung. Die letzten<br />

sieben Jahre war ich dort Ausbilder für<br />

Maschinenschlosser und Werkzeugmacher.<br />

Insgesamt 16 Jahre war ich bei diesem Unternehmen.<br />

Wissen weitergeben, jungen<br />

Menschen bei ihrem Berufsstart unter die<br />

Arme greifen, diese Arbeit hat mich erfüllt.<br />

Dann kamen in diesem Betrieb Unternehmensberater<br />

vorbei; sie meinten, Fachkräfte<br />

gebe es ja genug, Ausbildung bedeute nur<br />

Kosten – das ist rund 20 Jahre her. Der Aus­<br />

bildungsbereich wurde heruntergefahren.<br />

Ich wurde mehr und mehr auf Montage geschickt.<br />

Das hat mich mental aufgerieben.<br />

Denn ich fühlte mich für meine Azubis verantwortlich<br />

und letztlich musste ich ja auch<br />

für sie geradestehen. Ich habe da aufgehört.<br />

FREI SCHRAUBEN<br />

Herzblut gelassen – geschenkt! Was mir<br />

sonst am Herzen liegt: Modellbau und Eisenbahn!<br />

Ich machte mich selbständig mit<br />

Modelldampflokomotiven: nicht die ganz<br />

kleinen, sondern die größeren, die etwas aushalten<br />

und auch im Garten fahren können.<br />

Diese Eisenbahn-Leidenschaft hat mein<br />

Opa Otto entfacht: Als Österreicher ist er<br />

im Krieg der Liebe wegen in Erftstadt hängengeblieben<br />

und heiratete meine Oma<br />

Änne. Er ließ seine Heimat hinter sich und<br />

brachte ein Stück davon in die Region. In<br />

Wien wohnte er in der Nähe vom Prater,<br />

da fuhr die Liliput Eisenbahn, eine Dampfbahn<br />

im Maßstab 1:2,5. Mit 50 erfüllte er sich<br />

den Traum einer eigenen Dampfeisenbahn<br />

im Maßstab 1:10 mit Anhängerwaggons.<br />

Als eine Art Schaustellerbetrieb bereitete<br />

er vielen Kindern glückliche Momente, die<br />

für sie vielleicht auch unvergesslich bleiben<br />

wie für ihn die Liliput Eisenbahn.<br />

KNAPSACKSPIEGEL 4/ <strong>2022</strong> | 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!