13.10.2022 Aufrufe

NK 10_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

TITELSTORY<br />

mer die Chance gegeben hat, den<br />

Privatsender Eureka TV zu sanieren.<br />

Mit meinem damaligen Alter von 31<br />

Jahren hätte ich in konventionellen<br />

Medienunternehmen eine solche<br />

Chance wahrscheinlich nie bekommen.<br />

Aus dieser Gesellschaft wurde<br />

der neue TV-Sender ProSieben, der<br />

am 1. Januar 1989 mit mir als Geschäftsführer<br />

via Satellit auf Sendung<br />

ging.<br />

<strong>NK</strong>: Aus Amerika brachten Sie die<br />

Idee des Teleshoppings nach Europa<br />

und gründeten 1995 den ersten<br />

deutschen Teleshopping-Sender<br />

H.O.T. (Home Order Television),<br />

aus dem 2001 das heutige HSE24<br />

hervorging. Das Fernsehgeschäft<br />

ließ Sie trotzdem nicht los. Anfang<br />

2002 wurden Sie Vorstandsvorsitzender<br />

des Fernsehsenders Premiere,<br />

den Sie radikal sanierten und im<br />

März 2005 mit großem Erfolg an die<br />

Frankfurter Börse brachten. Zwei<br />

Jahre später verkauften Sie Ihr Aktienpaket<br />

und verließen die Fernsehbranche.<br />

Georg Kofler: Ja, nach 20 Jahren an<br />

der Spitze von Fernsehunternehmen<br />

wollte ich mich neu erfinden. Ich hatte<br />

einfach das Gefühl, dass ich in der<br />

Medienbranche schon so viel erlebt<br />

hatte. Immer wieder überkam mich<br />

so ein Déjà-vu-Erlebnis. Also beschloss<br />

ich, Thema und Branche zu<br />

wechseln. Ich gründete die Gruppe<br />

Georg Kofler, eine Beteiligungsholding,<br />

die unter anderem Kofler Energies<br />

gründete. Ein Unternehmen, das<br />

sich auf Energieeffizienz in Gebäuden<br />

spezialisiert hat. Ich dachte einfach,<br />

dass in Zukunft der effiziente Umgang<br />

mit Energie für die Menschen<br />

noch wichtiger würde als das Fernsehen.<br />

Dass dieses Thema eine so dramatische<br />

Bedeutung wie heutzutage<br />

bekäme, war damals allerdings nicht<br />

absehbar.<br />

bietet jetzt beispielsweise ein breites<br />

Sortiment an Energiesparprodukten<br />

an, die es den Bürgern ermöglicht,<br />

mit relativ wenig Aufwand Heizungsund<br />

Stromkosten zu sparen.<br />

<strong>NK</strong>: Kommen wir zur VOX-Gründershow<br />

„Die Höhle der Löwen“, die regelmäßig<br />

von über zwei Millionen<br />

Zuschauern gesehen wird. Ihr Unternehmen,<br />

die Social Chain AG, hat<br />

Ralf Dümmels DS Gruppe für etwas<br />

über 220 Millionen Euro übernommen.<br />

Zwei DHDL-Investor-Konkurrenten<br />

sitzen nun in einem Boot.<br />

Fällt damit der bisher oft recht interessante<br />

Bieterwettstreit zumindest<br />

von Ihnen beiden weg?<br />

Georg Kofler und Ralf Dümmel<br />

Georg Kofler: Die Verbraucher profitieren<br />

von unserer bewährten Innovationskraft<br />

und der breiten Vielfalt<br />

an nützlichen und kostengünstigen<br />

Produkten. Unseren Unternehmensund<br />

Handelspartnern bieten wir inhouse<br />

ein Rundum-sorglos-Paket:<br />

Von der eigenen Produktentwicklung,<br />

über die rechtliche Prüfung,<br />

Produktion, Qualitätssicherung, Marketing<br />

und Kommunikation bis zur<br />

Logistik und allem, was Marken und<br />

Produkte brauchen, um groß und erfolgreich<br />

zu werden.<br />

<strong>NK</strong>: Sie sind der Aufsichtsratsvorsitzende<br />

der Social Chain AG. Wie<br />

ist die Unternehmensleitung sonst<br />

Chain AG nach der Integration der DS<br />

Gruppe hervorragend besetzt. Wir<br />

können insgesamt auf ein kreatives,<br />

diverses und unternehmerisches<br />

Team für die Zukunft der Social Chain<br />

AG setzen. Unsere Expertise reicht<br />

vom Produkteinkauf, Social-Mediaund<br />

Influencer-Marketing bis hin zu<br />

Finanz-, Logistik-, IT- und Checkout-<br />

Assistenten in unseren Shops.<br />

<strong>NK</strong>: Bei der gegenseitigen Vorstellung<br />

zu dem heutigen Interview<br />

haben wir über die nationale<br />

und internationale Marktbedeutung<br />

der Direktvertriebs-Industrie<br />

gesprochen. Ein Geschäftsmodell,<br />

das Sie bisher mehr oder weniger<br />

reinen Haustür- und Partygeschäft<br />

durch die Nutzung der digitalen Medien<br />

weiterentwickelt hat. Jedenfalls<br />

imponiert mir immer wieder, wie der<br />

Direktvertrieb es versteht, den direkten<br />

Kontakt zu den vielgesuchten<br />

Endkunden herzustellen und aufrechtzuerhalten.<br />

Dieses Interesse am<br />

direkten Kundenkontakt hat mich<br />

schon vor Jahrzehnten zu meiner Zeit<br />

als ProSieben-Chef geprägt. Damals<br />

habe ich für viele Millionen Werbeblöcke<br />

an Markenartikler verkauft.<br />

Zum Beispiel an Ferrero, die mir immer<br />

durch ihre konsequente Markenführung<br />

imponiert haben. Damals<br />

dachte ich: Wie aufregend wäre es,<br />

ein eigenes MonChéri zu besitzen<br />

<strong>NK</strong>: Bei so viel Energie-Kompetenz<br />

kommen Sie nicht um eine Einschätzung<br />

der Energielage Deutschlands<br />

herum. Wie geht Ihrer Meinung nach<br />

dieses unsägliche Thema weiter?<br />

Georg Kofler: Das ist in der Tat eine<br />

Krisensituation in bisher ungeahntem<br />

Ausmaß. Da ist klares, konsequentes<br />

und möglichst ideologiefreies Handeln<br />

gefordert. Wirtschaft und Politik<br />

müssen umgehend auf einen professionellen<br />

und effizienten Energiesparmodus<br />

umschalten. Nicht nur in der<br />

Industrie, sondern natürlich auch im<br />

öffentlichen Raum, bei Gebäuden<br />

und im Verkehr. Außerdem müssen<br />

wir durch eine kluge internationale<br />

Zusammenarbeit die deutsche Abhängigkeit<br />

vom aggressiven Gaslieferanten<br />

Russland weitgehend reduzieren.<br />

Wir müssen alle Möglichkeiten<br />

ausloten, um möglichst viel eigenen<br />

Strom zu produzieren. Alle Ressourcen,<br />

inklusive AKWs und Kohle, müssen<br />

in dieser Notsituation aktiviert<br />

werden. Auch die Möglichkeiten des<br />

Fracking sollten ausgelotet werden.<br />

Zusätzlich muss es eine millionenfache<br />

Anstrengung in privaten Haushalten<br />

geben, hier ist jeder Einzelne<br />

von uns gefragt. Die Social Chain AG<br />

Georg Kofler: Ja, das ist so.<br />

Ralf und ich teilen uns in<br />

Zukunft einen Investorensitz.<br />

Zwischen uns<br />

beiden wird es also<br />

keinen Bieterwettstreit<br />

mehr geben,<br />

wohl aber mit all den<br />

anderen Löwen. Da<br />

ist genügend Zunder<br />

drin, um „Die Höhle<br />

der Löwen“ weiterhin<br />

zu einem unterhaltsamen,<br />

spannenden und<br />

inspirierenden Programm<br />

zu machen. Das beweisen<br />

gerade die hohen Einschaltquoten<br />

der letzten Wochen.<br />

<strong>NK</strong>: Ihr Unternehmen The Social<br />

Chain AG bezeichnet sich als<br />

Marken- und Produkthaus der<br />

nächsten Generation. Social Media<br />

Publishing und Social Media<br />

Marketing werden mit der Omnichannel-Vertriebsstruktur<br />

kombiniert.<br />

Wo liegen bei Ihrem neuen<br />

Geschäftsmodell die Vorteile für<br />

die Verbraucher und die Produkthersteller?<br />

personell<br />

aufgestellt?<br />

Georg Kofler: Neben Ralf Dümmel<br />

als Produktvorstand führen Wanja S.<br />

Oberhof als Vorstandsvorsitzender<br />

und Andreas Schneider als Finanzvorstand<br />

die Geschäfte der Gesellschaft.<br />

Auch auf der Führungsebene<br />

unterhalb des Vorstands ist die Social<br />

©VOX MG RTL D-Frank Hempel<br />

nur vom<br />

Hörensagen<br />

kennen.<br />

Georg Kofler: Zunächst<br />

einmal bin ich positiv<br />

überrascht über die enormen Umsatzzahlen<br />

des Jahres 2021, die ich<br />

eben Ihrer Network-Karriere Branchen-Zeitung<br />

entnehmen konnte. Als<br />

Unternehmer beeindruckt mich, dass<br />

sich der Direktvertrieb während der<br />

Corona-Pandemie vom bisherigen<br />

und diese Eigenmarke mit unseren<br />

medialen Fähigkeiten zu propagieren.<br />

Oder noch besser: Sie direkt an<br />

die Endkunden zu verkaufen.<br />

<strong>NK</strong>: Nutze das Fernsehen für Deinen<br />

Produktverkauf: Mit dieser<br />

Überlegung haben Sie wohl aus<br />

den USA Teleshopping nach<br />

Europa gebracht?<br />

Georg Kofler: Es war die Chance,<br />

in meinem Heimatmedium, dem<br />

Fernsehen, Produkte zu platzieren,<br />

zu verbreiten und direkt an die Kunden<br />

zu liefern. Damals war das noch<br />

der Versandhandel. Dann kam der<br />

Onlinehandel hinzu, später die Sozialen<br />

Medien. Jetzt haben wir eine<br />

Kombination von sehr interaktiven<br />

Medien auf den Social-Media-Plattformen<br />

plus einem etablierten Onlinehandel.<br />

In dieser Kombination<br />

kann die Social Chain AG Eigenmarken<br />

über Social Media bewerben<br />

und über den Onlinehandel ausliefern.<br />

Jetzt bauen wir gemeinsam mit der<br />

DS Gruppe ein ziemlich einzigartiges<br />

Omnichannel-Vertriebsunternehmen<br />

auf, das die Medien und<br />

©VOX<br />

<strong>10</strong>.<strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!