17.10.2022 Aufrufe

Swissmechanic_Journal_2022-06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sekunden und Mikrometer entschieden zwar über die Medaille – alle teilnehmenden jungen Berufsathleten<br />

sind aber Gewinner/innen; sie haben einmalige Erfahrungen gesammelt.<br />

Bereich produziert werden. Thomas<br />

Mohr bewies Ausdauer und Nerven aus<br />

Stahl. Er gewann mit dem sehr grossen<br />

Vorsprung von 20 Punkten die Goldmedaille.<br />

Disziplin Automation<br />

Während vier Tagen stellten die Kandidaten<br />

der Disziplin Automation einen<br />

automatischen Flaschenöffner komplett<br />

her. Zunächst mussten die Berufsathleten<br />

die Teile nach Zeichnung auf<br />

konventionellen Dreh-, Fräs- und Bohrmaschinen<br />

fertigen und sie zu einer Baugruppe<br />

montieren. Diese musste dann<br />

mithilfe von Zylindern, Ventilen und einer<br />

SPS gesteuert werden. Es galt, pneumatische<br />

und elektropneumatische Elemente<br />

nach Schema und Funktionsbeschrieb<br />

zu installieren und am Ende die<br />

Funktion der Anlage zu prüfen. Die Herausforderung<br />

dabei war, die ohnehin<br />

schon knappe Zeit optimal einzuteilen.<br />

Mit rund zehn Punkten Vorsprung setzte<br />

sich Dominic Brügger gegenüber den<br />

Mitkandidaten klar durch und gewann<br />

die Goldmedaille.<br />

Hühnerhautmomente<br />

«Es war eine wahre Freude, den jungen<br />

Berufsleuten während des Wettbewerbs<br />

bei der Arbeit zuzusehen», freute sich<br />

Jürg Marti, Direktor von <strong>Swissmechanic</strong>,<br />

«trotz des hohen Drucks und vielen neugierigen<br />

Blicken der Besucher arbeiteten<br />

sie hochkonzentriert und präzise –<br />

mit beeindruckenden Resultaten. Diese<br />

motivierten jungen Leute garantieren<br />

die Zukunft unserer Branche! Schon allein<br />

die Teilnahme an den SwissSkills<br />

macht sie zu Champions!» Die Jugendlichen<br />

würden immer wieder «traumhafte<br />

Hühnerhautmomente» bereiten, sagte<br />

Daniel Arn, OK-Präsident der SwissSkills<br />

<strong>2022</strong> und Vize-Präsident von <strong>Swissmechanic</strong>.<br />

Die besuchenden Schülerinnen<br />

und Schüler würden sich von der offenen<br />

Atmosphäre anstecken lassen. «Sie<br />

lassen sich die Berufe von den vielen Lernenden<br />

an den Ständen erklären, sie<br />

können die Tätigkeiten ausprobieren<br />

und erleben.»<br />

Bundesrat Guy Parmelin gratulierte an<br />

der offiziellen Siegerehrung jeder Gewinnerin<br />

und jedem Gewinner persönlich.<br />

Er zeigte sich in seiner Ansprache<br />

stolz auf die Teilnehmenden der Swiss-<br />

Skills <strong>2022</strong>. «Sie gehören zur Elite der<br />

Schweizer Berufsbildung», rief der begeisterte<br />

Wirtschaftsminister den Berufstalenten<br />

zu.<br />

Jürg Marti, Direktor von <strong>Swissmechanic</strong>, und<br />

Paulette Binkert, Präsidentin des Stiftungsrates der<br />

Stiftung Josef Binkert AG, während des Spon soren -<br />

frühstücks von <strong>Swissmechanic</strong> an den SwissSkills.<br />

An den Ständen von Faszination Technik konnten<br />

die jugendlichen Besucher/innen Technik live<br />

erleben, gleich selbst coole Gadgets bauen oder<br />

gegen einen Roboter «tschüttele».<br />

Ranglisten<br />

der Polymechaniker<br />

bit.ly/3S8jiBJ<br />

Wir bedanken uns<br />

bei unseren Sponsoren<br />

bit.ly/3L4CUob

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!