17.10.2022 Aufrufe

Swissmechanic_Journal_2022-06

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildung / MEM-Berufe<br />

Sylvac<br />

31<br />

sehr zeitaufwendige Aktivität, die<br />

manchmal innovative Ansätze erfordert.<br />

Ein Beispiel dafür ist die materielle<br />

Unter stützung, die dem Ausbildungszentrum<br />

in Münchenbuchsee angeboten<br />

wird, oder das interne EFZ-Lehrlingsprogramm<br />

von Sylvac, das in Partnerschaft<br />

mit dem Unternehmen 3SHEDS Mediamatiker<br />

ausbildet. Dabei handelt es sich<br />

um eine Einrichtung, die Auszubildende<br />

im ersten Lehrjahr an drei Tagen pro Woche<br />

in ihrem praktischen Ausbildungszentrum<br />

und an zwei Tagen im Centre<br />

Professionnel du Nord Vaudois (CPNV)<br />

für den theoretischen Unterricht aufnimmt,<br />

damit der Auszubildende die nötige<br />

Selbstständigkeit und Kompetenz<br />

erwerben kann, um die nächsten drei<br />

Jahre bei Sylvac mit Leichtigkeit zu bestehen.<br />

Die Schieblehren von Sylvac garantieren höchste Präzision.<br />

Zusammenarbeit für die Ausbildung<br />

Um die Ressourcen für die Förderung<br />

technischer Berufe zu bündeln, haben<br />

sich 2007 sechs Produktionsunternehmen<br />

aus dem Berner Jura (Affolter<br />

Group, DC Swiss, José Gerber, MW Programmation,<br />

Schaublin Machines und<br />

Sylvac) zusammengeschlossen, um den<br />

Ausbildungsgang Polymechaniker zu<br />

gründen. Dank dieses hochwertigen<br />

Programms profitieren die Auszubildenden<br />

von den Strukturen der einzelnen<br />

Unternehmen, indem sie während der<br />

vierjährigen Lehrzeit aufeinanderfolgende<br />

Praktika in den verschiedenen<br />

Produktionsstätten absolvieren. Dies<br />

bietet ihnen eine ausgezeichnete und<br />

gezielte pädagogische Unterstützung<br />

und ermöglicht es ihnen, die Vielfalt der<br />

Welt der Mechanik zu entdecken.<br />

Industrie 4.0: Sylvac ergänzte sein Angebot an optischen Messgeräten mit der Einführung der neuen<br />

inno vativen Scan-S25T zur Messung von kleinen zylindrischen Teilen.<br />

Angenehmes Arbeitsumfeld<br />

Vom Auszubildenden bis zum Vollzeitmitarbeiter:<br />

Sylvac ist stolz darauf, für<br />

das Wohlbefinden seiner Teams zu sorgen,<br />

indem es eine gesunde Unternehmenskultur,<br />

ein angenehmes Arbeitsumfeld,<br />

eine sichere Umgebung und gute<br />

Sozialleistungen bietet.<br />

Sylvac-Mitarbeiter zu sein bedeutet, Teil<br />

eines multidisziplinären Ganzen mit einem<br />

starken Zugehörigkeitsgefühl zu<br />

sein. Die Loyalität der Mitarbeiter lässt<br />

sich zum Teil durch das Angebot an<br />

bereichern der Arbeit, moderne und helle<br />

Räumlichkeiten, eine ausgewogene<br />

Work-Life-Balance, flexible Arbeitszeiten,<br />

eine hybride Arbeitsweise (Büro/<br />

Heim) und ein Programm zur Förderung<br />

der Weiterbildung erklären.<br />

Eine zukunftssichere Branche, technologisch<br />

führende Produkte in Schweizer<br />

Qualität und der Wille zur ständigen Innovation<br />

– so lässt sich Sylvac zusammenfassen.<br />

sylvac.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!