08.11.2022 Aufrufe

HORNER Magazin | November - Dezember 2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRISCH GEMISCHTES FÜR HORN-LEHE<br />

Eröffnung des Arche-Parks mit Friederike Reinsch (Farmleitung), Jörg Angerstein, (Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung), Wolfgang M. Schüßler (GEH-Sprecher der<br />

Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck) und Frank Imhoff (Präsident der Bremischen Bürgerschaft)<br />

Kinder- & Jugendfarm Borgfeld ist erster Arche-Park Bremens<br />

Offizielle Eröffnung mit Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff als Schirmherr<br />

Gemeinsam mit Bürgerschaftspräsident Frank Imhoff hat die Hans-Wendt-Stiftung<br />

heute offiziell den ersten Arche-Park Bremens eröffnet. Die Kinder- und Jugendfarm<br />

der Hans-Wendt-Stiftung in Borgfeld ist bereits seit 2020 offiziell durch<br />

die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) als<br />

Arche-Park anerkannt. Die Feierlichkeiten zur Zertifizierung wurden nun - pandemiebedingt<br />

- nachgeholt: Im Rahmen der offiziellen Eröffnung überreichte Jörg Angerstein,<br />

Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung, die Urkunde der Schirmherrschaft<br />

über den ersten zertifizierten Arche-Park im Land Bremen an den Präsidenten der<br />

Bremischen Bürgerschaft, Frank Imhoff. Zudem nahm Jörg Angerstein, Vorstand<br />

der Hans-Wendt-Stiftung, das Arche-Park Zertifikat von Wolfgang M. Schüßler,<br />

GEH-Sprecher der Regionalgruppe Elbe-Weser-Dreieck, in Empfang.<br />

„Wir freuen uns sehr, dass wir den Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft als<br />

Schirmherr gewinnen konnten und heute gemeinsam den ersten Arche-Park Bremens<br />

eröffnen“, so Jörg Angerstein, Vorstand der Hans-Wendt-Stiftung. Als Arche-<br />

Park verfolgt die Kinder- und Jugendfarm das Ziel, eine breite Öffentlichkeit mit der<br />

Situation von alten, in ihrem Bestand bedrohten Nutztierrassen vertraut zu machen<br />

und erlebnisorientierte Wissensvermittlung zu ermöglichen. In seinen Begrüßungsworten<br />

hob der Stiftungsvorstand die Bedeutung der Zertifizierung für die<br />

Bildungsarbeit der Kinder- und Jugendfarm hervor: „Nachhaltigkeit und die Aufrechterhaltung<br />

der Natur liegen uns sehr am Herzen. Als Arche-Park haben wir unsere<br />

Bildungsarbeit in diesem Bereich in den vergangenen zwei Jahren noch einmal<br />

intensiviert und weiter ausgebaut. Die alten, vom Aussterben bedrohten Haustierrassen,<br />

die auf unserer Farm leben, werden hier nun verstärkt mit einbezogen.<br />

Durch unsere Angebote sollen Kinder frühzeitig ein Bewusstsein für die Bedeutung<br />

von Umwelt-, Natur- und Tierschutz erhalten.“<br />

Im Rahmen der Feierlichkeiten gratulierte Frank Imhoff als frisch gekürter Schirmherr<br />

der Hans-Wendt-Stiftung zu der Zertifizierung. Als ausgebildeter Landwirt und<br />

Landschaftspfleger hat der Bürgerschaftspräsident einen sehr engen Bezug zur<br />

Natur- und Tierwelt. Die Farm der Hans-Wendt-Stiftung mit ihrer Weitläufigkeit und<br />

Vielfalt sowie den diversen Angeboten für alle Altersklassen biete Kindern und Jugendlichen<br />

eine optimale Möglichkeit, Natur hautnah zu erleben und Spannendes<br />

zu lernen. Imhoff: „Allein in Deutschland stehen inzwischen rund hundert Nutz-<br />

Tiere auf der roten Liste. Das sind Tiere, die ein Teil unserer landwirtschaftlichen<br />

Kultur sind. Und die geht mit jeder Art, die ausstirbt, ein Stückchen mehr verloren.<br />

Genau deshalb ist es so wichtig, diese alten Rassen zu bewahren.“<br />

14<br />

<strong>HORNER</strong> <strong>Magazin</strong> | <strong>November</strong> - <strong>Dezember</strong> <strong>2022</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!