26.12.2012 Aufrufe

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>e differenzierte Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse ist <strong>in</strong> Tab. 11 enthalten, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die angegebenen<br />

Studiengänge/-fächer 11 getrennt für die befragten E<strong>in</strong>richtungen aufgeführt<br />

s<strong>in</strong>d. Hier zeigt sich, dass <strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen bei <strong>den</strong><br />

Universitäten bei <strong>den</strong> Studiengängen/-fächern „Physik, Physikalische Technik, Astronomie“<br />

(37,5%), „Elektrotechnik“ (13,5%) und „Masch<strong>in</strong>enbau“ (12,8%) liegt. Die bei<strong>den</strong><br />

erstgenannten Studiengänge/-fächer s<strong>in</strong>d auch bei Fachhochschulen mit 19,2%<br />

und 12,9% stark mit Veranstaltungen vertreten, dann kommen aber schon mit 10,7%<br />

Veranstaltungen aus <strong>den</strong> Studiengängen/-fächern „Optotechnik und Bildverarbeitung“.<br />

E<strong>in</strong>e regional aufgeschlüsselte Darstellung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Hochschulart,<br />

Studienfel<strong>der</strong>n und Bundeslän<strong>der</strong>n f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>den</strong> Tabellen 12 und 13.<br />

11 Die von <strong>den</strong> Lehren<strong>den</strong> gemachten Klartextangaben für die Studiengänge/-fächer <strong>in</strong> <strong>den</strong> Fragebögen<br />

wur<strong>den</strong> für diese Zusammenstellung vere<strong>in</strong>heitlicht, d. h. unterschiedliche Schreibweisen e<strong>in</strong>es<br />

Studienganges/-faches bzw. ähnliche Bezeichnungen wur<strong>den</strong> unter e<strong>in</strong>em Begriff subsummiert, um<br />

e<strong>in</strong>e tabellarische Darstellung zu ermöglichen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!