26.12.2012 Aufrufe

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

48 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Bei <strong>den</strong> Studienfächern wird deutlich, dass die Lehrangebote bei <strong>den</strong> Universitäten<br />

eher <strong>in</strong> <strong>den</strong> „klassischen“ natur- und <strong>in</strong>genieurwissenschaftlichen Studiengängen/fächern<br />

angesiedelt s<strong>in</strong>d, während bei <strong>den</strong> Fachhochschulen neben <strong>den</strong> dort bereits<br />

lange etablierten Studiengängen Masch<strong>in</strong>enbau und Fe<strong>in</strong>werktechnik auch schon<br />

Studiengänge angeboten wer<strong>den</strong>, die sich schwerpunktmäßig mit <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

befassen. Speziell zu dieser Fragestellung wurde ergänzend e<strong>in</strong>e Internetrecherche<br />

12 durchgeführt, um herauszuf<strong>in</strong><strong>den</strong>, <strong>in</strong>wieweit an <strong>den</strong> Universitäten und<br />

Fachhochschulen bereits Studiengänge/-fächer o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest Studienrichtungen<br />

angeboten wer<strong>den</strong>, die Optische Technologien o<strong>der</strong> Teilbereiche davon abdecken.<br />

Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Übersichten 1 und 2 dargestellt.<br />

Übersicht 1: Studienangebote zu <strong>Optischen</strong> Technologien an Universitäten<br />

Hochschule Studiengang Studienschwerpunkt/-richtung<br />

Beg<strong>in</strong>n Abschluss Art<br />

TU Clausthal Ergänzungsstudiengang<br />

Physik/Physikalische<br />

Technologien<br />

Lasertechnologien ca. 2001 Diplom AB<br />

TU Clausthal Physik/Physikalische Festkörper- und ca. 1998 Diplom GS<br />

Technologien<br />

Lasertechnologien<br />

FSU Jena Fernstudium<br />

ca. 1995 Bundesweit AB<br />

Lasertechnik<br />

anerkanntes<br />

Universitäts-<br />

Zertifikat<br />

FSU Jena Physik Studienschwerpunkt<br />

Dipl. (Bachelor) GS<br />

Photonik<br />

Zertifikat<br />

Photonik<br />

Universität Hannover Studiengang Technische Studienschwerpunkt<br />

Diplom GS<br />

Physik<br />

Photonik<br />

Universität Ol<strong>den</strong>burg Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Physics Lasertechnik WS 98/99 Bachelor, GS<br />

mit FH O/O/W<br />

Master of<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g,<br />

Master of<br />

Science<br />

Technische<br />

International Master's<br />

WS 02/03 Master of AB<br />

Universität Hamburg- Programs<br />

Science<br />

Harburg TUHH "Electromagnetics, Optics<br />

and Microwave<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

TU Berl<strong>in</strong> Optics for the Information<br />

European AB<br />

Society<br />

Master of<br />

Sience<br />

(verliehen <strong>in</strong> F)<br />

GS = Grundständiger Studiengang; AB = Aufbaustudiengang<br />

12 Diese Recherche wurde im Frühjahr 2003 durchgeführt. Sie erhebt ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Es wur<strong>den</strong> nur Studiengänge bzw. Studienschwerpunkte/-richtungen berücksichtigt, die<br />

explizit auf Optische Technologien bzw. Teilbereichen daraus ausgerichtet waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!