26.12.2012 Aufrufe

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

Bildungsangebote der Hochschulen in den Optischen ... - Spectaris

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildungsangebote</strong> <strong>der</strong> <strong>Hochschulen</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

Bestandsaufnahme und Analyse<br />

Dipl.-Soz. Christian Driel<strong>in</strong>g<br />

unter Mitarbeit von<br />

Dipl.-Ing. Lothar Rach, Bernd Behrensdorf, Dipl.-Geogr. Gerhard Mair,<br />

cand.-päd. Karsten Stöbener und Matthias Ernst.<br />

Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung GmbH<br />

an <strong>der</strong> Universität Hannover<br />

Band 2<br />

________________________________<br />

Optische Technologien Aus- und Weiterbildung<br />

Herausgegeben vom VDI Technologiezentrum GmbH<br />

Graf-Recke-Straße 84, 40239 Düsseldorf<br />

Tel.: 0211/6214-401, Fax: 0211/6214-484<br />

http://www.vditz.de


Die VDI Technologiezentrum GmbH ist e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>richtung des Vere<strong>in</strong>s Deutscher Ingenieure.<br />

Sie ist im Auftrag und mit Unterstützung des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Bildung<br />

und Forschung (BMBF) tätig.<br />

Für <strong>den</strong> Inhalt s<strong>in</strong>d die Autoren verantwortlich. Das BMBF war an <strong>der</strong> Aufgabenstellung<br />

und <strong>den</strong> wesentlichen Randbed<strong>in</strong>gungen beteiligt.<br />

Herausgeber:<br />

VDI Technologiezentrum GmbH<br />

Fachliche Bearbeitung und Koord<strong>in</strong>ation:<br />

Dr. Waldemar Baron, VDI Technologiezentrum, Zukünftige Technologien Consult<strong>in</strong>g<br />

Titelbild:<br />

Oben: Vorlesung an <strong>der</strong> RWTH Aachen (1)<br />

Unten l<strong>in</strong>ks: Blick <strong>in</strong> Vakuumkammer mit leuchtendem Plasma (2)<br />

Unten zentral: Ausbildungssituation (3)<br />

Unten rechts: Versuchsaufbau mit Laser (4)<br />

Quellen: (1): Institut für Schweißtechnische Fertigung <strong>der</strong> RWTH Aachen,<br />

Univ.-Prof. Dr.-Ing. U. Dilthey<br />

(2): Institut für Quantenoptik <strong>der</strong> Universität Hannover<br />

(3) (4): Institut für Lasertechnik <strong>der</strong> Fachhochschule Ol<strong>den</strong>burg/<br />

Ostfriesland/Wilhelmshaven<br />

Alle Rechte, auch des auszugsweisen Nachdrucks, <strong>der</strong> elektronischen Datenspeicherung<br />

(Wie<strong>der</strong>gabe aller Art) und das <strong>der</strong> Übersetzung, s<strong>in</strong>d vorbehalten.<br />

Düsseldorf, Februar 2004


Inhaltsverzeichnis<br />

Inhaltsverzeichnis........................................................................................................ 3<br />

Abbildungsverzeichnis................................................................................................. 4<br />

Kartenverzeichnis........................................................................................................ 5<br />

Tabellenverzeichnis..................................................................................................... 5<br />

Vorwort ........................................................................................................................ 7<br />

1. Ergebnisse im Überblick ..................................................................................... 9<br />

2. Ziele, methodische Anlage und Durchführung <strong>der</strong> Untersuchung .................... 11<br />

3. Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien .......................... 17<br />

3.1 Lehrende und Lehrveranstaltungen nach Bundeslän<strong>der</strong>n ................................ 19<br />

3.2 Regionale Struktur des Lehrangebots .............................................................. 24<br />

3.3 Lehrveranstaltungen nach Studienfel<strong>der</strong>n und Studienfächern/-gängen .......... 27<br />

3.4 Lehrveranstaltungen nach Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong>n ................... 31<br />

3.5 Lehrveranstaltungen nach Zielgruppen ............................................................ 36<br />

3.6 Lehrveranstaltungen nach Veranstaltungsrahmen ........................................... 38<br />

3.7 Lehrveranstaltungen nach Art <strong>der</strong> Veranstaltung.............................................. 40<br />

3.8 Lehrveranstaltungen nach zeitlicher Abfolge und Veranstaltungsdauern ......... 42<br />

3.9 Lehrveranstaltungen nach Anteil <strong>der</strong> Inhalte zu <strong>Optischen</strong> Technologien ........ 45<br />

4. Fazit .................................................................................................................. 47<br />

5. Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien ......................... 51<br />

5.1 Ba<strong>den</strong>-Württemberg.......................................................................................... 51<br />

5.2 Bayern .............................................................................................................. 59<br />

5.3 Berl<strong>in</strong>................................................................................................................. 66<br />

5.4 Bran<strong>den</strong>burg ..................................................................................................... 70<br />

5.5 Bremen ............................................................................................................. 71<br />

5.6 Hamburg ........................................................................................................... 72<br />

5.7 Hessen.............................................................................................................. 74<br />

5.8 Mecklenburg-Vorpommern ............................................................................... 79<br />

5.9 Nie<strong>der</strong>sachsen.................................................................................................. 80<br />

5.10 Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen......................................................................................... 88<br />

5.11 Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz............................................................................................... 101<br />

5.12 Saarland ......................................................................................................... 103<br />

5.13 Sachsen.......................................................................................................... 104<br />

5.14 Sachsen-Anhalt............................................................................................... 107<br />

5.15 Schleswig-Holste<strong>in</strong>.......................................................................................... 110<br />

5.16 Thür<strong>in</strong>gen........................................................................................................ 112<br />

Anhang 1: Stichwortverzeichnis „Lehr- und Forschungsschwerpunkte“.................. 117<br />

Anhang 2: Tabellen ................................................................................................. 123


Abbildungsverzeichnis<br />

Abb. 1: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Rückmeldung ................................... 13<br />

Abb. 2: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong> nach Art <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung ............ 17<br />

Abb. 3: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Art <strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung .............................................................................................. 18<br />

Abb. 4a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong> nach Bundeslän<strong>der</strong>n.................. 19<br />

Abb. 4b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong> nach Bundeslän<strong>der</strong>n (Uni/FH) ... 20<br />

Abb. 5a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Bundeslän<strong>der</strong>n .. 21<br />

Abb. 5b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

(Uni/FH)................................................................................................... 22<br />

Abb. 6a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Studienfel<strong>der</strong> an <strong>Hochschulen</strong> ..................... 27<br />

Abb. 6b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Studienfel<strong>der</strong> an Universitäten und<br />

Fachhochschulen .................................................................................... 28<br />

Abb. 7a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong>........... 31<br />

Abb. 7b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong><br />

(Uni/FH)................................................................................................... 32<br />

Abb. 8a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Zielgruppen <strong>der</strong> Veranstaltungen................. 36<br />

Abb. 8b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Zielgruppen <strong>der</strong> Veranstaltungen (Uni/FH) .. 37<br />

Abb. 9: Prozentuale Verteilung des Veranstaltungsrahmens .............................. 38<br />

Abb. 10a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Veranstaltung ................................... 40<br />

Abb. 10b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Veranstaltung (Uni/FH)..................... 41<br />

Abb. 11a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> zeitlichen Abfolge <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote<br />

................................................................................................. 42<br />

Abb. 11b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> zeitlichen Abfolge <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote<br />

(Uni/FH)................................................................................... 43<br />

Abb. 12a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Veranstaltungsdauern <strong>in</strong><br />

Semesterwochenstun<strong>den</strong>........................................................................ 44<br />

Abb. 12b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Veranstaltungsdauern <strong>in</strong><br />

Semesterwochenstun<strong>den</strong> (Uni/FH) ......................................................... 44<br />

Abb. 13a: Zeitlicher Prozentanteil von Inhalten zu <strong>Optischen</strong> Technologien........... 45<br />

Abb. 13b: Zeitlicher Prozentanteil von Inhalten zu <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

(Uni/FH)................................................................................................... 46


Kartenverzeichnis<br />

Karte 1: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen ....................................... 23<br />

Karte 2: Regiponale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen (Uni) ............................ 25<br />

Karte 3: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen (FH) ............................... 26<br />

Karte 4: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Technologiefel<strong>der</strong>n<br />

I ................................................................................................... 34<br />

Karte 5: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Technologiefel<strong>der</strong>n<br />

II .................................................................................................. 35<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tab. 1: Art <strong>der</strong> Rückmeldung............................................................................. 123<br />

Tab. 2: Datum <strong>der</strong> Rückmeldung....................................................................... 123<br />

Tab. 3a: Beteiligung aus Universitäten nach Län<strong>der</strong>n ......................................... 124<br />

Tab. 3b: Beteiligung aus Fachhochschulen nach Län<strong>der</strong>n.................................. 124<br />

Tab. 4a: Anzahl Personen nach Län<strong>der</strong>n, die Lehrveranstaltungen<br />

angegeben haben ................................................................................. 125<br />

Tab. 4b: Anzahl Lehrveranstaltungen nach Län<strong>der</strong>n........................................... 125<br />

Tab. 5: Universitäten nach Beteiligung (Lehrende) ........................................... 126<br />

Tab. 6: Universitäten nach Beteiligung (Lehrveranstaltungen).......................... 127<br />

Tab. 7: Fachhochschulen nach Beteiligung (Lehrende) .................................... 128<br />

Tab. 8: Fachhochschulen nach Beteiligung (Lehrveranstaltungen)................... 129<br />

Tab. 9a: Forschungse<strong>in</strong>richtungen nach Beteiligung (Lehrende) ........................ 130<br />

Tab. 9b: Forschungse<strong>in</strong>richtungen nach Beteiligung (Lehrveranstaltungen)....... 130<br />

Tab. 10: Studienfel<strong>der</strong> nach E<strong>in</strong>richtung.............................................................. 130<br />

Tab. 11: Studiengang/-fach nach E<strong>in</strong>richtung...................................................... 131<br />

Tab. 12: Lehrveranstaltungen an Universitäten nach Studienfel<strong>der</strong>n und<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n ...................................................................................... 132<br />

Tab. 13: Lehrveranstaltungen an Fachhochschulen nach Studienfel<strong>der</strong>n und<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n ...................................................................................... 133<br />

Tab. 14: Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> ................................. 134<br />

Tab. 15: Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> I nach<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n ...................................................................................... 135


Tab. 16: Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> II nach<br />

Bundeslän<strong>der</strong>n ...................................................................................... 136<br />

Tab. 17: Zielgruppen nach E<strong>in</strong>richtungen............................................................ 137<br />

Tab. 18: Veranstaltungsrahmen nach E<strong>in</strong>richtungen........................................... 137<br />

Tab. 19: Art <strong>der</strong> Veranstaltung nach E<strong>in</strong>richtungen............................................. 137<br />

Tab. 20: Zeitliche Abfolge <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote nach E<strong>in</strong>richtungen ...... 138<br />

Tab. 21a: Veranstaltungsdauern <strong>in</strong> angegebenen Semesterwochenstun<strong>den</strong><br />

nach E<strong>in</strong>richtungen................................................................................ 138<br />

Tab. 21b: Veranstaltungsdauern <strong>in</strong> angegebenen Stun<strong>den</strong> nach E<strong>in</strong>richtungen... 138<br />

Tab. 22: Zeitlicher Prozentanteil von Inhalten zu <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

nach E<strong>in</strong>richtungen................................................................................ 138


Vorwort<br />

Die <strong>Optischen</strong> Technologien haben für Deutschland hohe Bedeutung. Sie besitzen<br />

e<strong>in</strong>e Schlüsselfunktion bei <strong>der</strong> Lösung wichtiger Aufgaben, so <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bereichen Gesundheit,<br />

Umwelt, Fertigung und Mobilität. Optische Technologien stärken die Innovationskraft<br />

und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen.<br />

Innovationsprozesse, die auf zukunftsorientierte Arbeitsplätze gerichtet s<strong>in</strong>d, wer<strong>den</strong><br />

<strong>in</strong> erheblichem Umfang von e<strong>in</strong>er Reihe nichttechnischer Faktoren bee<strong>in</strong>flusst. Im<br />

Auftrag des Bundesm<strong>in</strong>isteriums für Bildung und Forschung führt das VDI Technologiezentrum<br />

daher mit geeigneten Partnern <strong>in</strong>novationsunterstützende Maßnahmen<br />

für die <strong>Optischen</strong> Technologien durch. E<strong>in</strong> Schwerpunkt dieser Maßnahmen liegt <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Aus- und Weiterbildung. In diesem Kontext ist die vorliegende Studie im Auftrag<br />

des BMBF entstan<strong>den</strong>.<br />

Es sollen die Voraussetzungen verbessert wer<strong>den</strong>, um Bildungsangebot und -nachfrage<br />

enger aufe<strong>in</strong>an<strong>der</strong> abzustimmen und somit besser <strong>in</strong> Innovationsprozesse e<strong>in</strong>zubeziehen.<br />

Aus- und Weiterbildung gestaltet sich als wesentliches geme<strong>in</strong>sames<br />

Handlungsfeld von Staat und Wirtschaft, welches zunehmend E<strong>in</strong>fluss gew<strong>in</strong>nt auf<br />

Innovation und <strong>der</strong>en Beschleunigung. Die vorliegende Analyse gibt e<strong>in</strong>en Überblick<br />

über das Hochschulangebot im Bereich Optischer Technologien und schafft hier<br />

erstmals Transparenz h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Lehrsituation an deutschen Universitäten,<br />

Fachhochschulen und hochschulnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Schüler und Stu<strong>den</strong>ten, die e<strong>in</strong> Studium planen o<strong>der</strong> vertiefen wollen, können sich an<br />

dieser Studie ebenso orientieren wie Lehrende und Mitarbeiter <strong>in</strong> Unternehmen. Neben<br />

e<strong>in</strong>er Analyse des akademischen <strong>Bildungsangebote</strong>s wird e<strong>in</strong>e regional differenzierte<br />

und übersichtliche Dokumentation <strong>der</strong> Lehr- und Forschungsschwerpunkte mit<br />

Ansprechpartnern vorgelegt. Es haben sich <strong>in</strong>sgesamt 398 Lehrende mit Informationen<br />

zu 820 Lehrveranstaltungen an <strong>der</strong> bundesweiten Befragung beteiligt, so dass<br />

e<strong>in</strong> flächendeckendes Bild entsteht. Allen Beteiligten gilt unser Dank.<br />

Dr. Ralph Jürgen Peters Dipl.-Vw. Hans-Jürgen Back<br />

Geschäftsführer stellv. Geschäftsführer<br />

VDI Technologiezentrum GmbH IES GmbH an <strong>der</strong> Universität Hannover


Ergebnisse im Überblick 9<br />

1. Ergebnisse im Überblick<br />

Die vorliegende Studie beruht auf e<strong>in</strong>er Erhebung des Lehrangebots mit Bezug zu<br />

<strong>Optischen</strong> Technologien an deutschen <strong>Hochschulen</strong> und hochschulnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen.<br />

Die Erhebung wurde im Frühjahr 2003 durchgeführt, erfasst<br />

wer<strong>den</strong> sollten die Lehrveranstaltungen aus dem W<strong>in</strong>tersemester 2002/03 und dem<br />

Sommersemester 2003, um möglichst aktuelle Informationen über e<strong>in</strong> ganzes Studienjahr<br />

zu erhalten. Neben <strong>den</strong> Lehrangeboten wur<strong>den</strong> auch Informationen zu <strong>den</strong><br />

Lehren<strong>den</strong>, z. B. <strong>der</strong>en Lehr- und Forschungsgebiete, erhoben, die hier ebenfalls<br />

dokumentiert s<strong>in</strong>d. Insgesamt haben 398 Lehrende Informationen zu 820 Lehrveranstaltungen<br />

gegeben. In Kurzfassung lassen sich die Ergebnisse wie folgend darstellen:<br />

• Die Vielzahl <strong>der</strong> angegebenen Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong>, für die<br />

die optikbezogenen Lehr<strong>in</strong>halte bedeutsam s<strong>in</strong>d, unterstreicht <strong>den</strong> Querschnittscharakter,<br />

<strong>den</strong> die <strong>Optischen</strong> Technologien haben und <strong>der</strong> ihre große<br />

Bedeutung als „enabl<strong>in</strong>g technologies“ ausmacht: Mit Abstand am häufigsten<br />

wer<strong>den</strong> „Lasertechnik“ und „Messtechnik“ genannt, gefolgt von eher <strong>den</strong> neueren<br />

Technologien zuzurechnen<strong>den</strong> Fel<strong>der</strong>n wie „Sensorik“, „Kommunikationstechnik“,<br />

„Optronik“, „Imag<strong>in</strong>g“ etc.<br />

• Bei <strong>der</strong> regionalen Verteilung <strong>der</strong> Lehrangebote gibt es <strong>in</strong>haltliche Schwerpunktsetzungen,<br />

so ist z. B. <strong>in</strong> Ba<strong>den</strong>-Württemberg „Messtechnik“ deutlich<br />

stärker vertreten als die an<strong>der</strong>en Fel<strong>der</strong>, <strong>in</strong> Bayern gilt dies für die „Lasertechnik“.<br />

In Ba<strong>den</strong>-Württemberg ist zudem das Technologie- und Anwendungsfeld<br />

„Beleuchtungstechnik“ häufig genannt wor<strong>den</strong>, Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen sticht<br />

durch e<strong>in</strong>en hohen Anteil von Lehrveranstaltungen zur „Materialforschung“<br />

hervor.<br />

• An <strong>den</strong> Universitäten f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich Lehrangebote zu <strong>den</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

eher <strong>in</strong> <strong>den</strong> „klassischen“ natur- und <strong>in</strong>genieurwissenschaftlichen Studiengängen.<br />

Vertiefende Studienmöglichkeiten wer<strong>den</strong> hier <strong>in</strong> Form von Studienschwerpunkten/–richtungen<br />

angeboten, z. B. <strong>der</strong> Studienschwerpunkt<br />

„Photonik“ im Studiengang „Physik“ <strong>in</strong> Jena.<br />

• An e<strong>in</strong>igen Fachhochschulen gibt es bereits eigene Studiengänge, die <strong>den</strong> <strong>Optischen</strong><br />

Technologien zuzurechnen s<strong>in</strong>d, so z. B. die grundständigen Studien-


10 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

gänge „Optotechnik und Bildverarbeitung“ <strong>in</strong> Darmstadt und „Laser- und Optotechnologien“<br />

<strong>in</strong> Jena.<br />

• Weniger als vier Prozent <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen fan<strong>den</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>es<br />

weiterbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Studienganges bzw. als Weiterbildungsveranstaltung statt,<br />

wobei allerd<strong>in</strong>gs zu berücksichtigen ist, dass sich viele Hochschullehrer/-<strong>in</strong>nen<br />

<strong>in</strong> externen Weiterbildungse<strong>in</strong>richtungen o<strong>der</strong> <strong>in</strong> betriebs<strong>in</strong>terner Weiterbildung<br />

engagieren.<br />

• Hochschulnahe Forschungse<strong>in</strong>richtungen tragen als Trägerorganisation kaum<br />

zur Hochschullehre bei. Nur gut e<strong>in</strong> Prozent <strong>der</strong> gemeldeten Veranstaltungen<br />

wur<strong>den</strong> von solchen E<strong>in</strong>richtungen getragen. Ergänzend muss allerd<strong>in</strong>gs darauf<br />

h<strong>in</strong>gewiesen wer<strong>den</strong>, dass häufig Institutsleiter/-<strong>in</strong>nen auch Lehrstuhl<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong>nen<br />

an e<strong>in</strong>er Universität s<strong>in</strong>d o<strong>der</strong> dass Mitarbeiter/-<strong>in</strong>nen im Rahmen<br />

von Lehraufträgen Lehrveranstaltungen anbieten – diese s<strong>in</strong>d rechtlich <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Hochschule als Trägerorganisation zuzurechnen.<br />

Als Qu<strong>in</strong>tessenz <strong>der</strong> Untersuchung bleibt festzuhalten, dass Universitäten und Fachhochschulen<br />

e<strong>in</strong> umfangreiches und <strong>in</strong>haltlich differenziertes Lehrangebot mit Bezug<br />

zu <strong>den</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien offerieren. Obwohl es deutliche regionale Schwerpunktsetzungen<br />

gibt, konnten auch von <strong>den</strong> Experten, mit <strong>den</strong>en die Ergebnisse diskutiert<br />

wor<strong>den</strong> waren, ke<strong>in</strong>e gravieren<strong>den</strong> Defizite h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Inhalte o<strong>der</strong> <strong>der</strong><br />

regionalen Verteilung benannt wer<strong>den</strong>.<br />

Dennoch ist Raum für weitere Optimierungen des Lehrangebots gegeben: Zu nennen<br />

s<strong>in</strong>d die passgenauere Ausrichtung auf die Bedarfe <strong>der</strong> Wirtschaft, die Beobachtung<br />

<strong>der</strong> technologischen Entwicklung und <strong>der</strong>en zeitnahe Berücksichtigung bei <strong>der</strong><br />

<strong>in</strong>haltlichen Gestaltung von Lehrangeboten sowie e<strong>in</strong> stärkeres Engagement <strong>der</strong><br />

<strong>Hochschulen</strong> im Bereich <strong>der</strong> Weiterbildung.


Ziele, methodische Anlage und Durchführung <strong>der</strong> Untersuchung 11<br />

2. Ziele, methodische Anlage und Durchführung <strong>der</strong> Untersuchung<br />

Die Ziele <strong>der</strong> vorliegen<strong>den</strong> Studie bestehen dar<strong>in</strong>, das im Rahmen e<strong>in</strong>er Befragung<br />

erhobene aktuelle Lehrangebot 1 im Bereich <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien an deutschen<br />

Universitäten, Fachhochschulen 2 und hochschulnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

zu dokumentieren und zu analysieren, um mehr Transparenz h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong><br />

Lehrsituation zu schaffen. Außerdem ist ergänzend e<strong>in</strong> „Who is who“ <strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong><br />

(und Forschen<strong>den</strong>) im Bereich Optischer Technologien erstellt wor<strong>den</strong>, <strong>in</strong> welchem<br />

diese neben ihren Adressen mit ihren Lehr- und Forschungsschwerpunkten als potenzielle<br />

Ansprechpartner aufgeführt s<strong>in</strong>d.<br />

Die Erhebung wurde als schriftliche Befragung durchgeführt, wobei <strong>der</strong> Zeitraum <strong>der</strong><br />

zu erfassen<strong>den</strong> Lehrangebote auf das Sommersemester 2002 sowie das W<strong>in</strong>tersemester<br />

2002/2003 begrenzt wurde. Damit konnten alle aktuellen Veranstaltungen<br />

e<strong>in</strong>es Studienjahres erfasst wer<strong>den</strong>, die tatsächlich realisiert wur<strong>den</strong>. Geplante Veranstaltungen<br />

des Sommersemesters 2003 wur<strong>den</strong> nicht erfasst, außerdem sollten<br />

nur Veranstaltungen angegeben wer<strong>den</strong>, die von <strong>der</strong> angeschriebenen Institution<br />

bzw. dem/<strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Funktion als Beschäftigte/-r <strong>der</strong> jeweiligen Hochschule<br />

o<strong>der</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtung durchgeführt wur<strong>den</strong>. Angebote, die z. B. von e<strong>in</strong>em/-r<br />

Hochschullehrer/-<strong>in</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>es geson<strong>der</strong>ten Vertragsverhältnisses bei e<strong>in</strong>er<br />

Weiterbildungse<strong>in</strong>richtung angeboten wer<strong>den</strong>, wur<strong>den</strong> daher nicht mit aufgenommen.<br />

Die Weiterbildungsangebote außerhalb <strong>der</strong> <strong>Hochschulen</strong>/Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er geson<strong>der</strong>ten Studie erfasst wor<strong>den</strong> 3 .<br />

1 Da die Befragung selbstverständlich auf freiwilliger Basis erfolgte, kann nicht <strong>der</strong> Anspruch auf Vollständigkeit<br />

des erhobenen Angebots gemacht wer<strong>den</strong>.<br />

2 Im folgen<strong>den</strong> Text wer<strong>den</strong> Universitäten und gleichgestellte <strong>Hochschulen</strong> als „Universitäten“ bezeichnet,<br />

während unter „<strong>Hochschulen</strong>“ sowohl Universitäten als auch Fachhochschulen verstan<strong>den</strong><br />

wer<strong>den</strong>.<br />

3 Diese Angebote s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>der</strong> zeitgleich durchgeführten Studie <strong>der</strong> PhotonicNet GmbH Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

enthalten, <strong>der</strong>en Ergebnisse unter dem Titel: „Weiterbildungsangebote Optische Technologien – Bestandsaufnahme<br />

und Analyse“ <strong>in</strong> dieser Schriftenreihe als Band 1 veröffentlicht wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d.


12 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Vom Umfang her wurde die Erhebung als Totalerhebung durchgeführt, d. h. alle potenziellen<br />

Anbieter von Lehrveranstaltungen wur<strong>den</strong> befragt. Nicht mit berücksichtigt<br />

wur<strong>den</strong> Kunst- und Musikhochschulen sowie die Fächergruppen „Sprach- und Kulturwissenschaften“,<br />

„Sport“ und „Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften“, da<br />

die Zielrichtung dieser Untersuchung auf <strong>den</strong> <strong>in</strong>genieur- und naturwissenschaftlichen<br />

Bereich (e<strong>in</strong>schließlich Mediz<strong>in</strong>) ausgerichtet ist. Künstlerische, wirtschaftliche o<strong>der</strong><br />

soziale Anwendungsmöglichkeiten bzw. Auswirkungen <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

s<strong>in</strong>d zwar ebenfalls <strong>den</strong>kbar bzw. vorhan<strong>den</strong>, wür<strong>den</strong> aber <strong>den</strong> Rahmen dieser Untersuchung<br />

sprengen. Fragestellungen aus diesen Bereichen müssten <strong>in</strong> speziellen<br />

Untersuchungen z. B. zu Fragen <strong>der</strong> Technikakzeptanz o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Technikfolgenabschätzung<br />

weiter verfolgt wer<strong>den</strong>. Die Befragung wurde <strong>den</strong>noch relativ breit angelegt<br />

und nicht nur die e<strong>in</strong>deutig „e<strong>in</strong>schlägigen“ Studienfächer/-gänge mit <strong>in</strong> die Untersuchung<br />

e<strong>in</strong>bezogen, um auch Studienfächer zu i<strong>den</strong>tifizieren, bei <strong>den</strong>en Optische<br />

Technologien möglicherweise erst <strong>in</strong> jüngerer Zeit e<strong>in</strong>e Rolle spielen.<br />

Um e<strong>in</strong>en möglichst hohen Rücklauf zu erreichen, wurde <strong>der</strong> Erhebungsbogen mit<br />

e<strong>in</strong>em Umfang von zwei DIN A4-Seiten, auf <strong>den</strong>en neben <strong>den</strong> persönlichen Daten<br />

nur acht Fragen (zum großen Teil mit vorgegebenen Antwortmöglichkeiten zum Ankreuzen)<br />

enthalten waren, bewusst knapp gehalten. Außerdem wurde bei <strong>der</strong> graphischen<br />

Gestaltung auf Übersichtlichkeit und leichte Handhabbarkeit (z. B. durch aufgedruckte<br />

Rücksendeadresse) geachtet.<br />

Darüber h<strong>in</strong>aus wurde e<strong>in</strong>e sehr umfangreiche Adressrecherche durchgeführt, um<br />

möglichst viele Lehrstuhl<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong>nen bzw. Professoren/-<strong>in</strong>nen direkt adressieren<br />

zu können. Persönlich angeschrieben wur<strong>den</strong><br />

• 683 Lehrstuhl<strong>in</strong>haber/-<strong>in</strong>nen bzw. Professoren/-<strong>in</strong>nen, außerdem wurde an<br />

• 832 Dekanate und an<br />

• 80 außeruniversitäre Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

jeweils e<strong>in</strong> Satz Anschreiben und Erhebungsbögen mit <strong>der</strong> Bitte um Weiterleitung<br />

geschickt.<br />

Neben e<strong>in</strong>er schriftlichen Antwortmöglichkeit mittels des zugeschickten Erhebungsbogens<br />

wurde zusätzlich auf e<strong>in</strong>er Internetseite die Möglichkeit eröffnet, <strong>den</strong> Erhe-


Ziele, methodische Anlage und Durchführung <strong>der</strong> Untersuchung 13<br />

bungsbogen als PDF-Datei herunter zu la<strong>den</strong>; daneben konnten die E<strong>in</strong>gaben auch<br />

Onl<strong>in</strong>e über das Internet e<strong>in</strong>gegeben wer<strong>den</strong>.<br />

Die Erhebung begann am 22.3.2003 (Postversand <strong>der</strong> Erhebungsbögen), die Internetseite<br />

zur Onl<strong>in</strong>e-Beantwortung wurde am 23.3.2003 freigeschaltet und am<br />

12.4.2003 geschlossen. Die Frist für die Beantwortung wurde auf <strong>den</strong> 11.4.2003<br />

festgelegt. Wegen des unerwartet hohen Rücklaufs dauerte die Datene<strong>in</strong>gabe länger<br />

als geplant, so dass die <strong>in</strong> dieser Zeit verspätet e<strong>in</strong>getroffenen Erhebungsbögen<br />

auch noch berücksichtigt wur<strong>den</strong> (bis Anfang Mai 2003).<br />

26,6%<br />

0,3%<br />

2,0%<br />

Brief Onl<strong>in</strong>e Fax E-Mail<br />

Abb. 1: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Rückmeldung<br />

Basis: Personen mit<br />

Lehrveranstaltungen<br />

N = 398<br />

71,1%<br />

Insgesamt haben 418 Personen e<strong>in</strong>en Erhebungsbogen zurückgeschickt bzw. via<br />

Internet entsprechende Onl<strong>in</strong>e-Angaben gemacht. Lehrveranstaltungen wur<strong>den</strong> von<br />

398 Personen gemeldet, 20 Personen haben lediglich e<strong>in</strong>e Rückmeldung gegeben,<br />

dass sie ke<strong>in</strong>e Lehrangebote zu <strong>Optischen</strong> Technologien durchführen. Die folgen<strong>den</strong><br />

Auswertungen beziehen sich folglich nur auf die 398 Rückmeldungen, die auch Lehrveranstaltungen<br />

angegeben haben.


14 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Als häufigste Antwortmöglichkeit wurde von 283 (entsprechend 71,1%) die postalische<br />

Rücksendung 4 e<strong>in</strong>es ausgefüllten Erhebungsbogens gewählt, aber immerh<strong>in</strong><br />

106 Personen (26,6%) gaben ihre Antworten Onl<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>, 8 (2,0%) schickten ihren<br />

Erhebungsbogen per Fax und e<strong>in</strong>e Rückmeldung erfolgte per E-Mail.<br />

Bei <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> gewählten Antwortmöglichkeit unterschei<strong>den</strong> sich Universitäten,<br />

Fachhochschulen und (soweit hier aufgrund <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Fallzahl überhaupt s<strong>in</strong>nvoll<br />

ist) Forschungse<strong>in</strong>richtungen kaum (vgl. Tab. 1). Der Rücklauf erstreckte sich über<br />

<strong>den</strong> Zeitraum vom 25. März 2003 bis zum 5. Mai 2003 (jeweils Datum des postalischen<br />

E<strong>in</strong>gangs bzw. Tag <strong>der</strong> Onl<strong>in</strong>e-E<strong>in</strong>gabe), <strong>der</strong> überwiegende Teil <strong>der</strong> Antworten<br />

traf bis zum 11.4.2003 (im Erhebungsbogen angegebenes Ende <strong>der</strong> Erhebung) e<strong>in</strong>,<br />

danach kamen nur noch vere<strong>in</strong>zelte Nachzügler (vgl. Tab. 2).<br />

Da bei <strong>der</strong> hier durchgeführten Erhebung die „Grundgesamtheit“, d. h. die Zahl <strong>der</strong><br />

Personen, die an <strong>Hochschulen</strong> bzw. hochschulnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Lehrangebote zu <strong>Optischen</strong> Technologien im Erhebungszeitraum durchgeführt haben<br />

(bzw. die Zahl <strong>der</strong> entsprechen<strong>den</strong> Lehrangebote) nicht bekannt ist, kann ke<strong>in</strong>e<br />

„Rücklaufquote“, wie sie üblicherweise bei empirischen Befragungen ermittelt wird,<br />

berechnet wer<strong>den</strong>. Es ist also nicht möglich, exakt anzugeben, wie hoch die Zahl <strong>der</strong><br />

tatsächlich durchgeführten Lehrveranstaltungen im Berichtszeitraum war und wie<br />

hoch damit <strong>der</strong> prozentuale Anteil <strong>der</strong> hier dokumentierten Veranstaltungen ist.<br />

Um <strong>den</strong>noch e<strong>in</strong>e Aussage darüber machen zu können, ob es Verzerrungen auf regionaler<br />

Ebene h<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Beteiligung von <strong>Hochschulen</strong> 5 an <strong>der</strong> Befragung gegeben<br />

hat, wurde e<strong>in</strong>e hilfsweise Prüfung vorgenommen. Dazu wurde die Anzahl <strong>der</strong><br />

<strong>Hochschulen</strong> auf Bundeslän<strong>der</strong>ebene verglichen mit <strong>der</strong>jenigen Zahl <strong>der</strong> <strong>Hochschulen</strong>,<br />

die sich beteiligt haben (vgl. Tab. 3a und 3b). Dabei zeigte sich, dass die Abweichungen<br />

e<strong>in</strong>e maximale Prozentsatzdifferenz von weniger als sieben Prozentpunkten<br />

aufweisen. Angemerkt wer<strong>den</strong> muss an dieser Stelle allerd<strong>in</strong>gs, dass dieser Ver-<br />

4<br />

Hierbei wird nicht unterschie<strong>den</strong>, ob <strong>der</strong> zugesandte o<strong>der</strong> e<strong>in</strong> per Download selbst ausgedruckter<br />

Fragebogen zurückgeschickt wurde.<br />

5<br />

Hochschulnahe Forschungse<strong>in</strong>richtungen wur<strong>den</strong> wegen <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Fallzahl bei dieser Betrachtung<br />

nicht berücksichtigt.


Ziele, methodische Anlage und Durchführung <strong>der</strong> Untersuchung 15<br />

gleich auf <strong>der</strong> Ebene von Bundeslän<strong>der</strong>n auf e<strong>in</strong>em relativ hoch aggregierten Niveau<br />

erfolgt, wo folglich nur e<strong>in</strong>e recht grobe Aussage möglich ist, da z. B. Art und Zahl<br />

<strong>der</strong> jeweils <strong>in</strong> <strong>den</strong> <strong>Hochschulen</strong> angebotenen Studiengänge nicht berücksichtigt wird.<br />

Ergänzend sei noch darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass durch die Durchführung <strong>der</strong> Studie<br />

selbst e<strong>in</strong> Transfer <strong>in</strong> die <strong>Hochschulen</strong> stattfand: So wur<strong>den</strong> diese durch die Befragung<br />

auf das För<strong>der</strong>programm „Optische Technologien“ 6 aufmerksam gemacht. Außerdem<br />

wur<strong>den</strong> bereits während <strong>der</strong> Auswertungsphase erste Ergebnisse <strong>der</strong> Untersuchung<br />

im Rahmen e<strong>in</strong>es Expertenkolloquiums diskutiert 7 sowie auf <strong>der</strong> Jahrestagung<br />

2003 <strong>der</strong> Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) 8 e<strong>in</strong>em Fachpublikum<br />

präsentiert. Die Tatsache, dass erstmalig auf e<strong>in</strong>er Fachtagung <strong>der</strong> DGaO<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er eigenen Vortragssession die Thematik „Aus- und Weiterbildung“ behandelt<br />

wurde, kann als Indikator für die Bedeutung des Bildungsbereiches gewertet wer<strong>den</strong>.<br />

6<br />

Bundesm<strong>in</strong>isterium für Bildung und Forschung (2002): „För<strong>der</strong>programm Optische Technologien –<br />

Made <strong>in</strong> Germany“<br />

7<br />

Expertenkolloquium „<strong>Bildungsangebote</strong> zu <strong>den</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien“ am 4.6.2003 <strong>in</strong> Hannover<br />

8<br />

„<strong>Bildungsangebote</strong> <strong>der</strong> <strong>Hochschulen</strong> zu <strong>Optischen</strong> Technologien im Rahmen <strong>der</strong> <strong>in</strong>novationsunterstützen<strong>den</strong><br />

Maßnahmen Optische Technologien“ - Vortrag auf <strong>der</strong> 104. Jahrestagung <strong>der</strong> Deutschen<br />

Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) am 13. Juni 2003 <strong>in</strong> Münster


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 17<br />

3. Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

Von <strong>den</strong> 398 Personen, die geantwortet haben, lehren 225 (56,5%) an Universitäten,<br />

165 (41,5%) an Fachhochschulen und lediglich 8 (2,0%) an hochschulnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

(siehe Abb. 2).<br />

41,5%<br />

2,0%<br />

Basis: Personen mit<br />

Lehrveranstaltungen<br />

N = 398<br />

56,5%<br />

Universität<br />

Fachhochschule<br />

Institut bzw. hochschulnahe E<strong>in</strong>richtung<br />

Abb. 2: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong> nach Art <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

Von diesen 398 Lehrpersonen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong>sgesamt 820 Veranstaltungen gemeldet wor<strong>den</strong>,<br />

die im Berichtszeitraum durchgeführt wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d. Die Verteilung <strong>der</strong> durchgeführten<br />

Veranstaltungen weicht nur wenig von <strong>der</strong> <strong>der</strong> Personen ab (vgl. Abb. 3),<br />

durchschnittlich s<strong>in</strong>d 2,1 Veranstaltungen pro Lehrperson durchgeführt wor<strong>den</strong>. So<br />

wur<strong>den</strong> an Universitäten 445 Lehrveranstaltungen (54,3%) durchgeführt, an Fachhochschulen<br />

364 (44,4%) und von Beschäftigten an hochschulnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

11 (1,3%).


18 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

44,4%<br />

1,3%<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong><br />

Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

54,3%<br />

Universität<br />

Fachhochschule<br />

Institut bzw. hochschulnahe E<strong>in</strong>richtung<br />

Abb. 3: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Art <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

H<strong>in</strong>sichtlich <strong>der</strong> Beteiligung <strong>der</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen ist bei dieser Erhebung explizit<br />

auf die Zuordnung <strong>der</strong> jeweiligen Lehrveranstaltung zur durchführen<strong>den</strong> (verantwortlichen)<br />

Institution abgestellt wor<strong>den</strong>. In <strong>der</strong> Praxis ist häufig <strong>der</strong> Fall anzutreffen,<br />

dass Direktoren o<strong>der</strong> Beschäftigte von Forschungse<strong>in</strong>richtungen auch e<strong>in</strong>e Stelle<br />

(z. B. e<strong>in</strong>en Lehrstuhl) an e<strong>in</strong>er Hochschule <strong>in</strong>nehaben – die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er solchen<br />

Situation durchgeführten Lehrveranstaltungen s<strong>in</strong>d hier <strong>der</strong> Hochschule als<br />

verantwortliche Institution zugerechnet wor<strong>den</strong>. Gleiches gilt für Lehrveranstaltungen,<br />

die im Rahmen e<strong>in</strong>es Lehrauftrages e<strong>in</strong>er Hochschule durchgeführt wur<strong>den</strong>; auch<br />

hier wur<strong>den</strong> Lehrveranstaltungen <strong>der</strong> jeweiligen Hochschule zugerechnet, auch wenn<br />

die Person hauptberuflich <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Forschungse<strong>in</strong>richtung beschäftigt ist. Aufgrund<br />

<strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Fallzahl bei hochschulnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d im<br />

folgen<strong>den</strong> Text differenzierte statistische Auswertungen nur für Universitäten und<br />

Fachhochschulen möglich.


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 19<br />

3.1 Lehrende und Lehrveranstaltungen nach Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

Die Mehrzahl <strong>der</strong> 398 Personen, die Lehrveranstaltungen im Bereich <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong><br />

Technologien durchgeführt haben, ist <strong>in</strong> <strong>den</strong> Bundeslän<strong>der</strong>n Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

(N=76; 19,1%), Ba<strong>den</strong>-Württemberg (N=55; 13,8%), Nie<strong>der</strong>sachsen (N=51; 12,8%)<br />

und Bayern (N=41; 10,3%) tätig.<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Bayern<br />

Hessen<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Sachsen<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Hamburg<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Bremen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

Saarland<br />

1,5%<br />

1,5%<br />

1,0%<br />

1,0%<br />

3,0%<br />

3,0%<br />

3,8%<br />

3,5%<br />

6,0%<br />

5,5%<br />

6,5%<br />

7,5%<br />

10,3%<br />

N = 398<br />

12,8%<br />

13,8%<br />

Abb. 4a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong> nach Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

19,1%<br />

Die Verteilung bei <strong>den</strong> an<strong>der</strong>en Bundeslän<strong>der</strong>n gehen aus Abb. 4a hervor. Aus Abb.<br />

4b ist zu entnehmen, dass Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen sowohl bei <strong>den</strong> Universitäten mit<br />

e<strong>in</strong>em Anteil von 20,0% als auch bei <strong>den</strong> Fachhochschulen <strong>den</strong> höchsten Wert<br />

(18,2%) aufweist, während Ba<strong>den</strong>-Württemberg bei <strong>den</strong> Fachhochschulen ebenfalls<br />

e<strong>in</strong>en hohen Wert von 17,0% hat. Hier muss allerd<strong>in</strong>gs berücksichtigt wer<strong>den</strong>, das <strong>in</strong><br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 31 Fachhochschulen bestehen, <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen „nur“ 24<br />

(vgl. auch Tab. 4a).


20 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Bayern<br />

Hessen<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Sachsen<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Hamburg<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Bremen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

Saarland<br />

18,2%<br />

20,0%<br />

17,0%<br />

12,0%<br />

12,1%<br />

13,3%<br />

11,5%<br />

8,9%<br />

10,3%<br />

5,8%<br />

3,0%<br />

8,9%<br />

7,3%<br />

4,4%<br />

3,0%<br />

7,1%<br />

6,1%<br />

2,2%<br />

4,2%<br />

3,1%<br />

1,2%<br />

4,4%<br />

2,4%<br />

3,6%<br />

1,2%<br />

1,8%<br />

0,0%<br />

2,7%<br />

1,2%<br />

0,9%<br />

Uni FH N = 398<br />

1,2%<br />

0,9%<br />

Abb. 4b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehren<strong>den</strong> nach Bundeslän<strong>der</strong>n (Uni/FH)<br />

Die entsprechen<strong>den</strong> Verteilungen auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen zeigen die<br />

Abb. 5a und 5b. Da die Lehren<strong>den</strong> unterschiedlich viele Lehrveranstaltungen gemeldet<br />

haben, differieren die Werte, wobei sich die Unterschiede allerd<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Grenzen<br />

halten.


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 21<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Hessen<br />

Bayern<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Sachsen<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Sachsen-Anhalt<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Hamburg<br />

Bremen<br />

Saarland<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

1,2%<br />

0,7%<br />

0,5%<br />

2,4%<br />

2,0%<br />

3,8%<br />

3,5%<br />

3,2%<br />

4,8%<br />

4,5%<br />

7,7%<br />

N = 820<br />

10,0%<br />

11,2%<br />

12,8%<br />

16,3%<br />

15,4%<br />

Abb. 5a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Bundeslän<strong>der</strong>n


22 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Hessen<br />

Bayern<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Sachsen<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Sachsen-Anhalt<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Hamburg<br />

Bremen<br />

Saarland<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

2,2%<br />

1,9%<br />

7,0%<br />

4,4%<br />

4,3%<br />

3,8%<br />

3,8%<br />

3,6%<br />

3,6%<br />

4,7%<br />

2,0%<br />

0,5%<br />

4,0%<br />

2,7%<br />

1,3%<br />

2,2%<br />

0,4%<br />

0,0%<br />

1,3%<br />

0,5%<br />

0,4%<br />

13,5%<br />

18,9%<br />

20,9%<br />

11,2%<br />

14,3%<br />

N = 820 11,7%<br />

Län<strong>der</strong> <strong>in</strong> alphabetischer 16,2% Reihenfolge<br />

7,4%<br />

8,5%<br />

10,3%<br />

12,1%<br />

Uni FH<br />

N = 820<br />

Abb. 5b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Bundeslän<strong>der</strong>n<br />

(Uni/FH)<br />

E<strong>in</strong>e Darstellung <strong>der</strong> regionalen Verteilung nach Bundeslän<strong>der</strong>n <strong>der</strong> durchgeführten<br />

Veranstaltungen ist Karte 1 zu entnehmen.


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 23<br />

84<br />

49<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

9 17<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

2 8<br />

Saarland<br />

Art <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

Universität<br />

Fachhochschule<br />

6 10<br />

Bremen<br />

33<br />

50<br />

59<br />

76<br />

17 14<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Hessen<br />

18<br />

2<br />

Hamburg<br />

52 52<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

54<br />

6<br />

k.A.<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

8<br />

16 13<br />

Sachsen-Anhalt<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

Karte 1: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

46<br />

31<br />

Bayern<br />

31<br />

7<br />

Berl<strong>in</strong><br />

2 2<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

19 16<br />

Sachsen


24 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

3.2 Regionale Struktur des Lehrangebots<br />

Die regionale Struktur <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote an Universitäten und Fachhochschulen<br />

ist aus <strong>den</strong> Karten 2 und 3 ersichtlich. Dort s<strong>in</strong>d die e<strong>in</strong>zelnen Hochschulstandorte<br />

9 mit <strong>der</strong> Zahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen angegeben.<br />

Die detaillierten Informationen für die Lehren<strong>den</strong> und die Lehrveranstaltungen an <strong>den</strong><br />

jeweiligen <strong>Hochschulen</strong> können <strong>den</strong> Tabellen 5 bis 8 entnommen wer<strong>den</strong>.<br />

Bei <strong>den</strong> Universitäten ist e<strong>in</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> Angebote bei <strong>den</strong> „klassischen“ Universitätsstandorten<br />

mit großen Universitäten (z. B. Berl<strong>in</strong>) o<strong>der</strong> solchen mit „traditionellem<br />

Optikbezug“ (z. B. Jena) erkennbar, da bei <strong>den</strong> oben genannten Studienorten<br />

e<strong>in</strong>e große Stu<strong>den</strong>tenzahl e<strong>in</strong> entsprechend breites Lehrangebot zur Folge hat bzw.<br />

die traditionell starke Ausrichtung auf optikbezogene Themen sich ebenfalls <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

größeren Anzahl von entsprechen<strong>den</strong> Lehrangeboten nie<strong>der</strong>schlägt.<br />

Bei <strong>den</strong> Fachhochschulen weist die FH Darmstadt sehr hohe Zahlen von Lehrangeboten<br />

auf: neben e<strong>in</strong>er großen Zahl von Lehrveranstaltungen s<strong>in</strong>d hier auch mehrere<br />

Diplomarbeits-Betreuungen angegeben wor<strong>den</strong>.<br />

Für die hochschulnahen Forschungse<strong>in</strong>richtungen wurde wegen <strong>der</strong> ger<strong>in</strong>gen Fallzahlen<br />

ke<strong>in</strong>e Karte erstellt. Die Daten zu <strong>den</strong> hochschulnahen E<strong>in</strong>richtungen s<strong>in</strong>d <strong>in</strong><br />

<strong>den</strong> Tabellen 9a und 9b enthalten.<br />

9 Bei <strong>Hochschulen</strong> mit mehreren Standorten ist <strong>der</strong> rechtliche Sitz <strong>der</strong> Hochschule kartiert wor<strong>den</strong>.


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 25<br />

Kaiserslautern U<br />

Saarbrücken U<br />

Ol<strong>den</strong>burg U<br />

Bremen U<br />

Ma<strong>in</strong>z U<br />

Karlsruhe U<br />

Freiburg U<br />

Kiel U<br />

Lübeck U<br />

Hamburg U+ UBw + TU<br />

Darmstadt TU<br />

Mannheim U<br />

Heidelberg U<br />

Stuttgart U<br />

Tüb<strong>in</strong>gen U<br />

Ulm U<br />

Rostock U<br />

Bayreuth U<br />

Erlangen-Nürnberg U<br />

München U+ UBw +TU<br />

Berl<strong>in</strong> FU + TU + HU<br />

Potsdam U<br />

Hannover U<br />

Osnabrück<br />

U<br />

Osnabrück U<br />

Braunschweig TU<br />

Bielefeld U<br />

Magdeburg U<br />

Münster U<br />

Pa<strong>der</strong>born U<br />

Duisburg-Essen<br />

U<br />

Bochum U<br />

Gött<strong>in</strong>gen U<br />

Duisburg-Essen<br />

U Witten/Herdecke U<br />

Hagen FernU<br />

Wuppertal U<br />

Düsseldorf U<br />

Kassel U<br />

Köln U<br />

Halle-Wittenberg U<br />

Leipzig U<br />

Aachen TH Bonn U<br />

Siegen U<br />

Marburg U<br />

Jena U<br />

Ilmenau TU<br />

Chemnitz TU<br />

Anzahl<br />

40<br />

5<br />

0<br />

Karte 2: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen (Uni)<br />

Passau U<br />

Cottbus TU<br />

Dres<strong>den</strong> TU<br />

Freiberg TUBergAk


26 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Ol<strong>den</strong>b/Ostfriesl/Wilhelmsh FH<br />

Flensburg FH<br />

Kiel FH<br />

Wedel FH<br />

Hamburg HAW<br />

Bremen H<br />

Vechta/Diepholz FHWT<br />

Gelsenkirchen FH<br />

Bochum TFH<br />

Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> H<br />

Südwestfalen FH<br />

Düsseldorf FH<br />

Aachen FH<br />

Koblenz FH<br />

Anzahl<br />

Köln FH<br />

Wiesba<strong>den</strong> FH<br />

Ma<strong>in</strong>z FH<br />

Trier FH<br />

Darmstadt FH<br />

Saarbrücken HTW<br />

40<br />

6<br />

0<br />

Lübeck FH<br />

Nordostnie<strong>der</strong>sachsen FH<br />

Hannover FH<br />

Wildau TFH<br />

Osnabrück FH<br />

Braunschweig/Wolfenbüttel FH<br />

Magdeburg-Stendal H<br />

Bielefeld FH<br />

Hildesh./Holzm./Gött<strong>in</strong>gen FH<br />

Münster FH<br />

Lippe/Höxter FH<br />

Harz H<br />

Anhalt H<br />

Mannheim FHTG<br />

Kaiserslautern FH<br />

Stuttgart FHT<br />

Karlsruhe FH<br />

Heilbronn FH<br />

Aalen FH<br />

Essl<strong>in</strong>gen FHT<br />

Offenburg FH<br />

Ulm FH<br />

Furtwangen FH<br />

Merseburg FH<br />

Erfurt FH<br />

Jena FH<br />

Schmalkal<strong>den</strong> FH<br />

Gießen-Friedberg FH<br />

Coburg FH<br />

Aschaffenburg FH<br />

Würzburg-Schwe<strong>in</strong>furt FH<br />

Nürnberg FH<br />

Amberg-Wei<strong>den</strong> FH<br />

Regensburg FH<br />

Deggendorf FH<br />

München FH<br />

Leipzig HTWK<br />

Zwickau H<br />

Landshut FH<br />

Rosenheim FH<br />

Ravensburg-We<strong>in</strong>garten FH<br />

Karte 3: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen (FH)<br />

Eberswalde FH<br />

Berl<strong>in</strong> FHTW + TFH<br />

Mittweida H<br />

Dres<strong>den</strong> HTW<br />

Zittau/Görlitz H


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 27<br />

3.3 Lehrveranstaltungen nach Studienfel<strong>der</strong>n und Studienfächern/-gängen<br />

Zur Analyse <strong>der</strong> thematischen Struktur <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen wur<strong>den</strong> die angegebenen<br />

Studienfächer/-gänge zu „Studienfel<strong>der</strong>n“ 10 zusammengefasst, die e<strong>in</strong>e erste<br />

Übersicht über die angebotenen Themen <strong>in</strong> <strong>den</strong> Lehrveranstaltungen bieten (siehe<br />

Abb. 6a).<br />

Physik<br />

Masch<strong>in</strong>enbau/Fe<strong>in</strong>werktechnik<br />

Elektro-/Nachrichtentechnik<br />

Photonic/Optolektronik<br />

Sonstiges<br />

Biologie/Chemie<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Werkstoffwiss./-technik<br />

Bauwesen/Architektur/Gartenbau<br />

Ohne Angabe<br />

Holz-/Agrarwiss./-technik<br />

0,9%<br />

0,4%<br />

0,4%<br />

2,6%<br />

2,1%<br />

5,0%<br />

4,4%<br />

9,9%<br />

22,6%<br />

22,2%<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

Abb. 6a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Studienfel<strong>der</strong> an <strong>Hochschulen</strong><br />

29,8%<br />

Aus Abb. 6b geht hervor, dass <strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen, die an Universitäten<br />

durchgeführt wur<strong>den</strong>, im „Studienfeld Physik“ angesiedelt s<strong>in</strong>d, während<br />

10 Die hier gebildeten „Studienfel<strong>der</strong>“ s<strong>in</strong>d basierend auf <strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erhebung genannten Studienfächern/-gängen<br />

gebildet wor<strong>den</strong>, um das thematische Spektrum <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien möglichst<br />

adäquat abzubil<strong>den</strong>. Die „Studienfel<strong>der</strong>“ s<strong>in</strong>d daher nicht mit Studienbereichen o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

gängigen Kategorien <strong>der</strong> Hochschulstatistik i<strong>den</strong>tisch.


28 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

bei <strong>den</strong> Fachhochschulen die meisten Veranstaltungen im „Studienfeld Masch<strong>in</strong>enbau/Fe<strong>in</strong>werktechnik“<br />

zu verzeichnen waren (vgl. auch Tab. 10).<br />

Physik<br />

Masch<strong>in</strong>enbau/Fe<strong>in</strong>w erktechnik<br />

Elektro-/Nachrichtentechnik<br />

Photonic/Optolektronik<br />

Sonstiges<br />

Biologie/Chemie<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Werkstoffw iss./-technik<br />

Bauw esen/Architektur/Gartenbau<br />

Ohne Angabe<br />

Holz-/Agrarw iss./-technik<br />

0,0%<br />

0,5%<br />

0,0%<br />

1,4%<br />

0,5%<br />

1,1%<br />

0,3%<br />

0,2%<br />

0,3%<br />

0,4%<br />

2,9%<br />

2,7%<br />

4,7%<br />

6,6%<br />

7,4%<br />

UNI FH<br />

20,1%<br />

18,7%<br />

20,1%<br />

22,3%<br />

24,0%<br />

28,0%<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

Abb. 6b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Studienfel<strong>der</strong> an Universitäten und Fachhochschulen<br />

37,8%<br />

Bei <strong>den</strong> Universitäten gibt es ke<strong>in</strong>e Lehrveranstaltungen aus dem „Studienbereich<br />

Photonic/Optoelektronik“, bei <strong>den</strong> Fachhochschulen fehlen Veranstaltungen aus dem<br />

„Studienbereich Mediz<strong>in</strong>“.<br />

Die oben genannten Ergebnisse zeigen, dass an <strong>den</strong> Universitäten eher nach dem<br />

klassischen naturwissenschaftlichen Kanon gelehrt wird (z. B. <strong>in</strong> <strong>den</strong> Studienberei-


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 29<br />

chen „Physik“ o<strong>der</strong> „Mediz<strong>in</strong>“, während die Fachhochschulen <strong>den</strong> <strong>in</strong>novativen Anwendungsmöglichkeiten<br />

neuer Technologien folgen und z. B. im Bereich Optischer<br />

Technologien neue Studiengänge entwickeln, <strong>in</strong> <strong>den</strong>en Veranstaltungen aus <strong>den</strong><br />

Studienfel<strong>der</strong>n „Photonic/Optoelektronik“ angeboten wer<strong>den</strong>.<br />

Zu dieser Fragestellung wurde ergänzend e<strong>in</strong>e Internetrecherche durchgeführt, um<br />

herauszuf<strong>in</strong><strong>den</strong>, <strong>in</strong>wieweit an <strong>den</strong> Universitäten und Fachhochschulen bereits Studiengänge/-fächer<br />

o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest Studienrichtungen angeboten wer<strong>den</strong>, die Optische<br />

Technologien o<strong>der</strong> Teilbereiche davon abdecken.<br />

Durch diese Recherche wird <strong>der</strong> Sachverhalt, <strong>der</strong> sich bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erhebung abzeichnet,<br />

bestätigt. Es stellte sich heraus, dass an Universitäten Optische Technologien<br />

o<strong>der</strong> Spezialbereiche daraus lediglich als Studienschwerpunkt/-richtung studiert<br />

wer<strong>den</strong> können, so z. B. „Photonik“ als Studienrichtung im Studiengang „Physik“ <strong>der</strong><br />

Friedrich-Schiller-Universität Jena bzw. im Studiengang „Technische Physik“ <strong>der</strong> Universität<br />

Hannover. An Fachhochschulen gibt es demgegenüber mehrere Studiengänge,<br />

die <strong>den</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien zuzurechnen s<strong>in</strong>d. Diese Studiengänge s<strong>in</strong>d<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Mehrzahl erst <strong>in</strong> <strong>den</strong> letzten vier Jahren e<strong>in</strong>gerichtet wor<strong>den</strong>. Dazu zählen z. B.<br />

die Studiengänge „Photonics“ bzw. „Photonic“, die an mehreren Fachhochschulen<br />

angeboten wer<strong>den</strong>, o<strong>der</strong> die Studiengänge „Laser- und Optotechnologien“ (FH Jena),<br />

„Optoelektronik“ (FH Aalen) und „Optical Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g/Photonics“ (FH Hildesheim/Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/Gött<strong>in</strong>gen).<br />

Die E<strong>in</strong>richtung dieser Studiengänge (und auch Studienrichtungen/-schwerpunkte)<br />

zeigt, dass die <strong>Hochschulen</strong> auf Anfor<strong>der</strong>ungen, die sich aufgrund <strong>der</strong> technischen<br />

und wissenschaftlichen Entwicklung ergeben, konstruktiv reagieren. Allerd<strong>in</strong>gs ist die<br />

Akzeptanz von neuen Studiengängen bei Studienanfängern z. T. eher verhalten. Bei<br />

e<strong>in</strong>er telefonischen Umfrage bei <strong>den</strong> Fachhochschulen, die neue Studiengänge e<strong>in</strong>gerichtet<br />

hatten, wurde von <strong>den</strong> Fachhochschulvertretern darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass<br />

Studienanfänger z. T. doch sehr stark zu <strong>den</strong> bekannten „Massenfächern“ tendieren.<br />

Für neue Studienangebote muss daher durchaus geworben wer<strong>den</strong>.


30 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>e differenzierte Darstellung <strong>der</strong> Ergebnisse ist <strong>in</strong> Tab. 11 enthalten, <strong>in</strong> <strong>der</strong> die angegebenen<br />

Studiengänge/-fächer 11 getrennt für die befragten E<strong>in</strong>richtungen aufgeführt<br />

s<strong>in</strong>d. Hier zeigt sich, dass <strong>der</strong> Schwerpunkt <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen bei <strong>den</strong><br />

Universitäten bei <strong>den</strong> Studiengängen/-fächern „Physik, Physikalische Technik, Astronomie“<br />

(37,5%), „Elektrotechnik“ (13,5%) und „Masch<strong>in</strong>enbau“ (12,8%) liegt. Die bei<strong>den</strong><br />

erstgenannten Studiengänge/-fächer s<strong>in</strong>d auch bei Fachhochschulen mit 19,2%<br />

und 12,9% stark mit Veranstaltungen vertreten, dann kommen aber schon mit 10,7%<br />

Veranstaltungen aus <strong>den</strong> Studiengängen/-fächern „Optotechnik und Bildverarbeitung“.<br />

E<strong>in</strong>e regional aufgeschlüsselte Darstellung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Hochschulart,<br />

Studienfel<strong>der</strong>n und Bundeslän<strong>der</strong>n f<strong>in</strong>det sich <strong>in</strong> <strong>den</strong> Tabellen 12 und 13.<br />

11 Die von <strong>den</strong> Lehren<strong>den</strong> gemachten Klartextangaben für die Studiengänge/-fächer <strong>in</strong> <strong>den</strong> Fragebögen<br />

wur<strong>den</strong> für diese Zusammenstellung vere<strong>in</strong>heitlicht, d. h. unterschiedliche Schreibweisen e<strong>in</strong>es<br />

Studienganges/-faches bzw. ähnliche Bezeichnungen wur<strong>den</strong> unter e<strong>in</strong>em Begriff subsummiert, um<br />

e<strong>in</strong>e tabellarische Darstellung zu ermöglichen.


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 31<br />

3.4 Lehrveranstaltungen nach Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong>n<br />

Auf die Frage nach <strong>den</strong> potenziellen Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong>n, für die<br />

die jeweiligen Lehr<strong>in</strong>halte ggf. bedeutsam s<strong>in</strong>d, wur<strong>den</strong> die Bereiche „Lasertechnik“<br />

und „Messtechnik“ mit Abstand als häufigster Technologie- o<strong>der</strong> Anwendungsfall genannt<br />

(siehe Abb. 7a).<br />

Lasertechnik<br />

Mess technik<br />

Sensorik<br />

Kommunikationstechnik<br />

Optronik<br />

Imag<strong>in</strong>g<br />

Mikrosystemtechnik<br />

Fertigungstechnik<br />

Materialforschung<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Nano-Technologie<br />

Umwelttechnik<br />

Biotechnologien/-photonik<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Verkehrs technik<br />

Sonstiges<br />

Ohne Angabe<br />

5,0%<br />

7,1%<br />

6,7%<br />

7,0%<br />

12,1%<br />

16,7%<br />

16,0%<br />

15,2%<br />

15,2%<br />

17,8%<br />

22,1%<br />

21,8%<br />

24,8%<br />

32,7%<br />

32,0%<br />

37,9%<br />

Fallbasis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820 (Mehrfachnennungen)<br />

Abb. 7a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong><br />

54,9%<br />

54,5%<br />

Diese Aussage gilt sowohl für Universitäten als auch für Fachhochschulen. Bei Universitäten<br />

steht allerd<strong>in</strong>gs die Lasertechnik mit knapp fünf Prozentpunkten Vorsprung<br />

an erster Stelle, bei <strong>den</strong> Fachhochschulen mit gleich großem Abstand die Messtechnik<br />

(siehe Abb. 7b; vgl. auch Tab. 14).


32 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Lasertechnik<br />

Mes stechnik<br />

Sensorik<br />

Kommunikationstechnik<br />

Optronik<br />

Imag<strong>in</strong>g<br />

Mikrosystemtechnik<br />

Fertigungstechnik<br />

Materialforschung<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Nano-Technologie<br />

Umwelttechnik<br />

Biotechnologien/photonik<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Verkehrstechnik<br />

Ohne Angabe<br />

Sonstiges<br />

6,3%<br />

4,1%<br />

9,4%<br />

5,2%<br />

4,7%<br />

8,2%<br />

5,5%<br />

7,9%<br />

9,6%<br />

4,3%<br />

14,6%<br />

11,8%<br />

13,0%<br />

16,8%<br />

15,7%<br />

14,8%<br />

15,7%<br />

15,5%<br />

27,2%<br />

22,9%<br />

22,5%<br />

22,2%<br />

23,1%<br />

21,4%<br />

22,7%<br />

34,6%<br />

32,7%<br />

33,3%<br />

32,4%<br />

31,9%<br />

31,3%<br />

42,6%<br />

UNI FH<br />

50,6%<br />

54,7%<br />

55,1%<br />

59,9%<br />

Fallbasis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820 (Mehrfachnennungen)<br />

Abb. 7b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> (Uni/FH)


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 33<br />

In <strong>den</strong> bei<strong>den</strong> Karten 4 und 5 ist die regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

nach <strong>den</strong> potenziellen Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong>n dargestellt. Es zeigt<br />

sich, dass <strong>in</strong> fast allen Bundeslän<strong>der</strong>n die Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> „Lasertechnik“<br />

und „Messtechnik“ am häufigsten genannt wur<strong>den</strong>, jedoch ist auch erkennbar,<br />

dass es auf Län<strong>der</strong>ebene Unterschiede h<strong>in</strong>sichtlich des Anwendungsbezuges<br />

<strong>der</strong> Lehrveranstaltungen gibt – so ist <strong>in</strong> Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen e<strong>in</strong> weiterer<br />

Schwerpunkt im Bereich „Materialforschung“ zu erkennen, <strong>in</strong> Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

wird das Technologie- und Anwendungsfeld „Beleuchtungstechnik“ überproportional<br />

oft angeführt und <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen ist die „Fertigungstechnik“ relativ stark vertreten<br />

(siehe Karte 4 und 5; vgl. Tab. 15 und 16).


34 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

64 71<br />

45 47 45<br />

20 161211 16<br />

8 14<br />

5<br />

1312 9 7 7 9 1313<br />

21 17 24<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

5 4 6 2 1 1 1k.A.<br />

Saarland<br />

Technologiefel<strong>der</strong><br />

Lasertechnik<br />

Messtechnik<br />

Sensorik<br />

Kommunikationstechnik<br />

Optronik<br />

Imag<strong>in</strong>g<br />

Mikrosystemtechnik<br />

Fertigungstechnik<br />

Bremen<br />

64<br />

52<br />

47<br />

363436 63<br />

83<br />

13 16 9 9 5 4 7 4<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Hessen<br />

64 62<br />

19 22<br />

50<br />

3939 45<br />

3129 16<br />

8 5 3 3 3k.A. 5<br />

Hamburg<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

36 34 35<br />

29<br />

24<br />

20<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

1718 16<br />

6 7 5 8 3<br />

30<br />

19 1414 17 21<br />

13 8<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

4 3 1 2 2 1k.A. 2<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Sachsen-Anhalt<br />

55<br />

40<br />

30 3435<br />

Bayern<br />

16 23 17<br />

22 1511 16 11 7 3 3<br />

Berl<strong>in</strong><br />

2 1k.A.1k.A.k.A.1 1<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

15151512 11<br />

6 8<br />

2<br />

Sachsen<br />

Karte 4: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Technologiefel<strong>der</strong>n I


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 35<br />

31<br />

1415 1818<br />

1213<br />

8 7<br />

3<br />

5<br />

7 9<br />

1 1<br />

3 3 2 2 1k.A.k.A.k.A.<br />

Technologiefel<strong>der</strong><br />

Materialforschung<br />

Beleuchtungstechnik<br />

Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Umwelttechnik<br />

Nano-Technologie<br />

Biotechnologien/-photonik<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Verkehrstechnik<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Saarland<br />

5<br />

7 7 8<br />

2 2<br />

k.A. 3<br />

Bremen<br />

1<br />

20 24<br />

18 21<br />

1212<br />

4<br />

8<br />

30<br />

10<br />

5 4 5 6 7<br />

1 1<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

Hessen<br />

2423<br />

18<br />

2020<br />

1312<br />

9<br />

5<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

4 1 5 2 4 1 3 k.A.<br />

Hamburg<br />

19<br />

13<br />

15<br />

7 6 7<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

7<br />

9 9<br />

1 1<br />

3<br />

1k.A.<br />

10 12 13<br />

5<br />

2<br />

6<br />

3k.A.<br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

k.A.k.A.1k.A.k.A.k.A.k.A.k.A.<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

Sachsen-Anhalt<br />

14<br />

16<br />

12<br />

14<br />

10<br />

8 8<br />

5<br />

2<br />

Bayern<br />

5 5 8 7 3 5 3<br />

Berl<strong>in</strong><br />

2 k.A.k.A.k.A.1k.A.k.A.k.A.<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

4 k.A. 4 1<br />

Sachsen<br />

8 5 1k.A.<br />

Karte 5: Regionale Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen nach Technologiefel<strong>der</strong>n II


36 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

3.5 Lehrveranstaltungen nach Zielgruppen<br />

Die angegebenen Lehrveranstaltungen wen<strong>den</strong> sich überwiegend an e<strong>in</strong>geschriebene<br />

Studierende - externe Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen bil<strong>den</strong> demgegenüber nur e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e<br />

Restgröße (siehe Abb. 8a).<br />

Studierende (Hauptstudium<br />

bzw. zweite Studienhälfte)<br />

Doktoran<strong>den</strong>/-<strong>in</strong>nen bzw. Studierende<br />

mit akademischer Aufbauqualifikation<br />

Studierende (Grundstudium<br />

bzw. erste Studienhälfte)<br />

Externe Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

mit Hochschulabschluss<br />

Externe Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> mittleren<br />

Qualifikationsebene (Meister/Techniker)<br />

Sonstige Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

Ohne Angabe<br />

0,4%<br />

1,3%<br />

5,4%<br />

2,0%<br />

13,9%<br />

26,2%<br />

Fallbasis: Anzahl <strong>der</strong><br />

Lehrveranstaltungen<br />

N = 820 (Mehrfachnennungen)<br />

Abb. 8a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Zielgruppen <strong>der</strong> Veranstaltungen<br />

84,3%<br />

Deutliche Unterschiede gibt es zwischen Universitäten und Fachhochschulen bei <strong>der</strong><br />

Zielgruppe <strong>der</strong> Doktoran<strong>den</strong>/-<strong>in</strong>nen. Da e<strong>in</strong>e direkte Promotionsmöglichkeit an Fachhochschulen<br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel nicht besteht, ist <strong>der</strong> Anteil mit 5,4% deutlich ger<strong>in</strong>ger als<br />

bei <strong>den</strong> Universitäten, wo 28,0% dieser Zielgruppe zuzurechnen s<strong>in</strong>d (siehe Abb. 8b;<br />

vgl. auch Tab. 17).


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 37<br />

Studierende (Hauptstudium<br />

bzw. zweite Studienhälfte)<br />

Doktoran<strong>den</strong>/-<strong>in</strong>nen bzw. Studierende<br />

mit akademischer Aufbauqualifikation<br />

Studierende (Grundstudium<br />

bzw. erste Studienhälfte)<br />

Externe Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

mit Hochschulabschluss<br />

Externe Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> mittleren<br />

Qualifikationsebene (Meister/Techniker)<br />

Sonstige Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen<br />

Ohne Angabe<br />

3,6%<br />

0,3%<br />

0,4%<br />

1,6%<br />

0,9%<br />

0,8%<br />

6,0%<br />

2,9%<br />

6,7%<br />

10,1%<br />

18,7%<br />

42,2%<br />

Fallbasis: Anzahl <strong>der</strong><br />

Lehrveranstaltungen<br />

N = 820 (Mehrfachnennungen)<br />

UNI FH<br />

Abb. 8b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Zielgruppen <strong>der</strong> Veranstaltungen (Uni/FH)<br />

80,8%<br />

Der vergleichsweise höhere Wert <strong>der</strong> Studieren<strong>den</strong> im Grundstudium bei Fachhochschulen<br />

deutet darauf h<strong>in</strong>, dass hier Inhalte <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien bereits für<br />

diese Stu<strong>den</strong>ten/-<strong>in</strong>nen angeboten wer<strong>den</strong>, während an Universitäten im Grundstudium<br />

stärker auf Grundlagenwissen abgestellt wird, wozu Inhalte <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong><br />

Technologien nur <strong>in</strong> wenigen Studienfächern (z. B. Physik) gehören.<br />

Aus <strong>den</strong> Ergebnissen wird deutlich, dass im „normalen“ Lehrbetrieb <strong>der</strong> <strong>Hochschulen</strong><br />

Weiterbildung und/o<strong>der</strong> Angebote für externe Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen noch die Ausnahme<br />

darstellen.<br />

87,4%


38 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

3.6 Lehrveranstaltungen nach Veranstaltungsrahmen<br />

Wie schon die Ergebnisse bei <strong>den</strong> Zielgruppen <strong>der</strong> Veranstaltungen vermuten lassen,<br />

wird die überwiegende Mehrzahl <strong>der</strong> angegebenen Veranstaltungen im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es Erststudienganges angeboten (siehe Abb. 9).<br />

86,6%<br />

7,1%<br />

Erststudiengang Postgradualer<br />

Studiengang<br />

1,7% 1,8% 2,8%<br />

Weiterbil<strong>den</strong><strong>der</strong><br />

Studiengang<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

Sonstige<br />

Weiterbildungsveranstaltung<br />

Abb. 9: Prozentuale Verteilung des Veranstaltungsrahmens<br />

Ohne Angabe<br />

Zu <strong>den</strong> 58 Veranstaltungen <strong>in</strong> postgradualen Studiengängen zählen vor allem solche<br />

<strong>in</strong> Masterstudiengängen (z. B. „Master of Science <strong>in</strong> Optical Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g/Photonics“)<br />

o<strong>der</strong> Promotionsstudiengängen (vorwiegend <strong>in</strong> <strong>den</strong> Fächern „Elektrotechnik“ und<br />

„Physik“). Unter „weiterbil<strong>den</strong><strong>den</strong> Studiengängen“ f<strong>in</strong><strong>den</strong> sich 14 Angebote, u. a. zur<br />

Qualitätssicherung, zur Produktionsautomatisierung sowie e<strong>in</strong> Weiterbildungsstudiengang<br />

<strong>der</strong> Freien Universität Berl<strong>in</strong> „Mediz<strong>in</strong>ische Physik“. Bei <strong>den</strong> 15 „sonstigen<br />

Weiterbildungsveranstaltungen“ s<strong>in</strong>d Lehrveranstaltungen zur Lasertechnik, Verfahrenstechnik,<br />

Mediz<strong>in</strong> etc. aufgeführt, aber auch e<strong>in</strong>e „für Schüler im Rahmen <strong>der</strong> Projektwochen<br />

- Fasz<strong>in</strong>ation Optik“.<br />

Weniger als vier Prozent <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen fan<strong>den</strong> im Rahmen e<strong>in</strong>es weiterbil<strong>den</strong><strong>den</strong><br />

Studienganges bzw. als Weiterbildungsveranstaltung statt, wobei aller-


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 39<br />

d<strong>in</strong>gs zu berücksichtigen ist, dass sich viele Hochschullehrer <strong>in</strong> externen Weiterbildungse<strong>in</strong>richtungen<br />

o<strong>der</strong> <strong>in</strong> betriebs<strong>in</strong>terner Weiterbildung engagieren.<br />

Die Verteilung <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen h<strong>in</strong>sichtlich des Veranstaltungsrahmens unterscheidet<br />

sich zwischen Universitäten und Fachhochschulen nur ger<strong>in</strong>gfügig (vgl.<br />

Tab. 18).


40 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

3.7 Lehrveranstaltungen nach Art <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

Die meisten Lehrveranstaltungen wer<strong>den</strong> als Vorlesung abgehalten, die nächsthäufigsten<br />

Nennungen entfallen auf die Kategorien „Praktikum/Labor“, „Übung“ und<br />

„Sem<strong>in</strong>ar“ (siehe Abb. 10a). Da <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehrpraxis häufig auch Komb<strong>in</strong>ationen von<br />

Veranstaltungsarten angeboten wer<strong>den</strong>, etwa „Vorlesung“ komb<strong>in</strong>iert mit e<strong>in</strong>er<br />

„Übung“ o<strong>der</strong> mit e<strong>in</strong>em „Praktikum/Labor“, wur<strong>den</strong> bei dieser Frage Mehrfachantworten<br />

zugelassen.<br />

Vorlesung<br />

Praktikum/Labor<br />

Übung<br />

Sem<strong>in</strong>ar<br />

Praxissemester/Diplom-<br />

/Doktorarbeit<br />

Projekt<br />

Kolloquium<br />

Sonstiges<br />

Ohne Angabe<br />

3,2%<br />

1,0%<br />

1,3%<br />

8,2%<br />

12,1%<br />

17,9%<br />

27,7%<br />

35,4%<br />

Fallbasis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820 (Mehrfachnennungen)<br />

Abb. 10a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

Deutliche Unterschiede zwischen Universitäten und Fachhochschulen gibt es vor<br />

allem bei <strong>der</strong> Kategorie „Praktikum/Labor“ – diese wird bei <strong>den</strong> Fachhochschulen mit<br />

50,8% mehr als doppelt so häufig als bei <strong>den</strong> Universitäten (dort wer<strong>den</strong> 22,7% <strong>der</strong><br />

Veranstaltungen <strong>in</strong> diese Kategorie e<strong>in</strong>gestuft) angegeben (siehe Abb. 10 b). Dies<br />

erklärt sich daraus, dass die Fachhochschulen stärker anwendungsorientiert s<strong>in</strong>d<br />

und folglich Praxisanteile <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehre e<strong>in</strong>en größeren Stellenwert e<strong>in</strong>nehmen als an<br />

Universitäten (vgl. Tab. 19).<br />

78,3%


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 41<br />

Vorlesung<br />

Praktikum/Labor<br />

Übung<br />

Sem<strong>in</strong>ar<br />

Praxissemester/Diplom-<br />

/Doktorarbeit<br />

Projekt<br />

Kolloquium<br />

Sonstiges<br />

Ohne Angabe<br />

4,0%<br />

4,9%<br />

1,8%<br />

0,5%<br />

1,3%<br />

0,8%<br />

1,8%<br />

8,1%<br />

22,7%<br />

14,3%<br />

20,7%<br />

13,2%<br />

17,3%<br />

24,5%<br />

30,8%<br />

UNI FH<br />

50,8%<br />

81,6%<br />

76,0%<br />

Fallbasis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820 (Mehrfachnennungen)<br />

Abb. 10b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Veranstaltung (Uni/FH)


42 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

3.8 Lehrveranstaltungen nach zeitlicher Abfolge und Veranstaltungsdauern<br />

Zwei Drittel <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen wer<strong>den</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em jährlichen Turnus angeboten,<br />

knapp e<strong>in</strong> Viertel wird halbjährlich wie<strong>der</strong>holt, 6,5% <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen wer<strong>den</strong><br />

unregelmäßig nach Bedarf angeboten und nur bei 0,9% <strong>der</strong> erfassten Veranstaltungen<br />

handelte es sich um e<strong>in</strong>e e<strong>in</strong>malige Veranstaltung (siehe Abb. 11a). Fast 90%<br />

<strong>der</strong> Angebote gehören damit zum festen Bestandteil <strong>der</strong> jeweiligen Lehre.<br />

66,1%<br />

jährlich wie<strong>der</strong>holtes<br />

Angebot<br />

23,2%<br />

halbjährlich<br />

wie<strong>der</strong>holtes<br />

Angebot<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

6,5%<br />

unregelmäßig nach<br />

Bedarf<br />

0,9%<br />

3,4%<br />

e<strong>in</strong>maliges Angebot ohne Angabe<br />

Abb. 11a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> zeitlichen Abfolge <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote<br />

An <strong>den</strong> Universitäten ist <strong>der</strong> Anteil von Veranstaltungen, die jährlich wie<strong>der</strong>holt wer<strong>den</strong>,<br />

mit 72,6% höher als bei Fachhochschulen (dort beträgt <strong>der</strong> Anteil nur 58,5%),<br />

dafür ist bei <strong>den</strong> Fachhochschulen <strong>der</strong> halbjährliche Turnus mit 31,0% gegenüber<br />

16,9% bei Universitäten deutlich größer (siehe Abb. 11 b; vgl. auch Tab. 20).


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 43<br />

72,6%<br />

58,5%<br />

jährlich wie<strong>der</strong>holtes<br />

Angebot<br />

16,9%<br />

31,0%<br />

halbjährlich<br />

wie<strong>der</strong>holtes Angebot<br />

7,4%<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong><br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehr-<br />

Lehrveranstaltungen<br />

veranstaltungen<br />

N = 820<br />

Uni<br />

N<br />

FH<br />

= 820<br />

Abb. 11b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> zeitlichen Abfolge <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote<br />

(Uni/FH)<br />

Die Lehrveranstaltungen haben <strong>in</strong> <strong>der</strong> Regel e<strong>in</strong>e Veranstaltungsdauer von 2-3 Semesterwochenstun<strong>den</strong><br />

(knapp die Hälfte <strong>der</strong> Veranstaltungen fällt <strong>in</strong> diese Kategorie)<br />

bzw. 4-5 Semesterwochenstun<strong>den</strong> (knapp e<strong>in</strong> Drittel <strong>der</strong> Veranstaltungen). Nur e<strong>in</strong><br />

kle<strong>in</strong>er Anteil <strong>der</strong> Veranstaltungen weist e<strong>in</strong>e Dauer von 6-7 Semesterwochenstun<strong>den</strong><br />

bzw. noch längere Dauern (siehe Abb. 12a) auf.<br />

Auch bei <strong>den</strong> Veranstaltungsdauern gibt es Unterschiede zwischen Universitäten und<br />

Fachhochschulen (siehe Abb. 12b) – bei <strong>den</strong> Universitäten f<strong>in</strong>det die Mehrzahl <strong>der</strong><br />

Veranstaltung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Dauer von 2-3 Semesterwochenstun<strong>den</strong> (58,2%) statt, bei<br />

Fachhochschulen ist die häufigste Veranstaltungsdauer 4-5 Semesterwochenstun<strong>den</strong><br />

(40,4%; vgl. Tab. 21a).<br />

Blockveranstaltungen f<strong>in</strong><strong>den</strong> überwiegend an Universitäten statt, am häufigsten mit<br />

e<strong>in</strong>er Zeitdauer von 1-25 Stun<strong>den</strong> (48,6% <strong>der</strong> Blockveranstaltungen) bzw. 26-50<br />

Stun<strong>den</strong> (28,6%; vgl. Tab. 21b).<br />

4,7%<br />

unregelmäßig nach<br />

Bedarf<br />

1,1%<br />

0,5%<br />

2,0%<br />

5,2%<br />

e<strong>in</strong>maliges Angebot Ohne Angabe


44 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

1 SW S<br />

2-3 SW S<br />

4-5 SW S<br />

6-7 SW S<br />

8-10 SW S<br />

> 10 SW S<br />

Ohne Angabe<br />

2,3%<br />

0,7%<br />

2,6%<br />

6,7%<br />

7,6%<br />

30,6%<br />

49,5%<br />

Abb. 12a: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Veranstaltungsdauern <strong>in</strong> Semesterwochenstun<strong>den</strong><br />

1 SW S<br />

2-3 SW S<br />

4-5 SW S<br />

6-7 SW S<br />

8-10 SW S<br />

> 10 SW S<br />

Ohne Angabe<br />

1,9%<br />

2,7%<br />

2,5%<br />

2,5%<br />

0,8%<br />

0,7%<br />

4,3%<br />

9,9%<br />

6,3%<br />

8,5%<br />

23,1%<br />

38,2%<br />

40,4%<br />

UNI FH<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

(SWS=Semesterwochenstun<strong>den</strong>)<br />

58,2%<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

(SWS=Semesterwochenstun<strong>den</strong>)<br />

Abb. 12b: Prozentuale Verteilung <strong>der</strong> Veranstaltungsdauern <strong>in</strong> Semesterwochenstun<strong>den</strong><br />

(Uni/FH)


Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien 45<br />

3.9 Lehrveranstaltungen nach Anteil <strong>der</strong> Inhalte zu <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

Da nicht alle Veranstaltungen ausschließlich Inhalte aus dem Bereich <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong><br />

Technologien behandeln, aber auch Veranstaltungen mit Anteilen für die <strong>Optischen</strong><br />

Technologien erfasst wer<strong>den</strong> sollten, wurde nach dem Zeitanteil, <strong>der</strong> für Inhalte <strong>der</strong><br />

<strong>Optischen</strong> Technologien <strong>in</strong>nerhalb <strong>der</strong> Veranstaltung aufgewendet wurde, gefragt.<br />

18,8%<br />

17,6%<br />

4,8%<br />

3,0%<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

76 bis 100% 51 bis 75% 26 bis 50% 1 bis 25% Ohne Angabe<br />

Abb. 13a: Zeitlicher Prozentanteil von Inhalten zu <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

55,9%<br />

In knapp 56% <strong>der</strong> Veranstaltungen wird mehr als 75% <strong>der</strong> Zeit auf die Behandlung<br />

von Inhalten, die <strong>den</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien zuzurechnen s<strong>in</strong>d, verwandt (siehe<br />

Abb. 13a). Nur <strong>in</strong> 17,6% <strong>der</strong> Veranstaltungen ist <strong>der</strong> für die <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

zur Verfügung gestellte Zeitanteil kle<strong>in</strong>er bzw. gleich 25%. Bei Fachhochschulen ist<br />

<strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Veranstaltungen mit hohem OT-Anteil (68,7% mit über 75%-Anteil)<br />

noch größer, bei Universitäten mit 44,2% dementsprechend kle<strong>in</strong>er (siehe Abb. 13b;<br />

vgl. Tab. 22).


46 Akademisches Bildungsangebot zu <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

Ohne Angabe<br />

1 bis 25%<br />

26 bis 50%<br />

51 bis 75%<br />

76 bis 100%<br />

3,8%<br />

2,5%<br />

5,2%<br />

4,3%<br />

15,1%<br />

20,0%<br />

12,4%<br />

23,4%<br />

UNI FH<br />

Basis: Anzahl <strong>der</strong> Lehrveranstaltungen<br />

N = 820<br />

49,9%<br />

63,5%<br />

0,0% 10,0% 20,0% 30,0% 40,0% 50,0% 60,0% 70,0%<br />

Abb. 13b: Zeitlicher Prozentanteil von Inhalten zu <strong>Optischen</strong> Technologien (Uni/FH)


4. Fazit<br />

Als Ergebnis <strong>der</strong> hier vorgestellten Erhebung lässt sich festhalten, dass an deutschen<br />

Universitäten und Fachhochschulen e<strong>in</strong> umfangreiches und <strong>in</strong>haltlich differenziertes<br />

akademisches Lehrangebot vorhan<strong>den</strong> ist – diese Aussage gilt um so mehr,<br />

als dass die Erhebung ke<strong>in</strong>e Vollständigkeit für sich <strong>in</strong> Anspruch nehmen kann und<br />

zunächst nur dazu dienen sollte, mehr Transparenz über die Lehrangebotssituation<br />

im Bereich Optischer Technologien an deutschen <strong>Hochschulen</strong> und hochschulnahen<br />

E<strong>in</strong>richtungen zu liefern.<br />

Die überwiegende Mehrzahl <strong>der</strong> Veranstaltungen wird von Universitäten und Fachhochschulen<br />

durchgeführt. Hochschulnahe Forschungse<strong>in</strong>richtungen tragen selbst<br />

als organisatorischer Träger von Lehrveranstaltungen kaum zur Hochschulausbildung<br />

im Bereich <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien bei.<br />

Von <strong>den</strong> Technologie- o<strong>der</strong> Anwendungsfel<strong>der</strong>n, für die die optik-bezogenen Lehr<strong>in</strong>halte<br />

bedeutsam s<strong>in</strong>d, wer<strong>den</strong> mit Abstand die „Lasertechnik“ und die „Messtechnik“<br />

genannt, gefolgt von eher <strong>den</strong> neueren Technologien zuzurechnen<strong>den</strong> Fel<strong>der</strong>n wie<br />

„Sensorik“, „Kommunikationstechnik“, „Optronik“, „Imag<strong>in</strong>g“ etc. Die Vielzahl <strong>der</strong> angegebenen<br />

Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> unterstreicht nochmals <strong>den</strong> Querschnittscharakter,<br />

<strong>den</strong> die <strong>Optischen</strong> Technologien haben und <strong>der</strong> ihre große Bedeutung<br />

als „enabl<strong>in</strong>g technologies“ ausmacht – allerd<strong>in</strong>gs ersche<strong>in</strong>t dadurch die <strong>in</strong>haltliche<br />

Struktur des Lehrangebots als eher diffus.<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>der</strong> regionalen Verteilung <strong>der</strong> Lehrangebote zu <strong>den</strong> verschie<strong>den</strong>en Technologie-<br />

und Anwendungsfel<strong>der</strong>n s<strong>in</strong>d Unterschiede erkennbar. In Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

ist „Messtechnik“ deutlich stärker vertreten als die an<strong>der</strong>en Fel<strong>der</strong>, <strong>in</strong> Bayern gilt dies<br />

für „Lasertechnik“, während <strong>in</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen und Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen die bei<strong>den</strong><br />

genannten Fel<strong>der</strong> gleichermaßen stark vertreten s<strong>in</strong>d. In Ba<strong>den</strong>-Württemberg ist zudem<br />

das Technologie- und Anwendungsfeld „Beleuchtungstechnik“ häufig genannt<br />

wor<strong>den</strong>, Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen sticht durch e<strong>in</strong>en hohen Anteil von Lehrveranstaltungen<br />

zur „Materialforschung“ hervor.<br />

47


48 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Bei <strong>den</strong> Studienfächern wird deutlich, dass die Lehrangebote bei <strong>den</strong> Universitäten<br />

eher <strong>in</strong> <strong>den</strong> „klassischen“ natur- und <strong>in</strong>genieurwissenschaftlichen Studiengängen/fächern<br />

angesiedelt s<strong>in</strong>d, während bei <strong>den</strong> Fachhochschulen neben <strong>den</strong> dort bereits<br />

lange etablierten Studiengängen Masch<strong>in</strong>enbau und Fe<strong>in</strong>werktechnik auch schon<br />

Studiengänge angeboten wer<strong>den</strong>, die sich schwerpunktmäßig mit <strong>Optischen</strong> Technologien<br />

befassen. Speziell zu dieser Fragestellung wurde ergänzend e<strong>in</strong>e Internetrecherche<br />

12 durchgeführt, um herauszuf<strong>in</strong><strong>den</strong>, <strong>in</strong>wieweit an <strong>den</strong> Universitäten und<br />

Fachhochschulen bereits Studiengänge/-fächer o<strong>der</strong> zum<strong>in</strong>dest Studienrichtungen<br />

angeboten wer<strong>den</strong>, die Optische Technologien o<strong>der</strong> Teilbereiche davon abdecken.<br />

Die Ergebnisse s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> <strong>den</strong> folgen<strong>den</strong> Übersichten 1 und 2 dargestellt.<br />

Übersicht 1: Studienangebote zu <strong>Optischen</strong> Technologien an Universitäten<br />

Hochschule Studiengang Studienschwerpunkt/-richtung<br />

Beg<strong>in</strong>n Abschluss Art<br />

TU Clausthal Ergänzungsstudiengang<br />

Physik/Physikalische<br />

Technologien<br />

Lasertechnologien ca. 2001 Diplom AB<br />

TU Clausthal Physik/Physikalische Festkörper- und ca. 1998 Diplom GS<br />

Technologien<br />

Lasertechnologien<br />

FSU Jena Fernstudium<br />

ca. 1995 Bundesweit AB<br />

Lasertechnik<br />

anerkanntes<br />

Universitäts-<br />

Zertifikat<br />

FSU Jena Physik Studienschwerpunkt<br />

Dipl. (Bachelor) GS<br />

Photonik<br />

Zertifikat<br />

Photonik<br />

Universität Hannover Studiengang Technische Studienschwerpunkt<br />

Diplom GS<br />

Physik<br />

Photonik<br />

Universität Ol<strong>den</strong>burg Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Physics Lasertechnik WS 98/99 Bachelor, GS<br />

mit FH O/O/W<br />

Master of<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g,<br />

Master of<br />

Science<br />

Technische<br />

International Master's<br />

WS 02/03 Master of AB<br />

Universität Hamburg- Programs<br />

Science<br />

Harburg TUHH "Electromagnetics, Optics<br />

and Microwave<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

TU Berl<strong>in</strong> Optics for the Information<br />

European AB<br />

Society<br />

Master of<br />

Sience<br />

(verliehen <strong>in</strong> F)<br />

GS = Grundständiger Studiengang; AB = Aufbaustudiengang<br />

12 Diese Recherche wurde im Frühjahr 2003 durchgeführt. Sie erhebt ke<strong>in</strong>en Anspruch auf Vollständigkeit.<br />

Es wur<strong>den</strong> nur Studiengänge bzw. Studienschwerpunkte/-richtungen berücksichtigt, die<br />

explizit auf Optische Technologien bzw. Teilbereichen daraus ausgerichtet waren.


Übersicht 2: Studienangebote zu <strong>Optischen</strong> Technologien an Fachhochschulen<br />

Hochschule Studiengang Studienschwerpunkt/-richtung<br />

Beg<strong>in</strong>n Abschluss Art<br />

FH Darmstadt Optotechnik und<br />

Bildverarbeitung<br />

WS 97 Dipl.-Ing. (FH) GS<br />

FH Gießen Mikrotechnik/Optronik Optische und<br />

optoelktronische<br />

Systemtechnik<br />

(vorher<br />

Fe<strong>in</strong>werktechnik)<br />

ca. 2001 Dipl.-Ing. (FH) GS<br />

FH Jena Laser- und<br />

Optotechnologien<br />

WS 02/03 Bachelor GS<br />

FH Jena Laser- und<br />

Optotechnologien<br />

SS 03 Master AB<br />

TFH Berl<strong>in</strong><br />

TFH Wildau<br />

FH Bran<strong>den</strong>burg<br />

Photonics SS 2003 Master AB<br />

FH Aalen Optoelektronik ca. 1993 Dipl. (FH) GS<br />

FH Aalen Photonics SS 2000 Master of<br />

Science<br />

AB<br />

FH Ravensburg- Physikalische Technik Optische<br />

ca. 1999 GS<br />

We<strong>in</strong>garten<br />

Systemtechnik<br />

FH Koblenz, Standort Lasertechnik<br />

Remagen<br />

WS 98/99 Dipl. (FH)<br />

FH Hildeshem/ Optical<br />

WS 01/02 Master of AB<br />

Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/<br />

Gött<strong>in</strong>gen<br />

Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g/Photonics<br />

Science<br />

FH Ol<strong>den</strong>burg/<br />

Ostfriesland/<br />

Wilhelmshaven<br />

Photonic Lasertechnik Dipl. (FH) GS<br />

FH Südwestfalen Physikalische Technik * Lasertechnik und<br />

Technische Optik<br />

GS = Grundständiger Studiengang; AB = Aufbaustudiengang<br />

* Studiengang wird ab WS 03/04 nicht mehr angeboten<br />

Durch diese Recherche wird <strong>der</strong> Sachverhalt, <strong>der</strong> sich bereits <strong>in</strong> <strong>der</strong> Erhebung abzeichnet,<br />

bestätigt. Es stellte sich heraus, dass an Universitäten Optische Technologien<br />

o<strong>der</strong> Spezialbereiche daraus vorwiegend als Studienschwerpunkt/-richtung studiert<br />

wer<strong>den</strong> können, so z. B. „Photonik“ als Studienrichtung im Studiengang „Physik“<br />

<strong>der</strong> Friedrich-Schiller-Universität Jena bzw. im Studiengang „Technische Physik“ <strong>der</strong><br />

Universität Hannover. An Fachhochschulen gibt es demgegenüber e<strong>in</strong>ige Studiengänge,<br />

die <strong>den</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien zuzurechnen s<strong>in</strong>d. Dazu zählen z. B. die<br />

Studiengänge „Photonics“ bzw. „Photonic“, die an mehreren Fachhochschulen angeboten<br />

wer<strong>den</strong>, o<strong>der</strong> die Studiengänge „Laser- und Optotechnologien“ (FH Jena),<br />

„Optoelektronik“ (FH Aalen) und „Optical Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g/Photonics“ (FH Hildesheim/Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/Gött<strong>in</strong>gen).<br />

49


50 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Lehrangebote im Bereich <strong>der</strong> Weiterbildung <strong>in</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien s<strong>in</strong>d für die<br />

<strong>Hochschulen</strong> <strong>in</strong> ihrer Eigenschaft als Veranstaltungsträger <strong>der</strong>zeit ke<strong>in</strong> vordr<strong>in</strong>gliches<br />

Thema. Es gibt nur sehr wenige Angebote, die speziell zur Weiterbildung gedacht<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong> Resultate <strong>der</strong> Angebotsanalyse und <strong>den</strong> Ergebnissen <strong>der</strong> Diskussionen<br />

auf dem Expertenkolloquium am 4.6.2003 <strong>in</strong> Hannover s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e offenkundigen<br />

Lücken beim Lehrangebot im Bereich <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong> Technologien erkennbar.<br />

Probleme, die von Seiten <strong>der</strong> Wirtschaft unter dem Stichwort „Nachwuchsmangel“ <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> jüngsten Zeit immer öfter thematisiert wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d, hängen mit verschie<strong>den</strong>en<br />

Faktoren zusammen. Zu unterschei<strong>den</strong> ist hier zunächst die quantitative von <strong>der</strong><br />

qualitativen Ebene. Zu fragen ist, ob zahlenmäßig so viele Fachkräfte ausgebildet<br />

wer<strong>den</strong>, wie sie von <strong>der</strong> Wirtschaft benötigt wer<strong>den</strong> und auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite, ob die<br />

Fachkräfte, die ausgebildet wor<strong>den</strong> s<strong>in</strong>d, auch über die benötigten Kenntnisse, Fertigkeiten<br />

und Fähigkeiten verfügen.<br />

Um hier Lösungsvorschläge erarbeiten zu können, s<strong>in</strong>d weitergehende Untersuchungen<br />

nötig. Zunächst ist auf <strong>der</strong> Seite <strong>der</strong> Wirtschaft <strong>der</strong> quantitative und qualitative<br />

Bedarf an Fachkräften (aktuell und für die Zukunft) zu ermitteln. In e<strong>in</strong>em weiteren<br />

Schritt wäre dann zu eruieren, wie hoch die Zahl <strong>der</strong> Abgänger <strong>in</strong> <strong>den</strong> Studiengängen<br />

ist, die dem potenziellen Bedarf entsprechen – aus <strong>der</strong> Differenz könnten<br />

dann Schlüsse bezüglich möglicher Defizite gezogen wer<strong>den</strong>.<br />

Begleitend zu dieser quantitativen Betrachtung ist allerd<strong>in</strong>gs auch zu überprüfen, ob<br />

die Kenntnisse und Fertigkeiten <strong>der</strong> Studienabgänger <strong>den</strong> Anfor<strong>der</strong>ungsprofilen <strong>der</strong><br />

Wirtschaft entsprechen; damit wäre e<strong>in</strong>e qualitative Bewertung <strong>der</strong> Studienangebote<br />

möglich h<strong>in</strong>sichtlich ihrer Bedarfsgerechtigkeit und Praxisorientierung.<br />

Auf <strong>der</strong> Basis <strong>der</strong>artiger Untersuchungen könnten ggf. Maßnahmen ergriffen wer<strong>den</strong>,<br />

die dazu beitragen wür<strong>den</strong>, Defizitsituationen im Bereich <strong>der</strong> Qualifikation zu mil<strong>der</strong>n<br />

o<strong>der</strong> aufzuheben.


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 51<br />

5. Dokumentation 13<br />

: Lehrende im Bereich Optische Technologien<br />

5.1 Ba<strong>den</strong>-Württemberg<br />

E<strong>in</strong>richtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Angewandte Wissenschaften<br />

Lehrende/r: PD Dr. Albrecht Bran<strong>den</strong>burg E-Mail: albrecht.bran<strong>den</strong>burg@ipm.fhg.de<br />

Straße/Post.: Fahnenbergplatz Ort: 79085 Freiburg/Breisgau<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik, Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Mikrosensoren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau<br />

Fakultät/Fachb.: FB Angewandte Wissenschaften<br />

Lehrende/r: Dr. Andreas Gombet E-Mail: agom@ise.fhg.de<br />

Straße/Post.: Georges-Köhler-Allee Geb. 101 Ort: 79110 Freiburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Diffraktive Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Mikrostrukturierte Oberflächen mit optischen Funktionen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau<br />

Fakultät/Fachb.: Mathematik und Physik<br />

Institut: Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Oskar von <strong>der</strong> Lühe E-Mail: ovdluhe@kis.uni-freiburg.de<br />

Straße/Post.: Schöneckstraße 6-7 Ort: 79194 Freiburg/Breisgau<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Astrophysik, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Praktische Astronomie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau<br />

Institut: Institut für Mikrosystemtechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans Zappe E-Mail: zappe@imtek.de<br />

Straße/Post.: Georges-Köhler-Allee 102 Ort: 79110 Freiburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik, Mikrosystemtechnik, Elektrotechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mikrooptik; 2. Laser<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Physik und Astronomie<br />

Lehrende/r: PD Dr. Michael Hausmann E-Mail: hausmann@kip.uni-heidelberg.de<br />

Straße/Post.: Albert-Überle-Straße 11 Ort: 69120 Heidelberg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Optik, Biophysik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Gruppenunterricht zur Physik II; 2. Strahlenbiophysik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg<br />

Fakultät/Fachb.: Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät Heidelberg<br />

Institut: Neurochirurgische Kl<strong>in</strong>ik und Polikl<strong>in</strong>ik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Stefan Kunze E-Mail: stefan_kunze@med.uni-heidelberg.de<br />

Straße/Post.: Im Neuenheimer Feld 400 Ort: 69120 Heidelberg<br />

Sekretariat u. a.: Weiss<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Intraoperative Bildgebung bei Gehirntumoroperationen<br />

Lehrveranstaltungen: Intraoperative Bildgebung <strong>in</strong> <strong>der</strong> Neurochirurgie<br />

13 Alle Angaben trotz sorgfältiger Bearbeitung ohne Gewähr.


52 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg<br />

Fakultät/Fachb.: Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät Heidelberg<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dr. Joachim Mühl<strong>in</strong>g E-Mail: ruediger-marmulla@med.uniheidelberg.de<br />

Straße/Post.: Im Neuenheimer Feld 400 Ort: 69120 Heidelberg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bildgesteuerte Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> und Zahnmediz<strong>in</strong><br />

Lehrveranstaltungen: Optische Registrierung <strong>der</strong> Patientenlage im OP und Datenabgleich mit Volumendatensätzen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Karlsruhe (TH)<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Institut: Inst. f. Hochfrequenztechnik und Quantenelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Wolfgang Freude E-Mail: W.Freude@etec.uni-karlsruhe.de<br />

Straße/Post.: Kaiserstraße 12 Ort: 76128 Karlsruhe<br />

Sekretariat u. a.: Dagmar Goldmann E-Mail: D.Goldmann@ihq.uni-karlsruhe.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Nachrichtentechnik, Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtentechnik - Photonik - Nichtl<strong>in</strong>eare Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Karlsruhe (TH)<br />

Institut: Lichttechnisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Manfred Neiger E-Mail: manfred.neiger@lti.uni-karlsruhe.de<br />

Straße/Post.: Postfach 6980 Ort: 76128 Karlsruhe<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Plasmatechnik, Lichttechnik, UV-Technik, VUV-Technik,<br />

Mikrowellen-Lampen<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasertechnik; 2. Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Karlsruhe (TH)<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Institut für Mikrostrukturtechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Volker Saile E-Mail: volker.saile@imt.fzk.de<br />

Straße/Post.: Postfach 3640 Ort: 76021 Karlsruhe<br />

Sekretariat u. a.: Dagmar Felkel E-Mail: dagmar.felkel@imt.fzk.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mechatronik und Mikrosystemtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Grundlagen <strong>der</strong> Mikrosystemtechnik I; 2. Grundlagen <strong>der</strong><br />

Mikrosystemtechnik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Karlsruhe (TH)<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Institut für Technische Mechanik, Lehrstuhl Mechanik und Festigkeitslehre<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Eckart Schnack E-Mail: eckart.schnack@imf.mach.uka.de<br />

Straße/Post.: Kaiserstraße 12 Ort: 76128 Karlsruhe<br />

Sekretariat u. a.: Ute Schlumberger-Maas<br />

maas@imf.mach.uka.de<br />

E-Mail: ute.schlumberger-<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Mechanik, Festigkeitslehre, F<strong>in</strong>ite Elemente,<br />

Lehrveranstaltungen: Praktikum experimentelle Festkörpermechanik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Karlsruhe (TH)<br />

Institut: Inst. f. Werkstoffkunde II<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Johannes Schnei<strong>der</strong> E-Mail: johannes.schnei<strong>der</strong>@imf.fzk.de<br />

Straße/Post.: Postfach 3640 Ort: 76021 Karlsruhe<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Werkstoffkunde<br />

Lehrveranstaltungen: Physikalische Grundlagen <strong>der</strong> Lasertechnik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 53<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Karlsruhe (TH)<br />

Institut: Institut für Mess- und Regelungstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Christoph Stiller E-Mail: stiller@mrt.uka.de<br />

Straße/Post.: Engler Bunte R<strong>in</strong>g 21 Ort: 76171 Karlsruhe<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Messtechnik, Regelungstechnik, Sensorik, Fahrzeugtechnik,<br />

Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Sichtprüfung und Bildverarbeitung; 2. Messtechnik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Karlsruhe (TH)<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Elektrotechnik/ Abt. Mikrosystemtechnik<br />

Institut: Institut für Technik <strong>der</strong> Informationsverarbeitung<br />

Lehrende/r: Dr. Wilhelm Stork E-Mail: stork@itiv.uni-karlsruhe.de<br />

Straße/Post.: Engesserstraße 5 Ort: 76131 Kalrsruhe<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrosystemtechnik, Mikrooptik, Optik-Design, Optische<br />

Sensorik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mikrosystemtechnik I; 2. Optik Design; 3. Praktikum Optik Design; 4.<br />

Mikrosystemtechnik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Mannheim<br />

Institut: Institut für Technische Informatik, Lehrstuhl für Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Karl-He<strong>in</strong>z Brenner E-Mail: brenner@uni-mannheim.de<br />

Straße/Post.: B6, 23-29, Bauteil C Ort: 68131 Mannheim<br />

Sekretariat u. a.: Sab<strong>in</strong>e Volk E-Mail: office@oe.ti.uni-mannheim.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrooptische Komponenten und Systeme<br />

Lehrveranstaltungen: 1. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Optik; 2. Optische Übertragungstechnik; 3. Bauelemente<br />

<strong>der</strong> Optoelektronik; 4. Sem<strong>in</strong>ar optische Datenübertragung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Stuttgart<br />

Fakultät/Fachb.: Informatik, Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Manfred Berroth E-Mail: beroth@<strong>in</strong>t.uni-stuttgart.de<br />

Straße/Post.: Pfaffenwaldr<strong>in</strong>g 47 Ort: 70550 Stuttgart<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Elektische und Optische Nachrichtentechnik<br />

Lehrveranstaltungen:Optoelectronic devices and Circuits (Optoelektronik II)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Stuttgart<br />

Institut: Institut für Photogrammetrie, Luft- und Raumfahrttechnik und Geodäsie<br />

Lehrende/r: Dipl.-Inform. M.Sc. Jan Boehm E-Mail: jan.boehm@ifp.uni-stuttgart.de<br />

Straße/Post.: Geschwister-Scholl-Straße 24D Ort: 70174 Stuttgart<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Nahbereichs-Photogrammetrie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Nahbereichsphotogrammetrie; 2. Digitale Photogrammetrische Systeme; 3.<br />

Bildaufzeichnung und Monoplott<strong>in</strong>g; 4. Digitale Bildverarbeitung; 5. Bildverarbeitung und<br />

Mustererkennung II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Stuttgart<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Institut für Grenzflächenverfahrenstechnik IGVT<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Herwig Brunner E-Mail: herwig.brunner@igvt.uni-stuttgart.de<br />

Straße/Post.: Nobelstraße 12 Ort: 70569 Stuttgart<br />

Sekretariat u. a.: Christ<strong>in</strong>e Demmler E-Mail: hb@igb.fhg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bioverfahrenstechnik, Mediz<strong>in</strong>technik, Nano-Bio-Technologie<br />

Lehrveranstaltungen: Grenzflächenverfahrenstechnik


54 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Stuttgart<br />

Institut: Institut für Umformtechnik<br />

Lehrende/r: Dr. Gerald Jahn E-Mail: jahn@ifu.uni-stuttgart.de<br />

Straße/Post.: Holzgartenstraße 17 Ort: 70174 Stuttgart<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Umformtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: allgeme<strong>in</strong>es Praktikum Masch<strong>in</strong>enbau<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Stuttgart<br />

Institut: Institut für Technische Optik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Osten<br />

Straße/Post.: Pfaffenwaldr<strong>in</strong>g 9 Ort: 70569 Stuttgart<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. (FH) Erich Ste<strong>in</strong>beißer E-Mail: ste<strong>in</strong>beisser@ito.uni-stuttgart.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: 3D-Oberflächentechnik, Interferometrie, Aktive Optische<br />

Systeme, Hochauflösende Mikroskopie, Kohärente Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optische Grundgesetze; 2. Optische Messtechnik; 3. Optische<br />

Informationsübertragung; 4. Auslegung und Berechnung optischer Systeme; 5. Optoelektronische<br />

Bildsensoren; 6. Messtechniken für Mikrostrukturen; 7. Technische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Institut: Wilhelm-Schickard-Institut; Rechnernetze und Internet<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Georg Carle E-Mail: carle@<strong>in</strong>formatik.uni-tueb<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Sand 1 Ort: 72076 Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Rechnernetze und Internet; Hochleistungskommunikation<br />

Lehrveranstaltungen: Hochleistungskommunikation<br />

E<strong>in</strong>richtung: Eberhard-Karls-Universität Tüb<strong>in</strong>gen / Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Institut: Unikl<strong>in</strong>ik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Geis-Gerstorfer E-Mail: juergen.geis-gerstorf@uni-tueb<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Osian<strong>der</strong>straße 2-8 Ort: 72076 Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Sekretariat u. a.: Königshausen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mediz<strong>in</strong>ische Werkstoffkunde und Technologie<br />

Lehrveranstaltungen: Mediz<strong>in</strong>ische Werkstoffkunde<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Ulm<br />

Fakultät/Fachb.: Abteilung Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Karl Joachim Ebel<strong>in</strong>g E-Mail: karl.ebel<strong>in</strong>g@e-technik.uni-ulm.de<br />

Straße/Post.: Ort: 89069 Ulm<br />

Sekretariat u. a.: Christ<strong>in</strong>e Bunk E-Mail: christ<strong>in</strong>e.bunk@e-technik.uni-ulm.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik, Halbleiterlaser, Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: Optoelektronik 1-3<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Ulm<br />

Institut: Exp.Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Othmar Marti E-Mail: othmar.marti@physik.uni-ulm.de<br />

Straße/Post.: Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Straße 11 Ort: 89069 Ulm<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Rasterson<strong>den</strong>metho<strong>den</strong>, Polymere, optische Nanostrukturen<br />

Lehrveranstaltungen: Grundlagen <strong>der</strong> Physik II/a: Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Ulm<br />

Fakultät/Fachb.: Abteilung Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Ra<strong>in</strong>er Michalzik E-Mail: ra<strong>in</strong>er.michalzik@e-technik.uni-ulm.de<br />

Straße/Post.: Ort: 89069 Ulm<br />

Sekretariat u. a.: Christ<strong>in</strong>e Bunk E-Mail: christ<strong>in</strong>e.bunk@e-technik.uni-ulm.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik, Halbleiterlaser, Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: Praktikum Optoelektronik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 55<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Ulm<br />

Institut: Institut für Lasertechnologien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> und Messtechnik an <strong>der</strong> Uni Ulm<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Rudolf Ste<strong>in</strong>er E-Mail: rudolf.ste<strong>in</strong>er@ilm.uni-ulm.de<br />

Straße/Post.: Helmholtzstrasse 12 Ort: 89081 Ulm<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laseranwendungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>,<br />

Dentaltechnologie/Zahnmediz<strong>in</strong> und <strong>in</strong>dustrielle Lasermesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Sem<strong>in</strong>ar optischer Technologien <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>; 2. Optische Technologien<br />

<strong>in</strong> Mediz<strong>in</strong> / Zahnmediz<strong>in</strong> / Biologie und Messtechnik; 3. R<strong>in</strong>gvorlesung Lasertechnologien<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Ulm<br />

Fakultät/Fachb.: Abteilung Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Peter Unger E-Mail: karl.ebel<strong>in</strong>g@e-technik.uni-ulm.de<br />

Straße/Post.: Ort: 89069 Ulm<br />

Sekretariat u. a.: Christ<strong>in</strong>e Bunk E-Mail: christ<strong>in</strong>e.bunk@e-technik.uni-ulm.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik, Halbleiterlaser, Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: Grundlagen und Anwendungen optischer Displays<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Optik/Mechatronik<br />

Institut: Studiengang Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Günter Dittmar E-Mail: gueter.dittmar@fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: Beethovenstraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Sekretariat u. a.: Gertrud Schnei<strong>der</strong> E-Mail: gertrud.schnei<strong>der</strong>@fh-aalen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Infrarot-Technik, Bildverarbeitung, optische Sensoren<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Infrarot-Technik; 2. Bauelemente <strong>der</strong> Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Optik/Mechatronik<br />

Institut: Studiengang Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Hellmuth E-Mail: thomas.hellmuth@fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: Beethovenstraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Sekretariat u. a.: Gertrud Schnei<strong>der</strong> E-Mail: gertrud.schnei<strong>der</strong>@fh-aalen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optk, Lasertechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasertechnik; 2. Nonl<strong>in</strong>ear Optics; 3. Optik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Optik/Mechatronik<br />

Institut: Studiengang Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Albrecht Kettler E-Mail: albrecht.kettler@fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: Beethovenstraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Sekretariat u. a.: Gertrud Schnei<strong>der</strong> E-Mail: gertrud.schnei<strong>der</strong>@fh-aalen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Digitaltechnik, Technische Informatik, Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Informatik 2<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Optik/Mechatronik<br />

Institut: Studiengang Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Krapp E-Mail: jurgen.krapp@fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: Beethovenstraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Sekretariat u. a.: Gertrud Schnei<strong>der</strong> E-Mail: gertrud.schnei<strong>der</strong>@fh-aalen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Nachrichtentechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtentechnik


56 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: FB Optik und Mechatronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Massig E-Mail: juergen.massig@fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: BeethovenStraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Sekretariat u. a.: Inge Beiler E-Mail: <strong>in</strong>ge.beiler@fh-aalen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Technische Optik, Optische Messtechnik (Forschung)<br />

Lehrveranstaltungen:Technische Optik 1 und 2<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Optik/Mechatronik<br />

Institut: Studiengang Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Hans Obermayer E-Mail: hans.obermayer@fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: Beethovenstraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Sekretariat u. a.: Gertrud Schnei<strong>der</strong> E-Mail: gertrud.schnei<strong>der</strong>@fh-aalen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Mess- und Sensortechnik, Allgeme<strong>in</strong>e Optik,<br />

Physikalische Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Fundamentals <strong>in</strong> Optics; 2. Optische Messtechnik und Sensorik; 3.<br />

Grundlagen Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Optik/Mechatronik<br />

Institut: Studiengang Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Herbert Schneckenburger E-Mail: herbert.schneckenburger@fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: Beethovenstraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Sekretariat u. a.: Gertrud Schnei<strong>der</strong> E-Mail: gertrud.schnei<strong>der</strong>@fh-aalen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik, Physik, Biomediz<strong>in</strong>ische Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optik (Grundvorlesung); 2. Mediz<strong>in</strong>- und Umweltmesstechnik; 3.<br />

Biomediz<strong>in</strong>ische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Optik / Mechatronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Schnei<strong>der</strong> E-Mail: jusch@img.fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: Beethovenstraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mathematik, Informatik, Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Bildverarbeitung I; 2. Bildverarbeitung II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aalen, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Optik/Mechatronik<br />

Institut: Studiengang Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Peter Zipfel E-Mail: peter.zipfel@fh-aalen.de<br />

Straße/Post.: Beethovenstraße 1 Ort: 73430 Aalen<br />

Sekretariat u. a.: Gertrud Schnei<strong>der</strong> E-Mail: gertrud.schnei<strong>der</strong>@fh-aalen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Analoge und digitale Elektronik, Signalverarbeitung,<br />

Optoelektronische Gerätetechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optoelektronische Gerätetechnik; 2. Elektronik 3<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Essl<strong>in</strong>gen, Hochschule für Technik<br />

Fakultät/Fachb.: Mechatronik und Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Alexan<strong>der</strong> Hornberg E-Mail: alexan<strong>der</strong>.hornberg@fht-essl<strong>in</strong>gen.dee<br />

Straße/Post.: Robert-Bosch-Straße 1 Ort: 73037 Göpp<strong>in</strong>gen<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Phys. Hermann Bletzer E-Mail: hermann.bletzer@fht-essl<strong>in</strong>gen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, Lasertechnik, Bildverarbeitung,<br />

Optoelektronik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik; 2. Lasertechnik; 3. Bildverarbeitung; 4. Optoelektronik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 57<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Essl<strong>in</strong>gen, Hochschule für Technik<br />

Fakultät/Fachb.: Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Rolf Mart<strong>in</strong> E-Mail: rolf.mart<strong>in</strong>@fht-essl<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Flan<strong>der</strong>nstraße 101 Ort: 73732 Essl<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optoelektronik<br />

Lehrveranstaltungen: Optoelektronik bzw. Fundamentals of Optoelectronics<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Essl<strong>in</strong>gen, Hochschule für Technik<br />

Fakultät/Fachb.: Grundlagen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Otto Strobel E-Mail: otto.strobel@fht-essl<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Flan<strong>der</strong>nstraße 101 Ort: 73732 Essl<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik/Optoelektronik<br />

Lehrveranstaltungen: Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Furtwangen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Computer & Elektrical Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dietrich Kühlke E-Mail: kuehlke@fh-furtwangen.de<br />

Straße/Post.: Robert-Gerwig-Platz 1 Ort: 78120 Furtwangen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optik, Optoelektronik, Lasertechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optik / Technische Optik; 2. Optoelektronik; 3. Optoelektronische Systeme;<br />

4. Optoelektronik Labor; 5. Optoelektronische System Labor; 6. Laser-Grundlagen; 7. Laser<br />

Praktikum;<br />

8. Laser-Messtechnik; 9. Laser-Materialbearbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Heilbronn, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik und Mechatronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Peter Ott E-Mail: ott@fh-heilbronn.de<br />

Straße/Post.: Max-Planck-Straße 39 Ort: 74081 Heilbronn<br />

Sekretariat u. a.: Ute Krell E-Mail: krell@fh-heilbronn.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik I; 2. Labor Technische Optik I; 3. Technische Optik II; 4.<br />

Labor Technische Optik II; 5. Labor Optik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mikrosystemtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Karlsruhe, Hochschule für Technik<br />

Fakultät/Fachb.: Mechatronik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ulrich Grünhaupt E-Mail: gruenhaupt@fh-karlsruhe.de<br />

Straße/Post.: Moltestraße 30 Ort: 76133 Karlsruhe<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik, Elektronik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optoelektronik; 2. Optical Sensors; 3. Optoelektronik-Labor<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Karlsruhe, Hochschule für Technik<br />

Fakultät/Fachb.: FB Geo<strong>in</strong>formationswesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Günter Hell E-Mail: g.hell@freenet.de<br />

Straße/Post.: Moltkestraße 30 Ort: 76133 Karlsruhe<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Photogrammetrie, Topographie; Expeditionsvermessung, 3D-<br />

Visualisierung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Digitale Bildverarbeitung; 2. Photogrammetrie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Karlsruhe, Hochschule für Technik<br />

Fakultät/Fachb.: FB Geo<strong>in</strong>formationswesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Tilman Müller E-Mail: tilman.mueller@fh-karlsruhe.de<br />

Straße/Post.: Moltkestraße 30 Ort: 76133 Karlsruhe<br />

Sekretariat u. a.: Monika Stiller E-Mail: stiller@fh-karlsruhe.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geodätische Messtechnik, Vermessungskunde<br />

Lehrveranstaltungen: Geodätische Messtechnik


58 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Karlsruhe, Hochschule für Technik<br />

Fakultät/Fachb.: FB Geo<strong>in</strong>formationswsen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Berthold Pfeiffer E-Mail: berthold.pfeiffer@fh-karlsruhe.de<br />

Straße/Post.: Moltkestraße 30 Ort: 76133 Karlsruhe<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Digitale Bildverarbeitung, Photogrammetrie, Fernerkundung;<br />

Satellitenbildauswertung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Digitale Bildverarbeitung; 2. Photogrammetrie; 3. Interpretation von<br />

Fernerkundungsdaten<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Technik und Gestaltung<br />

Fakultät/Fachb.: FB Verfahrenstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Fritz E-Mail: w.fritz@fh-mannheim.de<br />

Straße/Post.: W<strong>in</strong>deckstraße 110 Ort: 68163 Mannheim<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Strömungsmechanik, Staubabscheidung,<br />

Wirbelschichttechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Partikelgrößenanalyse (Mech. Verfahrenstechnik)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Technik und Gestaltung<br />

Institut: Institut für Werkstoffwissenschaft und Oberflächentechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Joachim Steffen E-Mail: steffen@fh-mannheim.de<br />

Straße/Post.: W<strong>in</strong>deckstraße 110 Ort: 68163 Mannheim<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Ionen- und Plasmastrahlensynthese von dünnen Schichten<br />

für fertigungstechnische, <strong>in</strong>formationstechnische und biomediz<strong>in</strong>ische Anwendungen,<br />

Oberflächenanalytik mit Elektronenspektroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: Oberflächentechnik II: Vakuumtechnische Beschichtungsverfahren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Offenburg, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau u. Verfahrenstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing.habil. Karl Bühler E-Mail: k.buehler@fh-offenburg.de<br />

Straße/Post.: Badstraße 24 Ort: 77652 Offenburg<br />

Sekretariat u. a.: Rosel<strong>in</strong>de Bre<strong>in</strong>ich<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Strömungsmechanik - Thermodynamik, Optische<br />

Strömungsmesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Sanitärtechnik (Angewandte Strömungsmechanik)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Offenburg, Hochschule für Technik und Wirtschaft,<br />

Außenstelle Gengenbach<br />

Fakultät/Fachb.: Betriebswirtschaft<br />

Lehrende/r: Prof. K. Pröttel E-Mail: proettel@fh-offenburg.de<br />

Straße/Post.: Klosterstraße 14 Ort: 77723 Gengenbach<br />

Sekretariat u. a.: Annette Niklaus E-Mail: annette.niklaus@fh-offenburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: F<strong>in</strong>ite Elemente, Mathematik, Techn. Mechanik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ravensburg-We<strong>in</strong>garten<br />

Institut: Studiengang Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Eilert Hamer E-Mail: hamer@fh-we<strong>in</strong>garten.de<br />

Straße/Post.: Doggenriedstraße Ort: 88250 We<strong>in</strong>garten<br />

Sekretariat u. a.: Prof. Eilert Hamer<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optik<br />

E-Mail: hamer@fh-we<strong>in</strong>garten.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optik Design; 2. Optik Design Software Praktikum; 3. Lichttechnik; 4.<br />

Geometrische Optik; 5. Wellenoptik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 59<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ravensburg-We<strong>in</strong>garten<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik u. Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Hul<strong>in</strong> E-Mail: hul<strong>in</strong>@fh-we<strong>in</strong>garten.de<br />

Straße/Post.: Doggenriedstraße Ort: 88250 We<strong>in</strong>garten<br />

Sekretariat u. a.: Anna Sibla<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Datenbanken<br />

Lehrveranstaltungen: Bild(daten)verarbeitung<br />

E-Mail: fbesekr@fh-we<strong>in</strong>garten.de<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ravensburg-We<strong>in</strong>garten<br />

Fakultät/Fachb.: Technologie und Management<br />

Institut: Studiengang Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfram Mürer E-Mail: muerer@fh-we<strong>in</strong>garten.de<br />

Straße/Post.: Doggenriedstraße Ort: 88250 We<strong>in</strong>garten<br />

Sekretariat u. a.: Monika Huber E-Mail: huber@fh-we<strong>in</strong>garten.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optik, Laserphysik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Physik 1 - Geometrische Optik; 2. Physik 2 - Wellenlehre/Wellenoptik; 3.<br />

Physik 3; 4. Optoelektronische Systeme; 5. Optikdesign; 6. Infereometrie / Infrarotmesstechnik; 7.<br />

Strahlungsmesstechnik; 8. Optikdesign Praktikum; 9. Optische Messtechnik; 10. Optische<br />

Messtechnik Praktikum; 11. Optische Instrumente; 12. Konstruktion optischer Systeme; 13. Licht-und<br />

UV-Technik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik<br />

Fakultät/Fachb.: FB Vermessung, Informatik u. Mathematik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Mönicke E-Mail: moenicke@fbv.fht-stuttgart.de<br />

Straße/Post.: Schell<strong>in</strong>gstraße 24 Ort: 70174 Stuttgart<br />

Sekretariat u. a.: Hildegard Goos E-Mail: goos@fbv.fht-stuttgart.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Vermessungskunde, Ingenieuervermessung<br />

Lehrveranstaltungen: Ingenieurvermessung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ulm<br />

Fakultät/Fachb.: FB Fe<strong>in</strong>werktechnik<br />

Institut: IAF-Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Bernhard Lau E-Mail: lau@fh-ulm.de<br />

Straße/Post.: Postfach 3860 Ort: 89028 Ulm<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, Optische Messtechnik, Speckle-<br />

Interferometrie Holographie, Photometrie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik; 2. Ausgew. Kap. <strong>der</strong> Technischen Optik; 3. Optische<br />

Verfahren u. Bauelemente; 4. Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ulm<br />

Fakultät/Fachb.: FB Produktionstechnik und Produktionswirtschaft<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Norbert Rohbeck E-Mail: rohbeck@fh-ulm.de<br />

Straße/Post.: Prittwitzstraße 10 Ort: 89075 Ulm<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Konstruktion / Mechanik<br />

Lehrveranstaltungen: Physik II mit Labor<br />

5.2 Bayern<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bayreuth<br />

Institut: Lehrstuhl für Experimentalphysik IV<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Köhler<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 30 Ort: 95440 Bayreuth<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Multiphotonspektroskopie; 2. Mo<strong>der</strong>ne Optik; 3. Biophysik


60 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bayreuth<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Werner Köhler E-Mail: werner.koehler@uni-bayreuth.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 30 Ort: 95440 Bayreuth<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik<br />

Lehrveranstaltungen: Experimentalphysik III / Optik und Wärmelehre<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bayreuth<br />

Institut: Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Albrecht Ott E-Mail: albrecht.ott@uni-bayreuth.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 30 Ort: 95444 Bayreuth<br />

Sekretariat u. a.: Margot Lehnich<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik<br />

E-Mail: sekretariat@ep1.uni-bayreuth.de<br />

Lehrveranstaltungen: Mo<strong>der</strong>ne und Technische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bayreuth<br />

Institut: Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Alois Seilmeier E-Mail: alois.seilmeier@uni-bayreuth.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 30 Ort: 95447 Bayreuth<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik Optik Halbleiterphysik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Sem<strong>in</strong>ar Nichtl<strong>in</strong>eare Laserspektroskopie, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e an Halbleitern; 2.<br />

Technische Physik III (Halbleiter); 3. Sem<strong>in</strong>ar Festkörperlasersysteme<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Institut: Institut für Technische Physik I<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gottfried Döhler E-Mail: dohler@physik.uni-erlangen.de<br />

Straße/Post.: Erw<strong>in</strong>-Rommel-Straße 1 Ort: 91058 Erlangen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische und elektrische Eigenschaften mikrostrukturierter<br />

(III-V) Halbleiter<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Eigenschaften von Halbleitern und Halbleiternanostrukturen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Fakultät/Fachb.: Naturwissenschaftliche Fakultät<br />

Institut: Physikalisches Institut / Lehrstuhl f. Optik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Häusler E-Mail: haeusler@physik.uni-erlangen.de<br />

Straße/Post.: Staudtstraße 7 /B2 Ort: 91058 Erlangen<br />

Sekretariat u. a.: E-Mail: doll<strong>in</strong>ger@physik.uni-erlangen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, optische Messtechnik, Angewandte Optik,<br />

optische Informationsverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: Optische 3D-Sensoren und virtuelle Modelle, Fourier Optik und<br />

Informationsverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Institut: Physikalisches Institut, Lehrstuhl für Optik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Leuchs E-Mail: leuchs@physik.uni-erlangen.de<br />

Straße/Post.: Staudtstraße 7 /B2 Ort: 91058 Erlangen<br />

Sekretariat u. a.: Gerl<strong>in</strong>de Gardavsky E-Mail: gardavsky@physik.uni-erlangen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Quanten<strong>in</strong>formationsverarbeitung, Optische Messtechnik,<br />

Opt. Design, Mokrooptik, Interferometrie, Mikroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optik Grundkurs III: Experimentelle Quantenoptik; 2. Interferometrie; 3.<br />

Optik Grundkurs II: Wellenoptik, Informationsverarbeitung und Optische Sensoren; 4. Methods <strong>in</strong><br />

Quantum Optics; 5. Quanten<strong>in</strong>formation - E<strong>in</strong>führung und Motivation; 6. Optik Grundkurs I:<br />

Technische Optik; 7. Experimentalphysik III für Physiker: Optik und Quantenphänomene


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 61<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Alexan<strong>der</strong> Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Institut: Physikalisches Institut, Lehrstuhl für Optik<br />

Lehrende/r: Privatdozent Dr. Norbert L<strong>in</strong>dle<strong>in</strong> E-Mail: nl<strong>in</strong>dlei@optik.uni-erlangen.de<br />

Straße/Post.: Staudtstraße 7/B2 Ort: 91058 Erlangen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, speziell Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Optik-Grundkurs I "Technische Optik"<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Institut: Lehrstuhl für Fertigungstechnologie<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Dipl. Phys. Andreas Otto E-Mail: ao@lft.uni-erlangen.de<br />

Straße/Post.: Egerland Straße 11 Ort: 91058 Erlangen<br />

Sekretariat u. a.: Beate Hegen E-Mail: heg@lft.uni-erlangen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik, Lasermaterialbearbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: Lasertechnik I + II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Alexan<strong>der</strong>-Universität Erlangen-Nürnberg<br />

Institut: Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing Lorenz-Peter Schmidt E-Mail: lps@lhft.eei.uni-erlangen.de<br />

Straße/Post.: Cauerstraße 9 Ort: 91058 Erlangen<br />

Sekretariat u. a.: Dr.-Ing. Ra<strong>in</strong>er Engelbrecht E-Mail: ra<strong>in</strong>er@lhft.eei.uni-erlangen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Hochfrequenztechnik, Antennen, Photonik, Lasertechnik,<br />

Optische Nachrichtentechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Photonik 1; 2. Photonik 2; 3. Quantenelektronik des Lasers; 4. Praktikum<br />

Photonik/Lasertechnik; 5. Sem<strong>in</strong>ar Photonik/Lasertechnik; 6. Komponenten optischer<br />

Kommunikationssysteme; 7. Konzepte und Architekturen optischer Kommunikationssysteme; 8.<br />

Radarsysteme für Umweltdiagnostik und Verkehr<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Fakultät/Fachb.: Departement Chemie<br />

Institut: Lehrstuhl Physikalische Chemie I<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Christoph Bräuchle E-Mail: christoph.braeuchle@cup.unimuenchen.de<br />

Straße/Post.: Butenandtstraße 5-13, Haus E Ort: 81377 München<br />

Sekretariat u. a.: Silke Steger E-Mail: silke.steger@cup.uni-muenchen.de<br />

Lehrveranstaltungen: Mo<strong>der</strong>ne Metho<strong>den</strong> <strong>der</strong> Laserspektroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Fakultät/Fachb.: Sektion Physik<br />

Institut: Lehrstuhl für Photonik und Optoelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jochen Feldmann E-Mail: jochen.feldmann@physik.unimuenchen.de<br />

Straße/Post.: Amalienstraße 54 Ort: 80799 München<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Organische Optoelektronik, Nanokristalle für optische<br />

Anwendungen<br />

Lehrveranstaltungen: Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ludwig-Maximilians-Universität München<br />

Institut: Laserforschungslabor<br />

Lehrende/r: Dr. Ronald Sroka E-Mail: sroka@life.med.uni-muenchen.de<br />

Straße/Post.: Marchion<strong>in</strong>istraße 23 Ort: 81377 München<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasermediz<strong>in</strong><br />

Lehrveranstaltungen: 1. Betreuung von Diplom + Doktor Arbeiten; 2. Lasertechnik; 3. Mediz<strong>in</strong>ische<br />

Optik; 4. Lasersicherheit - Laserschutz; 5. Physik für Kathographen - Vorlesung FHM


62 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität München<br />

Institut: Walter Schottky Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Makus-C. Amann E-Mail: mcamann@wsi.tum.de<br />

Straße/Post.: Am Coulombwall Ort: 85748 Garch<strong>in</strong>g<br />

Sekretariat u. a.: Huber<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Halbleitertechnologie, Optoelektronik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optoelektronik I; 2. Praktikum optische Übertragungstechnik; 3.<br />

Optoelektronik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität München<br />

Fakultät/Fachb.: Masch<strong>in</strong>enwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Joachim He<strong>in</strong>zl E-Mail: he<strong>in</strong>zl@fgb.mw.tum.de<br />

Straße/Post.: Boltzmannstraße 15 Ort: 85747 Garch<strong>in</strong>g<br />

Sekretariat u. a.: Lochner<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrotechnik, Fe<strong>in</strong>gerätebau, Mediz<strong>in</strong>gerätetechnik,<br />

Luftlagerungen<br />

Lehrveranstaltungen: Fe<strong>in</strong>gerätebau, Mikrotechnische Sensoren und Aktoren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität München<br />

Institut: Forschungse<strong>in</strong>richtung Sat. Geodäsie<br />

Lehrende/r: PD Dr. Ulrich Schreiber E-Mail: schreiber@wettzell.ifag.de<br />

Straße/Post.: Arcisstraße 21 Ort: 80333 München<br />

Sekretariat u. a.: Christiane Horz E-Mail: fesg@bv.tum.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geodätische Raumverfahren, R<strong>in</strong>glaser Technologie<br />

Lehrveranstaltungen: Messtechnik <strong>der</strong> geodätischen Raumverfahren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität München<br />

Institut: Inst. f. physikalische u. theor. Chemie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. He<strong>in</strong>rich Selzle E-Mail: he<strong>in</strong>rich.selzle@ch.tum.de<br />

Straße/Post.: Lichtenbergstraße 4 Ort: 85748 Garch<strong>in</strong>g<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physikalische Chemie<br />

Lehrveranstaltungen: Molekülspektroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität <strong>der</strong> Bundeswehr München<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Technische Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. He<strong>in</strong>rich Beckmann E-Mail: he<strong>in</strong>rich.beckmann@unibw.muenchen.de<br />

Straße/Post.: Werner-Heisenberg-Weg 39 Ort: 85577 Neubiberg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Kommunikationssysteme<br />

Lehrveranstaltungen: Praktikum optische Nachrichtenechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität <strong>der</strong> Bundeswehr München<br />

Institut: Institut für Mess- und Automatisierungstechnik<br />

Lehrende/r: Univ.-Prof Dr.-Ing. Tränkler E-Mail: ima@unibw-muenchen.de<br />

Straße/Post.: Ort: 85577 Neubiberg bei München<br />

Sekretariat u. a.: Heggenberger E-Mail: ima@unibw-muenchen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Sensorik (Untersuchung, Modellierung, "Intelligente<br />

Sensoren"), Heimautomatisierung<br />

Lehrveranstaltungen: Infrarot-Technik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fernerkundung


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 63<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Passau<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Mathematik und Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus Donner E-Mail: donner@forwiss.uni-passau.de<br />

Straße/Post.: Innstraße 33 Ort: 94032 Passau<br />

Sekretariat u. a.: Ingrid Fehrer E-Mail: fehrer@forwiss.uni-passau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bildverarbeitung, Optische Messtechnik, CAD-Systeme<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mathematische Metho<strong>den</strong> <strong>der</strong> Computertomographie; 2. Grundlagen <strong>der</strong><br />

Bild- und Signalverarbeitung; 3. Rekonstruktion und Interpretation <strong>in</strong> <strong>der</strong> Bild- und Signalverarbeitung;<br />

4. messtechnische 3D-Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Coburg<br />

Fakultät/Fachb.: Physikalische Technik u. Allgeme<strong>in</strong>w.<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ra<strong>in</strong>er Dohlus E-Mail: dohlus@fh-coburg.de<br />

Straße/Post.: Friedrich-Streib-Straße 2 Ort: 96450 Coburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik, Physik, Mathematik<br />

Lehrveranstaltungen: Lasertechnik und technische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Landshut, Hochschule für Wirtschaft - Sozialwesen - Technik<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik/ Wirtschafts<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Anton Harasim E-Mail: harasim@fh-landshut.de<br />

Straße/Post.: Am Lurzenhof 1 Ort: 84036 Landshut<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. (FH) Katr<strong>in</strong> Heße<br />

Lehrveranstaltungen: Laser + Holographietechnik<br />

E-Mail: khesse@fh-landshut.de<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Landshut, Hochschule für Wirtschaft - Sozialwesen - Technik<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik/ Wirtschafts<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Wolf E-Mail: WLF@fh-landshut.de<br />

Straße/Post.: Am Lurzenhof 1 Ort: 84036 Landshut<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. (FH) Katr<strong>in</strong> Heße E-Mail: khesse@fh-landshut.de<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtenübertragung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg<br />

Fakultät/Fachb.: Elektro- Fe<strong>in</strong>werk- und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Engelbert Hartl E-Mail: engelbert.hartl@fh-nuernberg.de<br />

Straße/Post.: Wassertorstraße10 Ort: 90489 Nürnberg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrotechnik, Mikrosystemtechnik, Sensorik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mikrotechnik Vorl.; 2. Mikrotechnik Prakt.; 3. Sensoren & Aktoren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg<br />

Fakultät/Fachb.: Allgeme<strong>in</strong>wissenschaften (Physik)<br />

Lehrende/r: Prof. Dr Georg Loos E-Mail: georg.loos@fh-nuernberg.de<br />

Straße/Post.: Keßlerplatz 12 Ort: 90489 Nürnberg<br />

Sekretariat u. a.: Swetlana Meyer-Feliksow E-Mail: swetlane.meyer@fh-nuernberg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Lasertechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Georg-Simon-Ohm-Fachhochschule Nürnberg<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik - Fe<strong>in</strong>werktechnik - Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Professor Dr. Hans Poisel E-Mail: hans.poisel@fh-nuernberg.de<br />

Straße/Post.: Wassertorstraße 10 Ort: 90489 Nürnberg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik; 2. Technische Optik; 3. Lichtwellenleiter und<br />

Anwendungen; 4. Lichtwellenleiter


64 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Regensburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Dr. Roland Schliek<br />

Straße/Post.: Prüfen<strong>in</strong>ger Straße 58 Ort: 93049 Regensburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Nachrichtentechnik, Grundlagen Elektrotechnik,<br />

Elektrodynamik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtentechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Rosenheim, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: FB Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hartmut Ernst E-Mail: ernst@fh-rosenheim.de<br />

Straße/Post.: Hochschulstraße 1 Ort: 83024 Rosenheim<br />

Sekretariat u. a.: M. Huber E-Mail: huber@fh-rosenheim.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bildverarbeitung, Numerik, Computergrafik<br />

Lehrveranstaltungen: Digitale Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Rosenheim, Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: FB Allgeme<strong>in</strong>wissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. E. Rehaber E-Mail: rehaber@fh-rosenheim<br />

Straße/Post.: Hochschulstraße 1 Ort: 83024 Rosenheim<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Physik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Würzburg - Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Prof. Manfred Erhard E-Mail: merhard@fh-sw.de<br />

Straße/Post.: Ignaz-Schön-Straße 11 Ort: 97421 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Messtechnik, Experimentelle Spannungsermittlung<br />

Lehrveranstaltungen: Höhere Festigkeitslehre mit Überblick über experimentelle Mechanik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Würzburg - Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Allgeme<strong>in</strong>wissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Neugebauer E-Mail: tneugeb@fh-sw.de<br />

Straße/Post.: Ignaz-Schoen-Straße 11 Ort: 97421 Schwe<strong>in</strong>furt<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Mikrosystemtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Anwendung <strong>der</strong> Mikrosystemtechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>technik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Amberg-Wei<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau / Umwelttechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Andreas Emmel E-Mail: a.emmel@fh-amberg-wei<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Kaiser-Wilhelm-R<strong>in</strong>g 23 Ort: 92224 Amberg<br />

Sekretariat u. a.: Eleonore Mühlbauer E-Mail: e.muehlbauer@fh-amberg-wei<strong>den</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasermaterialbearbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasertechnik; 2. Lasermesstechnik; 3. Technische Optik; 4.<br />

Lasermaterialbearbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Amberg-Wei<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau / Umwelttechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Matthias Mändl E-Mail: m.maendl@fh-amberg-wei<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Kaiser-Wilhelm-R<strong>in</strong>g 23 Ort: 92224 Amberg<br />

Sekretariat u. a.: Eleonore Mühlbauer E-Mail: e.muehlbauer@fh-amberg-wei<strong>den</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Physikalische Analytik, Technische Optik,<br />

Elektronenmikroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Optik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 65<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Deggendorf<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Medientechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Franz Daim<strong>in</strong>ger E-Mail: Franz.Daim<strong>in</strong>ger@FH-Deggendorf.de<br />

Straße/Post.: Edlmairstraße 6+8 Ort: 94469 Deggendorf<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik, Lasertecnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optoelektronik und Lasertechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Deggendorf<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Medientechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Peter Sperber E-Mail: peter.sperber@fh-deggendorf.de<br />

Straße/Post.: Edlmairstraße 6+8 Ort: 94469 Deggendorf<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik, Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Praktikum Messtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule München<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Franz Dr. Kappeler E-Mail: kappeler@ee.fhm.edu<br />

Straße/Post.: Lothstraße 34 Ort: 80335 München<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: elektrische und optische Kommunikationstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: LED- und Lasersen<strong>der</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule München<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Benno Reuter E-Mail: benno.reuter@fhm.edu<br />

Straße/Post.: Lothstraße 34 Ort: 80335 München<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Technische Optik, Lasertechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Photonik; 2. Technische Optik; 3. Lasertechnik; 4. Optik <strong>in</strong> Mikro-<br />

/Nanotechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule München<br />

Fakultät/Fachb.: Fe<strong>in</strong>werk- u. Mikrotechnik / Phys. Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ulrich Rö<strong>der</strong> E-Mail: ulrich.roe<strong>der</strong>@fhm.edu<br />

Straße/Post.: Lothstraße 34 Ort: 80335 München<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik, Quantenphysik<br />

Lehrveranstaltungen: Lasertechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aschaffenburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Ingenieurwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ralf Hellmann E-Mail: ralf.hellmann@fh-aschaffenburg.de<br />

Straße/Post.: Würzburger Strasse 45 Ort: 63743 Aschaffenburg<br />

Sekretariat u. a.: Hett<strong>in</strong>ger<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Halbleitertechnologie, Werkstofftechnik, Techn. Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasertechnik; 2. Optische Technologien<br />

E<strong>in</strong>richtung: DLR-Institut fuer Physik <strong>der</strong> Atmosphaere, Lidar<br />

Lehrende/r: Dr. Christian Werner E-Mail: Christian.Werner@dlr.de<br />

Straße/Post.: Muenchener Straße 20 Ort: 82234 Wessl<strong>in</strong>g<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. DLR-School_Lab; 2. Messtechnik Praktikum an <strong>der</strong> Fachhochschule<br />

Muenchen


66 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Max-Planck-Institut für Quantenoptik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerhard Rempe E-Mail: gerhard.remp@mpq.mpg.de<br />

Straße/Post.: Hans-Kopfermann-Straße 1 Ort: 80805 Garch<strong>in</strong>g<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Quantenoptik, Laserphysik, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Quantenphysik I; 2. Bose-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Kon<strong>den</strong>sation; 3. Quantenoptik<br />

5.3 Berl<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Freie Universität Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Universitätskl<strong>in</strong>ikum B. Frankl<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Mediz<strong>in</strong>ische Physik und Lasermediz<strong>in</strong><br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Beuthan E-Mail: j.beuthan@lmtb.de<br />

Straße/Post.: Fabeckstraße 60-62 Ort: 14195 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biomed. Technik, Biomed. Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Freie Universität Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Universitätskl<strong>in</strong>ikum B. Frankl<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Mediz<strong>in</strong>ische Physik und Lasermediz<strong>in</strong><br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Gerhard Müller E-Mail: g.müller@lmtb.de<br />

Straße/Post.: Fabeckstraße 60-62 Ort: 14195 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Christel Reitter E-Mail: c.reitter@lmtb.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biomed. Technik, Lasermediz<strong>in</strong><br />

Lehrveranstaltungen: Biomed. Technik mit Schwerpunkt Lasermed. U. Gewebeoptik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Freie Universität Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Wolf E-Mail: mart<strong>in</strong>.wolf@physik.fu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Arnimallee 14 Ort: 14195 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Dietgard Mallwitz E-Mail: dietgard.mallwitz@physik.fu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Femtosekun<strong>den</strong>-Laserspektroskopie, nicht-l<strong>in</strong>eare Optik,<br />

Optik an Oberflächen<br />

Lehrveranstaltungen: Photonik und Ultrakurzzeitspektroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Mathematisch - Naturwissenschaftliche Fakultät I<br />

Institut: Institut für Chemie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Werner Abraham E-Mail: abraham@chemie.hu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Brook-Taylor-Straße 2 Ort: 12489 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Organische Chemie, Supramolekulare Chemie, Photochemie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Photochemie; 2. Supramolekulare Chemie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB Mediz<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Anatomie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Oliver Kaschke E-Mail: oliver.kaschke@sankt-gertrau<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Ort: 10098 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Henze<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Vermittlung endoskopischer Operationstechniken<br />

Lehrveranstaltungen: Intensivsem<strong>in</strong>ar für endoskopische Nasennebenhöhlen Chirugie


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 67<br />

E<strong>in</strong>richtung: Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Kl<strong>in</strong>ikum Charité<br />

Institut: Inst. f. Transfusionsmediz<strong>in</strong><br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dr. Holger Kiesewetter E-Mail: holger.kiesewetter@charite.de<br />

Straße/Post.: Schuhmannstraße 20/21 Ort: 10117 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Ines Pfeifer E-Mail: <strong>in</strong>es.pfeifer-koch@charite.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Transfusionsmediz<strong>in</strong>, Immunhämatologie<br />

Ger<strong>in</strong>nungsambulanz<br />

E<strong>in</strong>richtung: Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Physik<br />

Lehrende/r: Priv.-Doz. Günther Wernicke E-Mail: wernicke@physik.hu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Newtonstraße 15 Ort: 12489 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Angewandte Optik; 2. Praktikum Holographie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Chemie<br />

Lehrende/r: Priv.-Doz. Pablo Wessig E-Mail: pablo.wessig.hu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Brook-Taylor-Straße 2 Ort: 12489 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: organische Photochemie<br />

Lehrveranstaltungen: Präparative Organische Photochemie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Humboldt-Universität zu Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Physik<br />

Lehrende/r: Priv.-Doz. Dr. Hans-Jürgen WünscheE-Mail: ede@physik.hu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Newtonstraße 15 Ort: 12489 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Theor. Physik, Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: Photonik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. He<strong>in</strong>z-Gunter Bach E-Mail: bach@hhi.fraunhofer.de<br />

Straße/Post.: Straße des 17. Juni Ort: 10587 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Schweers E-Mail: schweers@hhi.fraunhofer.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronische Halbleiterbauelemente, Messverfahren <strong>der</strong><br />

Halbleitertechnik, Höchstfrequente Photoempfänger<br />

Lehrveranstaltungen: Grundlagen <strong>der</strong> optoelektronischen Halbleiterbauelemente<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Inst. f. Festkörperphysik, Sekr. PN 5-2<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dieter Bimberg E-Mail: bimberg@physik.TU-Berl<strong>in</strong>.DE<br />

Straße/Post.: Har<strong>den</strong>bergstraße 36 Ort: 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Phys. Matthias Kuntz<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Physik, Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Angewandte Physik II; 2. Metho<strong>den</strong> <strong>der</strong> Angewandten Physik; 3. Nano-<br />

Photonik; 4. Diplom- und Doktorarbeiten Physik


68 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Werkstoffwissenschaften und -technologien<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans-Jürgen Hoffmann E-Mail: hoffmann.glas@tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Englische Strasse 20 Ort: 10587 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Glaswerkstoffe: Grundlagen, Eigenschaften,<br />

Charakterisierung, Anwendungen<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Oxidische und nichtoxidische Son<strong>der</strong>gläser; 2. Praktikum: Werkstoff Glas;<br />

3. Glastechnische Fabrikationsfehler; 4. Technologie <strong>der</strong> Gläser; 5. Theoretische Grundlagen <strong>der</strong><br />

Gläser; 6. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Metho<strong>den</strong> ausgewählter Festkörperuntersuchungen I und II; 7. Sem<strong>in</strong>ar<br />

über Atombau und Analytik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Theoretische Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Andreas Knorr E-Mail: andreas.knorr@physik.tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Har<strong>den</strong>bergstraße 36 Ort: 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Derenthal<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik und Quantenelektronik von Vielteilchensystemen<br />

Lehrveranstaltungen: Festkörpertheorie II - Optik von Nanostrukturen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Institut für Konstruktion, Mikro- und Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. He<strong>in</strong>z Lehr E-Mail: lehr@iridium.fmt.tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Jebenstrasse 1 Ort: 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrotechnik, Fe<strong>in</strong>werktechnik, Mechatronik<br />

Lehrveranstaltungen: Mikro- und Fe<strong>in</strong>werktechnik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Optisches Institut, Sekr. P 1-1<br />

Lehrende/r: Priv.-Doz. Dr. Bernd Sumpf E-Mail: sumpf@fbh-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Straße des 17.Juni 135 Ort: 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Menzelfeld<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Halbleiterlaser, Spektroskopie, nichtl<strong>in</strong>eare Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Laserspektroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Fak. II<br />

Institut: Institut für Festkörperphysik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Christian Thomsen E-Mail: thomsen@physik.tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Har<strong>den</strong>bergstraße 36 Ort: 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Marianne He<strong>in</strong>old E-Mail: he<strong>in</strong>old@physik.tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: optische Spektroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Physik für Ingenieure<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät V<br />

Institut: Institut für Werkzeugmasch<strong>in</strong>en und Fabrikbetrieb<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Eckhard Uhlmann<br />

Straße/Post.: Pascalstraße 8-9 Ort: 10587 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Mark Krieg E-Mail: krieg@iwf.tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fertigungstechnik, Werkzeugmasch<strong>in</strong>en, Produktionstechnik,<br />

Global Production Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

Lehrveranstaltungen: Fertigungstechnik, Produktionstechnik, Global Production Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 69<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Fak. II<br />

Institut: Optisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans-Georg Weber E-Mail: hgweber@hhi.fhg.de<br />

Straße/Post.: Straße des 17. Juni 135 Ort: 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Kommunikationstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Grundlagen u. Anwendungen <strong>der</strong> l<strong>in</strong>earen u. nichtl<strong>in</strong>earen Faseroptik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Institut: Optisches Institut, Sekr. P 1-1<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Horst Weber E-Mail: weber@physik.tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Straße des 17.Juni 135 Ort: 10623 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Angewandte Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Fak. IV: Elektrotechnik/ Informatik<br />

Institut: Institut für Kommunikationssysteme, Fachgebiet Telekommunikationsnetze<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing Adam Wolisz E-Mail: wolisz@ee.tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>ufer 25 Ort: 10587 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Inform. Hagen Woesner E-Mail: woesner@ee.tu-berl<strong>in</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Telekommunikationsnetze<br />

Lehrveranstaltungen: Breitband-Kommunikationsnetze<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Fachhochschule Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB II<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Eichler E-Mail: eichler@tfh-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Luxemburger Straße 10 Ort: 13353 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Claudia Schneeweiß E-Mail: schnee@tfh-berl<strong>in</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> u. Technik<br />

Lehrveranstaltungen: Master of Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>gs <strong>in</strong> Photonics - Aufbaustudiengang<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Fachhochschule Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik - Physik - Chemie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans-Joachim Schulz E-Mail: hjschulz@tfh-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Luxemburger Straße 10 Ort: 13353 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

Lehrveranstaltungen: Laborübung an optischen mediz<strong>in</strong>ischen Geräten<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Informatik<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Gerd Brandt E-Mail: gbrandt@fhtw-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Marktstraße 9 Ort: 10317 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Prozessmesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB VII Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. He<strong>in</strong>z Edlich E-Mail: edlich@tfh-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Luxemburger Straße 10 Ort: 13353 Berl<strong>in</strong>-Wedd<strong>in</strong>g<br />

Sekretariat u. a.: Prof. Dr. Ralph Hansen E-Mail: hansen@tfh-berl<strong>in</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Telekommunikationstechnik, Opt. NT, Protokolle<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Informationsübertragung I(1), IÜ6, Leitungen und Lichtwellenleiter; 2.<br />

Optische Nachrichtentechnik ONT; 3. TT-Labor


70 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berl<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB I, Ingenieurswissenschaften I<br />

Lehrende/r: Prof. Ra<strong>in</strong>er O. Hankel E-Mail: r.hankel@fhtw-berl<strong>in</strong>.de<br />

Straße/Post.: Allee <strong>der</strong> Kosmonauten 20-22 Ort: 10315 Berl<strong>in</strong><br />

Sekretariat u. a.: Katr<strong>in</strong> Doktor E-Mail: doktor@fhtw-berl<strong>in</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrosystemtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Mikrooptik im Modul "Mikrotechniken und Applikationen"<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, He<strong>in</strong>rich-Hertz-Institut<br />

Fakultät/Fachb.: Abteilung Optische Netze (ON)<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Ernst-Jürgen Bachus E-Mail: bachus@hhi.de<br />

Straße/Post.: E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>ufer 37 Ort: 10587 Berl<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Photonische Kommunikationsnetze<br />

Lehrveranstaltungen: Photonische Kommunikationsnetze, Lehrauftrag an <strong>der</strong> TU-Berl<strong>in</strong><br />

5.4 Bran<strong>den</strong>burg<br />

E<strong>in</strong>richtung: Bran<strong>den</strong>burgische Technische Universität Cottbus<br />

Institut: Lehrstuhl für Angewandte Physik/Sensorik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dieter Schmeißer E-Mail: dsch@tu-cottbus.de<br />

Straße/Post.: An <strong>der</strong> Baustraße 1 Ort: 03046 Cottbus<br />

Sekretariat u. a.: Susan W<strong>in</strong>zer E-Mail: w<strong>in</strong>zer@tu-cottbus.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Allgeme<strong>in</strong>e Physik / Angewandte Spektroskopie - Sensorik<br />

Lehrveranstaltungen: Hochleistungsdio<strong>den</strong>laser - Physik und Technologie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Potsdam<br />

Fakultät/Fachb.: Math. Nat<br />

Lehrende/r: Priv. Doz. habil. Joachim Stumpe E-Mail: joachim.stumpe@iap.fhg.de<br />

Straße/Post.: Am Neuen Palais 14 Ort: 14469 Potsdam<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Photochemie <strong>in</strong> Polymeren, optische Datenspeicherung,<br />

holographische Gitter, opt. Komponenten, LCDisplays<br />

Lehrveranstaltungen: Polymerphotochemie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Eberswalde<br />

Fakultät/Fachb.: FB Holztechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Friedrich-W. Bröker E-Mail: fbroeker@fh-eberswalde.de<br />

Straße/Post.: Alfred-Möller-Strasse 1 Ort: 16255 Eberswalde<br />

Sekretariat u. a.: Katr<strong>in</strong> Meier<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Holztechnik<br />

E-Mail: kmeier@fh-eberswalde.de<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Fachhochschule Wildau<br />

Fakultät/Fachb.: Ingenieurwesen / Wirtschafts<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Asta Richter E-Mail: richter@pt.tfh-wildau.de<br />

Straße/Post.: Bahnhofstrasse 1 Ort: 15745 Wildau<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Werkstofftechnik, Oberflächentechnik, Oberflächenanalytik,<br />

Lasertechnik, Physik<br />

Lehrveranstaltungen: Oberflächentechnologie


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 71<br />

5.5 Bremen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bremen<br />

Fakultät/Fachb.: FB4 Produktionstechnik<br />

Institut: Institut für Umweltverfahrenstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. Norbert Rädiger E-Mail: raebiger@iuv.uni-bremen.de<br />

Straße/Post.: Leobener Straße UFT Ort: 28359 Bremen<br />

Sekretariat u. a.: Dr.-Ing. Michael Schlüter E-Mail: michael.schlueter@iuv.uni-bremen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Umwelttechnik, Mehrphasenströmung, Stofftransport, LIF,<br />

LDA, PTV, PIV<br />

Lehrveranstaltungen: diverse Labore, Studium- und Diplomarbeiten<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bremen<br />

Fakultät/Fachb.: FB4 Produktionstechnik<br />

Institut: Labor f. Mikrozerspanung<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Oltmann Riemer E-Mail: oriemer@lfm.uni-bremen.de<br />

Straße/Post.: Badgaste<strong>in</strong>er Straße 2 Ort: 28359 Bremen<br />

Sekretariat u. a.: Kerst<strong>in</strong> Mahlecke E-Mail: lfm@lfm.uni-bremen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fertigungstechnik, Fertigungsverfahren,<br />

Präzisionsbearbeitung, Mikrozerspanung, Schleiftechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Präzisionsbearbeitung - Systeme SS 02; 2. Präzisionsbearbeitung –<br />

Technologien WS 02/03<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bremen<br />

Fakultät/Fachb.: FB4 Produktionstechnik<br />

Institut: BIAS<br />

Lehrende/r: Pof. Dr.-Ing. G. Sepold<br />

Straße/Post.: Klagenfurter Straße 2 Ort: 28359 Bremen<br />

Sekretariat u. a.: Brüggemann<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Schweißen und artverwandte Verfahren<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Produktion von Komponenten des Leichtbaus; 2. Schweißen und<br />

Schnei<strong>den</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bremen<br />

Fakultät/Fachb.: FB 2<br />

Institut: Inst. f. Org. u. Makromolekulare Chemie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dieter Wöhrle E-Mail: woehrle@chemie.uni-bremen.de<br />

Straße/Post.: Leobener Straße NW2 Ort: 28359 Bremen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Makromolekulare Chemie, Materialwissenschaften,<br />

Organische Chemie<br />

Lehrveranstaltungen: Organische Photochemie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Bremen<br />

Fakultät/Fachb.: FB für Elektrotechnik und Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Henn<strong>in</strong>g E-Mail: thenn<strong>in</strong>g@fbe.hs-bremen.de<br />

Straße/Post.: Neustadtswall 30 Ort: 28199 Bremen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik, Technische Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Lasertechnik; 2. Lasersysteme und Anwendungen;<br />

3. Technische Optik


72 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Bremen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik & Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Wenke E-Mail: wenke@fbe.hs-bremen.de<br />

Straße/Post.: Neustadtswall 30 Ort: 28199 Bremen<br />

Sekretariat u. a.: Edith Gamradt E-Mail: ismsmi@fbe.hs-bremen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik, Lichtwellenleitertechnik, Technische Physik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optische Messtechnik; 2. Optical Measurement Techniques; 3. Optische<br />

Nachrichtentechnik; 4. Optical Communications; 5. Optische Sensortechnik; 6. Optical Sensors; 7.<br />

E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Optoelektronik<br />

5.6 Hamburg<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hamburg<br />

Fakultät/Fachb.: Geowissenschaften<br />

Institut: M<strong>in</strong>eralogisch-Petrographisches Institut (MPI)<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ulrich Bismayer E-Mail: ubis@m<strong>in</strong>eralogie.uni-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Gr<strong>in</strong>delallee 48 Ort: 20146 Hamburg<br />

Sekretariat u. a.: Köllner<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Kristallographie - M<strong>in</strong>eralogie<br />

Lehrveranstaltungen: Structural Phase Tansitions<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hamburg<br />

Fakultät/Fachb.: Universitätskl<strong>in</strong>ikum Hamburg-Eppendorf<br />

Institut: Institut für Mediz<strong>in</strong>ische Biochemie u. Molekularbiologie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Andreas H. Guse E-Mail: guse@uhe.uni-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Mart<strong>in</strong>istraße 52 Ort: 20246 Hamburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biochemie, Zellbiologie und Molekularbiologie<br />

Lehrveranstaltungen: Praktikum <strong>der</strong> Zellbiologie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hamburg<br />

Institut: Institut für Laser-Physik/FG Festkörperlaser<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Günter Huber E-Mail: huber@physnet.uni-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Luruper Chaussee 149 Ort: 22761 Hamburg<br />

Sekretariat u. a.: Silke Frömmig E-Mail: froemmig@physnet.uni-hamburg.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. GrK-Physik des Lasers; 2. Festkörperlaser; 3. Anwendungen des Lasers<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hamburg<br />

Institut: Institut für Laserphysik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus Sengstock E-Mail: klaus.sengstock@physnet.unihamburg.de<br />

Straße/Post.: Luruper Chaussee 149 Ort: 22761 Hamburg<br />

Sekretariat u. a.: Victoria Romano E-Mail: victoria.romano@physnet.unihamburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Quantenoptik, Laserphysik, Atomphysik, Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Vorlesung Quantenoptik; 2. Sem<strong>in</strong>ar Quantenoptik und Spektroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hamburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. H. Siegfried Stiehl E-Mail: stiehl@<strong>in</strong>formatik.uni-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Vogt-Kölln-Straße 30 Ort: 22527 Hamburg<br />

Sekretariat u. a.: Oskarsson<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Digitale Bildverarbeitung und Bildanalyse<br />

Lehrveranstaltungen: Multimodale Bildanalyse


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 73<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hamburg<br />

Fakultät/Fachb.: Universitätskl<strong>in</strong>ikum Hamburg-Eppendorf<br />

Institut: HNO-Kl<strong>in</strong>ik<br />

Lehrende/r: Dr. Wolfgang Wöllmer E-Mail: woellmer@uke.uni-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Mart<strong>in</strong>istraße 52 Ort: 20246 Hamburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mediz<strong>in</strong>ische Laseranwendung, Physiologie des<br />

Geruchss<strong>in</strong>ns<br />

Lehrveranstaltungen:"Laseranwendungen im UKE", Vorlesungsverzeichnis Nr. 04466<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Hamburg-Harburg<br />

Fakultät/Fachb.: Arbeitsbereich Laser- und Anlagensystemtechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Claus Emmelmann E-Mail: c.emmelmann@tuhh.de<br />

Straße/Post.: Denickestraße 17 Ort: 21071 Hamburg<br />

Sekretariat u. a.: Hannelore He<strong>in</strong>rich E-Mail: webmaster.las@tuhh.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasermaterialbearbeitung und Aspekte <strong>der</strong> Prozessdiagnostik<br />

und Qualitätssicherung bei <strong>der</strong> Lasermaterialbearbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Schweißtechnik; 2. Lasertechnik; 3. Fertigungsverfahren II; 4.<br />

Produktionstechnisches Labor<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Hamburg-Harburg<br />

Institut: TUTECH GmbH<br />

Lehrende/r: Dr. Wolfgang Wöllmer E-Mail: woellmer@uke.uni-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Schellerdamm 4 Ort: 21079 Hamburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: mediz<strong>in</strong>ische Lasertechnik, Laserschutz<br />

Lehrveranstaltungen: Mediz<strong>in</strong>ischer Lasere<strong>in</strong>satz als Beispiel für Qualitätssicherung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität <strong>der</strong> Bundeswehr Hamburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Hermann Harde E-Mail: harde@unibw-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Holstenhofweg 85 Ort: 22043 Hamburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik&Werkstoffkunde<br />

Lehrveranstaltungen: 1. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Lasertechnik; 2. Optische Nachrichtenübertragung; 3.<br />

Messverfahren mit Hilfe von Lasern<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität <strong>der</strong> Bundeswehr Hamburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: FG Mess- u. Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing.habil. Hendrik Rothe E-Mail: rothe@unibw-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Holstenhofweg 85 Ort: 22043 Hamburg<br />

Sekretariat u. a.: Mart<strong>in</strong>a Gerds E-Mail: mart<strong>in</strong>a.gerds@unibw-hamburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik u. Optronik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wehrtechnik, Optische Messung von<br />

Oberflächentopographien, Laserradar, Streulichtmessung, Rasterkraftmikroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: Optik und Optronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Medientechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Roland Greale E-Mail: greale@mt.haw-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Stiftstraße 69 Ort: 20099 Hamburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Licht- und Beleuchtungstechnik, Lichtdesign, Farbmetrik<br />

Lehrveranstaltungen: Licht- und Beleuchtungstechnik


74 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg<br />

Fakultät/Fachb.: Naturwissenschaftliche Technik / Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Lehrende/r: Dr. Wolfgang Wöllmer E-Mail: woellmer@uke.uni-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Lohbrügger KirchStraße 65 Ort: 21033 Hamburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: mediz<strong>in</strong>ische Lasertechnik, Laserschutz<br />

Lehrveranstaltungen: mediz<strong>in</strong>ische Lasertechnik<br />

5.7 Hessen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Darmstadt<br />

Institut: Institut für angewandte Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Elsäßer E-Mail: elsaesser@physik.tu-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Schloßgartenstraße 7 Ort: 64289 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Roswitha Jaschik E-Mail: roswitha.jaschik@physik.tu-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Halbleiteroptik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optik; 2. Halbleiterphysik; 3. Messmetho<strong>den</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Optische Spektroskopie;<br />

4. Mo<strong>der</strong>ne Halbleiterphysik; 5. M<strong>in</strong>iforschung (Arbeitsgruppenpraktikum)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: FG Energie- u. Kraftwerkstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Johannes Janicka E-Mail: ekt@hrzpub.tu-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Petersenstraße 30 Ort: 64287 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Dr. habil. A. Dreizler E-Mail: dreizler@ekt.tu-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Verbrennung, Laser Diagnostik, Numerik<br />

Lehrveranstaltungen: Lasermesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Darmstadt<br />

Institut: FG Papierfabrikation und Mechanische Verfahrenstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Samuel Schabel E-Mail: schabel@papier.tu-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Alexan<strong>der</strong>straße 8 Ort: 64283 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Marion Krebs E-Mail: pmv@papier.tu-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Papierherstellung, Verfahrenstechnik, Papierphysik,<br />

Altpapier-Recycl<strong>in</strong>g, Bildanalytische Bewertung von Papieren und Drucken, Chemische Analytik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Papierprüfung; 2. Papierprüfungs-Praktikum; 3. Mechanische<br />

Verfahrenstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. H.-J. Schmidt-Clausen<br />

Straße/Post.: Hochschulstraße 4a Ort: 64289 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Weber E-Mail: office@lichtechnik.tu-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Verkehrslichttechnik, Physiologie des Sehens, optische<br />

Bauelemente, Farbe, Basisforschung zum Sehprozess<br />

Lehrveranstaltungen: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Lichttechnik, Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Lichttechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: Strömungslehre und Aerodynamik<br />

Lehrende/r: Prof. Cam Tropea E-Mail: ctropea@sla.tu-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Petersenstraße 30 Ort: 64287 Darmstadt<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Strömungsmechanik, Aerodynamik, Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Messtechnik I; 2. Mo<strong>der</strong>ne optische Messtechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong><br />

Strömungsmechanik und <strong>der</strong> Verbrennungstechnik; 3. Optische Bewegungs- und 3D-Messtechnik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 75<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Institut: Inst. f. Angewandte Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Theo Tschudi E-Mail: theo.tschudi@physik.tu-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Hochschulstraße 6 Ort: 64289 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Ellen Happel E-Mail: ellen.happel@physik.tu-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mo<strong>der</strong>ne Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optische Informationsverarbeitung; 2. Optoelektronik; 3. Licht- und<br />

Teilchenoptik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kassel<br />

Fakultät/Fachb.: FB 18 Physik<br />

Institut: Abt. Zellbiologie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Baumert E-Mail: baumert@physik.uni-kassel.de<br />

Straße/Post.: He<strong>in</strong>rich-Plett-Straße 40 Ort: 34132 Kassel<br />

Sekretariat u. a.: Brühl E-Mail: bruehl@physik.uni-kassel.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Femtosekun<strong>den</strong>spektroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: Ultrakurze Laserpulse: Erzeugung u. Anwendung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kassel<br />

Fakultät/Fachb.: FB Bau<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Lehrende/r: Dipl.-Ing. Ra<strong>in</strong>er Fletl<strong>in</strong>g E-Mail: fletl<strong>in</strong>g@uni-kassel.de<br />

Straße/Post.: Mönchebergstraße 7 Ort: 34109 Kassel<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Allgeme<strong>in</strong>e Vermessungskunde<br />

Lehrveranstaltungen: Vermessungskunde I/II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kassel<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Institut: Institut für Technische Elektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hartmut Hillmer E-Mail: hillmer@uni-kassel.de<br />

Straße/Post.: He<strong>in</strong>rich-Plett-Straße 40 Ort: 34132 Kassel<br />

Sekretariat u. a.: Ina Wensch E-Mail: techelec@uni-kassel.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrosystemtechnik, Optoelektronik, technologische<br />

Herstellung optoelektronischer Bauelemente, Nanostrukturtechnologie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optoelektronik I; 2. Optoelektronik II; 3. Grundlagen <strong>der</strong> Elektronik und<br />

elektronischen Schaltungstechnik; 4. Technologie <strong>der</strong> elektronischen und optoelektronischen<br />

Bauelemente;<br />

5. Mikromechanik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Optoelektronik; 6. Praktikum Optoelektronik; 7. Sem<strong>in</strong>ar stud. Vorträge<br />

Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kassel<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Institut für Mess- und Automatisierungstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Holzapfel E-Mail: holzapfel@uni-kassel.de<br />

Straße/Post.: Moenchebergstraße 7 Ort: 34109 Kassel<br />

Sekretariat u. a.: Christ<strong>in</strong>a Kuchta E-Mail: kuchta@uni-kassel.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Messtechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Signal- und Bildverarbeitung; 2. Lasertechnik; 3. Messtechnik


76 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kassel<br />

Fakultät/Fachb.: FB 19<br />

Institut: Abt. Zellbiologie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Markus Maniak E-Mail: maniak@uni-kassel.de<br />

Straße/Post.: He<strong>in</strong>rich-Plett-Straße 40 Ort: 34132 Kassel<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Zellbiologie<br />

Lehrveranstaltungen: Zelldynamik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kassel<br />

Fakultät/Fachb.: FB 15 Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Inst. f. Masch<strong>in</strong>enelemente u. Konstruktion; LabSHS<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Ste<strong>in</strong>chen E-Mail: gekupfer@uni-kassel.de<br />

Straße/Post.: Mönchebergstraße 7 Ort: 34125 Kassel<br />

Sekretariat u. a.: Jutta Störmer E-Mail: j.stoermer@uni-kassel.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Spannungsoptik, Holografie u. Shearografie (optisches<br />

Messen mechanischer Größen)<br />

Lehrveranstaltungen: Spannungsoptik, Holografie u. Shearografie (optisches Messen mechanischer<br />

Größen)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Philipps-Universität Marburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Rühle E-Mail: Ruehle@staff.uni-marburg.de<br />

Straße/Post.: Renthof 7 Ort: 35032 Marburg<br />

Sekretariat u. a.: Anne Ehlers E-Mail: Ehlers@Physik.uni-marburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Ultrakurzzeitspektroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Laserspectroscopy: Fundamentals and Applications (02/03 Dr. Jens<br />

Güdde);<br />

2. Experimentalphysik III (02/03 Prof. Dr. Fick); 3. Semiconductor Devices (SS 02 Prof. W. Heimbrodt)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ralf Blendowske E-Mail: blendowske@fh-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Messtechnik, Augenoptik, Optical Design<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Wavelets; 3. Optik<br />

und Technik <strong>der</strong> Brille; 4. Optical Design; 5. Anwendung und Entwicklung optischer Systeme 2; 6.<br />

Systemtheorie <strong>der</strong> Optik und Bildverarbeitung; 7. Optische Messtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolf-Dieter Groch E-Mail: w.groch@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Straße/Post.: Schöfferstraße 8B Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: U. Schmunk E-Mail: u.schmunk@fbi.fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bildverarbeitung + Computer Graphik<br />

Lehrveranstaltungen: Computer Vision<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Christoph Heckenkamp E-Mail: heckenkamp@fh-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Industrielle Bildverarbeitung, Farb- und Spektralmesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Angewandte<br />

Bildverarbeitung 2; 3. Signalverarbeitung; 4. Bildverarbeitung 1


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 77<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Heddrich E-Mail: heddrich@fh-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optik, Lasertechnik, Faseroptik, Optische<br />

Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Hochleistungs-<br />

Dio<strong>den</strong>laser; 3. Faseroptik; 4. Lasertechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Axel Kober E-Mail: kober@fh-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bauphysik, Physik Grundlagen, Faseroptik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Bildgebende<br />

Verfahren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Netzsch E-Mail: thomas.netzsch@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: 3D-Bildverarbeitung, Objektorientierung, Projektmanagement,<br />

Algorithmen, Programmierung <strong>in</strong> C++/Java<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Softwaretechnik <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Bildverarbeitung; 3. Algorithmen für die Bildverarbeitung <strong>in</strong> C++; 4. Praktische Informatik 2; 5.<br />

Praktische Informatik 1<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Konrad Sandau E-Mail: sandau@fh-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Quantitative Bildanalyse, Quantitative Mikroskopie, Analyse<br />

von Volumen Daten<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Morphologische<br />

Bildverarbeitung; 3. Bildverarbeitung 2; 4. Mathematische Metho<strong>den</strong> <strong>der</strong> Optik und Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Harald Scharfenberg<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Mustererkennung;<br />

3. Angewandte Bildverarbeitung 1


78 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hartmut Schmidt E-Mail: HSchmidt@fh-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Entwicklung optischer Systeme, Farbmessung,<br />

Farbbildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Sem<strong>in</strong>ar<br />

Optoelektronik und Bildverarbeitung; 3. Sehen und Erkennen; 4. Anwendung und Entwicklung<br />

optischer Systeme 1; 5. Technische Optik 2; 6. Technische Optik 1<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Kunststofftechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ralph Stengler E-Mail: stengler@fbk.fh-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Haardtr<strong>in</strong>g 100 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Rosemarie Fischer<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Messtechnik, Werkstoffkunde, Qualitätsmanagement<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Werkstoffkunde II (optische und elektrische Eigenschaften von<br />

Kunststoffen);<br />

2. Vertiefung Materialkunde<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Darmstadt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Bernhard Ströbel E-Mail: stroebel@fh-darmstadt.de<br />

Straße/Post.: Schöffenstraße 3 Ort: 64295 Darmstadt<br />

Sekretariat u. a.: Margit Krausch E-Mail: sekretariat_mn@fh-darmstadt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Messtechnik, Interferometrie, 3D-Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeit Optotechnik und Bildverarbeitung (OBV); 2. Labor Technische<br />

Optik und Laseranwendungen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Gießen-Friedberg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik, Naturwissenschaften und Datenverarbeitung<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer.nat. Klaus Behler E-Mail: klaus.behler@mnd.fh-friedberg.de<br />

Straße/Post.: Wilhelm-Leuschner-Straße 13 Ort: 61169 Friedberg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laserphysik, Lasersystemtechnik, Lasermaterialbearbeitung<br />

und -messtechnik; optische Systeme<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Laserphysik; 2. Laseranwendungstechnik; 3. <strong>in</strong>duStraße Lasersysteme; 4.<br />

Konstruktion von Lasersystemen; 5. Technische Optik; 6. Optik; 7. opt. Nachrichtentechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Gießen-Friedberg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektro- u. Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ubbo Ricklefs E-Mail: ubbo.ricklefs@fh-giessen.de<br />

Straße/Post.: Wiesenstraße 14 Ort: 35390 Gießen<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Rudolf Diehl E-Mail: rudolf.diehl@fh-giessen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: ESPI-Schw<strong>in</strong>gungsanalyse, CMOS Photochip,<br />

Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrrichtentechnik, Optoelektronik und Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Wiesba<strong>den</strong>, Standort Rüsselsheim<br />

Fakultät/Fachb.: FB 10 - Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans-Dieter Bauer E-Mail: bauer@physik.fh-wiesba<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Am Brückweg 26 Ort: 65428 Rüsselsheim<br />

Sekretariat u. a.: Ingrid Ke<strong>in</strong>ert E-Mail: ke<strong>in</strong>ert@physik.fh-wiesba<strong>den</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optik, Mikrosystemtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Diplomarbeiten; 2. Mikrostrukturierung 1; 3. Systemtechnik; 4. Optische<br />

Bauelemente


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 79<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Wiesba<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB 08-MNDU<br />

Institut: Institut für Automatisierungs<strong>in</strong>formatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Küveler E-Mail: kueveler@em.uni-frankfurt.de<br />

Straße/Post.: Am Brückweg 26 Ort: 65428 Rüsselsheim<br />

Sekretariat u. a.: Brigitte Jäger E-Mail: dekanat@mnd-umwelttechnik.fhwiesba<strong>den</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Informatik für Ingenieure, Astrophysik<br />

Lehrveranstaltungen: E<strong>in</strong>satz von Bildverarbeitungssystemen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Produktionsautomatisierung am<br />

Beispiel <strong>der</strong> Glas<strong>in</strong>dustrie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Wiesba<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer.nat.habil. Uwe Langbe<strong>in</strong> E-Mail: langbe<strong>in</strong>@physik.fh-wiesba<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Am Brückweg 26 Ort: 65428 Rüsselsheim<br />

Sekretariat u. a.: Iris Ke<strong>in</strong>ert E-Mail: ke<strong>in</strong>ert@physik.fh-wiesba<strong>den</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, Theoretische und rechnergestützte Physik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optik 1; 2. Optik 2; 3. Technische Optik; 4. Technische Fotografie; 5.<br />

Simulation physikalischer Prozesse<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Wiesba<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Informationstechnologie und Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Karl-He<strong>in</strong>z Witte E-Mail: witte@ite.fh-wiesba<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Am Brückenweg 26 Ort: 65428 Rüsselsheim<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: digitale Datenübertragung, optische Übertragungstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Übertragungstechnik<br />

5.8 Mecklenburg-Vorpommern<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Rostock<br />

Fakultät/Fachb.: Ingenieurwissenschaftliche Fak./ FB Masch<strong>in</strong>enbau und Schiffstechnik<br />

Institut: Institut für Fertigungstechnik und Logistik<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Klaus-Jürgen Dittmann E-Mail: klaus-juergen.dittmann@mbst.unirostock.de<br />

Straße/Post.: Richard-Wagner-Straße31 Ort: 18119 Rostock<br />

Sekretariat u. a.: Brigitte Stöwesand E-Mail: brigitte.stoewesand@mbst.uni-rostock.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fertigungsmesstechnik, Qualitätsmanagement<br />

Lehrveranstaltungen: Fertigungsmesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Rostock<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Institut: Institut für Gerätesysteme und Schaltungstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Fredrich E-Mail: wolfgang.fredrich@etechnik.unirostock.de<br />

Straße/Post.: Ort: 18051 Rostock<br />

Sekretariat u. a.: Marion Furmanek E-Mail: marion.furmanek@etechnik.unirostock.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Konstruktion und Fertigung Elektrotechnik/Elektronik<br />

Forschung:Diagnostik<br />

Lehrveranstaltungen: Gerätekonstruktion


80 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Rostock<br />

Fakultät/Fachb.: FB Biowissenschaften<br />

Lehrende/r: PD Dr. Jan Gimsa<br />

Straße/Post.: Gertru<strong>den</strong>straße 11A Ort: 18057 Rostock<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biophysik<br />

Lehrveranstaltungen: Elektrotechnische Biophysik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Rostock<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik u. Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. He<strong>in</strong>rich Krambeer E-Mail: he<strong>in</strong>rich.krambeer@etechnik.unirostock.de<br />

Straße/Post.: Albert-E<strong>in</strong>ste<strong>in</strong>-Straße 2 Ort: 18051 Rostock<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Allgeme<strong>in</strong>e Elektrotechnik, Optische Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Lasermesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Rostock<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Institut: Institut für Gerätesysteme und Schaltungstechnik<br />

Lehrende/r: Dipl.-Ing. Eberhard Kücklich E-Mail: eberhard.kückl<strong>in</strong>g@etechnik.unirostock.de<br />

Straße/Post.: Ort: 18051 Rostock<br />

Sekretariat u. a.: Marion Furmanek<br />

rostock.de<br />

E-Mail: marion.furmanek@etechnik.uni-<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Elektronische Schaltungstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Rostock<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Institut: AG Experimentalphysik: Optik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Fedor Mitschke E-Mail: fedor.mitschke@physik.uni-rostock.de<br />

Straße/Post.: Universitätsplatz 3 Ort: 18051 Rostock<br />

Sekretariat u. a.: Helga Har<strong>der</strong> E-Mail: helga.har<strong>der</strong>@physik.uni-rostock.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik: Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Lichtleitfasern<br />

5.9 Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Fakultät/Fachb.: Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Institut IOPW<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Günter Bräuer E-Mail: braeuer@ist.fhg.de<br />

Straße/Post.: Bienro<strong>der</strong> Weg 53 Ort: 38108 Braunschweig<br />

Sekretariat u. a.: Monika Geertsema<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Schicht und Oberflächentechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Anwendungen dünner Schichten<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Inst. f. Mikrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Stephanus Büttgenbach E-Mail: s.buettgenbach@tu-bs.de<br />

Straße/Post.: Langer Kamp 8 Ort: 38106 Braunschweig<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrosystemtechnik, Mechatronik<br />

Lehrveranstaltungen: Mikrosystemtechnik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 81<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Fakultät/Fachb.: FB Chemie und Pharmazie<br />

Institut: Physikalische Chemie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Karl-He<strong>in</strong>z Gericke E-Mail: k.gericke@tu-bs.de<br />

Straße/Post.: Hans-Sommer-Straße 10 Ort: 38106 Braunschweig<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physikalische Chemie<br />

Lehrveranstaltungen: Molekülspektroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Institut: Institut für Technische Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Andreas Hangleiter E-Mail: a.hangleiter@tu-bs.de<br />

Straße/Post.: Mendelssohnstraße 2 Ort: 38106 Braunschweig<br />

Sekretariat u. a.: Dagmar Schumacher E-Mail: d.schumacher@tu-bs.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Festkörperphysik, Halbleiterphysik, Optoelektronik<br />

Lehrveranstaltungen: Laserphysik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Institut: Institut für Metallphysik und Nukleare Festkörperphysik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Hesse E-Mail: J.Hesse@tu-bs.de<br />

Straße/Post.: Mendelssohnstraße 3 Ort: 38106 Braunschweig<br />

Sekretariat u. a.: Manuela Bosse E-Mail: Manuela.Bosse@tu-bs.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Forschung: Festkörperphysik, Schwerpunkt Magnetismus<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Elektromagnetismus und Wellenoptik (Grundlagen-Vorlesung,<br />

Voraussetzung für jede OT); 2. Vorlesungen über Physik für Masch<strong>in</strong>enbaustudierende<br />

(Grundlagenvorlesung, viel Optik aber ke<strong>in</strong>e OT)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Institut: Institut für Hochfrequenztechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Koch E-Mail: mart<strong>in</strong>.koch@tu-bs.de<br />

Straße/Post.: Schle<strong>in</strong>itzstraße 22 Ort: 38106 Braunschweig<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Eike Becker E-Mail: e.becker@tu-bs.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: THz-Systemtechnik, Optische Technologien,<br />

Materialwissenschaften<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Grundlagen <strong>der</strong> Informationstechnik; 2. Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Institut: Institut für Hochfrequenztechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kowalsky E-Mail: w.kowalsky@tu-bs.de<br />

Straße/Post.: Schle<strong>in</strong>itzstraße 22 Ort: 38106 Braunschweig<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Eike Becker E-Mail: e.becker@tu-bs.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Technologien, Hochfrequenztechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Flat Panel Display Technologies; 2. Optische Nachrichtentechnik; 3.<br />

Praktikum Optische Nachrichtentechnik; 4. Blockpraktikum Laser und kohärente Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Institut: Institut für Halbleiterphysik und Optik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Joachim Schoenes E-Mail: j.schoenes@tu-bs.de<br />

Straße/Post.: Mendelssohnstraße 3 Ort: 38106 Braunschweig<br />

Sekretariat u. a.: Kathar<strong>in</strong>a Schnettler E-Mail: k.schnettler@tu-bs.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: FestkörperPhysik und Optische Eigenschaften<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Schalbare Spiegel aus Metallhydriolen; 2. Diverse Diplom- und<br />

Doktorarbeiten


82 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Carolo-Wilhelm<strong>in</strong>a zu Braunschweig<br />

Institut: Institut für Hochfrequenztechnik<br />

Lehrende/r: Dr. Jörn Stenger E-Mail: Joern.Stenger@ptb.de<br />

Straße/Post.: Schle<strong>in</strong>itzstraße 22 Ort: 38106 Braunschweig<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Eike Becker E-Mail: e.becker@tu-bs.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, Laseranwendungen<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Georg-August-Universität Gött<strong>in</strong>gen<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Institut: Drittes Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Werner Lauterborn E-Mail: lb@physik3.gwdg.de<br />

Straße/Post.: Bürgerstraße 42-44 Ort: 37073 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Sekretariat u. a.: Bernadette Tyson E-Mail: bernadette@physik3.gwdg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Nichtl<strong>in</strong>eare Physik, Optik, Akustik, Schw<strong>in</strong>gungsphysik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Kohärente Optik; 2. Laserphysik und Holographie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Georg-August-Universität Gött<strong>in</strong>gen<br />

Institut: Institut für Agrartechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Lücke E-Mail: wluecke1@gwdg.de<br />

Straße/Post.: Gutenbergstraße 33 Ort: 37075 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Sekretariat u. a.: Dr. Dieter von Hörsten E-Mail: dhoerst@gwdg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Agrartechnik, Nacherntetechnologie, Qualität pflanzlicher<br />

Erzeugnisse, regenerative Energien<br />

Lehrveranstaltungen: Verfahrenstechnik und Elektronike<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> <strong>der</strong> Pflanzenproduktion<br />

E<strong>in</strong>richtung: Georg-August-Universität Gött<strong>in</strong>gen<br />

Fakultät/Fachb.: Phsik/ IV.<br />

Institut: Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. (Juniorprofessor) Markus Münzenberg E-Mail: mmuenze@gwdg.de<br />

Straße/Post.: Bunsenstraße 13-15 Ort: 37073 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Magnetismus, Festkörperphysik, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optik Sem<strong>in</strong>ar; 2. Sp<strong>in</strong>dynamik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Georg-August-Universität Gött<strong>in</strong>gen<br />

Institut: Zweites Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: PD Dr. Peter Schaaf E-Mail: pschaaf@uni-goett<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Bunsenstraße 7/9 Ort: 37073 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Sekretariat u. a.: Christa Wohlfahrt E-Mail: sekretariat@physik2.uni-goett<strong>in</strong>gen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik, Festkörperphysik, Laser-Material-<br />

Wechselwirkungen<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Th<strong>in</strong> Film Technology; 2. New and Smart Materials; 3. Physikalisches<br />

Praktikum<br />

E<strong>in</strong>richtung: Georg-August-Universität Gött<strong>in</strong>gen<br />

Institut: Institut für Tropischen Pflanzenbau<br />

Lehrende/r: PD Dr. Mart<strong>in</strong> Worbes E-Mail: mworbes@gwdg.de<br />

Straße/Post.: Griesebachstraße 6 Ort: 37077 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Jahresr<strong>in</strong>gforschung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Tropen<br />

Lehrveranstaltungen: Denaro-ecological fieldweek (Tree-R<strong>in</strong>g-Analysis)


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 83<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Institut: Institut für Werkstoffkunde<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Friedrich-Wilhelm Bach E-Mail: bach@iw.uni-hannover.de<br />

Straße/Post.: Appelstraße 11a Ort: 30167 Hannover<br />

Sekretariat u. a.: Dr.-Ing. Ralf Versemann E-Mail: versemann@iw.uni-hannover.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Werkstoffkunde, Werkstofftechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Verfahren <strong>der</strong> Schweiß-, Schneid- und Spritztechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Fakultät/Fachb.: Vermessungswesen<br />

Institut: Institut für Photogrammetrie und GeoInformation<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Christian Heipke E-Mail: heipke@ipi.uni-hannover.de<br />

Straße/Post.: Nienburger Straße 1 Ort: 30167 Hannover<br />

Sekretariat u. a.: Dr.-Ing. Manfred Wiggenhagen E-Mail: wigge@ipi.uni-hannover.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Photogrammetrie, Nahbereichsphotogrammetrie<br />

Lehrveranstaltungen: Nahbereichsphotogrammetrie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Fakultät/Fachb.: Vermessungswesen<br />

Institut: Institut für Photogrammetrie und Geo<strong>in</strong>formation<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Christian Heipke E-Mail: boetcher@ipi.uni-hannover.de<br />

Straße/Post.: Nienburger Straße 1 Ort: 30167 Hannover<br />

Sekretariat u. a.: G. Böttcher E-Mail: boetcher@ipi.uni-hannover.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Photogrammetrie, Fernerkundung, Bildverarbeitung,<br />

Geo<strong>in</strong>formation<br />

Lehrveranstaltungen: Radiometrische Messungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Fernerkundung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Institut: Institut für Theoretische Nachrichtentechnik und Informationsverarbeitung<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Claus-E. Liedtke E-Mail: lidtke@tnt.uni-hannover.de<br />

Straße/Post.: Appelstraße 9a Ort: 30167 Hannover<br />

Sekretariat u. a.: Jaspers-Goer<strong>in</strong>g<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Mustererkennung, 3D<br />

Szenenanalyse<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mustererkennung; 2. Rechnergestützte Szenenanalyse; 3. Digitale<br />

Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Lehrende/r: PD Dr. Holger Lubatschowski E-Mail: hl@lzh.de<br />

Straße/Post.: Welfengarten 1 Ort: 30159 Hannover<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laserphysik, Laser-Mediz<strong>in</strong>, Biophotonik<br />

Lehrveranstaltungen: Physikalische Grundlagen <strong>der</strong> Lasermediz<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Fakultät/Fachb.: Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Institut für Mess- und Regelungstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Eduard Reithmeier E-Mail: sekretariat@imr.uni-hannover.de<br />

Straße/Post.: Nienburger Straße 17 Ort: 30167 Hannover<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Messtechnik, Regelungstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Industrielle Bildverarbeitung; 2. Lasermesstechnik; 3. Mikromess- und<br />

Mikroregelungstechnik; 4. Fertigungsmesstechnik; 5. Rauheits- und Formmesstechnik


84 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Institut: Institut für Technische Chemie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. T. Scheper E-Mail: scheper@iftc.uni-hannover.de<br />

Straße/Post.: Call<strong>in</strong>straße 3 Ort: 30167 Hannover<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bioprozesstechnik, Bioanalytik, Technische Chemie<br />

Lehrveranstaltungen: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Optische Onl<strong>in</strong>e-Analytik für die Bioprozesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Institut: Institut für Quantenoptik<br />

Lehrende/r: Prof. Bernd Wellegehausen E-Mail: wellegehausen@igo.uni-hannover.de<br />

Straße/Post.: Welfengarten 1 Ort: 30167 Hannover<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laserphysik, Quantenoptik, nichtl<strong>in</strong>eare Optik<br />

Lehrveranstaltungen: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die nichtl<strong>in</strong>eare Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Hannover<br />

Fakultät/Fachb.: FB LAUM<br />

Institut: Institut für Landschaftspflege und Naturschutz<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. H. H. Wöbse<br />

Straße/Post.: Herrenhäuser Straße 2 Ort: 30419 Hannover<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Landschaftsästhetik, Kulturlandschaftsschutz<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Landschaftsentwicklung / Landschaftsbewertung; 2. Landschaftsästhetik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Carl von Ossietzky Universität Ol<strong>den</strong>burg<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Lehrende/r: Dr. He<strong>in</strong>z Helmers E-Mail: he<strong>in</strong>z.helmers@uni-ol<strong>den</strong>burg.de<br />

Straße/Post.: Carl-von-Ossietzky-Straße 9-11 Ort: 26111 Ol<strong>den</strong>burg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Grundausbildung Physik, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Photonik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Carl von Ossietzky Universität Ol<strong>den</strong>burg<br />

Institut: Institut für Physik, AG Angew. Optik<br />

Lehrende/r: Prof.Dr Klaus H<strong>in</strong>sch E-Mail: klaus.h<strong>in</strong>sch@uni-ol<strong>den</strong>burg.de<br />

Straße/Post.: Ort: 26111 Ol<strong>den</strong>burg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Optik, laseroptische Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Photonik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Carl von Ossietzky Universität Ol<strong>den</strong>burg<br />

Fakultät/Fachb.: Chemie/ Organische Chemie I<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Kaupp E-Mail: kaupp@kaupp.chemie.uni-ol<strong>den</strong>burg.de<br />

Straße/Post.: Postfach 26111 Ort: 26111 Ol<strong>den</strong>burg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Organische Chemie, Supermikroskopie, Information u.<br />

Kommunikation, Umweltchemie, Festkörperchemie<br />

Lehrveranstaltungen: Supermikroskopie: AFM, SNOM, Nanoscratch<strong>in</strong>g<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Osnabrück<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Klaus Betzler E-Mail: Klaus.Betzler@uos.de<br />

Straße/Post.: Barbarastraße 7 Ort: 49069 Osnabrück<br />

Sekretariat u. a.: Helga Gausmann<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik<br />

Lehrveranstaltungen: Sem<strong>in</strong>ar des Graduiertenkollegs 695


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 85<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Osnabrück<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Lehrende/r: Juniorprofessor Mirco Imlau E-Mail: Mirco.Imlau@uos.de<br />

Straße/Post.: Barbarastraße 7 Ort: 49069 Osnabrück<br />

Sekretariat u. a.: Helga Gausmann E-Mail: hgausman@uos.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Physik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Datenspeicherung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Osnabrück<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Eckhard Krätzig E-Mail: eckhard.kraetzig@uos.de<br />

Straße/Post.: Barbarastraße 7 Ort: 49069 Osnabrück<br />

Sekretariat u. a.: Helga Gausmann E-Mail: hgausman@uos.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Physik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optische Nachrichtentechnik (SS 02); 2. The photorefractive nonl<strong>in</strong>earity; 3.<br />

Projekte <strong>der</strong> Elektrooptik; 4. Volumenphasenhologramme (WS 02/03); 5. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Optik; 6.<br />

Projekte <strong>der</strong> Elektrooptik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Osnabrück<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Manfred Wöhlecke E-Mail: Manfred.Woehlecke@uos.de<br />

Straße/Post.: Barbarastraße 7 Ort: 49069 Osnabrück<br />

Sekretariat u. a.: Helga Gausmann E-Mail: hgausman@uos.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik<br />

Lehrveranstaltungen: Festkörperspektroskopie 1<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

Fakultät/Fachb.: FB Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Klages E-Mail: u.klages@fh-wolfenbuettel.de<br />

Straße/Post.: Salzdahlumer Straße 46/48 Ort: 38302 Wolfenbüttel<br />

Lehrveranstaltungen: Sensorik, Telekommunikationskanäle, Messtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik / Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Dieter Selle E-Mail: Dr_Dieter_Selle@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Straße/Post.: Salzdahlumer Straße 46-48 Ort: 38302 Wolfenbüttel<br />

Sekretariat u. a.: Kl. Albrecht<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Informationstechnik, Hochfrequnztechnik, Optische<br />

Informationsübertragung<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Informationsübertragung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerhard Wagner E-Mail: gerhard.wagner@fh-wolfenbuettel.de<br />

Straße/Post.: Salzdahlumer Straße 46/48 Ort: 38302 Wolfenbüttel<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mathematik, Physik, Sensorik, Lasertechnik jeweils<br />

Grundlagen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Lehre<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasetechnik; 2. Optik


86 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik / Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans J. Wagner E-Mail: wagner@fh-wolfenbuettel.de<br />

Straße/Post.: Salzdahlumer Straße 46-48 Ort: 38302 Wolfenbüttel<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: HL-Technik, Optoelektronik, Softwaretechnik, num.<br />

Mathematik<br />

Lehrveranstaltungen: Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Hannover<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektro- und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Hartmut Kopp E-Mail: kopp@etech.fh-hannover.de<br />

Straße/Post.: Rickl<strong>in</strong>ger Stadtweg 118 Ort: 30459 Hannover<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. (FH) Bernd Kuhs E-Mail: kuhs@etech.fh-hannover.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Farb- und Oberflächenmesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Lichttechnik mit Labor<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Hannover<br />

Fakultät/Fachb.: FB Bioverfahrenstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Eberhard Wüst E-Mail: Eberhard.Wuest@bv.fh-hannover.de<br />

Straße/Post.: Heisterbergallee 12 Ort: 30453 Hannover<br />

Sekretariat u. a.: Isabella Gützkow E-Mail: Isabella.Guetzkow@bv.fh-hannover.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Infrarotspektroskopie<br />

Lehrveranstaltungen:Physik und Messtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Hildesheim/Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/Gött<strong>in</strong>gen<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Naturwissenschaften und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Axel Bangert E-Mail: axel.bangert@pmf.fh-goett<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Von-Ossietzky-Straße 99 Ort: 37085 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Sekretariat u. a.: Heide Matschulla<br />

Lehrveranstaltungen: Mikrooptik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Hildesheim/Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/Gött<strong>in</strong>gen<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Naturwissenschaften und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus Bobey E-Mail: klaus.bobey@pmf.fh-goett<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Von-Ossietzky-Straße 99 Ort: 37085 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Sekretariat u. a.: Heide Matschulla E-Mail: heide.matschulla@pmf.fh-goett<strong>in</strong>gen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Elektronik, Sensortechnik, Bildsensoren und<br />

Bildsensorsysteme<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optical Sensors and Imag<strong>in</strong>g Systems; 2. Sensortechnik; 3.<br />

Halbleiterelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Hildesheim/Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/Gött<strong>in</strong>gen<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Naturwissenschaften und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Andrea Koch E-Mail: andrea-koch@pmf.fh-goett<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Von-Ossietzky-Straße 99 Ort: 37085 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Computer assisted optical design; 2. Optische Materialien; 3.<br />

Fortgeschrittene technische Optik; 4. Optical System Design<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Hildesheim/Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/Gött<strong>in</strong>gen<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Naturwissenschaften und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Müller<br />

Straße/Post.: Von-Ossietzky-Straße 99 Ort: 37085 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Dünnschichttechnologie<br />

Lehrveranstaltungen: Mikroskopie


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 87<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Hildesheim/Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/Gött<strong>in</strong>gen<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Naturwissenschaften und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Karl-Josef Schalz E-Mail: Karl-Josef.Schalz@pmf.fh-goett<strong>in</strong>gen.de<br />

Straße/Post.: Von-Ossietzky-Straße 99 Ort: 37085 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Konstruktion und opt./mech. Technologien für<br />

Fe<strong>in</strong>werktechnik und Präzisionsfertigungstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Fertigungstechnik und -masch<strong>in</strong>en mit Labor; 2. Projektpraktikum<br />

Präzisionsfertigungstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Hildesheim/Holzm<strong>in</strong><strong>den</strong>/Gött<strong>in</strong>gen<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Naturwissenschaften und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Viöl E-Mail: wolfgang.vioel@imaph.de<br />

Straße/Post.: Von-Ossietzky-Straße 99 Ort: 37085 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laser- und Plasmatechnologie, Thermodynamik,<br />

Strömungslehre<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Laserwerkstoffbearbeitung; 2. Advanced Laser Treatment; 3. Solartechnik;<br />

4. CO2-Laser; 5. Plasmatechnologie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ol<strong>den</strong>burg/Ostfriesland/Wilhelmshaven<br />

Fakultät/Fachb.: FB Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Walter Garen E-Mail: garen@nwt.fho-em<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Constantiaplatz 4 Ort: 26723 Em<strong>den</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik, Strömungsphysik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Strömungsmesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ol<strong>den</strong>burg/Ostfriesland/Wilhelmshaven<br />

Fakultät/Fachb.: Witschafts<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Reimar Hoefert E-Mail: hoefert@fbwi.fh-wilhelmshaven.de<br />

Straße/Post.: Friedrich-Paffrath-Straße101 Ort: 26389 Wilhelmshaven<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Elektrotechnik, Mikroelektronik, Automatisierung<br />

Lehrveranstaltungen: Elektronik, Automatisierung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ol<strong>den</strong>burg/Ostfriesland/Wilhelmshaven<br />

Fakultät/Fachb.: FB Bauwesen und Geo<strong>in</strong>formatik<br />

Institut: Institut für Angewandte Photogrammetrie und Geo<strong>in</strong>formatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Luhmann E-Mail: luhmann@fh-ol<strong>den</strong>burg.de<br />

Straße/Post.: Ofener Straße 16 Ort: 26121 Ol<strong>den</strong>burg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Photogrammetrie, Bildverarbeitung, Fernerkundung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Photogrammetrie; 2. Digitale Bildverarbeitung; 3. Fernerkundung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ol<strong>den</strong>burg/Ostfriesland/Wilhelmshaven<br />

Fakultät/Fachb.: FB Technik/Naturwissenschaftliche Technik<br />

Institut: Institut für Lasertechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Rothe E-Mail: rothe@fho-em<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Constantiaplatz 4 Ort: 26723 Em<strong>den</strong><br />

Sekretariat u. a.: Helga Mittelbach<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Industrielle Materialbearbeitung mit Laserstrahlen<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Materialbearbeitung mit Laserstrahlen, Pflichtveranstaltung; 2.<br />

Materialbearbeitung mit Laserstrahlen, Vertiefung Wahlpflicht; 3. Materials Process<strong>in</strong>g with Laser<br />

Beams; 4. Materialbearbeitung mit Laserstrahlen; 5. Laserpraktikum; 6. Physikpraktikum; 7.<br />

Technische Optik; 8. Zur Schweißbarkeit <strong>in</strong>termetallischer Verb<strong>in</strong>dungen; 9. Wechselwirkung<br />

zwischen Laserstrahl und Stahl beim Laserstrahlschweißen; 10. Bee<strong>in</strong>flussung <strong>der</strong> Nahtausbildung<br />

von Laserstrahl-Schweißnähten durch magnetische Fel<strong>der</strong>; 11. Physikalische Metho<strong>den</strong> zum Erfassen<br />

des Nahtquerschnittes beim Laserstrahl-Schweißen


88 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ol<strong>den</strong>burg/Ostfriesland/Wilhelmshaven<br />

Fakultät/Fachb.: FB Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Bert Struve E-Mail: struve@nwt.fho-em<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Constantiaplatz 4 Ort: 26723 Em<strong>den</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Lasertechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Laserphysik; 2. Physik-Praktikum; 3. Laserpraktikum; 4.<br />

Lasergeräteentwicklung; 5. Lasergeräteentwicklung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Osnabrück<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Labor für Physik und Solartechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus Kuhnke E-Mail: k.kunke@fh-osnabrueck.de<br />

Straße/Post.: Albrechtstraße 30 Ort: 49076 Osnabrück<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, erneuerbare Energien<br />

Lehrveranstaltungen: Physik, physikalisch- messtech. Prkatikum<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Nordostnie<strong>der</strong>sachsen<br />

Fakultät/Fachb.: Automatisierungstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans-Dieter Sträter E-Mail: straeter@fhnon.de<br />

Straße/Post.: Volgershall 1 Ort: 21339 Lüneburg<br />

Sekretariat u. a.: Ingrid Kanzler<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, Beleuchtungstechnik, Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik; 2. VAT-Bildverarbeitung; 3. Praktikum Technische Optik;<br />

4. Praktikum Prozessautomatisierung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Private Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik / Mechatronik<br />

Lehrende/r: Dipl.-Ing. Werner Stelter E-Mail: w.stelter@bfe.de<br />

Straße/Post.: Donnerschweer Straße 184 Ort: 26123 Ol<strong>den</strong>burg<br />

Sekretariat u. a.: Silke Loschen E-Mail: s.loschen@bfe.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: LWL-Technik, Photonische Netze<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Photonische Netze 1 SS 02; 2. Photonische Netze 2; 3. Photonische Netze<br />

1 WS 02/03<br />

E<strong>in</strong>richtung: Laser-Laboratorium Gött<strong>in</strong>gen e.V.<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Marowsky E-Mail: gmarows@gwdg.de<br />

Straße/Post.: Hans-Adolf-Krebs-Weg 1 Ort: 37077 Gött<strong>in</strong>gen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laserphysik<br />

Lehrveranstaltungen: Laser und <strong>in</strong>tegrierte Optik<br />

5.10 Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: Bergbau, Hüttenwesen und Geowissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. W. Blecke E-Mail: blecke@iehk.rwth-aachen.de<br />

Straße/Post.: Intzestraße 1 Ort: 52072 Aachen<br />

Sekretariat u. a.: Beumers<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Werkstofftechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Werkstoffprüfung, Oberflächentechnik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 89<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Masch<strong>in</strong>enwesen<br />

Institut: Lehrstuhl für Textilmasch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Thomas Gries E-Mail: buero@ita.rwthaachen.de<br />

Straße/Post.: Eilfschornste<strong>in</strong>Straße 18 Ort: 52056 Aachen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Textilmasch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrveranstaltungen: Statistik und Numerik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Textiltechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: Masch<strong>in</strong>enbau, LTFD<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Grünfeld E-Mail: gruenfeld@ltfd.rwth-aachen.de<br />

Straße/Post.: Sch<strong>in</strong>kelstraße 8 Ort: 52062 Aachen<br />

Sekretariat u. a.: B. Plagge E-Mail: plagge@ltfd.rwth-aachen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasermessverfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Themofluiddynamik: Entwicklung<br />

und Anwendung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik I + II; 2. Grundlagen optischer Strömungsmessverfahren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Institut: 1. Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Uwe Kreibig E-Mail: kreibig@physik.rwth-aachen.de<br />

Straße/Post.: Sommerfeldstraße 14 Ort: 52056 Aachen<br />

Sekretariat u. a.: J. Elbert E-Mail: elbert@physik.rwth-aachen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optik, Festkörperphysik, Nanowissenschaften<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Physikalische und Technische Optik Teil I; 2. Physikalische und Technische<br />

Optik Teil II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Institut: Institut für Theoretische Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans-Jörg Kull E-Mail: kull@ilt.fhg.de<br />

Straße/Post.: Sommerfeldstraße Ort: 52074 Aachen<br />

Sekretariat u. a.: G. Con<strong>in</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Theoretische Physik - Wechselwirkung energiereicher<br />

Laserstrahlung mit Materie<br />

Lehrveranstaltungen: Laserphysik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. f. Mathematik, Informatik u. Naturwiss./ FB Informatik<br />

Institut: Inst. f. Med. Informatik/ Med. Bildverarbeitung<br />

Lehrende/r: Dr. Thomas Lehmann E-Mail: lehmann@computer.org<br />

Straße/Post.: Pauwelsstraße 30 Ort: 52074 Aachen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mediz<strong>in</strong>ische Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mediz<strong>in</strong>ische Bildverarbeitung; 2. Mediz<strong>in</strong>ische Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Institut: Lehrstuhl für Messtechnik und Bildverarbeitung<br />

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietrich Meyer-Ebrecht E-Mail: me@lfm.rwth-aachen.de<br />

Straße/Post.: Templergraben 55 Ort: 52056 Aachen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Digitale Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: Digitale Bildverarbeitung I + II


90 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: PhotonAix<br />

Institut: Fraunhofer IPT<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Prof. h.c. Tilo Pfeifer<br />

Straße/Post.: Ste<strong>in</strong>bachstraße 17 Ort: 52074 Aachen<br />

Sekretariat u. a.: Dr.-Ing. Frank Bitte E-Mail: bitte@photonaix.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Anwendung des Lasers <strong>in</strong> <strong>der</strong> Messtechnik; 2. Fertigungsmesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Institut: Institut für Hochfrequenztechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. B. Rembold E-Mail: rembold@ihf.rwth-aachen.de<br />

Straße/Post.: Melatener Straße 25 Ort: 52056 Aachen<br />

Sekretariat u. a.: Prof. Dr.-Ing. V. Blazcek E-Mail: medopt@ihf.rwth-aachen.de<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät<br />

Institut: Augenkl<strong>in</strong>ik<br />

Lehrende/r: PD Dr.med. Norbert Schrage E-Mail: schrage@acto.de<br />

Straße/Post.: Pauwelsstraße 30 Ort: 52057 Aachen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentelle u. kl<strong>in</strong>ische Augenheilkunde, Biomaterialien<br />

Lehrveranstaltungen: Hauptvorlesung Augenheilkunde<br />

E<strong>in</strong>richtung: Rhe<strong>in</strong>isch-Westfälische Technische Hochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Institut: 1. Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gero von Plessen<br />

Straße/Post.: Sommerfeldstraße 14 Ort: 52056 Aachen<br />

Sekretariat u. a.: J. Elbert E-Mail: elbert@physik.rwth-aachen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Physik <strong>der</strong> kon<strong>den</strong>sierten Materie, Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Sem<strong>in</strong>ar über spezielle Probleme <strong>der</strong> Festkörperoptik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bielefeld<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Chemie<br />

Lehrende/r: Prof.Dr Kathar<strong>in</strong>a Kohse-Hö<strong>in</strong>ghaus E-Mail: kkh@pc1.uni-bielefeld.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 25 Ort: 33615 Bielefeld<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laserspektroskopie, Chemical Vapos Deposition (Materialforschung),<br />

Metho<strong>den</strong>entwicklung<br />

Lehrveranstaltungen: Spektroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ruhr-Universität Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Institut: Werkstoffe und Mikroelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Hofmann E-Mail: hofman@iwe.rub.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 150 Ort: 44780 Bochum<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronische Bauelemente und Werkstoffe<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optoelektronische Bauelemente; 2. Photonik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ruhr-Universität Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Inst. f. Werkstoffe/ Werkstoffprüfung<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Michael Pohl E-Mail: pohl@wp.ruhr-uni-bochum.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 150 Ort: 44780 Bochum<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Nebojsa Lakota<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Werkstoffprüfung<br />

Lehrveranstaltungen: Mikroskopie


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 91<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ruhr-Universität Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. F. Masch<strong>in</strong>enbau, Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik und Messsysteme<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. techn. Gustav Schweiger E-Mail: schweiger@lat.rub.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 150 Ort: 44801 Bochum<br />

Sekretariat u. a.: Ingrid Becker E-Mail: becker@lat.rub.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasermesstechnik; 2. Übungen zu Lasermesstechnik; 3. Lasertechnik; 4.<br />

Übungen zu Lasertechnik; 5. Lasertfertigungstechnik; 6. Grundlagen <strong>der</strong> Messtechnik; 7. Übungen zu<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Messtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Ruhr-Universität Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. f. Physik und Astronomie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Henn<strong>in</strong>g Soltwisch E-Mail: henn<strong>in</strong>g.soltwisch@rub.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 150 Ort: 44780 Bochum<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Plasma- und Laserphysik<br />

Lehrveranstaltungen: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die mo<strong>der</strong>ne Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Bonn<br />

Institut: Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Karsten Buse<br />

Straße/Post.: Wegelerstraße 8 Ort: 53115 Bonn<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ü. Raja Bernard E-Mail: bernard@physik.uni-bonn.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Photosensitive Materialien, Holographie, nichtl<strong>in</strong>eare Optik,<br />

Nanooptik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Photonik; 2. Atomphysik<br />

E<strong>in</strong>richtung: He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Universität Düsseldorf<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ra<strong>in</strong>er Lösch E-Mail: loesch@uni-duesseldorf.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstrasse 1 Ort: 40225 Düsseldorf<br />

Sekretariat u. a.: Dr. Dirk Gansert E-Mail: gansert@uni-duesseldorf.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Pflanzenökologie; Vegetationskunde; Experimentelle<br />

Ökologie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Vegetation und Standortklima; 2. Ökologie und Ökophysiologie <strong>der</strong><br />

Pflanzen; 3. Pflanze - Atmospäre - Wechselbeziehungen; 4. Planzenleben an Feucht- und<br />

Trockenstandorten; 5. Pflanze - Bo<strong>den</strong> - Wechselbeziehungen<br />

E<strong>in</strong>richtung: He<strong>in</strong>rich-He<strong>in</strong>e-Universität Düsseldorf<br />

Fakultät/Fachb.: Abt. für Materialwissenschaft<br />

Institut: Institut für Physik <strong>der</strong> kon<strong>den</strong>sierten Materie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus Schierbaum E-Mail: schierb@uni-duesseldorf.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 1 Geb. 25.23 Ort: 40225 Düsseldorf<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Materialwissenschaft, chemische Sensorik<br />

Lehrveranstaltungen: Spektroskopische Verfahren für Biologie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg)<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. 4 für Naturwissenschaften<br />

Institut: Inst. f. Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hilmar Franke E-Mail: HFranke@unidui.uni-duisburg.de<br />

Straße/Post.: Lotharstraße 1-65 Ort: 47057 Duisburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Integrierte Optik, Optische Sensorik<br />

Lehrveranstaltungen: Integrierte Optik I u. II, Optische Sensorik


92 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg)<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. f. Ingenieurswissenschaften, Abteilung Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Institut: Institut für Technologien <strong>der</strong> Informationstechnik,<br />

Zentrum für Halbleitertechnik und Optoelektronik (ZHO)<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dieter Jäger E-Mail: d.jaeger@oe.uni.duisburg.de<br />

Straße/Post.: Lotharstraße 55 Ort: 47057 Duisburg<br />

Sekretariat u. a.: Kar<strong>in</strong> Tempel E-Mail: k.tempel@oe.uni.duisburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten: Optoelektronik; 2. Optische<br />

Übertragungstechnik (1xengl., 1xdeutsch); 3. Lasertechnik; 4. Technische Elektronik / Optoelektronik;<br />

5. Optische Netze; 6. Optische Signalverarbeitung (1xengl., 1xdeutsch)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg)<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. 4 für Naturwissenschaften<br />

Institut: Inst. f. Physik, Angewandte Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Kleemann E-Mail: wolfgang@kleemann.uni-duisburg.de<br />

Straße/Post.: Lotharstraße 1 Ort: 47058 Duisburg<br />

Sekretariat u. a.: Jutta Hoffmann E-Mail: hm230ho@uni-duisburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik, Festkörperphysik, Optik,<br />

Phasenübergänge, Magnetismus<br />

Lehrveranstaltungen: Laserphysik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg)<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Ingenieurwissenschaften<br />

Institut: Werkstoffe <strong>der</strong> Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Wolfgang Mert<strong>in</strong> E-Mail: w.mert<strong>in</strong>@uni-duisburg.de<br />

Straße/Post.: Bismarckstraße 81 Ort: 47057 Duisburg<br />

Sekretariat u. a.: Ingeborg Schäl E-Mail: wet@uni-duisburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikro- u. Nanomesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Mikrocharakterisierung von Werkstoffen u. Bauelementen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Duisburg-Essen (Standort Duisburg)<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Ingenieurwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Witt E-Mail: witt@uni-duisburg.de<br />

Straße/Post.: Lotharstraße 1 Ort: 47057 Duisburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fertigungsverfahren und Werkzeugmasch<strong>in</strong>en<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Werkzeugmasch<strong>in</strong>en; 2. Fertigungslehre<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Duisburg-Essen (Standort Essen)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. D. von <strong>der</strong> L<strong>in</strong>de E-Mail: phy600@uni-essen.de<br />

Straße/Post.: Ort: 45117 Essen<br />

Sekretariat u. a.: Kay Eibl E-Mail: ke@iep.physik.uni-essen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Ultrakurzzeit-Physik<br />

Lehrveranstaltungen: E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: FernUniversität - Hagen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Institut: Lehrgebiet Optische Nachrichtentechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Jahns E-Mail: jahns@fernuni-hagen.de<br />

Straße/Post.: Universitätsstraße 27 / PRG Ort: 58084 Hagen<br />

Sekretariat u. a.: Susanne Oetzel E-Mail: sekretariat.ont@fernuni-hagen.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optische Nachrichtentechnik I (Grundlagen und Bauelemente); 2. Optische<br />

Nachrichtentechnik II (Systeme und Anwendungen); 3. Optische Nachrichtentechnik III (Photonic Systems<br />

and Microoptics); 4. Optische Mikrosysteme; 5. Photonik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 93<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität zu Köln<br />

Fakultät/Fachb.: Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät<br />

Institut: Kl<strong>in</strong>ik und Polikl<strong>in</strong>ik für Neurologie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.med. Wolf-Dieter Heiß E-Mail: wdh@net.mn<strong>in</strong>-koeln.mpg.de<br />

Straße/Post.: Joseph-Stelzmann-Straße 9 Ort: 50924 Köln<br />

Sekretariat u. a.: Mart<strong>in</strong>a Schütteler<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Neurologie<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@neurologiekoeln.de<br />

Lehrveranstaltungen: Hauptvorlesung Neurologie u. Propädeutik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Institut: Inst. f. Angewandte Physik<br />

Lehrende/r: Doz. Dr. Thorsten Ackemann E-Mail: t.ackemann@uni-muenster.de<br />

Straße/Post.: Corrensstraße 2/4 Ort: 48149 Münster<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Selbstorganisation u. Strukturbildung <strong>in</strong> nichtl<strong>in</strong>earen<br />

optischen Systemen, Dynamik von Halbleiterlasern<br />

Lehrveranstaltungen: Experimentelle Übungen zum Wahlfach Angewandte Physik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

Fakultät/Fachb.: Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät<br />

Institut: Labor für Biophysik<br />

Lehrende/r: Prof. h.c.(Acad.Sci.UA) Gert von Bally E-Mail: biophys@gabor.unimuenster.de<br />

Straße/Post.: Robert-Koch-Straße 45 Ort: 48129 Münster<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biophotonik, Optische Messtechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

Lehrveranstaltungen: Optische Messverfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Institut: Inst. f. Angewandte Physik, Abt. Nichtl<strong>in</strong>eare Photonik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Cornelia Denz E-Mail: <strong>den</strong>z@uni-muenster.de<br />

Straße/Post.: Corrensstraße 2/4 Ort: 48149 Münster<br />

Sekretariat u. a.: He<strong>in</strong>z-Peter Lorenz E-Mail: <strong>den</strong>z@uni-muenster.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik, Nichtl<strong>in</strong>eare Optik, Photonik, Strukturbildung,<br />

Nichtl<strong>in</strong>eare Physik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. VL Angewandte Physik I+II; 2. VL Nichtl<strong>in</strong>eare Optik; 3. Sem. Photonik; 4.<br />

Labor Photonik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

Institut: Physikalisches Institut<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. G. F. Hanne E-Mail: hanne@uni-muenster.de<br />

Straße/Post.: Wilhelm-Klemm-Straße 10 Ort: 48149 Münster<br />

Sekretariat u. a.: Sandra Biernot E-Mail: biernot@uni-muenster.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik, Atom- & Elektronenphysik<br />

Lehrveranstaltungen: Laser- Grundlagen & Anwendungen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

Institut: Inst. f. Angewandte Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wulfhard Lange E-Mail: langewu@uni-muenster.de<br />

Straße/Post.: Corrensstraße 2/4 Ort: 48149 Münster<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lehre: Angewandte Physik; Forschung: Nichtl<strong>in</strong>eare Physik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Angewandte Physik II; 2. Nichtl<strong>in</strong>eare Optik


94 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Pa<strong>der</strong>born<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Naturwissenschaften<br />

Institut: Dept. Physik<br />

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Donat J. As E-Mail: d.as@upb.de<br />

Straße/Post.: Warburger Straße 100 Ort: 33098 Pa<strong>der</strong>born<br />

Sekretariat u. a.: Irmgard Zimmermann E-Mail: i.zimmermann@physik.upb.de<br />

Lehrveranstaltungen: Optoelektronische Halbleiterbauelemente<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Pa<strong>der</strong>born<br />

Fakultät/Fachb.: Department Physik<br />

Institut: Nanophotonische Materialien<br />

Lehrende/r: PD Dr Siegmund Greulich-Weber E-Mail: greulich-weber@physik.upb.de<br />

Straße/Post.: Warburger Straße 100 Ort: 33098 Pa<strong>der</strong>born<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Halbleiter, Photonik, Magnetische Resonanz<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Hauptpraktikum Kolloidkristalle; 2. Physikalisches Praktikum E –<br />

Materialwissenschaften: Materialien für die Photonik; 3. Kolloidkristalle für die Photonik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Pa<strong>der</strong>born<br />

Institut: Institut für Elektrotechnik&Informationstechnik, FG Sensorik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Hiller<strong>in</strong>gmann E-Mail: hiller<strong>in</strong>gmann@ieee.org<br />

Straße/Post.: Warburger Straße 100 Ort: 33098 Pa<strong>der</strong>born<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikroelektronik, Mikrooptik, Mikrosystemtechnik, Sensorik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mikrosystemtechnik; 2. Integriert-optische Siliziumsensoren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Pa<strong>der</strong>born<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. He<strong>in</strong>z-Siegfried Kitzerow E-Mail: kitzerow@chemie.upb.de<br />

Straße/Post.: Warburger Straße 100 Ort: 33098 Pa<strong>der</strong>born<br />

Sekretariat u. a.: Isabella Koralewicz E-Mail: ik@chemie.upb.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Flüssigkristalle, organ. Halbleiter, mikroskopische Verfahren<br />

Lehrveranstaltungen: Flüssigkristalle<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Pa<strong>der</strong>born<br />

Fakultät/Fachb.: FB 6 - Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus Lischka<br />

Straße/Post.: Warburger Straße 100 Ort: 33098 Pa<strong>der</strong>born<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Halbleiterphysik, Optoelektronik<br />

Lehrveranstaltungen: Halbleiterphysik 1<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Pa<strong>der</strong>born<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Naturwissenschaften<br />

Institut: Dept. Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Werner Schwermann E-Mail: schwermann@physik.upb.de<br />

Straße/Post.: Warburger Straße 100 Ort: 33098 Pa<strong>der</strong>born<br />

Sekretariat u. a.: Irmgard Zimmermann E-Mail: i.zimmermann@physik.upb.de<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Physik A (Physikalische Analytik, Licht, Strahlung)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Pa<strong>der</strong>born<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Naturwissenschaten<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Sohler E-Mail: sohler@physik.upb.de<br />

Straße/Post.: Warburger Straße 100 Ort: 33098 Pa<strong>der</strong>born<br />

Sekretariat u. a.: Irmgard Zimmermann E-Mail: i.zimmermann@physik.upb.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Angewandte Physik B (Angewandte Optik); 2. Integrierte Optik und<br />

Photonik; 3. Optoelectronics and photonics; 4. Praktikum Integrierte Optik; 5. Experimentalphysik B<br />

(Elektrizitätslehre, Optik); 6. Physik. Praktikum E (Optolelektronik)


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 95<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Pa<strong>der</strong>born<br />

Fakultät/Fachb.: Department Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Artur Zrenner E-Mail: zrenner@physik.upb.de<br />

Straße/Post.: Warburger Straße 100 Ort: 33098 Pa<strong>der</strong>born<br />

Sekretariat u. a.: Heike Degler E-Mail: degler@physik.upb.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optolelektronik und Spektroskopie an Nanostrukturen<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Nanotechnologie und Nano-Optik; 2. Physik und Technologie<br />

niedrigdimensionaler Halbleiter<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Siegen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik und Informatik<br />

Institut: Institut für Nachrichtenverarbeitung<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Rudolf Schwarte E-Mail: rudolf.schwarte@uni-siegen.de<br />

Straße/Post.: Höl<strong>der</strong>l<strong>in</strong>straße 3 Ort: 57068 Siegen<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Holger Heß E-Mail: holger.hess@uni-siegen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Allgeme<strong>in</strong>e und Optische Nachrichtentechnik, Digital<br />

Signalverarbeitung, 3D-Kamera<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtentechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Siegen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Chemie<br />

Lehrende/r: Dr. Erw<strong>in</strong> Thiel E-Mail: e.thiel@zess.uni-siegen.de<br />

Straße/Post.: Paul-Bonatz-Straße 9-11 Ort: 57068 Siegen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Sensonik für Mikro- und Nanochemie / optische<br />

Spektroskopie und Mikroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Private Universität Witten/Herdecke<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät ZMK<br />

Institut: Lehrstuhl Anatomie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang H. Arnold E-Mail: wolfa@uni-wh.de<br />

Straße/Post.: Alfred-Herrhausen-Straße 50 Ort: 58448 Witten<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Anatomie, Embryologie, 3D-Animation<br />

Lehrveranstaltungen: Mikroskopische Anatomie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Bergische Universität Wuppertal<br />

Fakultät/Fachb.: Bau<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Re<strong>in</strong>hard Harte E-Mail: harte@uni-wuppertal.de<br />

Straße/Post.: Pauluskirchstraße 7 Ort: 42285 Wuppertal<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Volkardt Obermark E-Mail: obermark@uni-wuppertal.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Statik und Dynamik <strong>der</strong> Tragwerke<br />

Lehrveranstaltungen: Experimentelle Strukturanalyse<br />

E<strong>in</strong>richtung: Bergische Universität Wuppertal<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Lorenz Paul E-Mail: lpaul@uni-wuppertal.de<br />

Straße/Post.: Gaußstraße 20 Ort: 42097 Wuppertal<br />

Sekretariat u. a.: Jürgen Broda<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Physik<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Optik


96 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau und Mechatronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. Johannes Gartzen E-Mail: gartzen@fh-aachen.de<br />

Straße/Post.: Goethestraße 1 Ort: 52064 Aachen<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Hans L<strong>in</strong>gens E-Mail: l<strong>in</strong>gens@fh-aachen.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Füge- u. Trenntechnik, Lasertechnologie, Oberflächentechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Schweißtechnische Fertigungsverfahren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik und Automation<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Christoph Helsper E-Mail: helsper@fh-aachen.de<br />

Straße/Post.: G<strong>in</strong>sterweg 1 Ort: 52428 Jülich<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mess- und Regelungstechnik, Aerosoltechnik,<br />

Re<strong>in</strong>raumtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Aerosoltechnik; 2. Re<strong>in</strong>raumtechnik; 3. Mess-, Steuer- und<br />

Regelungstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Aachen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau und Mechatronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. He<strong>in</strong>rich Hemme E-Mail: hemme@fh-aachen.de<br />

Straße/Post.: Goethestraße 1 Ort: 52064 Aachen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik und Technische Optik<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: FH Bielefeld<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik u. Informationstechnik<br />

Institut: Labor Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Roland Schmiedl E-Mail: roland.schmiedl@fh-bielefeld.de<br />

Straße/Post.: Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10 Ort: 33602 Bielefeld<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Manfred Horstmann E-Mail: manfred.horstman@fh-bielefeld.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik für Ingenieure, Optische Sensorik, Lasermesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Physik f. Ingenieure; 2. Grundlagen <strong>der</strong> Lasertechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mechatronik und Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Re<strong>in</strong>er Dudziak E-Mail: re<strong>in</strong>er.dudziak@fh.bochum.de<br />

Straße/Post.: Lennershofstraße 140 Ort: 44801 Bochum<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Prozeßdatenverarbeitung und Produktionsautomatisierung,<br />

Technische Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: Vermessungswesen und Geo<strong>in</strong>formatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Franz-Josef Heimes E-Mail: franz-josef.heimes@fh-bochum.de<br />

Straße/Post.: Lennershofstraße 140 Ort: 44801 Bochum<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Ra<strong>in</strong>er Brechtken E-Mail: ra<strong>in</strong>er.brechtken@fh-bochum.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Photogrammetrie<br />

Lehrveranstaltungen: Oberfächenvermessung mittels digitaler Photogrammetrie


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 97<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: Mechatronik und Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Holger Klages E-Mail: holger.klages@fh-bochum.de<br />

Straße/Post.: Lennershofstraße 140 Ort: 44801 Bochum<br />

Sekretariat u. a.: Völkel<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fertigungstechnik, Betriebsmittel + Konstruktion, Rapid<br />

Prototyp<strong>in</strong>g<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Fertigungsverfahren; 2. Fertigungstechnologien (Rapid Prototyp<strong>in</strong>g)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische FH Georg Agricola zu Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>en- u. Verfahrenstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Jochen Remmel E-Mail: remmel@tfh-bochum.de<br />

Straße/Post.: Herner Straße 45 Ort: 44787 Bochum<br />

Sekretariat u. a.: Brauer E-Mail: brauer@tfh-bochum.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fertigungstechnik, Produktentwicklung, Höhere<br />

Festigkeitslehre<br />

Lehrveranstaltungen: Dynamik und höhere Festigkeitslehre, Neue Fertigungsverfahren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische FH Georg Agricola zu Bochum<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektro- und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus Vogt E-Mail: vogt@fth-bochum.de<br />

Straße/Post.: Herner Straße 45 Ort: 44787 Bochum<br />

Sekretariat u. a.: Maria He<strong>in</strong>richs E-Mail: he<strong>in</strong>richs@fth-bochum.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Kommunikationstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Grundlagen <strong>der</strong> Nachrichtentechnik/ Lichtwellenleiter-Technik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Düsseldorf<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik - Kommunikations- und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Jürgen H. Franz E-Mail: juergen.franz@fh-duesseldorf.de<br />

Straße/Post.: Josef-Gockeln-Straße 9 Ort: 40474 Düsseldorf<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Elektrotechnik, Kommunikationstechnik und<br />

Informationstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Kommunikationstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Gelsenkirchen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Peter Gilles E-Mail: peter.gilles@fh-gelsenkirchen.de<br />

Straße/Post.: Nei<strong>den</strong>burger Straße Ort: 45877 Gelsenkirchen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Grundlagen <strong>der</strong> Elektrotechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Lasertechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Gelsenkirchen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dieter Lukoschus E-Mail: dieter.lukoschus@fh-gelsenkirchen.de<br />

Straße/Post.: Nei<strong>den</strong>burger Straße 10 Ort: 45877 Gelsenkirchen<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtenübertragung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Köln<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät 07<br />

Institut: Institut für Angewandte Optik und Elektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Joerg Gutjahr E-Mail: jgutjahr@server1.fh-koeln.de<br />

Straße/Post.: Betzdorfstrasse 2 Ort: 50679 Koeln<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik, Interferometrie, Holographie, opt.Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Photometrie; 2. Holographie; 3. l<strong>in</strong>.Systeme <strong>in</strong> <strong>der</strong> Optik; 4. Wellenoptik


98 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Köln, Abt. Gummersbach<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät 10<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Alfred Kurtz E-Mail: kurtz@gm.fh-koeln.de<br />

Straße/Post.: Am Sandberg 1 Ort: 51643 Gummersbach<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Opt. Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Messtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Köln<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät 07<br />

Institut: Institut für Angewandte Optik und Elektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wilfried Löbach E-Mail: wloebach@mail.fo.fh-koeln.de<br />

Straße/Post.: Betzdorfer Straße 2 Ort: 50679 Köln<br />

Sekretariat u. a.: Elke Jaax E-Mail: elke.jaax.@dvz.fh-koeln.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Chemie und Photographische Verfahren<br />

Lehrveranstaltungen: Photographische Verfahren (SS 02)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Köln<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät 07<br />

Institut: Institut für Angewandte Optik und Elektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wilfried Löbach E-Mail: wloebach@mail.fo.fh-koeln.de<br />

Straße/Post.: Betzdorfer Straße 2 Ort: 50679 Köln<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Chemie und photographische Verfahren, Bildstabilität<br />

Lehrveranstaltungen: Photographische Verfahren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Köln<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Informatons-, Medien- und Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Hans-Dieter Rei<strong>den</strong>bach E-Mail: hans.rei<strong>den</strong>bach@fh-koeln.de<br />

Straße/Post.: Betzdorfer Straße 2 Ort: 50679 Köln<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Nachrichtentechnik, Laserstrahlenschutz,<br />

Biomediz<strong>in</strong>ische Technik; Forschungsschwerpunkte: Hochfrequenz- und Lasertechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optische Nachrichtentechnik; 2. Grundlagen <strong>der</strong> Lasertechnik; 3.<br />

Laserstrahlenschutz<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Köln<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät 07<br />

Institut: Institut für Angewandte Optik und Elektronik<br />

Lehrende/r: Dipl.-Ing. Wolfgang Ste<strong>in</strong> E-Mail: wste<strong>in</strong>@mail.fo.fh-koeln.de<br />

Straße/Post.: Betzdorfer Straße 2 Ort: 50679 Köln<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Optik, Licht- und Elektronenmikroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Praktikum zu Makrophotographie und Grundlagen <strong>der</strong> Mikroskopie; 2.<br />

Praktikum zu Mikroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Köln<br />

Institut: Institut für Angewandte Optik und Elektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Welker E-Mail: thomas.welker@fh-koeln.de<br />

Straße/Post.: Betzdorfer Straße 2 Ort: 50679 Köln<br />

Sekretariat u. a.: Doris Schumacher<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Werkstoffkunde + elektron. Bauelemente, Optoelektronik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lum<strong>in</strong>eszierende Materialien und ihre techn. Anwendung; 2.<br />

Werkstoffkunde II; 3. Grundzüge <strong>der</strong> Quantenmechanik; 4. Selected topics of electrical eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g<br />

and optical Technology


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 99<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Lippe und Höxter<br />

Fakultät/Fachb.: FB1 Innenarchitektur<br />

Institut: Lichtlabor<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Harald Gräßer E-Mail: harald.graesser@fh-lippe.de<br />

Straße/Post.: Bielefel<strong>der</strong> Straße 66 Ort: 32756 Detmold<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Rolf L<strong>in</strong>nemann E-Mail: roli@cc.fh-lippe.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lichtplanung, Lichttechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Innenraumbeleuchtung, raum-Licht-farbe<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Münster<br />

Fakultät/Fachb.: FB Chemie<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Institut: Angewandte Materialwissenschaft<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Horst Altenburg E-Mail: altenburg-ste<strong>in</strong>furt@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Straße/Post.: Stegerwaldstraße 39 Ort: 48565 Ste<strong>in</strong>furt<br />

Sekretariat u. a.: Feld E-Mail: n.altenburg@fh-muenster.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Supraleiter - Keramik - Kristalle<br />

Lehrveranstaltungen: 1. chemische Materialtechnologie; 2. Materialcharakterisierung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Münster<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physikalische Technik<br />

Institut: Laserzentrum<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus Dickmann E-Mail: laserlab@fh-muenster.de<br />

Straße/Post.: Stagerwaldstraße 39 Ort: 48565 Ste<strong>in</strong>furt<br />

Sekretariat u. a.: Elke Engelhardt E-Mail: laserlab@fh-muenster.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik, Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasergrundlagen I / II; 2. Lasermesstechnik; 3. Lasermikrobearbeitung; 4.<br />

Lasermaterialbearbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Münster<br />

Fakultät/Fachb.: FB 2<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Konrad Mertens E-Mail: mertens@fh-muenster.de<br />

Straße/Post.: Stegerwaldstraße39 Ort: 48565 Ste<strong>in</strong>furt<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Halbleiterbauelemente, Optoelektronik, Optische<br />

Nachrichtentechnik, Photovoltaik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtentechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Münster<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ulrich Wittrock E-Mail: wittrock@fh-muenster.de<br />

Straße/Post.: Stegerwaldstraße 39 Ort: 48565 Ste<strong>in</strong>furt<br />

Sekretariat u. a.: Agnes Friel<strong>in</strong>g E-Mail: friel<strong>in</strong>g@fh-muenster.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laserphysik (Forschung); Physik, Technische Optik (Lehre)<br />

Lehrveranstaltungen: Technische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Johannes Rybach E-Mail: johannes.rybach@hsnr.de<br />

Straße/Post.: Re<strong>in</strong>arzstraße 49 Ort: 47805 Krefeld<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Opt. Nachrichtentechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik; 2. Projektfahrt "Optische Nachrichtentechnik"; 3. Sem<strong>in</strong>ar<br />

"Optische Nachrichtentechnik"


100 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau & Verfahrenstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Rolf Schloms E-Mail: Rolf.Schloms@HSNR.de<br />

Straße/Post.: Re<strong>in</strong>arzstraße 49 Ort: 47805 Krefeld<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Lasertechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Lasertechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Südwestfalen<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Horst Riechert E-Mail: riechert@fh-swf.de<br />

Straße/Post.: Hal<strong>den</strong>er Straße 182 Ort: 58095 Hagen<br />

Sekretariat u. a.: Nicole Hatwich<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lichttechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Grundlagen <strong>der</strong> Lichttechnik<br />

E-Mail: hatwich@fh-swf.de<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Südwestfalen<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Dr. Schmel<strong>in</strong>g E-Mail: dts.lichtgestaltung@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Straße/Post.: Hal<strong>den</strong>er Straße 182 Ort: 58095 Hagen<br />

Sekretariat u. a.: Nicole Hatwich E-Mail: hatwich@fh-swf.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Planung von Beleuchtungen<br />

Lehrveranstaltungen: Planung von Beleuchtungsanalagen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Südwestfalen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Schmidt E-Mail: schmidt.wo@fh-swf.de<br />

Straße/Post.: Lübecker R<strong>in</strong>g 2 Ort: 59494 Soest<br />

Sekretariat u. a.: Anja Schnie<strong>der</strong>johann E-Mail: schnie<strong>der</strong>johann@fh-swf.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laserstrahlmaterialbearbeitung, E-Manufactur<strong>in</strong>g <strong>in</strong> virtuellen<br />

Fertigungskonzepten<br />

Lehrveranstaltungen: Laserverfahren und -masch<strong>in</strong>en<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Südwestfalen<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Dr. Christian W<strong>in</strong>ter E-Mail: christian.w<strong>in</strong>ter@wila.com<br />

Straße/Post.: Hal<strong>den</strong>er Straße 182 Ort: 58095 Hagen<br />

Sekretariat u. a.: U. Christopherie<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lichtechnische Bauelemente und <strong>der</strong>en Planung<br />

Lehrveranstaltungen: Lichtechnische Bauelemente und <strong>der</strong>en Planung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Max-Planck-Institut für Kohlenforschung<br />

Lehrende/r: Dr. Marlow E-Mail: marlow@mpi-muelheim.mpg.de<br />

Straße/Post.: Kaiser-Wilhelm-Platz 1 Ort: 45470 Mühlheim a.d. Ruhr<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Materialien und Nanostrukturen<br />

Lehrveranstaltungen: Physikalische Chemie <strong>in</strong> Nanostrukturierten Systemen III: Photochemische<br />

Kristalle


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 101<br />

5.11 Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kaiserslautern<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Henn<strong>in</strong>g Fouckhardt E-Mail: fouckhar@physik.uni-kl.de<br />

Straße/Post.: Erw<strong>in</strong>-Schröd<strong>in</strong>ger-Straße Geb. 46 Ort: 67663 Kaiserslautern<br />

Sekretariat u. a.: - wie oben -<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik, Festkörperphysik, Laserphysik,<br />

Integrierte Optoelektronik und Mikrooptik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Integrierte Optoelektronik, Mikrooptik und Faseroptik; 2. Laser- und<br />

Festkörperphysik <strong>der</strong> Dio<strong>den</strong>laser<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kaiserslautern<br />

Fakultät/Fachb.: Elektro- und Kommunikationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Elmar Wagner E-Mail: elmar.wagner@ipm.fhg.de<br />

Straße/Post.: Postfach 3049 Ort: 67618 Kaiserslautern<br />

Sekretariat u. a.: Anneliese Macalissen-Smith<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Halbleiter, LED. Laser<br />

Lehrveranstaltungen: Halbleiter-Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Kaiserslautern<br />

Institut: Lehrstuhl für Theoretische Elektrotechnik und Optische Kommunikationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Remigius Zengerle E-Mail: zengerle@rhrk.uni-kl-de<br />

Straße/Post.: Erw<strong>in</strong>-Schröd<strong>in</strong>ger-Straße 11 Ort: 67663 Kaiserslautern<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Kommunikationstechnik, Optoelektronische<br />

Messtechnik, optoelektronische Mikrosystemtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Dreidimensionale Optoelektronik; 2. Optische Kommunikationstechnik; 3.<br />

Sem<strong>in</strong>ar Optoelektronik; 4. Optische Hochfrequenztechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Johannes Gutenberg-Universität Ma<strong>in</strong>z<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Institut: Inst. für Physik<br />

Lehrende/r: Dr. Jürgen Horbach E-Mail: horbach@komath.physik.uni-ma<strong>in</strong>z.de<br />

Straße/Post.: Staud<strong>in</strong>gerweg 7 Ort: 55099 Ma<strong>in</strong>z<br />

Sekretariat u. a.: Astrid Chase E-Mail: astrid.chase@uni-ma<strong>in</strong>z.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Physik<br />

Lehrveranstaltungen: Licht und Materie: Von <strong>der</strong> Optik zur Photonik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Johannes Gutenberg-Universität Ma<strong>in</strong>z<br />

Institut: Inst. f. Allgeme<strong>in</strong>e Botanik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gunter M. Rothe<br />

Straße/Post.: Ort: 55099 Ma<strong>in</strong>z<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biologie, Pflanzenphysiologie, Genetik<br />

Lehrveranstaltungen: Biophotonik (Vorlesung, Sem<strong>in</strong>ar, Praktikum)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Koblenz, Rhe<strong>in</strong> Ahr Campus Remagen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Georg Ankerhold E-Mail: ankerhold@rhe<strong>in</strong>ahrcampus.de<br />

Straße/Post.: Südallee 2 Ort: 53424 Remagen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Nichtl<strong>in</strong>eare Laserspektroskopie, Laseranalytik,<br />

Spurengasanalytik, Mathematik und Physik<br />

Lehrveranstaltungen: Mathematik


102 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Koblenz, Rhe<strong>in</strong> Ahr Campus Remagen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Jörg Himmel E-Mail: himmel@rhe<strong>in</strong>ahrcampus.de<br />

Straße/Post.: Südallee 2 Ort: 53424 Remagen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Sensortechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtentechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Koblenz, Rhe<strong>in</strong> Ahr Campus Remagen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Barbara Kessler E-Mail: kessler@rhe<strong>in</strong>ahrcampus.de<br />

Straße/Post.: Südallee 2 Ort: 53424 Remagen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasermedidz<strong>in</strong>, Mathematik, Oberflächenanalyse<br />

Lehrveranstaltungen: Lasermediz<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Koblenz, Rhe<strong>in</strong> Ahr Campus Remagen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Matthias Kohl-Bareis E-Mail: kohl-bareis@rhe<strong>in</strong>ahrcampus.de<br />

Straße/Post.: Südallee 2 Ort: 53424 Remagen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik, biomediz<strong>in</strong>ische Forschung, Laserspektroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Laseranalytik; 2. Laserphysik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Koblenz, Rhe<strong>in</strong> Ahr Campus Remagen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Peter Kohns E-Mail: kohns@rhe<strong>in</strong>ahrcampus.de<br />

Straße/Post.: Südallee 2 Ort: 53424 Remagen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasermaterialbearbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasermaterialbearbeitung; 2. Optikrechnung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Koblenz, Rhe<strong>in</strong> Ahr Campus Remagen<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik und Technik, Studiengang Lasertechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Thomas Wilhe<strong>in</strong> E-Mail: wilhe<strong>in</strong>@rhe<strong>in</strong>ahrcampus.de<br />

Straße/Post.: Südallee 2 Ort: 53424 Remagen<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik, Lasermesstechnik, Physik, Mathematik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasertechnik I; 2. Lasertechnik II; 3. Lasermesstechnik I; 4.<br />

Lasermesstechnik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Kaiserslautern<br />

Institut: Informatik und Mikrosystemtechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Peter Pokrowsky E-Mail: pokrowsky@mst.fh-kl.de<br />

Straße/Post.: Amerikastraße 1 Ort: 66482 Zweibrücken<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrosystemtechnik, Messtechnik, Lasertechnik, Optische<br />

Technologien<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optische Messtechnik; 2. Lasertechnik; 3. Oberflächenmesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Trier<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Michael Schuth E-Mail: m.schuth@fh-trier.de<br />

Straße/Post.: Schnei<strong>der</strong>shof Ort: 54293 Trier<br />

Sekretariat u. a.: Christ<strong>in</strong>e Wagner E-Mail: wagner@fh-trier.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Verkürzung von Entwicklungszeiten, CAD, Gerätebau:<br />

Laseroptische Messtechnik, Endoskopie, Holographie<br />

Lehrveranstaltungen: Gerätebau, Laseroptische Messtechnik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 103<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ma<strong>in</strong>z<br />

Fakultät/Fachb.: FB I, GV<br />

Institut: i3ma<strong>in</strong>z<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Frank Boochs E-Mail: boochs@geo<strong>in</strong>form.fh-ma<strong>in</strong>z.de<br />

Straße/Post.: Holzstraße 36 Ort: 55116 Ma<strong>in</strong>z<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Digitale Photogrammetrie<br />

Lehrveranstaltungen: Photogrammetrie und Fernerkundung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Ma<strong>in</strong>z<br />

Fakultät/Fachb.: FB I, GV<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Mart<strong>in</strong> Schlüter E-Mail: schlueter@geo<strong>in</strong>form.fh-ma<strong>in</strong>z.de<br />

Straße/Post.: Holzstraße 36 Ort: 55116 Ma<strong>in</strong>z<br />

Lehrveranstaltungen: Messtechnik<br />

5.12 Saarland<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität des Saarlandes<br />

Institut: Lehrstuhl für Pulvertechnologie von Glas und Keramik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. R. Clasen E-Mail: r.clasen@matsci.uni-sb.de<br />

Straße/Post.: Gebäude 43, Postfach 15 11 50 Ort: 66041 Saarbrücken<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Glas & Keramik<br />

Lehrveranstaltungen: Glas III - spezielle Anwendungen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität des Saarlandes<br />

Institut: Lehrstuhl für Messtechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Andreas Schütze E-Mail: schuetze@lmt.uni-saarland.de<br />

Straße/Post.: Postfach 151150 Ort: 66041 Saarbrücken<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Messtechnik von und mit Mikrostrukturen, <strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e<br />

Gasmesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Messtechnik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dietmar Brück E-Mail: brueck@htw-saarland.de<br />

Straße/Post.: Goebenstraße 40 Ort: 66117 Saarbrücken<br />

Sekretariat u. a.: Iris Groß E-Mail: e-sek@htw-saarland.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Automatisierungstechnik, Mikroprozessoren Signal-<br />

Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: Signal- und Bildverarbeitung, Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Technik und Wirtschaft<br />

Fakultät/Fachb.: Grundlagen/Informatik/Sensortechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Mart<strong>in</strong> Löffler-Mang E-Mail: loeffler-mang@htw-saarland.de<br />

Straße/Post.: Goebenstraße 40 Ort: 66117 Saarbrücken<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Optik, Optische Sensorik, Laser<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Sensortechnik II (Optische Sensorik); 2. Laser- und Partikelmesstechnik; 3.<br />

Laseroptischer Ext<strong>in</strong>ktionssensor; 4. Fasersensorik; 5. Physik 2 (Geometrische Optik); 6. Physik 4<br />

(Schw<strong>in</strong>gungen und Wellen); 7. Physik für ET


104 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

5.13 Sachsen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Chemnitz<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Masch<strong>in</strong>enbau / Produktionstechnik<br />

Institut: Institut für Fertigungstechnik / Schweißtechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. K.-J. Matthes E-Mail: schweisstech@mbv.tu-chemnitz.de<br />

Straße/Post.: Reichenha<strong>in</strong>er Straße 70 Ort: 09126 Chemnitz<br />

Sekretariat u. a.: Rüwi E-Mail: schweisstech@mbv.tu-chemnitz.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Schweißtechnik / Fertigungstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Angewandte Lasertechnik, Lasertechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mikroproduktionstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Chemnitz<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Elektrotechnik und Informationstechik<br />

Institut: Professur Opto- und Festkörperphysik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. Christian Radehaus E-Mail: cvr@<strong>in</strong>fotech.tu-chemnitz.de<br />

Straße/Post.: Reichenha<strong>in</strong>er Straße 70 Ort: 09126 Chemnitz<br />

Sekretariat u. a.: Elke Buchwaldt E-Mail: elke.buchwaldt@<strong>in</strong>fotech.tu-chemnitz.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Optoelektronik; 2. Optokommunikation; 3. Elektrooptik; 4. Technische Optik<br />

/ Mikrooptik; 5. Optical & Microwave propagation<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Dres<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Bau<strong>in</strong>genieurwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Alexej Bulgakow E-Mail: rgsu@jeo.ru<br />

Straße/Post.: Institut für Baubetriebswesen Ort: 01062 Dres<strong>den</strong><br />

Sekretariat u. a.: Gudrun Radloff E-Mail: radloff@rcs.urz.tu-dres<strong>den</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bauautomatisierung, Intelligente Bautechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Intelligente Bautechnik, Bauautomatisierung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Dres<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Fachrichtung Physik<br />

Institut: Inst. f. Angewandte Photophysik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Lukas Eng E-Mail: eng@iapp.de<br />

Straße/Post.: Mommsenstraße 13 Ort: 01062 Dres<strong>den</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optoelektronik, Laserphysik, Halbleiter, Nanotechnologie,<br />

Spektroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Laserphysik; 2. Optoelektronik; 3. Nanotechnologie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Dres<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Informationstechnik<br />

Institut: Inst. f. Nachrichtentechnik<br />

Lehrende/r: Prof Christian Schaeffer E-Mail: schae@ifn.et.tu-dres<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Helmholtzstraße18 Ort: 01062 Dres<strong>den</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Hochfrequenztechnik und Photonik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Photonics II; 2. Photonics I; 3. Lichtwellenleitertechnik; 4. Optische<br />

Breitbandkommunikation<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Dres<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FMT & QS<br />

Institut: Institut für Produktionstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Weise E-Mail: ifqamailbox@tu-dres<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Mommsenstraße 13 Ort: 01062 Dres<strong>den</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fertigungsmesstechnik, Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Fertigungsmesstechnik 2 (Mess- und Sensortechnik)


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 105<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Dres<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: Fak. Elektrotechnik u. Informationstechnik<br />

Institut: Inst. f. Elektronik-Technologie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Wolter E-Mail: wolter@iet.et.tu-dres<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Mommsenstraße 13 Ort: 01062 Dres<strong>den</strong><br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Elektroniktechnologie<br />

Lehrveranstaltungen: Lasertechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Bergakademie Freiberg<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät V<br />

Institut: Institut für Keramische Werkstoffe<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Eberhard Müller E-Mail: mueller@ikw.tu-freiberg.de<br />

Straße/Post.: Gustav-Zeuner-Straße 3 Ort: 09596 Freiberg / Sa.<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Uta Popp E-Mail: popp@ikw.tu-freiberg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Anorganische Verbundwerkstoffe<br />

Lehrveranstaltungen: Laseranwendungen <strong>in</strong> Werkstofftechnik und -forschung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Leipzig<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Physik und Geowissenschaften<br />

Institut: Experimentelle Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Friedrich Kremer E-Mail: kremer@physik.uni-leipzig.de<br />

Straße/Post.: Liméstraße 5 Ort: 04103 Leipzig<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimental Physik<br />

Lehrveranstaltungen: Experimental Physik III (engl.)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Universität Leipzig<br />

Fakultät/Fachb.: Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät<br />

Institut: Neuropathologie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.med. Ralf Schober E-Mail: neuropath@mediz<strong>in</strong>.uni-leipzig.de<br />

Straße/Post.: Liebigstraße 26 Ort: 04103 Leipzig<br />

Sekretariat u. a.: A. Krob E-Mail: neuropath@mediz<strong>in</strong>.uni-leipzig.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Neuropathologie<br />

Lehrveranstaltungen: Vorlesung Neuropathologie; Validierung Laser- u. Kryo-therapeutischer<br />

Effekte u. gewebliche Grundlagen am Nervensystem<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dres<strong>den</strong> (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau - Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. habil. He<strong>in</strong>z Hofmann E-Mail: hofmann@mw.htw-dres<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Friedrich-List-Platz 1 Ort: 01069 Dres<strong>den</strong><br />

Sekretariat u. a.: Luxath-Lange E-Mail: luxath-lange@mw.htw-dres<strong>den</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Integrierte Optik, Sensortechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Experimentalphysik / Technische Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Technik und Wirtschaft Dres<strong>den</strong> (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Vermessungswesen/Kartographie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Wolffried Wehmann E-Mail: wehmann@htw-dres<strong>den</strong>.de<br />

Straße/Post.: Friedrich-List-Platz 1 Ort: 01069 Dres<strong>den</strong><br />

Sekretariat u. a.: Reg<strong>in</strong>e Stelzer E-Mail: stelzer@htw-dres<strong>den</strong>.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Vermessungstechnik <strong>in</strong>cl. Instrumententechnik und<br />

geodätische Sensorik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Vermessungstechnik SS 02 für 2. Sem. Direktstudium sowie 2. + 4. Sem.<br />

Fernstudium; 2. Vermessungstechnik WS 02/03 für 3. Sem. Direktstudium bzw. 3. Sem. Fernstudium;<br />

3. Projektbearbeitung Vertiefungsrichtung Ingenieurgeodäsie


106 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: Informatik, Mathematik, Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. habil. Rosemarie Hild E-Mail: p1hild@nawi.htwk-leipzig.de<br />

Straße/Post.: Trufanoustraße 4-6 Ort: 04105 Leipzig<br />

Sekretariat u. a.: Schulde<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Grundlagenausbildung Physik, Anw. Opt. Abbildungstheorie<br />

<strong>in</strong> Photolith. und opt. Messtechnik; Farbmetrie<br />

Lehrveranstaltungen: Physik für Medien<strong>in</strong>formatik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>en- und Energietechnik<br />

Institut: Fachgebiet Mechatronik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Detlef Riemer E-Mail: riemer@me.htwk-leipzig.de<br />

Straße/Post.: Koburger Straße 62 Ort: 04416 Markkleeberg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mechatronik, Mikrosystemtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Mikrosystemtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: Bauwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. V. Slowik E-Mail: slowik@fbb.htwk-leipzig.de<br />

Straße/Post.: Postfach 66 Ort: 04251 Leipzig<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentelle Mechanik<br />

Lehrveranstaltungen: Experimentelle Mechanik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Mittweida<br />

Fakultät/Fachb.: Mathematik/Physik/Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Bernhard Steiger E-Mail: steiger@htwm.de<br />

Straße/Post.: Technikumplatz 17 Ort: 09648 Mittweida<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, (Laser-)Messtechnik, Physik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik; 2. Physik; 3. Physik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Zittau/Görlitz (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: Bauwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. B. Schütze E-Mail: b.schuetze@hs.zigr.de<br />

Straße/Post.: Theodor-Körner-Allee 16 Ort: 02763 Zittau<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Vermessungskunde<br />

Lehrveranstaltungen: Laser-Distanzmesung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Zittau/Görlitz (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektro- und Informationstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Re<strong>in</strong>er Thiele E-Mail: r.thiele@hs-zigr.de<br />

Straße/Post.: Theodor-Körner-Allee 16 Ort: 02763 Zittau<br />

Sekretariat u. a.: Karola Sperlich E-Mail: k.sperlich@hs-zigr.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Nachrichten- und Sensortechnik mit<br />

systemtheoretischem Zugang<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichten- und Sensortechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Zittau/Görlitz (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Mathematik/Naturwissenschaften<br />

Institut: Fachgruppe Physik<br />

Lehrende/r: Dr. rer. nat. Ralf von Schäwen E-Mail: r.schaewen@hs-zigr.de<br />

Straße/Post.: Theodor-Körner-Allee 16 Ort: 02763 Zittau<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physikgrundlagenpraktikum<br />

Lehrveranstaltungen: Physikalisches Grundlagenpraktikum


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 107<br />

E<strong>in</strong>richtung: Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Institut: AG Mikrosysteme<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Grimm E-Mail: juergen.grimm@fh-zwickau.de<br />

Straße/Post.: Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2 A Ort: 08056 Zwickau<br />

Sekretariat u. a.: Britta Melz E-Mail: britta.melz@fh-zwickau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrosystemtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Nachrichtentechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physikalische Technik / Informatik<br />

Lehrende/r: Dr. Peter Hartmann<br />

Straße/Post.: Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2A Ort: 08012 Zwickau<br />

Sekretariat u. a.: Yvonne Märtig<br />

Lehrveranstaltungen: Lasertechnik<br />

E-Mail: Yvonne.Maertig@fh-zwickau.de<br />

E<strong>in</strong>richtung: Westsächsische Hochschule Zwickau (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau und Kraftfahrzeugtechnik<br />

Institut: Fachgruppe Produktionsechnik / FT<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. Dieter Kluge E-Mail: Dieter.Kluge@fh-zwickau.de<br />

Straße/Post.: Dr.-Friedrichs-R<strong>in</strong>g 2A Ort: 08012 Zwickau<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Thomas Schmidt E-Mail: Thomas.Schmidt@fh-zwickau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fügetechnik / Schweißtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Laser-Materialbearbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Institut für Troposphärenforschung<br />

Fakultät/Fachb.: Abt. Physik<br />

Lehrende/r: Dr. Dietrich Altenhausen E-Mail: dietrich@tropos.de<br />

Straße/Post.: Permoserstraße 15 Ort: 04318 Leipzig<br />

Sekretariat u. a.: Monika Schulze E-Mail: monika@tropos.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: atmosphärisches Aerosol, Physik <strong>der</strong> Atmosphäre<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Messtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Leibniz-Institut für Troposphärenforschung<br />

Fakultät/Fachb.: Physik<br />

Lehrende/r: Dr. Ulla Wand<strong>in</strong>ger E-Mail: ulla@tropos.de<br />

Straße/Post.: Permoserstraße 15 Ort: 04318 Leipzig<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Atmosphärenphysik<br />

Lehrveranstaltungen: Atmosphärische Optik<br />

5.14 Sachsen-Anhalt<br />

E<strong>in</strong>richtung: Mart<strong>in</strong>-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physik<br />

Lehrende/r: Doz. Dr. Manfred Rost E-Mail: rost@physik.uni-halle.de<br />

Straße/Post.: Friedemann-Bach-Platz 6 Ort: 06108 Halle<br />

Sekretariat u. a.:<br />

Lehrveranstaltungen: Sensorik<br />

E-Mail: mundrzyk@physik.uni-halle.de


108 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Institut: Institut für Technische und Betriebliche Informationssysteme<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Jana Dittmann E-Mail: jana.dittmann@iti.cs.uni-magdeburg.de<br />

Straße/Post.: Postfach 4120 Ort: 39016 Magdeburg<br />

Sekretariat u. a.: Silke Reifgerte E-Mail: silke.reifgerste@iti.cs.uni-magdeburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Multimedia & Security<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Multimedia & Security, Sem<strong>in</strong>ar; 2. Multimedia & Security, Vorlesung; 3.<br />

Multimedia & Security, Laborpraktikum<br />

E<strong>in</strong>richtung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Institut für Fertigungstechnik und Qualitätssicherung<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. Mart<strong>in</strong> Molitor E-Mail: mart<strong>in</strong>.molitor@masch-bau.uni_md.de<br />

Straße/Post.: Universitätsplatz 2 Ort: 39106 Magdeburg<br />

Sekretariat u. a.: Brautrop<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement<br />

Lehrveranstaltungen: Messtechnik - die <strong>in</strong>genieurtechnischen Grundlagen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Inst. f. Werkstofftechnik u. -prüfung<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. Doris Regener E-Mail: doris.regener@mb.uni-magdeburg.de<br />

Straße/Post.: Postfach 4120 Ort: 39016 Magdeburg<br />

Sekretariat u. a.: Dr.-Ing. Thomas Benziger E-Mail: benzigerr@mb.uni-magdeburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Erzeugung ferromagnetischer nm-Schichten mit KV-<br />

Laserstrahlung<br />

Lehrveranstaltungen: Laserfertigungstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Institut: Lehrstuhl für Strömungsmechanik und Strömungstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dom<strong>in</strong>ique Théven<strong>in</strong> E-Mail: dom<strong>in</strong>ique.theven<strong>in</strong>@vst.unimagdeburg.de<br />

Straße/Post.: Universitätsplatz 2 Ort: 39106 Magdeburg<br />

Sekretariat u. a.: Dr.-Ing. Kathar<strong>in</strong>a Zähr<strong>in</strong>ger E-Mail: kathar<strong>in</strong>a.zaehr<strong>in</strong>ger@vst.unimagdeburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Strömungsmechanik<br />

Lehrveranstaltungen: Lasermesstechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Strömungsmechanik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Institut: Institut für Verfahrenstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. Jürgen Tomas E-Mail: juergen.tomas@vst.uni-magdeburg.de<br />

Straße/Post.: Universitätsplatz 2 Ort: 39106 Magdeburg<br />

Sekretariat u. a.: Nicolle Degen E-Mail: nicolle.degen@vst.uni-magdeburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Feststoffverfahrenstechnik, Schüttgutmechanik,<br />

Nanopartikeltechnologie , Verfahrenstechnik komplexer Stoffkeisläufe (Umwelttechnik und Recycl<strong>in</strong>g)<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mechanische Verfahrenstechnik / Mechanical process eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g; 2.<br />

Partikelmechanik und Schüttguttechnik / Storage and flow of particulate solids; 3. Mechanische<br />

Trennprozesse; 4. Aufbereitungstechnik und Recycl<strong>in</strong>g; 5. Erzeugung von Nanopartikeln / Synthesis<br />

of nanoparticles; 6. Praktikum Verfahrenstechnik; 7. Characterisation of nanoparticles; 8. Mechanoand<br />

photolum<strong>in</strong>escence


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 109<br />

E<strong>in</strong>richtung: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg<br />

Institut: Institut für Masch<strong>in</strong>enmesstechnik und Kolbenmasch<strong>in</strong>en (IMKO)<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Helmut Tschöke E-Mail: imko@uni-magdeburg.de<br />

Straße/Post.: Universitätsplatz 2 Ort: 39106 Magdeburg<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Burkhard Leyh E-Mail: Burkhard.Leyh@uni-magdeburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Kolbenmasch<strong>in</strong>en (Lehrschwerpunkt);<br />

Forschungsschwerpunkte: Kraftstoffe<strong>in</strong>spritzung, Gemischbildung und Verbrennung<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Messtechnik (Messmetho<strong>den</strong> an Fahrzeugen und Fahrzeugmotoren)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Anhalt (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: Vermessungswesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Lutz Bannehr E-Mail: bannehr@vw.hs-anhalt.de<br />

Straße/Post.: Bauhausstraße 8 Ort: 06846 Dessau<br />

Sekretariat u. a.: Sekretariat Mar<strong>in</strong>a Scholz E-Mail: Scholz@vw.hs-anhalt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Geodatenerfassung und Sensorik<br />

Lehrveranstaltungen: Sensorik, Ausgewählte Kapitel <strong>der</strong> Sensorik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Anhalt (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer.nat.habil. Otto Kersten E-Mail: kersten@et.hs-anhalt.de<br />

Straße/Post.: Bernburger Strasse 55 - 57 Ort: 06366 Köthen<br />

Sekretariat u. a.: Dagmar Becker E-Mail: becker@et.hs-anhalt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Werkstofftechnik, Elektronenmikroskopie<br />

Lehrveranstaltungen: LIcht- und Elektronenmikroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Anhalt (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Werner Zscheyge E-Mail: zscheyge@et.hs-anhalt.de<br />

Straße/Post.: Bernburger Straße 57 Ort: 06366 Köthen<br />

Sekretariat u. a.: Becker E-Mail: becker@et.hs-anhalt.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Physik, Physikalische Technik, Mikrosystemtechnik, Optische<br />

Übertragungstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Übertragungstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Harz (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: FB Automatisierung u. Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert E-Mail: ufischerhirchert@hs-harz.de<br />

Straße/Post.: Friedrichstraße 57-59 Ort: 38855 Wernigerode<br />

Sekretariat u. a.: Reg<strong>in</strong>a Blaga E-Mail: rblaga@hs-harz.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optische Nachrichtentechnik u. opt. Packag<strong>in</strong>g von<br />

Bauelementen <strong>der</strong> opt. Nachrichtentechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Spezielle Probleme <strong>der</strong> opt. Nachrichtentechnik; 2. Optische<br />

Nachrichtentechnik; 3. Optische Aufbau- u. Verb<strong>in</strong>dungstechnik; 4. Vermessung des LWL-Netzes des<br />

Hochschulrechenzentrums<br />

E<strong>in</strong>richtung: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)<br />

Fakultät/Fachb.: Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Dieter Schwarzenau E-Mail: Dieter@Schwarzenau.de<br />

Straße/Post.: Breitscheidstraße 2 Ort: 39114 Magdeburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Kommunikationstechnik, Breitbandkommunikation<br />

Lehrveranstaltungen: Optische Übertragungstechnik I + II


110 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Merseburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Informatik und Angewandte Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Georg Hillrichs E-Mail: Georg.Hillrichs@<strong>in</strong>.fh-merseburg.de<br />

Straße/Post.: Geusaer Straße Ort: 06217 Merseburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Lasertechnik / Spezielle Aspekte <strong>der</strong><br />

Mikrosystemtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Angewandte Optik; 2. Messtechnik / Sensorik II; 3. Angewandte<br />

Lasertechnik; 4. Mikrosystemtechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Merseburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Rolf Kademann E-Mail: rolf.kademann@mb.fh-merseburg.de<br />

Straße/Post.: Geusaer Straße 88 Ort: 06217 Merseburg<br />

Sekretariat u. a.: Dipl.-Ing. Heiko Wohlgemuth E-Mail: heiko.wohlgemuth@mb.fh-merseburg.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Werkzeugmasch<strong>in</strong>en u. Fertigungstechnik, konv. u. unkonv.<br />

Fertigungsverfahren<br />

Lehrveranstaltungen: Vorlesung unkonventionelle Fertigungsverfahren, Praktikum<br />

Fertigungsverfahren<br />

5.15 Schleswig-Holste<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

Institut: Zentrum für Biochemie und Molekularbiologie<br />

Lehrende/r: Dr. Christoph Plieth E-Mail: cplieth@zbm.uni-kiel.de<br />

Straße/Post.: Am Botanischen Garten 9 Ort: 24098 Kiel<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biochemie Biophysik Molekularbiologie Pflanzenphysiologie<br />

Lehrveranstaltungen: Design und Expression lum<strong>in</strong>eszieren<strong>der</strong> und fluoreszieren<strong>der</strong><br />

Indikatorprote<strong>in</strong>e<br />

E<strong>in</strong>richtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel<br />

Institut: Institut für Geowissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Volker Schenk E-Mail: vs@m<strong>in</strong>.uni-kiel.de<br />

Straße/Post.: Olshausenstraße 10 Ort: 24098 Kiel<br />

Sekretariat u. a.: Dr. Peter Raase E-Mail: pr@m<strong>in</strong>.uni-kiel.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: M<strong>in</strong>eralogie - Geowissenschaften<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Petrologie metamorpher Geste<strong>in</strong>e mit Geste<strong>in</strong>smikroskopie; 2. E<strong>in</strong>führung<br />

<strong>in</strong> die Geste<strong>in</strong>smikroskopie mit Übungen; 3. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Polarisationsmikroskopie<br />

E<strong>in</strong>richtung: Mediz<strong>in</strong>ische Universität zu Lübeck<br />

Institut: Institut fuer Signalverarbeitung und Prozessrechentechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Til Aach E-Mail: aach@isip.uni-luebeck.de<br />

Straße/Post.: Ratzeburger Allee 160 Ort: 23538 Lübeck<br />

Sekretariat u. a.: Christiane Ehlers E-Mail: ehlers@isip.uni-luebeck.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Signal- + Bildverarbeitung, Computer Vision,<br />

Multimediatechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Computer Vision; 2. Digitale Bildverarbeitung; 3. Videobasierte<br />

Qualitätskontrolle


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 111<br />

E<strong>in</strong>richtung: Mediz<strong>in</strong>ische Universität zu Lübeck<br />

Institut: Inst. für Neuro- und Bio<strong>in</strong>formatik<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. Erhardt Barth E-Mail: barth@<strong>in</strong>b.uni-luebeck.de<br />

Straße/Post.: Ratzeburger Allee 160 Ort: 23538 Lübeck<br />

Sekretariat u. a.: Marliese Esch<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Informatik<br />

Lehrveranstaltungen: Biological Vision<br />

E-Mail: esch@<strong>in</strong>b.uni-luebeck.de<br />

E<strong>in</strong>richtung: Mediz<strong>in</strong>ische Universität zu Lübeck<br />

Institut: Mediz<strong>in</strong>isches Laserzentrum Lübeck<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. phil. Nat. Reg<strong>in</strong>ald Birngruber E-Mail: bgb@mll.mu-luebeck.de<br />

Straße/Post.: Peter-Monnik-Weg 4 Ort: 23562 Lübeck<br />

Sekretariat u. a.: Christiane Heise<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mediz<strong>in</strong>ische Biophysik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Vorlesung zur Lasermediz<strong>in</strong>; 2. Gewebsoptik; 3. Photonik; 4.<br />

Laseraplications;<br />

5. Laseranwendungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Mediz<strong>in</strong>ische Universität zu Lübeck<br />

Fakultät/Fachb.: Techn.- Naturwiss. Fakultät<br />

Institut: Institut für Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ewald Konecny E-Mail: konecny@imt.mu-luebeck.de<br />

Straße/Post.: Ratzeburger Allee 160 Ort: 23538 Lübeck<br />

Sekretariat u. a.: Gisela Thaler E-Mail: thaler@imt.mu-luebeck.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mediz<strong>in</strong>technik 1 + 2; 2. Bildgebende Verfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

E<strong>in</strong>richtung: Mediz<strong>in</strong>ische Universität zu Lübeck<br />

Institut: Mediz<strong>in</strong>ische Molekularbiologie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Holger Notbohm E-Mail: notbohm@molbio.mu-luebeck.de<br />

Straße/Post.: Ratzeburger Allee 160 Ort: 23538 Lübeck<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Biophysik<br />

Lehrveranstaltungen: Biophysik I, Biophysik II<br />

E<strong>in</strong>richtung: Mediz<strong>in</strong>ische Universität zu Lübeck<br />

Institut: Mediz<strong>in</strong>sches Laserzentrum Lübeck<br />

Lehrende/r: Dr. Wolfgang Wöllmer E-Mail: woellmer@uke.uni-hamburg.de<br />

Straße/Post.: Peter-Monnik-Weg 4 Ort: 23562 Lübeck<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: mediz<strong>in</strong>sche Lasertechnik, Laserschutz<br />

Lehrveranstaltungen: Laserstrahlenschutzkurs<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Flensburg<br />

Fakultät/Fachb.: FB Technik<br />

Institut: Institut für Kommunikationstechnologie<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Bernhard Enn<strong>in</strong>g E-Mail: enn<strong>in</strong>g@fh-flensburg.de<br />

Straße/Post.: Kanzleistraße 91-93 Ort: 24943 Flensburg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Nachrichtentechnik/ Kommunikationstechnologie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Grundlagen <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong> Nachrichtentechnik; 2. Optische<br />

Übertragungstechnik; 3. Spezialgebiete <strong>der</strong> <strong>Optischen</strong> Nachrichtentechnik; 4. Laborübung zur<br />

<strong>Optischen</strong> Nachrichtentechnik


112 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Kiel<br />

Fakultät/Fachb.: Masch<strong>in</strong>enwesen<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Ulrich Sowada E-Mail: ulrich.sowada@fh-kiel.de<br />

Straße/Post.: Grenzstraße 3 Ort: 24149 Kiel<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik und Laseranwendungen, Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Bildverarbeitung; 2. Technische Optik; 3. Laser-Anwendungen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Lübeck<br />

Fakultät/Fachb.: Angewandte Naturwissenschaften<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Wolfgang Bludau E-Mail: bludau@fh-luebeck.de<br />

Straße/Post.: Stephensonstraße 3 Ort: 23562 Lübeck<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, Optoelektronik, Lichtwellenleiter<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lichtwellenleitertechnik; 2. Halbleiter-Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Wedel<br />

Fakultät/Fachb.: Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Iven Pockrand E-Mail: pd@fh-wedel.de<br />

Straße/Post.: Feldstrasse 143 Ort: 22880 Wedel<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik, E-Lehre, Mathematik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik; 2. Lasertechnik; 3. Optoelektronik; 4. Infrarot-Technik; 5.<br />

Lichtwellenleiter<br />

5.16 Thür<strong>in</strong>gen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Ilmenau<br />

Institut: Institut für Festkörperphysik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Oliver Ambacher E-Mail: oliver ambacher @tu-Ilmenau.de<br />

Straße/Post.: Gustav-Kirchhoff-Straße 1 Ort: 98693 Ilmenau<br />

Sekretariat u. a.: Simone Gutsche E-Mail: simone.gutsche@tu-ilmenau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Festkörperelektronik, Nanotechnologie, <strong>in</strong>tegrierte<br />

Schaltungen, Sensorik, Elektroniktechnologie<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Nanotechnologie; 2. Halbleiterbauelemente und Sensoren; 3.<br />

Optoelektronik;<br />

4. Photovoltaik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Ilmenau<br />

Institut: Institut für Physik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerhard Gobsch E-Mail: gerhard.gobsch@tu-ilmenau.de<br />

Straße/Post.: Weimarer Straße 32 Ort: 98693 Ilmenau<br />

Sekretariat u. a.: Sieck E-Mail: sieck@physik.tu-ilmenau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik, Spektroskopie (opt.), Photonik,<br />

Optoelektronik, Photovoltaik<br />

Lehrveranstaltungen: Photonik - Optoelektronik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Ilmenau<br />

Fakultät/Fachb.: Nachrichtentechnik<br />

Institut: Institut für Kommunikations- und Messtechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Mart<strong>in</strong> Haardt E-Mail: mart<strong>in</strong>.haardt@tu-ilmenau.de<br />

Straße/Post.: Helmholtzplatz 2 Ort: 98693 Ilmenau<br />

Sekretariat u. a.: Dr.-Ing. Wolfgang Röhr E-Mail: wolfgang.roehr@tu-ilmenau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Systemtheorie, Nachrichtentechnik, Mobilfunk<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Infrarot - Indoor - Kommunikation; 2. Lichtwellenleitertechnik; 3. Optische<br />

Kommunikationstechniken und Signalverarbeitung; 4. Optische Telekommunikationstechnik


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 113<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Ilmenau<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Institut für Prozessmess- u. Sensortechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. habil. Gerd Jäger E-Mail: jaeger@mb.tu-ilmenau.de<br />

Straße/Post.: Postfach 100565 Ort: 98684 Ilmenau<br />

Sekretariat u. a.: Cordula Hör<strong>in</strong>g E-Mail: cordula.hoer<strong>in</strong>g@tu-ilmenau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Prozessmess- und sensortechnik, Fertigungsmesstechnik,<br />

Laser- und Nanomesstechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Fertigungs- und Lasermesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Ilmenau<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Gerhard L<strong>in</strong>ß E-Mail: gerhard.l<strong>in</strong>ss@tu-ilmenau.de<br />

Straße/Post.: Postfach 100565 Ort: 98684 Ilmenau<br />

Sekretariat u. a.: Barbara Tillack E-Mail: barbara.tillack@tu-ilmenau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Qualitätssicherung, Optische Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: Industrielle Bildverarbeitung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Ilmenau<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Fachgebiet Technische Optik<br />

Lehrende/r: Dr.-Ing. habil. Wolfgang Richter E-Mail: wolfgang.richter@tu-ilmenau.de<br />

Straße/Post.: Postfach 100565 Ort: 98684 Ilmenau<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Modellierung optischer Abbildungen; 2. Grundlagen <strong>der</strong> Technischen Optik;<br />

3. Anwendungen <strong>der</strong> Technischen Optik; 4. Bewertung optischer Systeme; 5. Synthese optischer<br />

Systeme<br />

E<strong>in</strong>richtung: Technische Universität Ilmenau<br />

Fakultät/Fachb.: Fakultät für Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Institut: Fachgebiet Technische Optik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. Stefan S<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger E-Mail: stefan.s<strong>in</strong>z<strong>in</strong>ger@tu-ilmenau.de<br />

Straße/Post.: Postfach 100565 Ort: 98684 Ilmenau<br />

Sekretariat u. a.: Mart<strong>in</strong>a Kle<strong>in</strong> E-Mail: mart<strong>in</strong>a.kle<strong>in</strong>@tu-ilmenau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik, Mikrooptik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Mikrooptik; 2. Lasertechnik; 3. Wellenoptik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Institut: Institut für Physikalische Hochtechnologie<br />

Lehrende/r: Prof. Hartmut Bartelt E-Mail: bartelt@ipht-jena.de<br />

Straße/Post.: W<strong>in</strong>zerlaer Straße 10 Ort: 07745 Jena<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Mikrooptik, Optische Fasern, Fasersensorik<br />

Lehrveranstaltungen: Mikrooptik und <strong>in</strong>tergrierte Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Fakultät/Fachb.: Fak. für Mathematik und Informatik<br />

Institut: Institut für Informatik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Dietmar Fey E-Mail: dietmar.fey@uni-jena.de<br />

Straße/Post.: Ernst-Abbe-Platz 2 Ort: 07743 Jena<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechentechnik, Rechnerarchitektur,<br />

Systementwurf<br />

Lehrveranstaltungen: Rechnerarchitektur II


114 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Fakultät/Fachb.: Universitätskl<strong>in</strong>ikum<br />

Institut: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie<br />

Lehrende/r: Prof.Dr.med. Dipl.Chem. Werner A. Kaiser E-Mail: werner.kaiser@med.unijena.de<br />

Straße/Post.: Bachstraße 18 Ort: 07740 Jena<br />

Sekretariat u. a.: Loeffler<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Radiologische Diagnostik, Bildgebende Verfahren<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Fakultät/Fachb.: Mediz<strong>in</strong>ische Fakultät<br />

Institut: Zentrum für Lasermikroskopie<br />

Lehrende/r: PD Dr. Karsten König E-Mail: kkoe@mti-n.uni-jena.de<br />

Straße/Post.: Teichgraben 7 Ort: 07743 Jena<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Laser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>, Biologie u. Biotechnologie<br />

Lehrveranstaltungen: Laser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong>, Biologie u. Biotechnologie mit Zertifikat<br />

"Laserschutzbeauftragter"<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Fakultät/Fachb.: Physikalisch-Astronomische Fakultät<br />

Institut: Inst. f. Angewandte Optik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Richard Kowarschik E-Mail: kowar@p<strong>in</strong>et.uni-jena.de<br />

Straße/Post.: Fröbelstieg 1 Ort: 07743 Jena<br />

Sekretariat u. a.: Schneemann E-Mail: schneemann@p<strong>in</strong>et.uni-jena.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Experimentalphysik, Kohärenzoptik<br />

Lehrveranstaltungen: Kohärenzoptik- Grundlagen u. Anwendungen<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Fakultät/Fachb.: Physikalisch-Astronomische Fakultät<br />

Institut: Institut für Optik und Quantenelektronik<br />

Lehrende/r: Prof. Roland Sauerbrey E-Mail: sauerbrey@ioq.uni-jena.de<br />

Straße/Post.: Max-Wien-Platz 1 Ort: 07743 Jena<br />

Sekretariat u. a.: Koß E-Mail: Koss@ioq.uni-jena.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Optik, Laser, Hoch<strong>in</strong>tensitätslaser, Plasmen, Ultrakurze<br />

Laserpulse<br />

Lehrveranstaltungen: Laserphysik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Fakultät/Fachb.: Augenheilkunde/Humanmediz<strong>in</strong><br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Jürgen Strobel<br />

Straße/Post.: BachStraße 18 Ort: 07743 Jena<br />

Sekretariat u. a.: Beate Manitz E-Mail: beate.manitz@med.uni-jena.de<br />

Lehrveranstaltungen: Augenheilkunde und Anatomie des Auges


Dokumentation: Lehrende im Bereich Optische Technologien 115<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Fakultät/Fachb.: Physikalisch-Astronomische Fakultät<br />

Lehrende/r: wechselnde Dozenten<br />

Straße/Post.: Max-Wien-Platz 1 Ort: 07743 Jena<br />

Sekretariat u. a.: Prof. Dr. Andreas Wipf E-Mail: dekanat@paf.uni-jena.de<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Atom- und Molekülphysik; 2. E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die Astronomie; 3. Mikrooptik<br />

und Integrierte Optik; 4. Nichtl<strong>in</strong>eare Optik; 5. Quellenmodellierung im Photon Management; 6.<br />

Mikrostrukturtechnik; 7. Bauelemente <strong>der</strong> <strong>in</strong>tegrierten Optik und Lichtwellenleitertechnik; 8. Mikro- und<br />

Nanophotonik; 9. Photonik; 10. Physik bei hohen Laser<strong>in</strong>tensitäten; 11. Röntgenspektroskopie; 12.<br />

Messtechnik; 13. Grundlagen des Entwurfs optischer Systeme; 14. Fourieroptik; 15. Theoretische<br />

Optik; 16. Optische Nachrichtentechnik; 3. Simulation und Design <strong>in</strong> <strong>der</strong> Optik; 18. Experimentelle<br />

Mettho<strong>den</strong> <strong>der</strong> optischen Spektroskopie; 19. Nichtl<strong>in</strong>eare Dynamik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Optik; 20. Physikalische<br />

Optik; 21. Halbleiter-Optoelektronik; 22. Grundlagen <strong>der</strong> Laserphysik; 23. Dynamische Theorie <strong>der</strong><br />

Beugung von Röntgenstrahlen; 24. Lasertechnik - Grundlagen und Anwendungen; 25.<br />

Präzisionsbearbeitung und Oberflächenmesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Friedrich-Schiller-Universität Jena<br />

Fakultät/Fachb.: Physikalisch-Astronomische Fakultät<br />

Institut: Institut für Angewandte Optik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. habil. Lutz Wenke E-Mail: p7welu@uni-jena.de<br />

Straße/Post.: Max-Wien-Platz 1 Ort: 07743 Jena<br />

Sekretariat u. a.: Inara Schneemann E-Mail: schneemann@p<strong>in</strong>et.uni-jena.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Angewandte Optik, Kohärenzoptik, Optische Messtechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Physikalische Optik mit Experimenten; 2. Fourieroptik (Studienschwerpunkt<br />

Photonik); 3. Grundlagen des Entwurfs optischer Systeme (Studienschwerpunkt Photonik)<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Erfurt<br />

Fakultät/Fachb.: FB Versorgungstechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr.-Ing. Michael Kappert E-Mail: kappert@fh-erfurt.de<br />

Straße/Post.: Altonaer Straße 25 Ort: 99085 Erfurt<br />

Sekretariat u. a.: Petra Vogt<br />

Lehrveranstaltungen: Physik, Beleuchtungstechnik<br />

E-Mail: dekanatv@fh-erfurt.de<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Jena<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Harald Bergner E-Mail: harald.bergner@fh-jena.de<br />

Straße/Post.: Carl Zeiss Promenade 2 Ort: 07745 Jena<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Lasertechnik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Lasertechnik; 2. Lasermesstechnik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Jena<br />

Fakultät/Fachb.: FB Physikalische Technik<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. rer. nat. habil. Burkhard Fleck E-Mail: burkhard.fleck@fh-jena.de<br />

Straße/Post.: Carl-Zeiss-Promenade 2 Ort: 07745 Jena<br />

Sekretariat u. a.: Busch E-Mail: pt@fh-jena.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Technische Optik / Physik<br />

Lehrveranstaltungen: 1. Technische Optik; 2. Optische Messtechnik; 3. Optik<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Schmalkal<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB Masch<strong>in</strong>enbau<br />

Lehrende/r: Prof. Dr. Udo Behn E-Mail: u.behn@fh-sm.de<br />

Straße/Post.: Blechhammer Ort: 98574 Schmalkal<strong>den</strong><br />

Lehrveranstaltungen: Lasertechnik


116 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

E<strong>in</strong>richtung: Fachhochschule Schmalkal<strong>den</strong><br />

Fakultät/Fachb.: FB Elektrotechnik<br />

Lehrende/r: Prof. Carsten Roppel E-Mail: c.roppel@fh-sm.de<br />

Straße/Post.: Blechhammer Ort: 98574 Schmalkal<strong>den</strong><br />

Sekretariat u. a.: Ingrid Killenberg<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Nachrichtentechnik, Signalverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: Grundlagen <strong>der</strong> optischen Nachrichtenübertragung<br />

E<strong>in</strong>richtung: Zentrum für Bild- und Signalverarbeitung e.V., Ilmenau<br />

Lehrende/r: PD Dr.-Ing. habil Karl-He<strong>in</strong>z Franke E-Mail: karl-he<strong>in</strong>z.franke@prak<strong>in</strong>f.tu-ilmenau.de<br />

Straße/Post.: Gustav-Kirchhoff-Straße 5 Ort: 98693 Ilmenau<br />

Sekretariat u. a.: Eckhard Kaul E-Mail: eckhard.kaul@tu-ilmenau.de<br />

Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Bildverarbeitung, Bildanalyse, Farbbildverarbeitung,<br />

Beleuchtung u. technische Optik für Bildverarbeitung<br />

Lehrveranstaltungen: Modulares Weiterbildungsprogramm: <strong>in</strong>dustrielle Bildverarbeitung für die Automatisierung<br />

und Qualitätssicherung


Stichwortverzeichnis „Lehr- und Forschungsschwerpunkte“ 117<br />

Anhang 1: Stichwortverzeichnis „Lehr- und Forschungsschwerpunkte“<br />

3D Szenenanalyse 83<br />

3D-Animation 95<br />

3D-Bildverarbeitung 63, 77<br />

3D-Kamera 95<br />

3D-Messtechnik 74, 78<br />

3D-Oberflächentechnik 54<br />

3D-Visualisierung 57<br />

Aerodynamik 74<br />

Aerosoltechnik 96<br />

Agrartechnik 82<br />

Aktive Optische Systeme 54<br />

Akustik 82<br />

Algorithmen 77<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Elektrotechnik 80<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Optik 56<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Physik / Angewandte<br />

Spektroskopie - Sensorik 70<br />

Allgeme<strong>in</strong>e und Optische<br />

Nachrichtentechnik 95<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Vermessungskunde 75<br />

Altpapier-Recycl<strong>in</strong>g 74<br />

Analoge und digitale Elektronik 56<br />

Analyse von Volumen Daten 77<br />

Anatomie 66, 95, 114<br />

Angewandte Lasertechnik / Spezielle<br />

Aspekte <strong>der</strong> Mikrosystemtechnik 110<br />

Angewandte Optik 51, 60, 67, 69, 84, 94,<br />

97, 98, 110, 114, 115<br />

Angewandte Photonik 63<br />

Angewandte Physik 67, 70, 75, 85, 92,<br />

93, 94, 101<br />

Anorganische Verbundwerkstoffe 105<br />

Antennen 61<br />

Anwendungen 55, 63, 68, 69, 71, 72, 80,<br />

92, 93, 103, 112, 113, 114, 115<br />

Astrophysik 51, 79<br />

Atmosphärenphysik 107<br />

atmosphärisches Aerosol 107<br />

Atom- & Elektronenpysik 93<br />

Atomphysik 72, 91<br />

Augenoptik 76<br />

Automatisierung 87, 109, 116<br />

Automatisierungstechnik 62, 75, 88, 103<br />

Basisforschung zum Sehprozess 74<br />

Bauautomatisierung 104<br />

Bauphysik 77<br />

Beleuchtung u. technische Optik für<br />

Bildverarbeitung 116<br />

Beleuchtungstechnik 33, 47, 88, 115<br />

Betriebsmittel + Konstruktion 97<br />

Bildanalyse 72, 116<br />

Bildanalytische Bewertung von Papieren<br />

und Drucken 74<br />

Bildgebende Verfahren 77, 111, 114<br />

Bildgesteuerte Diagnostik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

und Zahnmediz<strong>in</strong> 52<br />

Bildsensoren und Bildsensorsysteme 86<br />

Bildstabilität 98<br />

Bildverarbeitung 30, 53, 55, 56, 63, 64,<br />

75, 76, 77, 78, 83, 87, 88, 89, 96, 103,<br />

112, 116<br />

Bildverarbeitung + Computer Graphik 76<br />

Bioanalytik 84<br />

Biochemie 72, 110<br />

Biochemie Biophysik Molekularbiologie<br />

Pflanzenphysiologie 110<br />

Biologie 55, 91, 101, 114<br />

Biologie u. Biotechnologie 114<br />

Biomaterialien 90<br />

Biomed. Optik 66<br />

Biomed. Technik 66<br />

biomediz<strong>in</strong>ische Forschung 102<br />

Biomediz<strong>in</strong>ische Optik 56<br />

Biophotonik 83, 93, 101<br />

Biophysik 51, 59, 80, 93, 111<br />

Bioprozesstechnik 84<br />

Bioverfahrenstechnik 53, 86<br />

Breitbandkommunikation 104, 109<br />

CAD 63, 102<br />

Chemical Vapos Deposition<br />

(Materialforschung) 90<br />

Chemie und photographische Verfahren<br />

98<br />

Chemische Analytik 74<br />

chemische Sensorik 91<br />

CMOS Photochip 78<br />

Computer Vision 76, 110<br />

Computergrafik 64<br />

Datenbanken 59<br />

Dentaltechnologie/Zahnmediz<strong>in</strong> und<br />

<strong>in</strong>dustrielle Lasermesstechnik 55<br />

Diffraktive Optik 51<br />

Digital Signalverarbeitung 95<br />

Digitale Bildverarbeitung 53, 57, 58, 64,<br />

72, 83, 87, 89, 110<br />

Digitale Bildverarbeitung und<br />

Bildanalyse 72<br />

digitale Datenübertragung 79<br />

Digitale Photogrammetrie 103<br />

Digitaltechnik 55<br />

Dünnschichttechnologie 86<br />

Dynamik von Halbleiterlasern 93<br />

E-Lehre 112


118 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Elektische und Optische<br />

Nachrichtentechnik 53<br />

elektrische und optische<br />

Kommunikationstechnik 65<br />

Elektrodynamik 64<br />

Elektronenmikroskopie 64, 109<br />

Elektronik 56, 57, 75, 86, 87, 92, 97,<br />

98, 105<br />

Elektroniktechnologie 105, 112<br />

Elektronische Schaltungstechnik 80<br />

Elektrotechnik 30, 51, 52, 53, 56, 57, 59,<br />

62, 63, 64, 65, 67, 69, 71, 72, 73, 74,<br />

75, 79, 80, 85, 86, 87, 88, 90, 92, 94,<br />

95, 96, 97, 98, 99, 100, 101, 104, 105,<br />

107, 109, 116<br />

E-Manufactur<strong>in</strong>g <strong>in</strong> virtuellen<br />

Fertigungskonzepten 100<br />

Embryologie 95<br />

Endoskopie 102<br />

Entwicklung optischer Systeme 76, 78<br />

erneuerbare Energien 88<br />

Erzeugung ferromagnetischer nm-<br />

Schichten mit KV-Laserstrahlung 108<br />

ESPI-Schw<strong>in</strong>gungsanalyse 78<br />

Topographie 57<br />

Experimentalphysik 59, 60, 63, 67, 76,<br />

80, 82, 84, 85, 92, 93, 94, 101, 105,<br />

112, 114<br />

Experimentalphysik Optik<br />

Halbleiterphysik 60<br />

Experimentelle Mechanik 106<br />

Pflanzenökologie; Vegetationskunde 91<br />

Experimentelle Spannungsermittlung 64<br />

Experimentelle u. kl<strong>in</strong>ische<br />

Augenheilkunde 90<br />

Fahrzeugtechnik 53<br />

Farb- und Oberflächenmesstechnik 86<br />

Farb- und Spektralmesstechnik 76<br />

Farbbildverarbeitung 78, 116<br />

Farbe 74<br />

Farbmessung 78<br />

Anw. Opt. Abbildungstheorie <strong>in</strong> Photolith.<br />

und opt. Messtechnik 106<br />

Farbmetrik 73<br />

Faseroptik 69, 77, 101<br />

Fasersensorik 103, 113<br />

Fe<strong>in</strong>gerätebau 62<br />

Fe<strong>in</strong>werktechnik 28, 48, 59, 63, 68<br />

Femtosekun<strong>den</strong>-Laserspketroskopie 66<br />

Femtosekun<strong>den</strong>spektroskopie 75<br />

Ferigungsmesstechnik 79<br />

Fernerkundung 58, 62, 83, 87<br />

Fertigungsmesstechnik 79, 83, 90, 104,<br />

108, 113<br />

Fertigungsmesstechnik und<br />

Qualitätsmanagement 108<br />

Fertigungstechnik 68, 71, 79, 87, 97,<br />

104, 108<br />

Fertigungsverfahren 71, 73, 92, 96,<br />

97, 110<br />

Fertigungsverfahren und<br />

Werkzeugmasch<strong>in</strong>en 92<br />

Festigkeitslehre 52, 97<br />

Festkörperchemie 84<br />

Festkörperelektronik 112<br />

Festkörperphysik 67, 68, 81, 82, 89, 92,<br />

101, 104, 112<br />

FestkörperPhysik und Optische<br />

Eigenschaften 81<br />

Feststoffverfahrenstechnik 108<br />

F<strong>in</strong>ite Elemente 52, 58<br />

Flüssigkristalle 94<br />

Forschung, Festkörperphysik 81<br />

Biomediz<strong>in</strong>ische Technik, Hochfrequenz-<br />

und Lasertechnik 98<br />

Füge- u. Trenntechnik 96<br />

Fügetechnik / Schweißtechnik 107<br />

Genetik 101<br />

Geodatenerfassung und Sensorik 109<br />

Geodätische Messtechnik 57<br />

Geodätische Raumverfahren 62<br />

Geo<strong>in</strong>formation 83<br />

Gerätebau, Laseroptische Mess-<br />

technik 102<br />

Glas & Keramik 103<br />

Glaswerkstoffe, Grundlagen 68<br />

Global Production Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g 68<br />

Grundausbildung Physik 84<br />

Grundlagen <strong>der</strong> Elektrotechnik 97<br />

Grundlagen Elektrotechnik 64<br />

Grundlagenausbildung Physik 106<br />

Halbleiter 60, 94, 95, 101, 104, 112, 115<br />

Halbleiterbauelemente 67, 99, 112<br />

Halbleiterlaser 54, 55, 68<br />

Halbleiteroptik 74<br />

Halbleiterphysik 74, 81, 94<br />

Halbleitertechnologie 62, 65<br />

Heimautomatisierung 62<br />

Herstellung optoelektronischer<br />

Bauelemente 75<br />

HL-Technik 86<br />

Hochauflösende Mikroskopie 54<br />

Hochfrequenztechni und Photonik 104<br />

Hochfrequenztechnik 52, 61, 81, 82,<br />

90, 101<br />

Hochfrequnztechnik 85<br />

Hoch<strong>in</strong>tensitätslaser 114<br />

Rechnernetze und Internet 54<br />

Höchstfrequente Photoempfänger 67


Stichwortverzeichnis „Lehr- und Forschungsschwerpunkte“ 119<br />

Höhere Festigkeitslehre 64, 97<br />

Holographie 67, 82, 91, 97, 102<br />

holographische Gitter 70<br />

Holztechnik 70<br />

Immunhämatologie Ger<strong>in</strong>nungs-<br />

ambulanz 67<br />

Industrielle Bildverarbeitung 76, 83, 113<br />

Industrielle Materialbearbeitung mit<br />

Laserstrahlen 87<br />

Informatik 53, 56, 59, 63, 64, 69, 71, 72,<br />

76, 77, 79, 85, 89, 95, 99, 102, 103,<br />

106, 107, 109, 110, 111, 113<br />

Informatik für Ingenieure 79<br />

Information u. Kommunikation 84<br />

Informationstechnik 52, 53, 57, 63, 65, 73,<br />

74, 78, 79, 80, 81, 85, 86, 90, 92, 94,<br />

96, 97, 100, 104, 105, 106<br />

<strong>in</strong>formationstechnische und<br />

biomediz<strong>in</strong>ische Anwendungen 58<br />

Infrarotspektroskopie 86<br />

Infrarot-Technik 55, 62, 112<br />

Ingenieuervermessung 59<br />

<strong>in</strong>sbeson<strong>der</strong>e Gasmesstechnik 103<br />

Integrierte Optik 91, 94, 105, 115<br />

Integrierte Optoelektronik und<br />

Mikrooptik 101<br />

<strong>in</strong>tegrierte Schaltungen 112<br />

Intelligente Bautechnik 104<br />

Intelligente Sensoren 62<br />

Interferometrie 54, 60, 78, 97<br />

Intraoperative Bildgebung bei<br />

Gehirntumoroperationen 51<br />

Ionen- und Plasmastrahlensynthese von<br />

dünnen Schichten für<br />

fertigungstechnische 58<br />

Jahresr<strong>in</strong>gforschung <strong>in</strong> <strong>den</strong> Tropen 82<br />

Kohärente Messtechnik 54<br />

Kohärenzoptik 114, 115<br />

Kolbenmasch<strong>in</strong>en<br />

(Lehrschwerpunkt); 109<br />

Kommunikationssysteme 61, 62, 69<br />

Kommunikationstechnik 47, 97, 101, 109<br />

Kommunikationstechnik und<br />

Informationstechnik 97<br />

Konstruktion / Mechanik 59<br />

Konstruktion und Fertigung<br />

Elektrotechnik/Elektronik Forschung,<br />

Diagnostik 79<br />

Konstruktion und opt./mech. Technologien<br />

für Fe<strong>in</strong>werktechnik und<br />

Präzisionsfertigungstechnik 87<br />

konv. u. unkonv. Fertigungsverfahren 110<br />

Koord<strong>in</strong>atenmesstechnik 104<br />

Kristallographie - M<strong>in</strong>eralogie 72<br />

Kulturlandschaftsschutz 84<br />

Landschaftsästhetik 84<br />

Laser 29, 49, 51, 57, 63, 69, 72, 73, 74,<br />

81, 82, 83, 87, 88, 93, 101, 103, 105,<br />

106, 107, 112, 113, 114<br />

Laser Diagnostik 74<br />

Laser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> 69, 114<br />

Laser <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> u. Technik 69<br />

Laser- und Nanomesstechnik 113<br />

Laser- und Plasmatechnologie 87<br />

Laseranalytik 101, 102<br />

Laseranwendungen 55, 73, 82, 105, 111<br />

Laseranwendungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong><br />

55, 111<br />

Lasermaterialbearbeitung 61, 64, 73, 78,<br />

99, 102<br />

Lasermaterialbearbeitung und Aspekte <strong>der</strong><br />

Prozessdiagnostik und<br />

Qualitätssicherung bei <strong>der</strong><br />

Lasermaterialbearbeitung 73<br />

Laser-Material-Wechselwirkungen 82<br />

Lasermediz<strong>in</strong> 61, 66, 83, 102, 111<br />

Lasermesstechnik 64, 74, 80, 83, 91, 96,<br />

99, 102, 108, 113, 115<br />

Lasermessverfahren <strong>in</strong> <strong>der</strong> Themofluiddy-<br />

mik, Entwicklung und Anwendung 89<br />

laseroptische Messtechnik 84<br />

Laserphysik 59, 66, 72, 78, 81, 82, 83, 84,<br />

88, 89, 92, 99, 101, 102, 104, 114, 115<br />

Laserradar 73<br />

Laserschutz 61, 73, 74, 111<br />

Laserspektroskopie 61, 68, 90, 102<br />

Laserstrahlenschutz 98<br />

Laserstrahlmaterialbearbeitung 100<br />

Lasersystemtechnik 78<br />

Lasertechnik 31, 33, 38, 47, 52, 55, 56,<br />

57, 61, 63, 64, 65, 70, 71, 73, 75, 77,<br />

85, 87, 88, 91, 92, 96, 97, 98, 99, 100,<br />

102, 104, 105, 107, 110, 112, 113, 115<br />

Lasertechnik&Werkstoffkunde 73<br />

Lasertechnologie 96<br />

Lasertecnik 65<br />

LCDisplays 70<br />

LDA 71<br />

LED. Laser 101<br />

Licht- und Beleuchtungstechnik 73<br />

Licht- und Elektronenmikroskopie 98<br />

Lichtdesign 73<br />

Lichtechnische Bauelemente und <strong>der</strong>en<br />

Planung 100<br />

Lichtplanung 99<br />

Lichttechnik 52, 58, 74, 86, 99, 100<br />

Lichtwellenleiter 63, 69, 97, 112<br />

Lichtwellenleitertechnik 72, 104, 112, 115<br />

LIF 71<br />

Luftlagerungen 62


120 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

LWL-Technik 88<br />

Magnetische Resonanz 94<br />

Magnetismus 82, 92<br />

Makromolekulare Chemie 71<br />

Materialwissenschaft 91<br />

Materialwissenschaften 71, 81, 94<br />

Mathematik 51, 56, 58, 59, 63, 69, 76, 77,<br />

78, 85, 89, 101, 102, 106, 112, 113<br />

Mathematik und Physik 51, 101<br />

Mechatronik 52, 55, 56, 57, 68, 75, 80,<br />

88, 96, 97, 106<br />

Mechatronik und Mikrosystemtechnik 52<br />

Mediz<strong>in</strong>gerätetechnik 62<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Bildverarbeitung 89<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Biophysik 111<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Laseranwendung 73<br />

mediz<strong>in</strong>ische Lasertechnik 73, 74<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Werkstoffkunde und<br />

Technologie 54<br />

mediz<strong>in</strong>sche Lasertechnik 111<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 53, 59, 64, 68, 74, 111<br />

Mehrphasenströmung 71<br />

Mess- und Regelungstechnik 53, 83, 96<br />

Messtechnik 31, 33, 47, 51, 53, 55, 57,<br />

59, 62, 64, 65, 69, 74, 75, 78, 83, 85,<br />

86, 88, 89, 90, 91, 102, 103, 106, 108,<br />

110, 112, 115<br />

Messtechnik von und mit Mikro-<br />

strukturen 103<br />

Messverfahren <strong>der</strong> Halbleitertechnik 67<br />

Metho<strong>den</strong>entwicklung 90<br />

Mikro- u. Nanomesstechnik 92<br />

Mikroelektronik 87, 94<br />

Mikrooptik 51, 53, 70, 86, 94, 101, 104,<br />

113, 115<br />

Mikrooptische Komponenten und Systeme<br />

53<br />

Mikroprozessoren Signal-Bildverarbeitung<br />

103<br />

Mikroskopie 60, 86, 90, 98<br />

Mikrosystemtechnik 51, 52, 53, 57, 63,<br />

64, 70, 75, 78, 80, 94, 102, 106, 107,<br />

109, 110<br />

Mikrotechnik 62, 63, 65, 68, 80<br />

Mikrowellen-Lampen 52<br />

Mikrozerspanung 71<br />

M<strong>in</strong>eralogie - Geowissenschaften 110<br />

Mobilfunk 112<br />

Modellierung 62, 113<br />

Mo<strong>der</strong>ne Optik 59, 75<br />

Mokrooptik 60<br />

Molekularbiologie 72, 110, 111<br />

Multimedia & Security 108<br />

Multimediatechnik 110<br />

Mustererkennung 53, 77, 83<br />

Nacherntetechnologie 82<br />

Nachrichtentechnik 70, 78, 81, 83, 92, 97,<br />

99, 104, 109, 111, 112, 116<br />

Nachrichtentechnik/<br />

Kommunikationstechnologie 111<br />

Nahbereichsphotogrammetrie 53, 83<br />

Nahbereichs-Photogrammetrie 53<br />

Nano-Bio-Technologie 53<br />

Nanokristalle für optische<br />

Anwendungen 61<br />

Nanooptik 91<br />

Nanopartikeltechnologie 108<br />

Nanostrukturtechnologie 75<br />

Nanotechnologie 95, 104, 112<br />

Nanowissenschaften 89<br />

Neurologie 93<br />

Neuropathologie 105<br />

Nichtl<strong>in</strong>eare Laserspektroskopie 60, 101<br />

Nichtl<strong>in</strong>eare Optik 52, 93, 115<br />

Nichtl<strong>in</strong>eare Physik 82, 93<br />

num.Mathematik 86<br />

Numerik 64, 74, 89<br />

Oberflächenanalytik 58, 70, 102<br />

Oberflächenanalytik mit<br />

Elektronenspektroskopie 58<br />

Oberflächentechnik 58, 70, 88, 96<br />

Objektorientierung 77<br />

Opt. Design 60<br />

opt. Komponenten 70<br />

Opt. Messtechnik 98<br />

Opt. Nachrichtentechnik 99<br />

Opt. NT 69<br />

opt. Messtechnik 97<br />

Optical Design 76<br />

Optik 38, 51, 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59,<br />

60, 61, 63, 64, 65, 66, 67, 68, 73, 74,<br />

75, 76, 77, 78, 79, 81, 82, 84, 85, 86,<br />

88, 89, 90, 91, 92, 93, 94, 95, 97, 101,<br />

102, 103, 107, 112, 113, 114, 115<br />

Optik an Oberflächen 66<br />

Optik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Rechentechnik 113<br />

Optik u. Optronik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wehrtechnik 73<br />

Optik und Quantenelektronik von<br />

Vielteilchensystemen 68<br />

Optik-Design 53<br />

optische Bauelemente 74<br />

optische Datenspeicherung 70<br />

Optische Fasern 113<br />

Optische Informationsübertragung 54, 85<br />

optische Informationsverarbeitung 60<br />

Optische Kommunikationstechnik 69, 97,<br />

101, 112<br />

Optische Materialien und Nano-<br />

strukturen 100<br />

Optische Mess- und Sensortechnik 56


Stichwortverzeichnis „Lehr- und Forschungsschwerpunkte“ 121<br />

Optische Messtechnik 54, 56, 59, 60, 63,<br />

72, 74, 76, 77, 78, 80, 93, 98, 102, 107,<br />

109, 113, 115<br />

Optische Messtechnik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> 93<br />

Optische Messung von<br />

Oberflächentopographien 73<br />

Optische Nachrichten- und Sensortechnik<br />

mit systemtheoretischem Zugang 106<br />

Optische Nachrichtentechnik 52, 55, 61,<br />

64, 69, 72, 81, 85, 92, 95, 98, 99, 102,<br />

107, 109, 115<br />

optische Nanostrukturen 54<br />

optische Sensoren 55<br />

Optische Sensorik 53, 91, 96, 103<br />

optische Spektroskopie 68<br />

Optische Strömungsmesstechnik 58, 87<br />

Lasermaterialbearbeitung und -<br />

messtechnik 78<br />

Optische Technologien 29, 48, 49, 55, 65,<br />

81, 102<br />

optische Übertragungstechnik 62, 79<br />

Optische Übertragungstechnik 53, 79, 92,<br />

109, 111<br />

Optische und elektrische Eigenschaften<br />

mikrostrukturierter (III-V) Halbleiter 60<br />

Optoelektronik 28, 29, 49, 52, 53, 54, 55,<br />

56, 57, 59, 61, 62, 65, 72, 75, 78, 81,<br />

86, 92, 94, 98, 99, 101, 104, 112<br />

Optoelektronische Bauelemente und<br />

Werkstoffe 90<br />

Optoelektronische Gerätetechnik 56<br />

Optoelektronische Halbleiterbauelemente<br />

67, 94<br />

Optoelektronische Messtechnik 101<br />

optoelektronische Mikrosystem-<br />

technik 101<br />

Optolelektronik und Spektroskopie an<br />

Nanostrukturen 95<br />

organ. Halbleiter 94<br />

Organische Chemie 66, 71, 84<br />

Organische Optoelktronik 61<br />

organische Photochemie 67<br />

Papierherstellung 74<br />

Papierphysik 74<br />

Pflanzenphysiologie 101<br />

Phasenübergänge 92<br />

Photochemie 66, 67, 70, 71<br />

Photochemie <strong>in</strong> Polymeren 70<br />

Photogrammetrie 53, 57, 58, 83, 87,<br />

96, 103<br />

Photometrie 59, 97<br />

Photonik 29, 49, 52, 54, 55, 61, 65, 66,<br />

67, 72, 84, 90, 91, 92, 93, 94, 99, 101,<br />

111, 112, 115<br />

Photonische Kommunikationsnetze 70<br />

Photonische Netze 88<br />

Photosensitive Materialien 91<br />

Photovoltaik 99, 112<br />

Laserphysik (Forschung) 99<br />

Physik 27, 29, 30, 37, 38, 49, 51, 54, 56,<br />

57, 58, 59, 60, 61, 63, 64, 65, 66, 67,<br />

68, 69, 70, 72, 74, 75, 76, 77, 78, 80,<br />

81, 82, 83, 84, 85, 86, 88, 89, 90, 91,<br />

92, 93, 94, 95, 96, 98, 99, 100, 101,<br />

102, 103, 104, 105, 106, 107, 109,<br />

112, 115<br />

Physik <strong>der</strong> Atmosphäre 107<br />

Physik <strong>der</strong> kon<strong>den</strong>sierten Materie 90, 91<br />

Physik für Ingenieure 68, 96<br />

Physik Grundlagen 77<br />

Physik und Technische Optik 96<br />

Physik/Optoelektronik 57<br />

Physikalische Analytik 64, 94<br />

Physikalische Chemie 61, 62, 81, 100<br />

Physikalische Optik 56, 115<br />

Physikalische Technik 30, 58, 59, 63, 65,<br />

78, 79, 99, 107, 109, 112, 115<br />

Physikgrundlagenpraktikum 106<br />

Physiklaische Chemie 81<br />

Physiologie des Geruchss<strong>in</strong>ns 73<br />

Physiologie des Sehens 74<br />

PIV 71<br />

Planung von Beleuchtungen 100<br />

Plasma- und Laserphysik 91<br />

Plasmatechnik 52<br />

Plasmen 114<br />

Polymere 54<br />

Präzisionsbearbeitung 71, 115<br />

Produktentwicklung 97<br />

Produktionstechnik 59, 68, 71, 104<br />

Programmierung <strong>in</strong> C++/Java 77<br />

Projektmanagement 77<br />

Protokolle 69<br />

Prozeßdatenverarbeitung und<br />

Produktionsautomatisierung 96<br />

Prozessmess- und sensortechnik 113<br />

PTV 71<br />

Qualität pflanzlicher Erzeugnisse 82<br />

Qualitätsmanagement 78, 79<br />

Qualitätssicherung 38, 73, 108, 113, 116<br />

Quanten<strong>in</strong>formationsverarbeitung 60<br />

Quantenoptik 60, 66, 72, 84<br />

Quantenphysik 65, 66<br />

Quantitative Bildanalyse 77<br />

Quantitative Mikroskopie 77<br />

Radiologische Diagnostik 114<br />

Rapid Prototyp<strong>in</strong>g 97<br />

Rasterkraftmikroskopie 73<br />

Rasterson<strong>den</strong>mtho<strong>den</strong> 54<br />

Rechnerarchitektur 113


122 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Regelungstechnik 53, 83, 96<br />

regenerative Energien 82<br />

Re<strong>in</strong>raumtechnik 96<br />

R<strong>in</strong>glaser Technologie 62<br />

Fernerkundung 58<br />

Schicht und Oberflächentechnik 80<br />

Schleiftechnik 71<br />

Schüttgutmechanik 108<br />

Schweißen und artverwandte<br />

Verfahren 71<br />

Schweißtechnik / Fertigungstechnik 104<br />

Schwerpunkt Magnetismus 81<br />

Schw<strong>in</strong>gungsphysik 82<br />

Selbstorganisation u. Strukturbildung <strong>in</strong><br />

nichtl<strong>in</strong>earen optischen Systemen 93<br />

Sensonik für Mikro- und Nanochemie /<br />

optische Spektroskopie und<br />

Mikroskopie 95<br />

Sensorik 47, 53, 56, 62, 63, 70, 85, 94,<br />

107, 109, 110, 112<br />

Sensorik (Untersuchung 62<br />

Sensortechnik 72, 86, 102, 103, 104, 105,<br />

106, 113<br />

Shearografie 76<br />

Signal- + Bildverarbeitung 110<br />

Signalverarbeitung 56, 63, 76, 83, 92,<br />

110, 112, 116<br />

Softwaretechnik 77, 86<br />

Spannungsoptik 76<br />

Speckle-Interferometrie Holographie 59<br />

Spektroskopie 68, 72, 74, 90, 104,<br />

112, 115<br />

Spektroskopie (opt.) 112<br />

speziell Optik 61<br />

Spurengasanalytik 101<br />

Statik und Dynamik <strong>der</strong> Tragwerke 95<br />

Staubabscheidung 58<br />

Stofftransport 71<br />

Streulichtmessung 73<br />

Strömungslehre 74, 87<br />

Strömungsmechanik 58, 74, 108<br />

Strömungsphysik 87<br />

Strukturbildung 93<br />

Supermikroskopie 84<br />

Supraleiter - Keramik - Kristalle 99<br />

Supramolekulare Chemie 66<br />

Systementwurf 113<br />

Systemtheorie 76, 112<br />

Techn. Mechanik 58<br />

Techn. Optik 65<br />

Technische Bildverarbeitung 96<br />

Technische Chemie 84<br />

Technische Informatik 53, 55, 62<br />

Technische Mechanik 52<br />

Technische Optik 54, 56, 57, 59, 60, 61,<br />

63, 64, 65, 69, 71, 78, 79, 80, 82, 87,<br />

88, 89, 95, 96, 99, 104, 105, 106, 112,<br />

113, 115<br />

Technische Optik <strong>in</strong> <strong>der</strong> Mediz<strong>in</strong> 69<br />

Technische Optik und Laseranwendungen<br />

78, 112<br />

Technische Physik 29, 49, 60, 64, 72, 81,<br />

94, 95<br />

Telekommunikationsnetze 69<br />

Telekommunikationstechnik 69, 112<br />

Textilmasch<strong>in</strong>enbau 89<br />

Theoretische Physik - Wechselwirkung<br />

energiereicher Laserstrahlung mit<br />

Materie 89<br />

Theoretische und rechnergestützte<br />

Physik 79<br />

Thermodynamik 87<br />

THz-Systemtechnik 81<br />

Transfusionsmediz<strong>in</strong> 67<br />

Ultrakurze Laserpulse 75, 114<br />

Ultrakurzzeit-Physik 92<br />

Ultrakurzzeitspektroskopie 66, 76<br />

Umformtechnik 54<br />

Umweltchemie 84<br />

Umwelttechnik 64, 71<br />

UV-Technik 52, 59<br />

Verbrennung 74, 109<br />

Verfahrenstechnik 38, 58, 74, 82, 97,<br />

100, 108<br />

Verfahrenstechnik komplexer<br />

Stoffkeisläufe 108<br />

Verkehrslichttechnik 74<br />

Verkürzung von Entwicklungszeiten 102<br />

Vermessungskunde 57, 59, 75, 106<br />

Vermessungstechnik <strong>in</strong>cl.<br />

Instrumententechnik und geodätische<br />

Sensorik 105<br />

Vermittlung endoskopischer<br />

Operationstechniken 66<br />

VUV-Technik 52<br />

Werkstoffkunde 52, 54, 78, 83, 98<br />

Werkstoffprüfung 88, 90<br />

Werkstofftechnik 65, 70, 83, 88, 105,<br />

108, 109<br />

Werkzeugmasch<strong>in</strong>en 68, 92, 110<br />

Werkzeugmasch<strong>in</strong>en und Fertigungs-<br />

technik 110<br />

Wirbelschichttechnik 58<br />

Zellbiologie 72, 75, 76


Tabellen 123<br />

Anhang 2: Tabellen<br />

Art <strong>der</strong><br />

UNI FH FE<br />

Gesamt<br />

Rückmeldung Anzahl Sp% Anzahl Sp% Anzahl Sp% Anzahl Sp%<br />

Brief 161 71,6% 117 70,9% 5 62,5% 283 71,1%<br />

Onl<strong>in</strong>e 57 25,3% 46 27,9% 3 37,5% 106 26,6%<br />

Fax 6 2,7% 2 1,2% 8 2,0%<br />

E-Mail 1 0,4% 1 0,3%<br />

Gesamt 225 100,0% 165 100,0% 8 100,0% 398 100,0%<br />

Tab. 1: Art <strong>der</strong> Rückmeldung<br />

Datum <strong>der</strong><br />

UNI<br />

FH FE Gesamt<br />

Rückmeldung Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp %<br />

25. Mrz 03 1 0,4% 1 0,6% 0 0,0% 2 0,5%<br />

26. Mrz 03 16 7,1% 16 9,7% 0 0,0% 32 8,0%<br />

27. Mrz 03 20 8,9% 18 10,9% 1 12,5% 39 9,8%<br />

28. Mrz 03 21 9,3% 9 5,5% 0 0,0% 30 7,5%<br />

29. Mrz 03 1 0,4% 1 0,6% 0 0,0% 2 0,5%<br />

31. Mrz 03 15 6,7% 11 6,7% 0 0,0% 26 6,5%<br />

01. Apr 03 19 8,4% 11 6,7% 0 0,0% 30 7,5%<br />

02. Apr 03 18 8,0% 6 3,6% 1 12,5% 25 6,3%<br />

03. Apr 03 10 4,4% 9 5,5% 0 0,0% 19 4,8%<br />

04. Apr 03 17 7,6% 6 3,6% 0 0,0% 23 5,8%<br />

05. Apr 03 0 0,0% 1 0,6% 0 0,0% 1 0,3%<br />

06. Apr 03 0 0,0% 1 0,6% 0 0,0% 1 0,3%<br />

07. Apr 03 10 4,4% 15 9,1% 1 12,5% 26 6,5%<br />

08. Apr 03 11 4,9% 8 4,8% 2 25,0% 21 5,3%<br />

09. Apr 03 19 8,4% 5 3,0% 1 12,5% 25 6,3%<br />

10. Apr 03 10 4,4% 11 6,7% 1 12,5% 22 5,5%<br />

11. Apr 03 5 2,2% 18 10,9% 0 0,0% 23 5,8%<br />

12. Apr 03 1 0,4% 1 0,6% 0 0,0% 2 0,5%<br />

14. Apr 03 7 3,1% 4 2,4% 0 0,0% 11 2,8%<br />

15. Apr 03 3 1,3% 4 2,4% 0 0,0% 7 1,8%<br />

16. Apr 03 5 2,2% 5 3,0% 0 0,0% 10 2,5%<br />

17. Apr 03 2 0,9% 0 0,0% 0 0,0% 2 0,5%<br />

22. Apr 03 1 0,4% 1 0,6% 0 0,0% 2 0,5%<br />

23. Apr 03 2 0,9% 2 1,2% 1 12,5% 5 1,3%<br />

24. Apr 03 2 0,9% 0 0,0% 0 0,0% 2 0,5%<br />

28. Apr 03 3 1,3% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,8%<br />

29. Apr 03 3 1,3% 0 0,0% 0 0,0% 3 0,8%<br />

30. Apr 03 1 0,4% 1 0,6% 0 0,0% 2 0,5%<br />

05. Mai 03 2 0,9% 0 0,0% 0 0,0% 2 0,5%<br />

Gesamt 225 100,0% 165 100,0% 8 100,0% 398 100,0%<br />

Tab. 2: Datum <strong>der</strong> Rückmeldung


124 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Bundesland Universitäten<br />

IST Beteiligt<br />

Anzahl % Anzahl % %-Differenz<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 20 17,1 7 12,1 -5,0<br />

Bayern 14 12,0 6 10,3 -1,6<br />

Berl<strong>in</strong> 4 3,4 3 5,2 1,8<br />

Bran<strong>den</strong>burg 3 2,6 2 3,4 0,9<br />

Bremen 2 1,7 1 1,7 0,0<br />

Hamburg 5 4,3 3 5,2 0,9<br />

Hessen 10 8,5 3 5,2 -3,4<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2 1,7 1 1,7 0,0<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 11 9,4 5 8,6 -0,8<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 21 17,9 14 24,1 6,2<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 8 6,8 2 3,4 -3,4<br />

Saarland 1 0,9 1 1,7 0,9<br />

Sachsen 6 5,1 4 6,9 1,8<br />

Sachsen-Anhalt 3 2,6 2 3,4 0,9<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 3 2,6 2 3,4 0,9<br />

Thür<strong>in</strong>gen 4 3,4 2 3,4 0,0<br />

Deutschland 117 100,0 58 100,0 0,0<br />

Tab. 3a: Beteiligung aus Universitäten nach Län<strong>der</strong>n<br />

Bundesland<br />

Fachhochschulen<br />

IST Beteiligt<br />

Anzahl % Anzahl % %-Differenz<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 31 19,7 10 14,7 -5,0<br />

Bayern 20 12,7 10 14,7 2,0<br />

Berl<strong>in</strong> 9 5,7 2 2,9 -2,8<br />

Bran<strong>den</strong>burg 5 3,2 2 2,9 -0,2<br />

Bremen 2 1,3 1 1,5 0,2<br />

Hamburg 3 1,9 1 1,5 -0,4<br />

Hessen 10 6,4 3 4,4 -2,0<br />

Mecklenburg-Vorpommern 3 1,9 0,0 -1,9<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 13 8,3 7 10,3 2,0<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 24 15,3 11 16,2 0,9<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 9 5,7 4 5,9 0,1<br />

Saarland 2 1,3 1 1,5 0,2<br />

Sachsen 10 6,4 5 7,4 1,0<br />

Sachsen-Anhalt 4 2,5 4 5,9 3,3<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 8 5,1 4 5,9 0,8<br />

Thür<strong>in</strong>gen 4 2,5 3 4,4 1,9<br />

Deutschland 157 100,0 68 100,0 0,0<br />

Tab. 3b: Beteiligung aus Fachhochschulen nach Län<strong>der</strong>n


Tabellen 125<br />

Bundesland Personen<br />

UNI<br />

FH FE Gesamt<br />

Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 27 12,0% 28 17,0% 0 0,0% 55 13,8%<br />

Bayern 20 8,9% 19 11,5% 2 25,0% 41 10,3%<br />

Berl<strong>in</strong> 20 8,9% 5 3,0% 1 12,5% 26 6,5%<br />

Bran<strong>den</strong>burg 2 0,9% 2 1,2% 0 0,0% 4 1,0%<br />

Bremen 4 1,8% 2 1,2% 0 0,0% 6 1,5%<br />

Hamburg 10 4,4% 2 1,2% 0 0,0% 12 3,0%<br />

Hessen 13 5,8% 17 10,3% 0 0,0% 30 7,5%<br />

Mecklenburg-Vorpommern 6 2,7% 0 0,0% 0 0,0% 6 1,5%<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 30 13,3% 20 12,1% 1 12,5% 51 12,8%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 45 20,0% 30 18,2% 1 12,5% 76 19,1%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 5 2,2% 10 6,1% 0 0,0% 15 3,8%<br />

Saarland 2 0,9% 2 1,2% 0 0,0% 4 1,0%<br />

Sachsen 10 4,4% 12 7,3% 2 25,0% 24 6,0%<br />

Sachsen-Anhalt 7 3,1% 7 4,2% 0 0,0% 14 3,5%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 8 3,6% 4 2,4% 0 0,0% 12 3,0%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 16 7,1% 5 3,0% 1 12,5% 22 5,5%<br />

Deutschland 225 100,0% 165 100,0% 8 100,0% 398 100,0%<br />

Tab. 4a: Anzahl Personen nach Län<strong>der</strong>n, die Lehrveranstaltungen angegeben haben<br />

Bundesland<br />

Lehrveranstaltungen<br />

UNI FH<br />

FE Gesamt<br />

Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 50 11,2% 76 20,9% 0 0,0% 126 15,4%<br />

Bayern 46 10,3% 31 8,5% 5 45,5% 82 10,0%<br />

Berl<strong>in</strong> 31 7,0% 7 1,9% 1 9,1% 39 4,8%<br />

Bran<strong>den</strong>burg 2 0,4% 2 0,5% 0 0,0% 4 0,5%<br />

Bremen 6 1,3% 10 2,7% 0 0,0% 16 2,0%<br />

Hamburg 18 4,0% 2 0,5% 0 0,0% 20 2,4%<br />

Hessen 33 7,4% 59 16,2% 0 0,0% 92 11,2%<br />

Mecklenburg-Vorpommern 6 1,3% 0 0,0% 0 0,0% 6 0,7%<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 52 11,7% 52 14,3% 1 9,1% 105 12,8%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 84 18,9% 49 13,5% 1 9,1% 134 16,3%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 9 2,0% 17 4,7% 0 0,0% 26 3,2%<br />

Saarland 2 0,4% 8 2,2% 0 0,0% 10 1,2%<br />

Sachsen 19 4,3% 16 4,4% 2 18,2% 37 4,5%<br />

Sachsen-Anhalt 16 3,6% 13 3,6% 0 0,0% 29 3,5%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 17 3,8% 14 3,8% 0 0,0% 31 3,8%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 54 12,1% 8 2,2% 1 9,1% 63 7,7%<br />

Deutschland 445 100,0% 364 100,0% 11 100,0% 820 100,0%<br />

Tab. 4b: Anzahl Lehrveranstaltungen nach Län<strong>der</strong>n


126 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Universität Anzahl Lehrende Spalten%<br />

Aachen TH 11 4,9%<br />

Berl<strong>in</strong> TU 11 4,9%<br />

Braunschweig TU 9 4,0%<br />

Hannover U 9 4,0%<br />

Jena U 9 4,0%<br />

Pa<strong>der</strong>born U 8 3,6%<br />

Ilmenau TU 7 3,1%<br />

Karlsruhe U 7 3,1%<br />

Berl<strong>in</strong> HU 6 2,7%<br />

Darmstadt TU 6 2,7%<br />

Erlangen-Nürnberg U 6 2,7%<br />

Hamburg U 6 2,7%<br />

Kassel U 6 2,7%<br />

Lübeck U 6 2,7%<br />

Magdeburg U 6 2,7%<br />

Rostock U 6 2,7%<br />

Dres<strong>den</strong> TU 5 2,2%<br />

Duisburg-Essen U (Duisburg) 5 2,2%<br />

Gött<strong>in</strong>gen U 5 2,2%<br />

Münster U 5 2,2%<br />

Stuttgart U 5 2,2%<br />

Ulm U 5 2,2%<br />

Bayreuth U 4 1,8%<br />

Bochum U 4 1,8%<br />

Bremen U 4 1,8%<br />

Freiburg U 4 1,8%<br />

München TU 4 1,8%<br />

Osnabrück U 4 1,8%<br />

Berl<strong>in</strong> FU 3 1,3%<br />

Heidelberg U 3 1,3%<br />

Kaiserslautern U 3 1,3%<br />

München U 3 1,3%<br />

Ol<strong>den</strong>burg U 3 1,3%<br />

Chemnitz TU 2 0,9%<br />

Düsseldorf U 2 0,9%<br />

Hamburg-Harburg TU 2 0,9%<br />

Hamburg UBw 2 0,9%<br />

Kiel U 2 0,9%<br />

Leipzig U 2 0,9%<br />

Ma<strong>in</strong>z U 2 0,9%<br />

München UBw 2 0,9%<br />

Saarbrücken U 2 0,9%<br />

Siegen U 2 0,9%<br />

Tüb<strong>in</strong>gen U 2 0,9%<br />

Wuppertal U 2 0,9%<br />

Bielefeld U 1 0,4%<br />

Bonn U 1 0,4%<br />

Cottbus TU 1 0,4%<br />

Duisburg-Essen U (Essen) 1 0,4%<br />

Freiberg TUBergAk 1 0,4%<br />

Hagen FernU 1 0,4%<br />

Halle-Wittenberg U 1 0,4%<br />

Köln U 1 0,4%<br />

Mannheim U 1 0,4%<br />

Marburg U 1 0,4%<br />

Passau U 1 0,4%<br />

Potsdam U 1 0,4%<br />

Witten/Herdecke U 1 0,4%<br />

Gesamt 225 100,0%<br />

Tab. 5: Universitäten nach Beteiligung (Lehrende)


Tabellen 127<br />

Universität Anzahl<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Spalten%<br />

Jena U 35 7,9%<br />

Berl<strong>in</strong> TU 20 4,5%<br />

Erlangen-Nürnberg U 19 4,3%<br />

Ilmenau TU 19 4,3%<br />

Pa<strong>der</strong>born U 17 3,8%<br />

Darmstadt TU 16 3,6%<br />

Hannover U 16 3,6%<br />

Aachen TH 15 3,4%<br />

Braunschweig TU 15 3,4%<br />

Magdeburg U 15 3,4%<br />

Stuttgart U 15 3,4%<br />

Kassel U 14 3,1%<br />

Karlsruhe U 13 2,9%<br />

Lübeck U 13 2,9%<br />

Bochum U 11 2,5%<br />

Duisburg-Essen U (Duisburg) 11 2,5%<br />

Dres<strong>den</strong> TU 10 2,2%<br />

Gött<strong>in</strong>gen U 9 2,0%<br />

Hamburg U 9 2,0%<br />

Münster U 9 2,0%<br />

Osnabrück U 9 2,0%<br />

Bayreuth U 8 1,8%<br />

Berl<strong>in</strong> HU 8 1,8%<br />

Kaiserslautern U 7 1,6%<br />

München U 7 1,6%<br />

Ulm U 7 1,6%<br />

Bremen U 6 1,3%<br />

Chemnitz TU 6 1,3%<br />

Düsseldorf U 6 1,3%<br />

München TU 6 1,3%<br />

Rostock U 6 1,3%<br />

Freiburg U 5 1,1%<br />

Hagen FernU 5 1,1%<br />

Hamburg-Harburg TU 5 1,1%<br />

Hamburg UBw 4 0,9%<br />

Heidelberg U 4 0,9%<br />

Kiel U 4 0,9%<br />

Mannheim U 4 0,9%<br />

Passau U 4 0,9%<br />

Berl<strong>in</strong> FU 3 0,7%<br />

Marburg U 3 0,7%<br />

Ol<strong>den</strong>burg U 3 0,7%<br />

Bonn U 2 0,4%<br />

Leipzig U 2 0,4%<br />

Ma<strong>in</strong>z U 2 0,4%<br />

München UBw 2 0,4%<br />

Saarbrücken U 2 0,4%<br />

Siegen U 2 0,4%<br />

Tüb<strong>in</strong>gen U 2 0,4%<br />

Wuppertal U 2 0,4%<br />

Bielefeld U 1 0,2%<br />

Cottbus TU 1 0,2%<br />

Duisburg-Essen U (Essen) 1 0,2%<br />

Freiberg TUBergAk 1 0,2%<br />

Halle-Wittenberg U 1 0,2%<br />

Köln U 1 0,2%<br />

Potsdam U 1 0,2%<br />

Witten/Herdecke U 1 0,2%<br />

Gesamt 445 100,0%<br />

Tab. 6: Universitäten nach Beteiligung (Lehrveranstaltungen)


128 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Fachhochschule Anzahl Lehrende Spalten%<br />

Darmstadt FH 11 6,7%<br />

Aalen FH 9 5,5%<br />

Köln FH 7 4,2%<br />

Hildesh./Holzm./Gött<strong>in</strong>gen FH 6 3,6%<br />

Koblenz FH 6 3,6%<br />

Ol<strong>den</strong>b/Ostfriesl/Wilhelmsh FH 5 3,0%<br />

Braunschweig/Wolfenbüttel FH 4 2,4%<br />

Karlsruhe FH 4 2,4%<br />

Münster FH 4 2,4%<br />

Wiesba<strong>den</strong> FH 4 2,4%<br />

Südwestfalen FH 4 2,4%<br />

Aachen FH 3 1,8%<br />

Anhalt H 3 1,8%<br />

Berl<strong>in</strong> FHTW 3 1,8%<br />

Bochum FH 3 1,8%<br />

Essl<strong>in</strong>gen FHT 3 1,8%<br />

Leipzig HTWK 3 1,8%<br />

Nürnberg FH 3 1,8%<br />

Ravensburg-We<strong>in</strong>garten FH 3 1,8%<br />

Zittau/Görlitz H 3 1,8%<br />

Zwickau H 3 1,8%<br />

München FH 3 1,8%<br />

Berl<strong>in</strong> TFH 2 1,2%<br />

Bochum TFH 2 1,2%<br />

Bremen H 2 1,2%<br />

Dres<strong>den</strong> HTW 2 1,2%<br />

Gelsenkirchen FH 2 1,2%<br />

Gießen-Friedberg FH 2 1,2%<br />

Hamburg HAW 2 1,2%<br />

Hannover FH 2 1,2%<br />

Jena FH 2 1,2%<br />

Landshut FH 2 1,2%<br />

Mannheim FHTG 2 1,2%<br />

Merseburg FH 2 1,2%<br />

Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> H 2 1,2%<br />

Offenburg FH 2 1,2%<br />

Rosenheim FH 2 1,2%<br />

Saarbrücken HTW 2 1,2%<br />

Schmalkal<strong>den</strong> FH 2 1,2%<br />

Ulm FH 2 1,2%<br />

Würzburg-Schwe<strong>in</strong>furt FH 2 1,2%<br />

Amberg-Wei<strong>den</strong> FH 2 1,2%<br />

Deggendorf FH 2 1,2%<br />

Ma<strong>in</strong>z FH 2 1,2%<br />

Bielefeld FH 1 0,6%<br />

Coburg FH 1 0,6%<br />

Düsseldorf FH 1 0,6%<br />

Eberswalde FH 1 0,6%<br />

Erfurt FH 1 0,6%<br />

Flensburg FH 1 0,6%<br />

Furtwangen FH 1 0,6%<br />

Harz H 1 0,6%<br />

Heilbronn FH 1 0,6%<br />

Kiel FH 1 0,6%<br />

Lippe/Höxter FH 1 0,6%<br />

Lübeck FH 1 0,6%<br />

Magdeburg-Stendal H 1 0,6%<br />

Mittweida H 1 0,6%<br />

Osnabrück FH 1 0,6%<br />

Regensburg FH 1 0,6%<br />

Stuttgart FHT 1 0,6%<br />

Wedel FH 1 0,6%<br />

Wildau TFH 1 0,6%<br />

Nordostnie<strong>der</strong>sachsen FH 1 0,6%<br />

Kaiserslautern FH 1 0,6%<br />

Trier FH 1 0,6%<br />

Vechta/Diepholz FHWT 1 0,6%<br />

Aschaffenburg FH 1 0,6%<br />

Gesamt 165 100,0%<br />

Tab. 7: Fachhochschulen nach Beteiligung (Lehrende)


Tabellen 129<br />

Fachhochschule Anzahl<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Spalten%<br />

Darmstadt FH 40 11,0%<br />

Ol<strong>den</strong>b/Ostfriesl/Wilhelmsh FH 21 5,8%<br />

Ravensburg-We<strong>in</strong>garten FH 19 5,2%<br />

Aalen FH 18 4,9%<br />

Hildesh./Holzm./Gött<strong>in</strong>gen FH 16 4,4%<br />

Köln FH 16 4,4%<br />

Wiesba<strong>den</strong> FH 11 3,0%<br />

Koblenz FH 11 3,0%<br />

Bremen H 10 2,7%<br />

Furtwangen FH 9 2,5%<br />

Karlsruhe FH 9 2,5%<br />

Gießen-Friedberg FH 8 2,2%<br />

Münster FH 8 2,2%<br />

Nürnberg FH 8 2,2%<br />

Saarbrücken HTW 8 2,2%<br />

Essl<strong>in</strong>gen FHT 6 1,6%<br />

München FH 6 1,6%<br />

Aachen FH 5 1,4%<br />

Berl<strong>in</strong> FHTW 5 1,4%<br />

Braunschweig/Wolfenbüttel FH 5 1,4%<br />

Heilbronn FH 5 1,4%<br />

Jena FH 5 1,4%<br />

Merseburg FH 5 1,4%<br />

Ulm FH 5 1,4%<br />

Wedel FH 5 1,4%<br />

Amberg-Wei<strong>den</strong> FH 5 1,4%<br />

Bochum FH 4 1,1%<br />

Dres<strong>den</strong> HTW 4 1,1%<br />

Flensburg FH 4 1,1%<br />

Harz H 4 1,1%<br />

Nie<strong>der</strong>rhe<strong>in</strong> H 4 1,1%<br />

Nordostnie<strong>der</strong>sachsen FH 4 1,1%<br />

Südwestfalen FH 4 1,1%<br />

Anhalt H 3 0,8%<br />

Kiel FH 3 0,8%<br />

Leipzig HTWK 3 0,8%<br />

Mittweida H 3 0,8%<br />

Zittau/Görlitz H 3 0,8%<br />

Zwickau H 3 0,8%<br />

Kaiserslautern FH 3 0,8%<br />

Vechta/Diepholz FHWT 3 0,8%<br />

Berl<strong>in</strong> TFH 2 0,5%<br />

Bielefeld FH 2 0,5%<br />

Bochum TFH 2 0,5%<br />

Gelsenkirchen FH 2 0,5%<br />

Hamburg HAW 2 0,5%<br />

Hannover FH 2 0,5%<br />

Landshut FH 2 0,5%<br />

Lübeck FH 2 0,5%<br />

Mannheim FHTG 2 0,5%<br />

Offenburg FH 2 0,5%<br />

Rosenheim FH 2 0,5%<br />

Schmalkal<strong>den</strong> FH 2 0,5%<br />

Würzburg-Schwe<strong>in</strong>furt FH 2 0,5%<br />

Deggendorf FH 2 0,5%<br />

Ma<strong>in</strong>z FH 2 0,5%<br />

Aschaffenburg FH 2 0,5%<br />

Coburg FH 1 0,3%<br />

Düsseldorf FH 1 0,3%<br />

Eberswalde FH 1 0,3%<br />

Erfurt FH 1 0,3%<br />

Lippe/Höxter FH 1 0,3%<br />

Magdeburg-Stendal H 1 0,3%<br />

Osnabrück FH 1 0,3%<br />

Regensburg FH 1 0,3%<br />

Stuttgart FHT 1 0,3%<br />

Wildau TFH 1 0,3%<br />

Trier FH 1 0,3%<br />

Gesamt 364 100,0%<br />

Tab. 8: Fachhochschulen nach Beteiligung (Lehrveranstaltungen)


130 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtung Anzahl Lehrende Spalten%<br />

DLR-Institut fuer Physik <strong>der</strong> Atmosphaere, Lidar 1 12,5%<br />

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, He<strong>in</strong>rich-Hertz-Institut 1 12,5%<br />

Institut für Troposphärenforschung 1 12,5%<br />

Laser-Laboratorium Gött<strong>in</strong>gen e.V. 1 12,5%<br />

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung 1 12,5%<br />

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung 1 12,5%<br />

Max-Planck-Institut für Quantenoptik 1 12,5%<br />

Zentrum für Bild- und Signalverarbeitung e.V., Ilmenau 1 12,5%<br />

Gesamtergebnis 8 100,0%<br />

Tab. 9a: Forschungse<strong>in</strong>richtungen nach Beteiligung (Lehrende)<br />

Forschungse<strong>in</strong>richtung Anzahl<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Spalten%<br />

DLR-Institut fuer Physik <strong>der</strong> Atmosphaere, Lidar 2 18,2%<br />

Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, He<strong>in</strong>rich-Hertz-Institut 1 9,1%<br />

Institut für Troposphärenforschung 1 9,1%<br />

Laser-Laboratorium Gött<strong>in</strong>gen e.V. 1 9,1%<br />

Leibniz-Institut für Troposphärenforschung 1 9,1%<br />

Max-Planck-Institut für Kohlenforschung 1 9,1%<br />

Max-Planck-Institut für Quantenoptik 3 27,3%<br />

Zentrum für Bild- und Signalverarbeitung e.V., Ilmenau 1 9,1%<br />

Gesamtergebnis 11 100,0%<br />

Tab. 9b: Forschungse<strong>in</strong>richtungen nach Beteiligung (Lehrveranstaltungen)<br />

Studienfel<strong>der</strong><br />

UNI FH FE Gesamt UNI % FH % FE % Ges. %<br />

Anzahl Anzahl Anzahl Anzahl Sp% Sp% Sp% Sp%<br />

Physik 168 73 3 244 37,8% 20,1% 27,3% 29,8%<br />

Masch<strong>in</strong>enbau/Fe<strong>in</strong>werktechnik 83 102 0 185 18,7% 28,0% 0,0% 22,6%<br />

Elektro-/Nachrichtentechnik 107 73 2 182 24,0% 20,1% 18,2% 22,2%<br />

Photonic/Optolektronik 0 81 0 81 0,0% 22,3% 0,0% 9,9%<br />

Sonstiges 13 24 4 41 2,9% 6,6% 36,4% 5,0%<br />

Biologie/Chemie 33 2 1 36 7,4% 0,5% 9,1% 4,4%<br />

Mediz<strong>in</strong> 21 0 0 21 4,7% 0,0% 0,0% 2,6%<br />

Werkstoffwiss./-technik 12 5 0 17 2,7% 1,4% 0,0% 2,1%<br />

Bauwesen/Architektur/Gartenbau 5 2 0 7 1,1% 0,5% 0,0% 0,9%<br />

Holz-/Agrarwiss./-technik 2 1 0 3 0,4% 0,3% 0,0% 0,4%<br />

Ohne Angabe 1 1 1 3 0,2% 0,3% 9,1% 0,4%<br />

Gesamt 445 364 11 820 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

Tab. 10: Studienfel<strong>der</strong> nach E<strong>in</strong>richtung


Tabellen 131<br />

Studiengang/-fach Art <strong>der</strong> E<strong>in</strong>richtung<br />

UNI FH FE ges. UNI % FH % FE % ges. %<br />

Physik, Physikalische Technik, Astronomie 167 70 3 240 37,5% 19,2% 27,3% 29,3%<br />

Elektrotechnik 60 47 1 108 13,5% 12,9% 9,1% 13,2%<br />

Masch<strong>in</strong>enbau 57 21 0 78 12,8% 5,8% 0,0% 9,5%<br />

Optotechnik und Bildverarbeitung 0 39 0 39 0,0% 10,7% 0,0% 4,8%<br />

Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Informationstechnik 17 20 0 37 3,8% 5,5% 0,0% 4,5%<br />

Informatik 26 5 1 32 5,8% 1,4% 9,1% 3,9%<br />

Optical Eng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g / Photonics 0 25 0 25 0,0% 6,9% 0,0% 3,0%<br />

Vermessungswesen/Geodäsie, Kartographie 7 18 0 25 1,6% 4,9% 0,0% 3,0%<br />

Mechatronik 4 20 0 24 0,9% 5,5% 0,0% 2,9%<br />

Fe<strong>in</strong>werktechnik 3 18 0 21 0,7% 4,9% 0,0% 2,6%<br />

Mikrosystemtechnik 4 16 0 20 0,9% 4,4% 0,0% 2,4%<br />

Lasertechnik 1 18 0 19 0,2% 4,9% 0,0% 2,3%<br />

Mediz<strong>in</strong> 19 0 0 19 4,3% 0,0% 0,0% 2,3%<br />

Werkstoff- und Materialwissenschaften, Werkstoff- und Kunststsofft. 12 5 0 17 2,7% 1,4% 0,0% 2,1%<br />

Produktionstechnik 7 8 0 15 1,6% 2,2% 0,0% 1,8%<br />

Optoelektronik 0 12 0 12 0,0% 3,3% 0,0% 1,5%<br />

Verfahrenstechnik/Chemie<strong>in</strong>genieurwesen 11 0 0 11 2,5% 0,0% 0,0% 1,3%<br />

Chemie, Lebensmittelchemie 9 0 1 10 2,0% 0,0% 9,1% 1,2%<br />

Biologie 7 0 0 7 1,6% 0,0% 0,0% 0,9%<br />

Biotechnologie, Bio<strong>in</strong>genieurwesen, Biochemie 6 1 0 7 1,3% 0,3% 0,0% 0,9%<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 6 1 0 7 1,3% 0,3% 0,0% 0,9%<br />

Bau<strong>in</strong>genieurwesen, Architektur, Städtebau 3 2 0 5 0,7% 0,5% 0,0% 0,6%<br />

Mikroelektronik und Sensorik 4 1 0 5 0,9% 0,3% 0,0% 0,6%<br />

Photo<strong>in</strong>genieurwesen 0 5 0 5 0,0% 1,4% 0,0% 0,6%<br />

Geowissenschaften 4 0 0 4 0,9% 0,0% 0,0% 0,5%<br />

Messtechnik 1 3 0 4 0,2% 0,8% 0,0% 0,5%<br />

Meteorologie 0 0 4 4 0,0% 0,0% 36,4% 0,5%<br />

Druck- und Medientechnik 0 3 0 3 0,0% 0,8% 0,0% 0,4%<br />

Wirtschafts<strong>in</strong>genieurwesen 1 2 0 3 0,2% 0,5% 0,0% 0,4%<br />

Ohne Angabe 1 1 1 3 0,2% 0,3% 9,1% 0,4%<br />

Gartenbau, Landespflege, Landschaftsarchitektur 2 0 0 2 0,4% 0,0% 0,0% 0,2%<br />

Holzwirtschaft, Holztechnik, Forstwirtschaft 1 1 0 2 0,2% 0,3% 0,0% 0,2%<br />

Ingenieurswissenschaften 1 1 0 2 0,2% 0,3% 0,0% 0,2%<br />

Zahnmediz<strong>in</strong> 2 0 0 2 0,4% 0,0% 0,0% 0,2%<br />

Landwirtschaft / Agrarwissenschaften, Landbau, We<strong>in</strong>bau 1 0 0 1 0,2% 0,0% 0,0% 0,1%<br />

Lebensmitteltechnologie 0 1 0 1 0,0% 0,3% 0,0% 0,1%<br />

Luft- und Raumfahrttechnik 1 0 0 1 0,2% 0,0% 0,0% 0,1%<br />

Gesamt 445 364 11 820 100,0% 100,0% 100,0% 100,0%<br />

Tab. 11: Studiengang/-fach nach E<strong>in</strong>richtung


132 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Bundesland<br />

Lehrveranstaltungen <strong>in</strong> Studienfeld<br />

Bauwesen/<br />

Biologie/Chemie Elektro-<br />

Masch<strong>in</strong>enbau/<br />

Architektur/<br />

Gartenbau<br />

/Nachrichtentechnik Fe<strong>in</strong>werktechnik<br />

Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 1 3,0% 2,0% 16 15,0% 32,0% 18 21,7% 36,0%<br />

Bayern 1 3,0% 2,2% 16 15,0% 34,8% 2 2,4% 4,3%<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

3 9,1% 9,7% 3 2,8% 9,7% 2 2,4% 6,5%<br />

Bremen 1 3,0% 16,7% 4 4,8% 66,7%<br />

Hamburg 1 3,0% 5,6% 4 3,7% 22,2% 5 6,0% 27,8%<br />

Hessen 1 20,0% 3,0% 4 12,1% 12,1% 8 7,5% 24,2% 8 9,6% 24,2%<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

1 3,0% 16,7% 3 2,8% 50,0% 1 1,2% 16,7%<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 2 40,0% 3,8% 3 9,1% 5,8% 10 9,3% 19,2% 9 10,8% 17,3%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 1 20,0% 1,2% 7 21,2% 8,3% 19 17,8% 22,6% 16 19,3% 19,0%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 1 3,0% 11,1% 5 4,7% 55,6%<br />

Saarland 1 0,9% 50,0%<br />

Sachsen 1 20,0% 5,3% 7 6,5% 36,8% 5 6,0% 26,3%<br />

Sachsen-Anhalt 8 24,2% 50,0% 3 2,8% 18,8% 4 4,8% 25,0%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 2 6,1% 11,8% 4 3,7% 23,5% 4 4,8% 23,5%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 8 7,5% 14,8% 5 6,0% 9,3%<br />

Deutschland 5 100,0% 1,1% 33 100,0% 7,4% 107 100,0% 24,0% 83 100,0% 18,7%<br />

Bundesland Lehrveranstaltungen <strong>in</strong> Studienfeld<br />

Holz-/Agrarwiss./technik<br />

Mediz<strong>in</strong> Physik<br />

Werkstoffwiss./technik<br />

Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 6 28,6% 12,0% 4 2,4% 8,0%<br />

Bayern 2 9,5% 4,3% 24 14,3% 52,2%<br />

Berl<strong>in</strong> 2 9,5% 6,5% 13 7,7% 41,9% 7 58,3% 22,6%<br />

Bran<strong>den</strong>burg 2 1,2% 100,0%<br />

Bremen 1 8,3% 16,7%<br />

Hamburg 1 4,8% 5,6% 5 3,0% 27,8%<br />

Hessen 12 7,1% 36,4%<br />

Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

1 0,6% 16,7%<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 2 100,0% 3,8% 24 14,3% 46,2%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 3 14,3% 3,6% 36 21,4% 42,9% 2 16,7% 2,4%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 3 1,8% 33,3%<br />

Saarland 1 8,3% 50,0%<br />

Sachsen 1 4,8% 5,3% 4 2,4% 21,1% 1 8,3% 5,3%<br />

Sachsen-Anhalt 1 0,6% 6,3%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 3 14,3% 17,6% 1 0,6% 5,9%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 3 14,3% 5,6% 38 22,6% 70,4%<br />

Deutschland 2 100,0% 0,4% 21 100,0% 4,7% 168 100,0% 37,8% 12 100,0% 2,7%<br />

Tab. 12: Lehrveranstaltungen an Universitäten nach Studienfel<strong>der</strong>n und Bundeslän<strong>der</strong>n


Tabellen 133<br />

Bundesland Lehrveranstaltungen <strong>in</strong> Studienfeld<br />

Bauwesen/<br />

Architektur/<br />

Gartenbau<br />

Biologie/Chemie Elektro-<br />

/Nachrichtentechnik<br />

Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 9 12,3% 11,8% 23 22,5% 30,3%<br />

Bayern 10 13,7% 32,3% 14 13,7% 45,2%<br />

Berl<strong>in</strong> 3 4,1% 42,9% 3 2,9% 42,9%<br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

Bremen 3 0 0 7 6,9% 70,0%<br />

Hamburg 1 1,0% 50,0%<br />

Hessen 3 4,1% 5,1%<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 1 50,0% 1,9% 9 12,3% 17,3% 9 8,8% 17,3%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 1 50,0% 2,0% 21 28,8% 42,9% 14 13,7% 28,6%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 15 0 1<br />

Saarland 2 2,7% 25,0% 6 0 1<br />

Sachsen 1 50,0% 6,3% 3 4,1% 18,8% 4 3,9% 25,0%<br />

Sachsen-Anhalt 1 50,0% 7,7% 5 6,8% 38,5% 2 2,0% 15,4%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 4 5,5% 28,6% 3 2,9% 21,4%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 1 1,4% 12,5% 1 1,0% 12,5%<br />

Deutschland 2 100,0% 0,5% 2 100,0% 0,5% 73 100,0% 20,1% 102 100,0% 28,0%<br />

Bundesland Lehrveranstaltungen <strong>in</strong> Studienfeld<br />

Holz-/Agrarwiss./technik<br />

Masch<strong>in</strong>enbau/<br />

Fe<strong>in</strong>werktechnik<br />

Mediz<strong>in</strong> Physik Werkstoffwiss./technik<br />

Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl % Anz. Sp % Zl %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 19 26,0% 25,0% 17 21,0% 22,4%<br />

Bayern 6 8,2% 19,4%<br />

Berl<strong>in</strong> 1 1,2% 14,3%<br />

Bran<strong>den</strong>burg 1 100,0% 1 1 0 1<br />

Bremen<br />

Hamburg<br />

Hessen 17 23,3% 28,8% 37 45,7% 62,7% 2 40,0% 3,4%<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 7 9,6% 13,5% 21 25,9% 40,4% 1 20,0% 1,9%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 4 5,5% 8,2% 5 6,2% 10,2% 2 40,0% 4,1%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz<br />

Saarland<br />

Sachsen 3 0 0<br />

Sachsen-Anhalt 3 4,1% 23,1%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 7 9,6% 50,0%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 6 0 1<br />

Deutschland 1 100,0% 0,3% 73 100,0% 20,1% 81 100,0% 22,3% 5 100,0% 1,4%<br />

Tab. 13: Lehrveranstaltungen an Fachhochschulen nach Studienfel<strong>der</strong>n und Bundeslän<strong>der</strong>n


134 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

UNI<br />

Anz.<br />

FH<br />

Technologie- und<br />

Lehrveranstaltungen<br />

Anwendungsfeld<br />

FE ges. UNI FH FE ges. UNI FH FE ges.<br />

Anz. Anz. Anz. N% N% N% N% F% F% F% F%<br />

Messtechnik 225 218 4 447 12,7% 14,7% 16,0% 13,6% 50,6% 59,9% 36,4% 54,5%<br />

Sensorik 154 155 2 311 8,7% 10,5% 8,0% 9,5% 34,6% 42,6% 18,2% 37,9%<br />

Umwelttechnik 70 54 1 125 4,0% 3,6% 4,0% 3,8% 15,7% 14,8% 9,1% 15,2%<br />

Kommunikationstechnik 148 119 1 268 8,4% 8,0% 4,0% 8,2% 33,3% 32,7% 9,1% 32,7%<br />

Mikrosystemtechnik 99 82 0 181 5,6% 5,5% 0,0% 5,5% 22,2% 22,5% 0,0% 22,1%<br />

Nano-Technologie 101 23 1 125 5,7% 1,6% 4,0% 3,8% 22,7% 6,3% 9,1% 15,2%<br />

Fertigungstechnik 65 114 0 179 3,7% 7,7% 0,0% 5,5% 14,6% 31,3% 0,0% 21,8%<br />

Materialforschung 103 43 0 146 5,8% 2,9% 0,0% 4,5% 23,1% 11,8% 0,0% 17,8%<br />

Beleuchtungstechnik 58 78 1 137 3,3% 5,3% 4,0% 4,2% 13,0% 21,4% 9,1% 16,7%<br />

Imag<strong>in</strong>g 102 99 2 203 5,8% 6,7% 8,0% 6,2% 22,9% 27,2% 18,2% 24,8%<br />

Lasertechnik 245 199 6 450 13,9% 13,4% 24,0% 13,7% 55,1% 54,7% 54,5% 54,9%<br />

Verkehrstechnik 21 19 1 41 1,2% 1,3% 4,0% 1,3% 4,7% 5,2% 9,1% 5,0%<br />

Optronik 142 118 2 262 8,0% 8,0% 8,0% 8,0% 31,9% 32,4% 18,2% 32,0%<br />

Biotechnologien/-photonik 69 30 0 99 3,9% 2,0% 0,0% 3,0% 15,5% 8,2% 0,0% 12,1%<br />

Mediz<strong>in</strong>technik 70 61 0 131 4,0% 4,1% 0,0% 4,0% 15,7% 16,8% 0,0% 16,0%<br />

Mediz<strong>in</strong> 42 15 1 58 2,4% 1,0% 4,0% 1,8% 9,4% 4,1% 9,1% 7,1%<br />

Sonstiges 19 35 1 55 1,1% 2,4% 4,0% 1,7% 4,3% 9,6% 9,1% 6,7%<br />

Ohne Angabe 35 20 2 57 2,0% 1,3% 8,0% 1,7% 7,9% 5,5% 18,2% 7,0%<br />

Gesamt 1.768 1.482 25 3.275 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 397,3% 407,1% 227,3% 399,4%<br />

(Mehrfachnennungen erlaubt; F%= Prozentuierung bezogen auf Fälle; N%=Prozentuierung bezogen auf Nennungen)<br />

Tab. 14: Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong>


Tabellen 135<br />

Bundesland Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> I<br />

Messtechnik Sensorik Kommunikationste Mikrosystemtechni<br />

Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 83 21,9% 50 13,2% 39 10,3% 31 8,2%<br />

Bayern 40 16,0% 30 12,0% 34 13,6% 23 9,2%<br />

Berl<strong>in</strong> 15 17,0% 11 12,5% 16 18,2% 3 3,4%<br />

Bran<strong>den</strong>burg 1 16,7% 1 16,7% 1 16,7%<br />

Bremen 12 14,5% 9 10,8% 7 8,4% 13 15,7%<br />

Hamburg 8 18,6% 5 11,6% 3 7,0%<br />

Hessen 64 20,6% 52 16,8% 36 11,6% 19 6,1%<br />

Mecklenburg-Vorpommern 3 20,0% 1 6,7% 2 13,3%<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 62 20,4% 36 11,8% 29 9,5% 20 6,6%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 71 21,3% 45 13,5% 47 14,1% 17 5,1%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 16 15,7% 12 11,8% 11 10,8% 14 13,7%<br />

Saarland 4 20,0% 6 30,0% 2 10,0% 1 5,0%<br />

Sachsen 15 17,9% 15 17,9% 12 14,3% 11 13,1%<br />

Sachsen-Anhalt 18 22,5% 16 20,0% 6 7,5% 8 10,0%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 16 23,9% 9 13,4% 9 13,4% 7 10,4%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 19 14,0% 14 10,3% 14 10,3% 13 9,6%<br />

Deutschland 447 19,4% 311 13,5% 268 11,6% 181 7,9%<br />

Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> I<br />

Fertigungstechnik Imag<strong>in</strong>g<br />

Lasertechnik Optronik<br />

Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 29 7,7% 45 11,9% 63 16,6% 39 10,3%<br />

Bayern 17 6,8% 16 6,4% 55 22,0% 35 14,0%<br />

Berl<strong>in</strong> 3 3,4% 7 8,0% 22 25,0% 11 12,5%<br />

Bran<strong>den</strong>burg 1 16,7% 2 33,3%<br />

Bremen 13 15,7% 9 10,8% 13 15,7% 7 8,4%<br />

Hamburg 5 11,6% 3 7,0% 16 37,2% 3 0<br />

Hessen 22 7,1% 36 11,6% 47 15,2% 34 11,0%<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2 13,3% 1 6,7% 4 26,7% 2 0<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 35 11,5% 24 7,9% 64 21,1% 34 11,2%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 24 7,2% 21 6,3% 64 19,2% 45 13,5%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 5 4,9% 8 7,8% 20 19,6% 16 15,7%<br />

Saarland 1 5,0% 5 25,0% 1 5,0%<br />

Sachsen 8 9,5% 2 2,4% 15 17,9% 6 7,1%<br />

Sachsen-Anhalt 3 3,8% 5 6,3% 17 21,3% 7 8,8%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 4 6,0% 4 6,0% 13 19,4% 5 7,5%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 8 5,9% 21 15,4% 30 22,1% 17 12,5%<br />

Deutschland 179 7,8% 203 8,8% 450 19,6% 262 11,4%<br />

(Mehrfachnennungen)<br />

Tab. 15: Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> I nach Bundeslän<strong>der</strong>n


136 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Bundesland Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> II<br />

Umwelttechnik Nano-Technologie Materialforschung Beleuchtungstechnik<br />

Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 20 16,9% 13 11,0% 8 6,8% 30 25,4%<br />

Bayern 8 10,7% 14 18,7% 12 16,0% 10 13,3%<br />

Berl<strong>in</strong> 8 16,0% 7 14,0% 14 28,0% 5 10,0%<br />

Bran<strong>den</strong>burg 1 33,3% 2 66,7%<br />

Bremen 7 20,6% 2 5,9% 5 14,7% 2 5,9%<br />

Hamburg 2 10,0% 4 20,0% 4 20,0% 1 5,0%<br />

Hessen<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

21 16,3% 12 9,3% 20 15,5% 24 18,6%<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 19 16,7% 15 13,2% 24 21,1% 23 20,2%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 18 14,8% 18 14,8% 31 25,4% 14 11,5%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 5 12,2% 7 17,1% 3 7,3% 8 19,5%<br />

Saarland 2 18,2% 1 9,1% 3 27,3% 3 27,3%<br />

Sachsen 1 4,3% 8 34,8% 4 17,4%<br />

Sachsen-Anhalt 7 22,6% 9 29,0% 1 3,2% 1 3,2%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 5 12,8% 1 2,6% 5 12,8% 4 10,3%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 2 3,9% 13 25,5% 10 19,6% 12 23,5%<br />

Deutschland 125 14,5% 125 14,5% 146 16,9% 137 15,9%<br />

Bundesland<br />

Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> II<br />

Verkehrstechnik Biotechnologien/- Mediz<strong>in</strong>technik<br />

Mediz<strong>in</strong><br />

Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp % Anzahl Sp %<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg 5 4,2% 13 11,0% 20 16,9% 9 7,6%<br />

Bayern 2 2,7% 8 10,7% 16 21,3% 5 6,7%<br />

Berl<strong>in</strong><br />

Bran<strong>den</strong>burg<br />

3 6,0% 3 6,0% 5 10,0% 5 10,0%<br />

Bremen 3 8,8% 8 23,5% 7 20,6%<br />

Hamburg 1 5,0% 5 25,0% 3 15,0%<br />

Hessen 18 14,0% 12 9,3% 18 14,0% 4 3,1%<br />

Mecklenburg-Vorpommern 1 1<br />

Nie<strong>der</strong>sachsen 7 6,1% 7 6,1% 13 11,4% 6 5,3%<br />

Nordrhe<strong>in</strong>-Westfalen 1 0,8% 12 9,8% 15 12,3% 13 10,7%<br />

Rhe<strong>in</strong>land-Pfalz 1 2,4% 9 22,0% 7 17,1% 1 2,4%<br />

Saarland 2 18,2%<br />

Sachsen 5 21,7% 4 17,4% 1 0<br />

Sachsen-Anhalt 9 29,0% 3 9,7% 1 3,2%<br />

Schleswig-Holste<strong>in</strong> 1 2,6% 6 15,4% 10 25,6% 7 17,9%<br />

Thür<strong>in</strong>gen 6 11,8% 5 9,8% 3 5,9%<br />

Deutschland 41 4,8% 99 11,5% 131 15,2% 58 6,7%<br />

Tab. 16: Potenzielle Technologie- und Anwendungsfel<strong>der</strong> II nach Bundeslän<strong>der</strong>n


Tabellen 137<br />

Zielgruppe E<strong>in</strong>richtung<br />

UNI FH FE ges. UNI FH FE ges. UNI FH FE ges. F<br />

N% N% N% N% F% F% F% %<br />

Studierende (Grundstudium bzw. erste<br />

Studienhälfte)<br />

45 68 1 114 6,7% 16,7% 6,3% 10,4% 10,1% 18,7% 9,1% 13,9%<br />

Studierende (Hauptstudium bzw. zweite<br />

Studienhälfte)<br />

389 294 8 691 58,0% 72,2% 50,0% 63,2% 87,4% 80,8% 72,7% 84,3%<br />

Doktoran<strong>den</strong>/-<strong>in</strong>nen bzw. Studierende mit<br />

akademischer Aufbauqualifikation<br />

188 22 5 215 28,0% 5,4% 31,3% 19,7% 42,2% 6,0% 45,5% 26,2%<br />

Externe Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen mit<br />

Hochschulabschluss<br />

30 13 1 44 4,5% 3,2% 6,3% 4,0% 6,7% 3,6% 9,1% 5,4%<br />

Externe Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen <strong>der</strong> mittleren<br />

Qualifikationsebene (Meister/Techniker)<br />

2 1 0 3 0,3% 0,2% 0,0% 0,3% 0,4% 0,3% 0,0% 0,4%<br />

Sonstige Teilnehmer/-<strong>in</strong>nen 4 6 1 11 0,6% 1,5% 6,3% 1,0% 0,9% 1,6% 9,1% 1,3%<br />

Ohne Angabe 13 3 0 16 1,9% 0,7% 0,0% 1,5% 2,9% 0,8% 0,0% 2,0%<br />

Nennungen gesamt 671 407 16 1.094 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 150,8% 111,8% 145,5% 133,4%<br />

(Mehrfachnennungen erlaubt; F%= Prozentuierung bezogen auf Fälle; N%=Prozentuierung bezogen auf Nennungen)<br />

Tab. 17: Zielgruppen nach E<strong>in</strong>richtungen<br />

Veranstaltungsrahmen UNI Uni % FH FH % FE FE % ges. ges. %<br />

Erststudiengang 377 84,7% 324 89,0% 9 81,8% 710 86,6%<br />

Postgradualer Studiengang 32 7,2% 26 7,1% 0 0,0% 58 7,1%<br />

Weiterbil<strong>den</strong><strong>der</strong> Studiengang 9 2,0% 5 1,4% 0 0,0% 14 1,7%<br />

Sonstige Weiterbildungsveranstaltung 11 2,5% 2 0,5% 2 18,2% 15 1,8%<br />

Ohne Angabe 16 3,6% 7 1,9% 0 0,0% 23 2,8%<br />

gesamt 445 100,0% 364 100,0% 11 100,0% 820 100,0%<br />

Tab. 18: Veranstaltungsrahmen nach E<strong>in</strong>richtungen<br />

Art <strong>der</strong> Veranstaltung E<strong>in</strong>richtung<br />

UNI FH FE ges. UNI FH FE ges. UNI FH FE ges. F<br />

N% N% N% N% F% F% F% %<br />

Vorlesung 338 297 7 642 45,4% 39,2% 43,8% 42,3% 76,0% 81,6% 63,6% 78,3%<br />

Sem<strong>in</strong>ar 92 52 3 147 12,4% 6,9% 18,8% 9,7% 20,7% 14,3% 27,3% 17,9%<br />

Übung 137 89 1 227 18,4% 11,8% 6,3% 15,0% 30,8% 24,5% 9,1% 27,7%<br />

Praktikum/Labor 101 185 4 290 13,6% 24,4% 25,0% 19,1% 22,7% 50,8% 36,4% 35,4%<br />

Projekt 18 48 1 67 2,4% 6,3% 6,3% 4,4% 4,0% 13,2% 9,1% 8,2%<br />

Kolloquium 8 18 0 26 1,1% 2,4% 0,0% 1,7% 1,8% 4,9% 0,0% 3,2%<br />

Praxissemester/Diplom-/Doktorarbeit 36 63 0 99 4,8% 8,3% 0,0% 6,5% 8,1% 17,3% 0,0% 12,1%<br />

Sonstiges 6 2 0 8 0,8% 0,3% 0,0% 0,5% 1,3% 0,5% 0,0% 1,0%<br />

Ohne Angabe 8 3 11 1,1% 0,4% 0,0% 0,7% 1,8% 0,8% 0,0% 1,3%<br />

Nennungen 744 757 16 1517 100,0% 100,0% 100,0% 100,0% 170,3% 209,7% 145,5% 185,0%<br />

(Mehrfachnennungen erlaubt; F%= Prozentuierung bezogen auf Fälle; N%=Prozentuierung bezogen auf Nennungen)<br />

Tab. 19: Art <strong>der</strong> Veranstaltung nach E<strong>in</strong>richtungen


138 Driel<strong>in</strong>g et al.<br />

Zeitliche Abfolge <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote UNI Uni % FH FH % FE FE % ges. ges. %<br />

e<strong>in</strong>maliges Angebot 5 1,1% 2 0,5% 0 0,0% 7 0,9%<br />

halbjährlich wie<strong>der</strong>holtes Angebot 75 16,9% 113 31,0% 2 18,2% 190 23,2%<br />

jährlich wie<strong>der</strong>holtes Angebot 323 72,6% 213 58,5% 6 54,5% 542 66,1%<br />

unregelmäßig nach Bedarf 33 7,4% 17 4,7% 3 27,3% 53 6,5%<br />

Ohne Angabe 9 2,0% 19 5,2% 0 0,0% 28 3,4%<br />

gesamt 445 100,0% 364 100,0% 11 100,0% 820 100,0%<br />

Tab. 20: Zeitliche Abfolge <strong>der</strong> Veranstaltungsangebote nach E<strong>in</strong>richtungen<br />

Veranstaltungsdauern <strong>in</strong> angegebenen<br />

Semesterwochenstun<strong>den</strong> (SWS)<br />

UNI UNI % FH FH % FE FE % ges. ges. %<br />

1 12 2,7% 7 1,9% 0 0,0% 19 2,3%<br />

2-3 259 58,2% 139 38,2% 8 72,7% 406 49,5%<br />

4-5 103 23,1% 147 40,4% 1 9,1% 251 30,6%<br />

6-7 19 4,3% 36 9,9% 0 0,0% 55 6,7%<br />

8-10 11 2,5% 9 2,5% 1 9,1% 21 2,6%<br />

> 10 3 0,7% 3 0,8% 0 0,0% 6 0,7%<br />

Ohne Angabe bzw. auf 0 SWS abgerundeter Wert 38 8,5% 23 6,3% 1 9,1% 62 7,6%<br />

gesamt 445 100,0% 364 100,0% 11 100,0% 820 100,0%<br />

Tab. 21a: Veranstaltungsdauern <strong>in</strong> angegebenen Semesterwochenstun<strong>den</strong> nach E<strong>in</strong>richtungen<br />

Veranstaltungsdauern <strong>in</strong> angegebenen<br />

Stun<strong>den</strong><br />

UNI UNI % FH FH % FE FE % ges. ges. %<br />

1-25 17 48,6% 2 22,2% 0 0,0% 19 41,3%<br />

26-50 10 28,6% 0 0,0% 1 50,0% 11 23,9%<br />

51-75 1 2,9% 5 55,6% 0 0,0% 6 13,0%<br />

76-100 5 14,3% 0 0,0% 1 50,0% 6 13,0%<br />

> 100 2 5,7% 2 22,2% 0 0,0% 4 8,7%<br />

gesamt 35 100,0% 9 100,0% 2 100,0% 46 100,0%<br />

Tab. 21b: Veranstaltungsdauern <strong>in</strong> angegebenen Stun<strong>den</strong> nach E<strong>in</strong>richtungen<br />

Zeitlicher %-Anteil von OT-Inhalten im<br />

Rahmen <strong>der</strong> Veranstaltung<br />

UNI UNI % FH FH % FE FE % ges. ges. %<br />

76 bis 100% 222 49,9% 231 63,5% 5 45,5% 458 55,9%<br />

51 bis 75% 19 4,3% 19 5,2% 1 9,1% 39 4,8%<br />

26 bis 50% 104 23,4% 45 12,4% 5 45,5% 154 18,8%<br />

1 bis 25% 89 20,0% 55 15,1% 0 0,0% 144 17,6%<br />

Ohne Angabe 11 2,5% 14 3,8% 0 0,0% 25 3,0%<br />

gesamt 445 100,0% 364 100,0% 11 100,0% 820 100,0%<br />

Tab. 22: Zeitlicher Prozentanteil von Inhalten zu <strong>Optischen</strong> Technologien nach E<strong>in</strong>richtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!