26.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 KAPITEL 5. WÄRMESTRAHLUNG<br />

Das Plancksche Strahlungsgesetz<br />

Die spektrale Verteilung der von einem schwarzen Körper ausgehenden Wärmestrahlung wird<br />

durch das Plancksche Strahlungsgesetz beschrieben<br />

eλS =<br />

λ5 �<br />

exp<br />

c1<br />

� c2<br />

λ T<br />

� �. (5.5)<br />

− 1<br />

Die Konstanten c1 und c2 lassen sich auf fundamentale Naturkonstanten, d.h. die Lichtgeschwindigkeit<br />

c, die Boltzmannsche Konstante k und das Plancksche Wirkungsquantum h<br />

zurückführen:<br />

Damit erhält man<br />

� λ �<br />

�<br />

�<br />

���<br />

�<br />

��<br />

�<br />

� � ��<br />

���<br />

���<br />

� � � �<br />

λ �<br />

¦��� � ¨ §<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������<br />

������ ������<br />

����<br />

���� ����<br />

� � ����<br />

� � � ��� ��¥��� �<br />

����� � ��� � � ��� �¥� �� � ��<br />

c1 = 2πc 2 h,<br />

c2 = ch<br />

k .<br />

c1 = 3,741 × 10 −16 Wm 2 ,<br />

c2 = 1,438 × 10 −2 mK.<br />

������� � ����� ��� �����<br />

���������<br />

� �������<br />

¦ µ§©¨<br />

� �<br />

� �������¡ ¢£ �� ¥¤�� �� �<br />

����� � � � ��� � µ§��<br />

Abbildung 5.3: Verteilung der spektralen Strahlungsintensität eλS des schwarzen Körpers in<br />

den Halbraum nach Planck. Parameter: Absoluttemperatur T<br />

Das Wiensche Verschiebungsgesetz<br />

Von Wien bereits vor 1891 mit Hilfe der klassischen <strong>Thermodynamik</strong> abgeleitet, folgt dieses<br />

Gesetz aus der Planckschen Formel durch Differentation, da das Maximum der Emission

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!