26.12.2012 Aufrufe

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

Wärmetransportphänomene - Lehrstuhl für Thermodynamik - TUM

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 KAPITEL 1. EINFÜHRUNG<br />

¡ ¢<br />

£<br />

∞<br />

¥§¦¨ ©<br />

¥§¦¨ £ ¤<br />

Abbildung 1.1: Wärmedurchgang: Wohnraum (1) Gebäudehülle (2) Umgebung (3)<br />

T konstant bleibt; es fließt dann ein zeitveränderlicher Wärmestrom ˙ Q(t) durch das im thermischen<br />

Ungleichgewicht befindliche System (2), bestehend aus Mauerwerk und den beiden<br />

angrenzenden Luftgrenzschichten, in welchen Konvektionsbewegungen auftreten.<br />

Häufig sind Wärmetransportvorgänge eng mit Massen-, bzw. Stoff- und Impulstransportprozessen<br />

gekoppelt (Strömung, Verdunstung). Die physikalisch/mathematische Basis der Lehre<br />

von der Wärme- und Stoffübertragung bilden zum einen die Erhaltungssätze <strong>für</strong> Masse, Impuls<br />

und Energie sowie empirisch gefundenen Transportgesetze. Transportgesetze verknüpfen den<br />

” Fluss“ (Transport pro Zeit- und Flächeneinheit) einer Erhaltungsgröße über einen ” Transportkoeffizienten“<br />

mit einem angelegten ” Potentialgefälle“ verknüpfen.<br />

Beispiele 1: Ohm’sches Gesetz,<br />

j = σ E,<br />

die Stromdichte j (elektrische Ladung pro Fläche und Zeit) ist proportional zum elektrischen<br />

Feld E; die Proportionalitätskonstante ist die Leitfähigkeit σ.<br />

Beispiel 2: der aus der Strömungsmechanik bekannte Schubspannungsansatz von Newton:<br />

τ = η du<br />

dy ,<br />

die Schubspannung τ ist gleich dem Produkt aus Viskosität η und Geschwindigkeitsgradient<br />

du/dy.<br />

Die drei Hauptmechanismen der Wärmeübertragung sind:<br />

1. Wärmeleitung (Konduktion), d.h. diffuser Energietransport, bewirkt durch Bewegung<br />

der Atome bzw. Moleküle in Flüssigkeiten und Gasen, Gitterschwingungen (Phononen)<br />

in Festkörpern und freie Elektronen in elektrisch leitenden Medien.<br />

2. Konvektion, d.h. makroskopischer (advektiver) Energietransport in Flüssigkeiten und<br />

Gasen durch Strömung. Konvektion dominiert in strömenden Fluiden zumeist die Konduktion,<br />

mit Ausnahme von wandnahen Bereichen. Fluide kommen an Wänden völlig<br />

zur Ruhe (sie haften dort), in Wandnähe regieren sogenannte Geschwindigkeits- und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!