10.01.2023 Aufrufe

Kurhaus Palais in Augsburg-Göggingen – Kultiviertes Wohnen am Klausenberg

Kultiviert wohnen im Herzen von Augsburg, dafür steht das "Kurhaus-Palais". Ein attraktives Architekturkonzept und hochwertige Ausstattung machen die hoch attraktiven Wohnungen in bester Lage im traditionellen Stadtteil Göggingen zu einem Juwel für Selbstnutzer wie auch Kapitalanleger. In direkter Nähe zur Augsburger City und mit optimaler Verkehrsanbindung. Damit sich die zukünftigen Bewohner – Vormerkungen sind bereits möglich – besonders wohlfühlen, setzt tfm Wohnbau mit einer topmodernen technischen Ausstattung höchste Maßstäbe. Eine hochenergieeffiziente Bauweise gemäß KfW-55-Standard ermöglicht finanzielle Fördermöglichkeiten. Neben dem Prestige-Projekt „Kurhaus-Palais“ plant Augsburgs renommierter Bauträger tfm Wohnbau aktuell weitere Wohnträume in exzellenten Lagen, wie am Bahnpark, in der Altstadt am Jakobsplatz und in der Ulmer Straße. Mehr Informationen unter: https://www.tfm-wohnbau.de/projekte/kurhaus-palais/

Kultiviert wohnen im Herzen von Augsburg, dafür steht das "Kurhaus-Palais". Ein attraktives Architekturkonzept und hochwertige Ausstattung machen die hoch attraktiven Wohnungen in bester Lage im traditionellen Stadtteil Göggingen zu einem Juwel für Selbstnutzer wie auch Kapitalanleger. In direkter Nähe zur Augsburger City und mit optimaler Verkehrsanbindung.

Damit sich die zukünftigen Bewohner – Vormerkungen sind bereits möglich – besonders wohlfühlen, setzt tfm Wohnbau mit einer topmodernen technischen Ausstattung höchste Maßstäbe. Eine hochenergieeffiziente Bauweise gemäß KfW-55-Standard ermöglicht finanzielle Fördermöglichkeiten.
Neben dem Prestige-Projekt „Kurhaus-Palais“ plant Augsburgs renommierter Bauträger tfm Wohnbau aktuell weitere Wohnträume in exzellenten Lagen, wie am Bahnpark, in der Altstadt am Jakobsplatz und in der Ulmer Straße.

Mehr Informationen unter: https://www.tfm-wohnbau.de/projekte/kurhaus-palais/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiefgarage<br />

Für die Dauerbeleuchtung werden energiesparende LED-Leuchtmittel e<strong>in</strong>gebaut.<br />

Vorbereitung für E-Mobilität<br />

Im Elektro-Hausanschlussraum im Kellergeschoss werden im Zählerschrank bauseits e<strong>in</strong> zusätzlicher<br />

Zählerplatz und e<strong>in</strong> Reserve-Zählerplatz für Ladee<strong>in</strong>richtung vorgesehen und bei dem<br />

Energieversorgungsunternehmen zusätzlich 22 kW Strom-Leistungsanschluss beantragt und<br />

auch hierfür die anfallenden Hausanschlusskosten und der anfallende Baukostenzuschuss durch<br />

den Verkäufer bezahlt.<br />

Von jedem Wohnungszählerplatz werden bauliche Vorkehrungen getroffen zur Vorbereitung e<strong>in</strong>er<br />

Leitungsverlegung vom Zählerraum bis zu allen Tiefgaragenstellplätzen, dies erfolgt unterhalb der<br />

Tiefgaragendecke z. B. durch Anbr<strong>in</strong>gung von Kabelkanälen oder Kabelr<strong>in</strong>nen oder mittels Leerrohre,<br />

sodass die Möglichkeit besteht an jedem Stellplatz e<strong>in</strong>e Ladee<strong>in</strong>richtung e<strong>in</strong>bauen zu lassen.<br />

Es wird darauf h<strong>in</strong>gewiesen, dass das aktive Lastmanagement eventuell entsprechend den Vorgaben<br />

des zuständigen Elektroversorgungsunternehmens zu begrenzen ist und zur Reduzierung<br />

der Gebäude-Strom-Anschlussleistung hierfür der E<strong>in</strong>bau e<strong>in</strong>es e<strong>in</strong>heitlichen Lademanagements<br />

durch die Wohnungseigentümergeme<strong>in</strong>schaft erforderlich ist. Die kompletten hierfür erforderlichen<br />

Elektro<strong>in</strong>stallationen sowie der Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung dieser Lade<strong>in</strong>frastruktur<br />

s<strong>in</strong>d nicht im Vertragsumfang des Verkäufers enthalten.<br />

Multimedia-Anschluss (TV, Radio und Internet)<br />

‣ Das Gebäude wird im Rahmen der Erhebung e<strong>in</strong>es Glasfaserbereitstellungsentgeltes an<br />

das öffentliche Glasfasernetz angeschlossen und erstmalig mit e<strong>in</strong>er gebäude<strong>in</strong>ternen<br />

Netz<strong>in</strong>frastruktur die vollständig aus Glasfaserkomponenten besteht ausgestattet. Vom<br />

Hausübergabepunkt (HüP) im Kellergeschoss wird hierfür <strong>in</strong> jede Wohnung e<strong>in</strong> Glasfaserkabel<br />

verlegt und auf e<strong>in</strong>er bauseitig vorhandenen Montageplatte im 2-feldrigen Wohnungsverteilerschrank<br />

e<strong>in</strong> Glasfaser-Abschlusspunkt (GF-TA) erstellt.<br />

Für diese Leistung wird auf Grundlage des derzeit gültigen Telekommunikationsgesetzes<br />

(TKG) vom 23.06.2021 (ab 01.12.2021 <strong>in</strong> Kraft getreten) e<strong>in</strong> monatliches Glasfaserbereitstellungsentgelt<br />

<strong>in</strong> Höhe von 5,00 Euro brutto fällig. Dieses Bereitstellungsentgelt wird für<br />

die Dauer von 5 Jahren ab Abnahme des Geme<strong>in</strong>schaftseigentums der Wohnanlage erhoben<br />

und wird im Rahmen der Betriebskosten durch die zukünftige Hausverwaltung mit<br />

dem/den Käufer/n abgerechnet.<br />

Im Rahmen e<strong>in</strong>es Mietvertrages mit e<strong>in</strong>em autorisierten Anbieter (z. B. Telekom Deutschland<br />

GmbH, Vodafone Deutschland GmbH) über den Aufbau und Betrieb e<strong>in</strong>es TV- und<br />

Radio-Versorgungsnetzes e<strong>in</strong>schließlich Service und Wartung mit e<strong>in</strong>er Laufzeit von ca. 2<br />

Jahren erfolgt die Verlegung von zusätzliche Kabeln (z. B. Koaxialkabel für TV+ Radio) <strong>in</strong><br />

den „bauseits vorhandenen Leerrohren“, sodass die „vorhandene „Leerdose“ im Raum<br />

<strong>Wohnen</strong>/Essen mit Steck-Anschlüssen für TV + Radio und Kommunikation (1 x 10 Gigabit-LAN)<br />

bestückt wird. Für den betriebsbereiten Empfang von Radio und TV wird vom<br />

Glasfaser-Abschlusspunkt <strong>in</strong> der Wohnungsverteilung e<strong>in</strong> optischer Netzwerkabschluss<br />

(Optical Network Term<strong>in</strong>ation ONT) e<strong>in</strong>gebaut, der die optischen Signale <strong>in</strong> elektrische<br />

verwandelt.<br />

Somit besteht nach Abnahme und Übergabe <strong>in</strong> jeder Wohnung bereits e<strong>in</strong> betriebsfertiger<br />

TV- und Radioempfang von digitalen TV- und Radio-Sender.<br />

Für diese Leistung wird je Wohnung e<strong>in</strong>e monatliche Miete <strong>in</strong> Höhe von derzeit ca. 10,00<br />

Euro bis 15,00 Euro je nach Anbieter brutto fällig. Dieses Mietentgelt wird ab Übergabe<br />

Stand: 07.12.2022<br />

Seite 16 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!