10.01.2023 Aufrufe

Kurhaus Palais in Augsburg-Göggingen – Kultiviertes Wohnen am Klausenberg

Kultiviert wohnen im Herzen von Augsburg, dafür steht das "Kurhaus-Palais". Ein attraktives Architekturkonzept und hochwertige Ausstattung machen die hoch attraktiven Wohnungen in bester Lage im traditionellen Stadtteil Göggingen zu einem Juwel für Selbstnutzer wie auch Kapitalanleger. In direkter Nähe zur Augsburger City und mit optimaler Verkehrsanbindung. Damit sich die zukünftigen Bewohner – Vormerkungen sind bereits möglich – besonders wohlfühlen, setzt tfm Wohnbau mit einer topmodernen technischen Ausstattung höchste Maßstäbe. Eine hochenergieeffiziente Bauweise gemäß KfW-55-Standard ermöglicht finanzielle Fördermöglichkeiten. Neben dem Prestige-Projekt „Kurhaus-Palais“ plant Augsburgs renommierter Bauträger tfm Wohnbau aktuell weitere Wohnträume in exzellenten Lagen, wie am Bahnpark, in der Altstadt am Jakobsplatz und in der Ulmer Straße. Mehr Informationen unter: https://www.tfm-wohnbau.de/projekte/kurhaus-palais/

Kultiviert wohnen im Herzen von Augsburg, dafür steht das "Kurhaus-Palais". Ein attraktives Architekturkonzept und hochwertige Ausstattung machen die hoch attraktiven Wohnungen in bester Lage im traditionellen Stadtteil Göggingen zu einem Juwel für Selbstnutzer wie auch Kapitalanleger. In direkter Nähe zur Augsburger City und mit optimaler Verkehrsanbindung.

Damit sich die zukünftigen Bewohner – Vormerkungen sind bereits möglich – besonders wohlfühlen, setzt tfm Wohnbau mit einer topmodernen technischen Ausstattung höchste Maßstäbe. Eine hochenergieeffiziente Bauweise gemäß KfW-55-Standard ermöglicht finanzielle Fördermöglichkeiten.
Neben dem Prestige-Projekt „Kurhaus-Palais“ plant Augsburgs renommierter Bauträger tfm Wohnbau aktuell weitere Wohnträume in exzellenten Lagen, wie am Bahnpark, in der Altstadt am Jakobsplatz und in der Ulmer Straße.

Mehr Informationen unter: https://www.tfm-wohnbau.de/projekte/kurhaus-palais/

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Bereich von Terrassenbelägen werden feuerverz<strong>in</strong>kte Roste e<strong>in</strong>gebaut.<br />

Das Feuerverz<strong>in</strong>ken von Metallrosten hat sich seit Jahrzehnten als Standardkorrosionsschutz<br />

bewährt.<br />

Sofern jedoch e<strong>in</strong>e feuerverz<strong>in</strong>kte Oberfläche mit Salzen, Säuren und Basen <strong>in</strong> Kontakt kommt,<br />

oder diese im Zuge von Re<strong>in</strong>igungsarbeiten mechanisch beschädigt wird, kann dies zu e<strong>in</strong>er vorzeitigen<br />

Rostbildung führen. Aus diesem Grunde ist der E<strong>in</strong>satz auf Terrassen oder Dachterrassen<br />

/ Balkone mit Terrassenbelägen von<br />

• Streusalz im W<strong>in</strong>ter<br />

• chemischen Düngemitteln (diese können z. B. Eisen enthalten) bzw. sonstige Chemikalien<br />

• aggressive Putzmittel<br />

zu unterlassen.<br />

„Richtiges Heizen“<br />

<br />

Richtiges Heizen, d. h. die Wohnung sollte <strong>in</strong> der Heizperiode nicht unter 17 C auskühlen,<br />

auch dann nicht, wenn die Bewohner nicht anwesend s<strong>in</strong>d.<br />

<br />

Möbel sollten so aufgestellt werden, dass an den Außenwänden erwärmte Raumluft ungeh<strong>in</strong>dert<br />

unter, h<strong>in</strong>ter und oberhalb von Möbelstücken zirkulieren kann. Dies ist im Allgeme<strong>in</strong>en<br />

der Fall, wenn Möbelstücke <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Abstand von m<strong>in</strong>destens 5 cm von der Außenwand entfernt<br />

aufgestellt werden.<br />

„Das gehört nicht <strong>in</strong>s WC“<br />

Die Toilette ist ke<strong>in</strong> Abfalleimer! Oft werden D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> der Toilette entsorgt und den Abfluss h<strong>in</strong>untergespült.<br />

So kommt auf der Kläranlage e<strong>in</strong>iges an, was dort nichts verloren hat. Dies kann<br />

ernste Konsequenzen für die Abwasserentsorgung haben. Verstopfte Rohrleitungen und Pumpen,<br />

Bee<strong>in</strong>trächtigungen der Leistung der Kläranlage und die Belastung von Bächen und Flüssen<br />

können die Folge se<strong>in</strong>. Die Beseitigung der Schäden ist stets mit e<strong>in</strong>em hohen Geld- und Arbeitsaufwand<br />

verbunden. Die Kosten dafür trägt die Allgeme<strong>in</strong>heit mit Abwassergebühren. Im<br />

S<strong>in</strong>ne aller und der Umwelt wird deshalb jeder gebeten, nur D<strong>in</strong>ge <strong>in</strong> den Abwasserkreislauf zu<br />

geben, die auch dafür bestimmt s<strong>in</strong>d.<br />

NICHT IN DIE TOILETTE DAS KANN PASSIEREN DORTHIN GEHÖRT ES<br />

W<strong>in</strong>deln, Zahnseide, Wischtücher, Slippe<strong>in</strong>lagen,<br />

T<strong>am</strong>pons, Heftpflaster, Ohrenstäbchen<br />

Speisereste, Brat- und Frittierfett, Lebensmittelabfälle<br />

• verstopfen Rohre und Pumpen<br />

• verstopfen Rohre und Pumpen<br />

• ziehen Ratten an<br />

Mülltonne<br />

Mülltonne<br />

Zigarettenkippen, Korken, Flaschenverschlüsse • beh<strong>in</strong>dern die Abwasserre<strong>in</strong>igung Mülltonne<br />

Medik<strong>am</strong>ente, Tabletten<br />

• belasten des Abwasser, Bäche u. Flüsse<br />

• können Klärwerksleistung bee<strong>in</strong>trächtigen<br />

Mülltonne<br />

NICHT IN DIE TOILETTE DAS KANN PASSIEREN DORTHIN GEHÖRT ES<br />

Säuren, Laugen, Altöl, Farben, Lacke, Des<strong>in</strong>fektionsmittel,<br />

Verdünner, Abbeiz- und Holzschutzmittel,<br />

Pflanzenschutz- und Schädl<strong>in</strong>gsbekämpfungsmittel<br />

• belasten des Abwasser, Bäche u. Flüsse<br />

Schadstoffs<strong>am</strong>mlung<br />

Stand: 07.12.2022<br />

Seite 27 von 28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!