23.01.2023 Aufrufe

202_StadtBILD_Mai_2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Geißel der Menschheit<br />

Die Pest in Görlitz<br />

Amte. Diese traurigen gesundheitlichen<br />

Verhältnisse hatten schon früh den Rat<br />

veranlaßt, einen Stadtphysikus anzustellen,<br />

so den Doktor Andreas Jöppener,<br />

der 1507 eine sehr beschränkte Wohnung<br />

an dem Vogtshofe hatte und die<br />

Erlaubnis erhielt, ein halbes Haus in der<br />

Krebsgasse, das dem ehrbaren Heinz<br />

Eschenloher gehört hatte, geschoß- und<br />

aller Beschwerungen frei zu kaufen, damit<br />

er dort bei der drohenden Pestilenz<br />

seinen ärztlichen Beruf besser ausführen<br />

könne. Später wirkten als Stadtphysiker<br />

Johann Tröger (gest. 1550), Johann Sigmund<br />

(gest. 1566) und Thomas Fritsche<br />

(gest. 1601), die auch als gelehrte Humanisten<br />

und Dichter hervortraten.<br />

Quelle:<br />

Geschichte der Stadt Görlitz<br />

von Dr. Richard Jecht<br />

Der Nikolaifriedhof von Görlitz<br />

anzeige<br />

Geschichte<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!