06.02.2023 Aufrufe

Das Magazin NR.1/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der<br />

sensible<br />

Durchstarter<br />

Der Pianist Eric Lu zeigt Finesse<br />

mit einem<br />

klassisch-romantischen Programm<br />

Eric Lu<br />

Die Karriere von Eric Lu verläuft bisher rasant. Man könnte kaum glauben,<br />

dass der in Massachusetts geborene Sohn chinesisch-taiwanesischer<br />

Einwanderer gerade erst 25 Jahre alt ist. Im beschaulichen<br />

Bedford, einer Kleinstadt in der Nähe von Boston, verlebte er seine<br />

Kindheit. Mit 5 Jahren begann er mit dem Klavierspiel. »Meine Eltern<br />

sind beide keine Musiker, aber sie sind definitiv Musikliebhaber, was in<br />

gewisser Weise noch wichtiger ist«, sagt er. Mit 15 begann er sein Musikstudium<br />

am Curtis Institute of Music in Philadelphia. Mit 17 war er einer<br />

der jüngsten Preisträger beim Internationalen Chopin-Wettbewerb,<br />

der nur alle fünf Jahre stattfindet. Mit 19 gewann er den Internationalen<br />

Deutschen Pianistenpreis in Frankfurt/Main.<br />

Und dann kam Leeds. Die Vorrunde des traditionsreichen Wettbewerbs<br />

fand 2018 erstmals parallel in Berlin, Singapur und New York statt. 68<br />

Teilnehmer stellten sich der Jury. Lu war in New York dabei. »Ich musste<br />

zwei Programme vorbereiten«, erinnert er sich. »Die Jury wählte eines<br />

aus und ich musste es komplett durchspielen.« Er kam weiter und<br />

stand im Halbfinale in Leeds. Doch dann erkrankte er plötzlich. Er hatte<br />

hohes Fieber und rasende Kopfschmerzen, die das Üben zwei Tage<br />

lang kaum möglich machten. Erst fünf Stunden vor der Aufführung<br />

fühlte sich der Pianist endlich klar genug, um aufzutreten – und übte<br />

bis zur Abendvorstellung durch. »Meine Finger waren immer noch<br />

steif, als ich auf die Bühne ging. Aber wie durch ein Wunder schien<br />

mein Körper zu wissen, dass dies ein sehr wichtiger Moment für mich<br />

war. Am Ende des 75-minütigen Programms war mein Geist komplett<br />

geröstet.« Mit Beethovens 4. Klavierkonzert überzeugte Lu schließlich<br />

die Jury der Leeds International Piano Competition – und gewann als<br />

jüngster Finalist.<br />

Im Februar 2020 erschien sein erstes Studioalbum, auf dem er unter<br />

anderem Chopins 24 Préludes op. 28 interpretiert. Seine Fähigkeit,<br />

»subtile, intensive Atmosphären zu schaffen«, sei von großer Finesse,<br />

urteilte das BBC Music <strong>Magazin</strong>e. Mit fünf Sternen kürte es das Album,<br />

das auch Werke von Brahms und Schumann enthält, zur besten<br />

Instrumentalaufnahme des Monats. In der Begründung geizt der<br />

Text nicht mit Superlativen: »Eric Lu ist ein junger Pianist, der mit etwas<br />

gesegnet ist, das wie eine ‚alte Seele‘ klingt. Sein Spiel ist von einer<br />

seltenen Klasse – eine, die seit Radu Lupus Abschied vakant ist.« Weiter<br />

schrieb das <strong>Magazin</strong>: »Diese Art von Sensibilität und emotionaler<br />

Intuition wächst nicht auf Bäumen, schon gar nicht, wenn sie von einer<br />

solchen Technik bedient wird, mit reich singendem Ton und zarter<br />

Fingerfertigkeit.«<br />

Der so Gelobte hat zum Glück nicht die Bodenhaftung verloren. »Ich<br />

versuche, die Dinge in Balance zu halten«, erklärt er – und hält den Ball<br />

flach. »Meine Freizeit ist ganz normal. Wenn ich in Boston bin, treffe ich<br />

20 <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!