06.02.2023 Aufrufe

Das Magazin NR.1/23

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Highlights im März<br />

04.03.20<strong>23</strong><br />

Samstag<br />

20:00<br />

Bodo Wartke<br />

09.03.20<strong>23</strong><br />

Donnerstag<br />

20:00<br />

Barbara Hannigan<br />

12.03.20<strong>23</strong><br />

Sonntag<br />

11:00<br />

Eric Lu<br />

20.03.20<strong>23</strong><br />

Montag<br />

20:00<br />

Mirga Gražinytė-Tyla<br />

25.03.20<strong>23</strong><br />

Samstag<br />

20:00<br />

Danilo Pérez<br />

Kölner Philharmonie<br />

Bischofsgartenstraße 1<br />

50667 Köln<br />

koelner-philharmonie.de<br />

Philharmonie-Hotline: 0221 280 280<br />

KölnMusik<br />

€ 46,– 40,– 34,– 28,– 20,–<br />

Abo Divertimento<br />

SO<br />

05<br />

11:00<br />

Anu Komsi Sopran<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

Sakari Oramo Dirigent<br />

Glaslicht<br />

Magnus Lindberg<br />

Accused<br />

Jean Sibelius<br />

Sinfonie Nr. 5 Es-Dur op. 82<br />

10:00 Einführung in das Konzert<br />

Gürzenich-Orchester Köln<br />

€ 50,– 40,– 32,– 21,– 17,– 11,– |<br />

Chorempore Z: € 21,–<br />

Abo Groß | Sonntag<br />

Klein A | Sonntag<br />

Familien A | Sonntag<br />

Hector Berlioz<br />

Symphonie fantastique op. 14<br />

Klaus Mäkelä und Sibelius, das ist<br />

das, was die Engländer »a perfect<br />

match« nennen, eine perfekte Kombination.<br />

Anfang 2022 erschien eine<br />

Gesamtaufnahme sämtlicher Sinfonien<br />

von Jean Sibelius mit dem<br />

1996 geborenen Finnen. Mit dem<br />

Orchestre de Paris, dessen Chefdirigent<br />

Mäkelä ist, geht die Sibelius-<br />

Reise mit seinem Violinkonzert nun<br />

weiter. Mit klirrend-faszinierenden<br />

Klängen wie aus einer finnischen<br />

Winterlandschaft beginnt das Konzert,<br />

das bei der mehrfachen ECHO-<br />

Preisträgerin Janine Jansen in den<br />

allerbesten Geigerinnen-Händen<br />

ist. Nicht weniger klanglichen Reiz<br />

hat Berlioz’ gigantische »Symphonie<br />

fantastique«, in der die Es-Klarinette<br />

das Hexengelächter nachahmt und<br />

die Posaunen zum sprichwörtlichen<br />

Jüngsten Gericht blasen.<br />

19:00 Einführung in das Konzert<br />

durch Oliver Binder<br />

Gefördert vom<br />

KölnMusik<br />

€ 79,– 68,– 57,– 43,– 32,– 12,– |<br />

Chorempore Z: € 57,–<br />

Abo Klassiker!<br />

Janine Jansen<br />

am 08.03.<br />

Simon Trpčeski Klavier<br />

WDR Sinfonieorchester<br />

Cristian Măcelaru Dirigent<br />

Johannes Brahms<br />

Konzert für Klavier und Orchester<br />

Nr. 2 B-Dur op. 83<br />

Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98<br />

Klaus Lang<br />

Caritas<br />

Kompositionsauftrag des WDR –<br />

Miniaturen der Zeit<br />

Uraufführung<br />

19:00 Einführung in das Konzert<br />

Westdeutscher Rundfunk<br />

€ 56,– 47,– 36,– <strong>23</strong>,– 20,– 11,– |<br />

Chorempore Z: € 36,–<br />

Abo Freitags-Konzert-Abo 12<br />

Samstags-Konzert-Abo 5 | 8<br />

Kleines Klassik-Abo<br />

SA<br />

11<br />

10:00<br />

Ensemble #kreuzvier<br />

Jacques Wéry Klavier, Posaune,<br />

Darbuka, Gesang, Schlagzeug,<br />

Gitarre, Tin Whistle<br />

Johanna Risse Gesang, Violine,<br />

Rahmentrommel, Waterdrum,<br />

Shruti, Glockenspiel<br />

Clara Flaksman Viola, Klavier,<br />

Gesang, Ukulele, Bodhrán, Rahmentrommel<br />

Familienworkshop »Agua de beber<br />

– Wasser (nicht nur) zum Trinken«<br />

In diesem Konzert mit dem Ensemble<br />

#kreuzvier dreht sich alles um<br />

das Wasser: um schwimmende<br />

Trommeln, um Trinkgläser, die zum<br />

Instrument werden, um zu viel und<br />

zu wenig Wasser und natürlich um<br />

das Meer! Die Rhythmen, die mit<br />

Gläsern und Wasserinstrumenten<br />

im Konzert gespielt werden, können<br />

zuhause ausprobiert und nachgespielt<br />

werden.<br />

Empfohlen für Kinder von 4 – 8 Jahren<br />

mit ihren Familien<br />

Dauer: ca. 1 Stunde<br />

Gefördert vom<br />

KölnMusik<br />

€ 7,–<br />

Gefördert von der Imhoff Stiftung<br />

KölnMusik<br />

€ 34,– | Chorempore Z: € 34,–<br />

Abo Piano<br />

SO<br />

12<br />

16:00<br />

Cristina Gómez Godoy Oboe<br />

Sara Ferrández Viola<br />

Mario Häring Klavier<br />

Nominiert von L’Auditori Barcelona<br />

und Palau de la Música<br />

Wolfgang Amadeus Mozart<br />

Trio für Klavier, Klarinette und<br />

Viola Es-Dur KV 498<br />

Maurice Ravel<br />

Sonatine für Klavier<br />

Camille Saint-Saëns<br />

Sonate für Oboe und Klavier D-Dur<br />

op. 166<br />

Max Bruch<br />

Allegro con moto op. 83,2<br />

Nachtgesang. Andante con moto<br />

op. 83,6<br />

Allegro vivace, ma non troppo<br />

op. 83,7<br />

Charlotte Bray<br />

This or Eden<br />

für Oboe und Klavier<br />

Kompositionsauftrag von L’Auditori<br />

Barcelona, Palau de la Música und<br />

European Concert Hall Organisation<br />

(ECHO)<br />

Robert Kahn<br />

Serenade op. 73<br />

Jedes Jahr nominieren die Konzerthäuser<br />

der ECHO die vielversprechendsten<br />

Nachwuchskünstlerinnen<br />

und -künstler, die dann durch<br />

die europäischen Konzerthäuser<br />

touren. Für jeden »Rising Star« wird<br />

eigens eine Komposition in Auftrag<br />

gegeben, die zentraler Bestandteil<br />

des Tournee-Programms ist.<br />

KölnMusik<br />

€ 29,– | Schüler & Studierende<br />

unter 29 Jahren: € 12,–<br />

Abo Rising Stars –<br />

die Stars von morgen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!