06.02.2023 Aufrufe

Das Magazin NR.1/23

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rembrandt Trio<br />

Tollkühne Männer<br />

mit alten Kisten<br />

<strong>Das</strong> Rembrandt Trio präsentiert: The Contemporary Fortepiano<br />

Was haben Wolfgang Amadeus Mozart und Rembrandt Frerichs<br />

gemeinsam? Sie lieben die Improvisation und spielen auf dem<br />

gleichen Flügel – einem Hammerklavier von 1782. Zugegeben: <strong>Das</strong><br />

Fortepiano des niederländischen Jazzpianisten ist ‚nur‘ ein Einszu-eins-Nachbau<br />

des Instruments von Anton Walter durch den<br />

belgischen Klavierbauer Chris Maene aus dem Jahr 2014, klanglich<br />

dürfte dies jedoch kaum einen Unterschied machen.<br />

Dabei spielte Mozartnähe gar keine Rolle bei dem einzigartigen<br />

Einzug dieses historischen Instruments in den Jazz. Vielmehr war<br />

es die Liebe zur Musik des Nahen Ostens, die Rembrandt Frerichs<br />

nach einem Instrument suchen ließ, das besser mit dem persischen<br />

Târ oder dem Kamancheh harmonierte als ein moderner<br />

Steinway-Flügel. »Ich kannte es eigentlich nur dem Namen nach.<br />

Ich habe es mir angehört und dann ein paar befreundete Kollegen<br />

angerufen und recherchiert: Wie klingen diese Instrumente? Wie<br />

spielt man sie?«<br />

42 <strong>Das</strong> <strong>Magazin</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!