10.02.2023 Aufrufe

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 1-2.2023

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fernwartung mit einfacher Zugriffsverwaltung<br />

Die Fernwartungslösung Genubox<br />

von Genua basiert auf einer<br />

hoch sicheren Rendezvous-Architektur<br />

und unterstützt durch<br />

einen Software Defined Perimeter<br />

<strong>die</strong> Absicherung einzelner<br />

Dienste gemäß dem Zero-Trust-<br />

Paradigma. Durch <strong>die</strong> neu geschaffene<br />

Schnittstelle zu cloudbasierten<br />

Identitäts- und Zugriffsmanagementsystemen<br />

wie<br />

OKTA, Azure Active Directory<br />

sowie weiteren Open-Source-<br />

Anbietern können Anwender<br />

<strong>die</strong> Fernwartung jetzt einfach in<br />

bestehende Identity- und Access-Management-Systeme<br />

integrieren.<br />

Zugriffe <strong>für</strong> Mitarbeiter,<br />

Dienstleister und Partner<br />

lassen sich damit effizient aus<br />

der Cloud regulieren. Das reduziert<br />

den organisationseigenen<br />

Konfigurationsaufwand und erleichtert<br />

<strong>die</strong> Migration zu<br />

Cloud-Anwendungen und<br />

-Plattformen. Zudem wird das<br />

Handling vereinfacht, da <strong>die</strong><br />

Identifizierung über <strong>die</strong> gewohnten<br />

Verfahren erfolgt. Die<br />

Fernüberwachungslösung erfüllt<br />

alle Empfehlungen des<br />

Bundesamtes <strong>für</strong> Sicherheit in<br />

der Informationstechnik (BSI)<br />

an eine sichere Fernwartung.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Genua<br />

Bild: Genua<br />

Premium-<br />

Produkte <strong>für</strong><br />

Wasserstoff-<br />

Anwendungen<br />

von ELAFLEX<br />

Schläuche, Armaturen<br />

+ Kompensatoren<br />

Kompensator<br />

ERV-H2+<br />

Softwareplattform mit MTP Suite<br />

H2 Wasserstoff-<br />

Schlauchleitungen<br />

Kugelhähne<br />

350 bar<br />

Mit der aktuellen Version der<br />

Copa-Data-Softwareplattform<br />

Zenon 11 wird eine MTP Suite<br />

<strong>für</strong> <strong>die</strong> modulare Produktion<br />

eingeführt. MTP ist dabei auf<br />

der Prozessorchestrierungsebene<br />

(Zenon POL) integriert. Dadurch<br />

wird eine nahtlose Interaktion<br />

mit dem Zenon Engineering<br />

Studio erreicht. Wie <strong>die</strong><br />

Vorgängerversionen kann <strong>die</strong><br />

Softwareplattform in einer Vielzahl<br />

unterschiedlicher industrieller<br />

Umgebungen eingesetzt<br />

werden. Verbesserungen wurden<br />

unter anderem in der Engi -<br />

neering-Ergonomie sowie im<br />

Bereich Cyber-Security vorgenommen.<br />

Zusätzliche Kommunikationsprotokolle<br />

machen Zenon<br />

noch kompatibler mit anderen<br />

Systemen. Die Schnittstelle<br />

Werum MSI ermöglicht <strong>die</strong><br />

Anbindung von Maschinen an<br />

PAS-X. Alarm Shelving unterstützt<br />

Nutzer bei der Verwaltung<br />

von Fehlermeldungen. Das<br />

Batch-Modul wurde ebenfalls<br />

erweitert. In der chronologischen<br />

Ereignisliste (CEL) stehen<br />

nun mehr Informationen über<br />

<strong>die</strong> Rezepturausführung bereit.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Copa-Data<br />

Bild: Copa-Data<br />

Bereit <strong>für</strong> <strong>die</strong> Zukunft.<br />

H2 Wasserstoffschläuche<br />

<strong>für</strong> den<br />

Niederdruckbereich. .<br />

Durchgängig leitfähig.<br />

Größen DN 13 - 50.<br />

H2 Wasserstoff-<br />

Equipment mit<br />

sehr geringer<br />

Permeation<br />

ERV-H2+ Gummikompensatoren.<br />

Für den<br />

Transfer von 100% Wasserstoff und<br />

100% Methan oder andere Mischungen,<br />

sog. 'Hythane'. Betriebsdruck 25 bar.<br />

Kugelhähne, Rückschlagventile und Schnellkupplungen<br />

( bis 1" ) <strong>für</strong> den Einsatz mit<br />

hoch verdichtetem H2 Wasserstoff bis 350 bar.<br />

ELAFLEX HIBY GmbH & Co. KG<br />

Tel. +49 40 540 005-0 <strong>cav</strong> · info@elaflex.de<br />

1-2-2023 17<br />

www.elaflex.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!