10.02.2023 Aufrufe

cav – Prozesstechnik für die Chemieindustrie 1-2.2023

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

Die Fachzeitschrift cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie berichtet über Verfahren, Anlagen, Apparate und Komponenten für die chemische und pharmazeutische Industrie. Weitere Themen sind IT-Technologien, Industrie 4.0, digitale Produktion, MSR- und Automatisierungstechnik und Prozessanalysentechnik. Abgerundet wird das inhaltliche Spektrum durch Ex-Schutz, Anlagensicherheit, Arbeitsschutz, Instandhaltung, Standortmanagement und Energiemanagement.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MESSUMFORMER<br />

FÜR DIE H-SERIE<br />

Emerson hat zu den bereits auf<br />

dem Markt etablierten Coriolissensoren<br />

der H-Serie nun den<br />

Micro-Motion-1600-Coriolis-<br />

Messumformer hinzugefügt.<br />

Dieser verfügt neben einer<br />

Ethernet-Schnittstelle mit<br />

Power-over-Ethernet (PoE) optional<br />

über einen weiteren Ausgang,<br />

der sich als mA-, Frequenz-<br />

oder digitaler Ausgang<br />

nutzten lässt. Neben einer Konzentrationsmessung<br />

realisiert<br />

das Gerät via APM (Advanced<br />

Phase Measurement) auch eine<br />

hochgenaue Volumenmessung<br />

bei zeitweisen Zwei-Phasen-<br />

Strömungen. Standardmäßig besitzt<br />

der Coriolis-Messumformer<br />

1600 Smart Meter Verification in<br />

der Basic-Version. Durch ein<br />

Upgrade auf <strong>die</strong> Professional-<br />

Version lassen sich Beläge im<br />

Sensor erkennen oder umgekehrt<br />

der Erfolg einer Reinigung<br />

belegen. Das grafische Display<br />

erlaubt eine einfache Inbetriebnahme<br />

und <strong>die</strong> Konfiguration<br />

aller Parameter des Messsystems.<br />

Es kann über <strong>die</strong> vier Be<strong>die</strong>nelemente<br />

entsprechend der Einbaulage<br />

ausgerichtet werden.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Emerson<br />

Bild: Emerson<br />

Der Micro-Motion-1600-Coriolis-Messumformer<br />

verfügt<br />

neben einer Ethernet-Schnittstelle<br />

mit Power-over-Ethernet<br />

(PoE) optional über einen<br />

weiteren Ausgang<br />

SKALIERBARE<br />

SENSORFAMILIE<br />

Bürkert besitzt mit seiner skalierbaren<br />

Flowave-Sensorfamilie<br />

eine breite Plattform an Durchflussmessgeräten<br />

<strong>für</strong> anwendungsspezifische<br />

Lösungen. So<br />

bietet das Kompaktgerät Flowave<br />

S ein glasfreies, unempfindliches,<br />

bruchfestes Gehäuse aus<br />

Edelstahl. Die Geräte bieten<br />

wahlweise eine digitale Schnittstelle<br />

(M12) oder sind alternativ<br />

mit analoger 4...20 mA-Schnittstelle<br />

erhältlich. Ausführungen<br />

mit digitaler Datenanzeige vor<br />

Ort sind ebenso verfügbar wie<br />

eine Flowave-L-Ausführung mit<br />

Atex-Zulassung <strong>für</strong> den Einsatz<br />

in explosionsgefährdeten Bereichen,<br />

z. B. beim Messen von Alkohol<br />

oder ätherischen Ölen.<br />

Flowave gibt es <strong>für</strong> große Nennweiten<br />

bis DN 80 und das bei<br />

nur max. 6 kg Eigengewicht.<br />

Auch kleinere Nennweiten bis<br />

DN 8 sind als Standard-Variante<br />

z.B. <strong>für</strong> Pharma- und Kosmetikanwendungen<br />

verfügbar.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Bürkert<br />

Bild: Bürkert Fluid Control Systems<br />

Flowave mit großer Nennweite:<br />

Die Sensorfamilie ist<br />

skalierbar aufgebaut<br />

SO ZUVERLÄSSIG<br />

WIE EIN UHRWERK<br />

Der magnetisch-induktive<br />

Durchflussmesser Flowtrans<br />

MAG H01 von Jumo wurde speziell<br />

<strong>für</strong> hygienische Anwendungen<br />

entwickelt. Er ist <strong>für</strong> Nennweiten<br />

von DN 3 bis DN 100<br />

lieferbar. Die Mindestleitfähigkeit<br />

des Messmediums muss<br />

größer als 5 µS/cm sein, <strong>die</strong> Maximaltemperatur<br />

liegt bei<br />

130 °C. Er ist in Schutzart IP 67<br />

oder IP 68 ausgeführt.<br />

Als Prozessanschlüsse stehen<br />

Schweißstutzen, Verschraubung,<br />

Tri-Clamp oder Zwischenflansch<br />

zur Verfügung. Die Auskleidung<br />

des Durchflussmessers erfolgt<br />

standardmäßig mit PFA. Dieser<br />

Werkstoff ist <strong>für</strong> besonders hohe<br />

Temperaturen geeignet, ist vakuumfest<br />

und zeichnet sich<br />

durch eine besonders gute chemische<br />

Beständigkeit aus.<br />

Die einfache und komfortable<br />

Konfiguration erfolgt entweder<br />

direkt am Gerät oder mithilfe<br />

einer PC-Software. Der Messumformer<br />

erkennt den Sensor<br />

selbsttätig und nach Einschalten<br />

der Hilfsenergie werden <strong>die</strong> Daten<br />

aus dem SensorMemory automatisch<br />

geladen.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Jumo<br />

Der Flowtrans MAG H01 ist<br />

entweder als Kompaktgerät<br />

oder mit getrenntem Messumformer<br />

erhältlich<br />

Bild: Jumo<br />

FÜR BIOREAKTOREN<br />

GEEIGNET<br />

Die Massedurchflussregler-Baureihen<br />

red-y smart und red-y<br />

smart mini von Vögtlin werden<br />

weltweit in Bioreaktoren eingesetzt.<br />

Die Gase-Durchflussmesser<br />

mit großem Dynamikbereich<br />

von bis zu 1:1000 sind zuverlässig,<br />

langzeitstabil, flexibel<br />

und liefern wiederholbare Ergebnisse.<br />

Für Open Frame Systeme<br />

sind Geräte mit IP 67-<br />

Schutzart und Atex-Zertifizierung<br />

erhältlich. OEM-Lösungen<br />

<strong>für</strong> Systemhersteller können mit<br />

kompletten Gasmischmodulen<br />

und Schnittstellen <strong>für</strong> Modbus,<br />

Profibus, Profinet, EtherCAT<br />

oder Analogsignalen realisiert<br />

werden. Somit lassen sich Prozesse<br />

perfekt automatisieren <strong>–</strong><br />

vom kleinsten mln/min-Durchflussbereich<br />

bis zu mehreren<br />

Hundert Litern/min <strong>–</strong> in Plugand-play-Manier.<br />

www.prozesstechnik-online.de<br />

Suchwort: Vögtlin<br />

Die Massedurchflussregler-<br />

Baureihen red-y smart und<br />

red-y smart mini von Vögtlin<br />

eignen sich <strong>für</strong> Bioreaktoren<br />

Bild: Vögtlin<br />

<strong>cav</strong> 1-2-2023 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!