13.02.2023 Aufrufe

15_Ausgabe Juni 2002

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

am 31. Mai 1433 zu Rom die sehnlichst Öffnung die Worte zu lesen sind: "aurea<br />

erstrebte römische Kaiserkrone erhalten Roma" - das goldne Rom. Die Umschrift<br />

und war deshalb gern geneigt, den getreuen lautet bezeichnenderwiese: "Roma caput<br />

Görlitzern eine besondere Auszeichnung mundi - regit orbis frena rotunde" - Rom,<br />

zuteil werden zu lassen. - Bereits Freitag, das Haupt der Welt, lenkt die Zügel des<br />

den 24. <strong>Juni</strong> 1433, war die Urkunde "mit Erdenrunds. -<br />

Kaiserlicher Majestät göldener Bull" in Die Urkunde ist in deutscher Sprache<br />

Peruß (Perusia) ausgefertigt, zu deren abgefasst und vorzüglich geschrieben: Wort<br />

Abholung der Stadtnotarius Laurentius für Wort leserlich. Inmitten des Textes ist<br />

Ehrenberg bis nach Rom zu Kaiser das neue verliehene Wappen in prächtigen<br />

geschickt worden war. Und der brachte die Farben dargestellt, das Gold durch ausgelegtes<br />

Goldblech. Die Farbtöne des weißen<br />

prächtige goldne Bulle mit dem großen,<br />

reichen Wappen zurück, wie sie noch heute Löwen sind stark nachgedunkelt, das Ganze<br />

eins der wertvollsten Stücke unsres durch ein Strichrand in den Farben schwarz,<br />

Ratsarchivs bildet. Freilich der gewaltigen gold, schwarz, blau, schwarz begrenzt: ein<br />

Kosten wegen nicht allen zur Freude! schwarzer Doppeladler in goldnem Felde<br />

Die Urkunde selbst ist, wie die von 1071, und ein weißer Löwe in rotem Felde halten<br />

auf Pergament geschrieben, im ganzen mit dem Fluge bzw. der Pranke eine Krone<br />

46:55,5 Zentimeter groß. Ihr unterer Teil ist empor. Die Helmzier enthält ebenfalls einen<br />

umgebogen und durch beide Teile des weißen Löwen. Den Hintergrund bildet ein<br />

Pergaments eine seidene Schnur gezogen, fein gezeichnetes Goldmuster auf blauem<br />

an der die schwere goldne Bulle hängt: Der Grunde - eine in jeder Beziehung vortrefflich<br />

ausgeführte Arbeit.<br />

Kaiser sitzt mit dem Krönungsornate<br />

angetan auf dem Throne. Die Darstellung Auf unserer Urkunde erscheint der Doppeladler<br />

zum ersten Male an Stelle des<br />

erinnert an das bärtige Angesicht, das wir<br />

von dem Gemälde Albrecht Dürers kennen. früheren einfachen Reichsadlers, "um damit<br />

Sein Bild ist von doppelter Schriftreihe die Vereinigung der Würde eines deutschen<br />

umgeben, die Name und Titel des Königs und römischen Kaisers anzudeuten".<br />

Herrschers enthält. Die Rückseite stellt ein<br />

zweitürmiges Torgebäude dar, in dessen Quelle : Alt-Görlitz einst und jetzt S. 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!