13.02.2023 Aufrufe

15_Ausgabe Juni 2002

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fortsetzung Stadtbild 14<br />

Die Anlehnung an den großen Wegbereiter<br />

der neuzeitlichen Medizin und Arzneikunde<br />

Theophrastus Bombastus von<br />

Hohenheim (1493-<strong>15</strong>41) genannt<br />

Paracelsus, unmittelbar nach dessen<br />

Lebzeiten, müsste von einiger Bedeutung<br />

für den Entwicklungsstand der Görlitzer<br />

Apotheke gewesen sein. Paracelsus, der<br />

seine Auffassung vom Apothekenwesen in<br />

seinem Wahlspruch "Was ist die Hilfe der<br />

Arznei anders als die Liebe" zum Ausdruck<br />

brachte, hatte sich mit seiner ganzen Kraft<br />

für die Erneuerung der in starren Dogmen<br />

befangenen scholastischen Medizin eingesetzt.<br />

Gleichzeitig galt sein Kampf der<br />

Entwicklung eines naturwissenschaftlich<br />

begründeten Apothekenwesens.<br />

Der Schwiegersohn Alexander Berndt's ,<br />

Dr. med. Paul Siegemund, Sohn des<br />

Görlitzer Stadtarztes Dr. med. Johannes<br />

Siegemund, hatte, bevor er <strong>15</strong>68 die Apotheke<br />

übernahm, u.a. auch an den Universitäten<br />

in Leipzig und Basel studiert. In Basel<br />

hatte dereinst (<strong>15</strong>27) auch Paracelsus als<br />

Stadtarzt und Universitätsprofessor gewirkt.<br />

Die Vorbildwirkung auf den jungen<br />

Görlitzer Studiosus, der später das Bild des<br />

großen Meisters in die Apotheke seines<br />

Schwiegervaters hängte, ist nicht selbstver-<br />

ständlich gewesen, hatte Paracelsus zu<br />

Lebzeiten und noch lange danach eine große<br />

Anzahl von Feinden.<br />

Der Zittauer Stadtphysikus sorgte um <strong>15</strong>70<br />

beispielsweise dafür, dass die Anhänger<br />

Paracelus' wie Ketzer behandelt und aus der<br />

Stadt vertrieben wurden. Dagegen ist<br />

Görlitz ihnen gegenüber fortschrittlicher<br />

aufgetreten, haben sie sich doch hier<br />

besonders entfalten können.<br />

Quelle. Aus der Geschichte des Görlitzer<br />

Gesundheitswesens (X) vom 5.8.1978

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!