27.02.2023 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Ulm – März 2023

Neu-Ulm: Fahrradfreundliche Kommune | Ist ChatGPT der große KI-Durchbruch? | ratiopharm ulm: Die "GEILSTE PARTY DER STADT"

Neu-Ulm: Fahrradfreundliche Kommune | Ist ChatGPT der große KI-Durchbruch? | ratiopharm ulm: Die "GEILSTE PARTY DER STADT"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

M26 Genuss<br />

Wie erkennen Sie die neuen Insekten<br />

in Produkten im Supermarkt?<br />

Die Bezeichnung im Zutatenverzeichnis<br />

für die Grille lautet „teilweise entfettetes<br />

Pulver aus Acheta domesticus<br />

(Hausgrille)“. Für den Getreideschimmelkäfer<br />

gibt es folgende Kennzeichnung:<br />

„gefrorene Larven/Paste aus<br />

Larven von Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)“<br />

oder „getrocknete<br />

Larven/Pulver aus Larven von<br />

Alphitobius diaperinus (Getreideschimmelkäfer)“.<br />

Welche Insekten sind grundsätzlich<br />

im Essen erlaubt?<br />

Insekten werden in der Europäischen<br />

Union als neuartige Lebensmittel<br />

gesehen. Unternehmen<br />

müssen für den Vertrieb der<br />

Krabbeltiere einen Novel-Food-Antrag<br />

stellen und wissenschaftliche Daten<br />

liefern, die eine umfassende Risikobewertung<br />

ermöglichen.<br />

Der Antrag muss zudem Informationen<br />

zu Produkteigenschaften und Verwendungszweck<br />

enthalten. Die Europäische<br />

Kommission unterzieht diesen<br />

Antrag durch die Europäische Behörde<br />

für Lebensmittelsicherheit (EFSA) einer<br />

intensiven Sicherheitsprüfung.<br />

Sind die Insekten gesund oder gefährlich?<br />

Haben Sie keine Allergien, können Sie<br />

die Insekten laut Verbraucherexperten<br />

ohne Probleme ausprobieren. Es sind<br />

sogar wahrliche kleine Kraftpakete,<br />

die wertvolle Nährstoffe und Eiweiße<br />

liefern. Allergiker dagegen sollten aufmerksam<br />

die Zutatenliste studieren.<br />

Der Lebensmittelverband weist darauf<br />

hin, dass für die Grille und den Getreideschimmelkäfer<br />

der Hinweis erfolgen<br />

müsse, dass „diese Zutat bei Verbraucher*innen,<br />

die bekanntermaßen gegen<br />

Krebstiere und deren Erzeugnisse, sowie<br />

gegen Hausstaubmilben allergisch<br />

sind, allergische Reaktionen auslösen<br />

kann“. Dieser Hinweis müsse <strong>–</strong> wenn<br />

auch nicht speziell hervorgehoben <strong>–</strong> in<br />

unmittelbarer Nähe der Zutatenliste<br />

angebracht werden.<br />

IM LANDEANFLUG<br />

<strong>–</strong> PROTEINREICHER<br />

FLEISCHERSATZ?<br />

Vor- und Nachteile<br />

Essbare Insekten sind eine exzellente<br />

Quelle von Omega-3-Fettsäuren, B-<br />

Vitaminen und wichtigen Mineralstoffen.<br />

In allen Insekten kommen einfach<br />

und mehrfach ungesättigte Fettsäuren<br />

vor. Zudem haben die Krabbler ähnlich<br />

viel Protein wie das Fleisch von Rind,<br />

Schwein oder Pute. In der gefriergetrockneten<br />

Version sogar einen deutlich<br />

höheren Gehalt. Denn: Werden Insekten<br />

gefriergetrocknet, erhöht sich<br />

deren Proteinanteil. So haben Mehlwürmer<br />

gefriergetrocknet<br />

zum Beispiel<br />

einen Proteinanteil<br />

von 50,9<br />

Prozent statt<br />

18,7 Prozent<br />

(frisch). Zum<br />

Vergleich:<br />

Frisches<br />

Rindfleisch hat 22,3 Prozent, Schweine-<br />

und Hühnerfleisch 22,8 Prozent<br />

Eiweiß. Die gute Laune geht noch weiter:<br />

Studien zeigen, dass Insekten im<br />

Vergleich zu Fleisch klimafreundlicher<br />

sind. Die kleinen Tierchen brauchen<br />

weniger Platz und Wasser als Rinder,<br />

Schweine oder Hühner und verursachen<br />

weniger Treibhausgas-Emissionen.<br />

Insekten glänzen ebenso beim<br />

Thema Nachhaltigkeit: Ihr essbarer<br />

Anteil ist mit 80 Prozent deutlich<br />

höher als zum Beispiel beim Rind<br />

(40 Prozent).<br />

Legen wir die rosarote Brille einmal<br />

beiseite, dann zeigt sich, dass<br />

Allergikerinnen und Allergiker, die<br />

auf Schalen- und Krustentiere,<br />

Weichtiere oder Haustaubmilben<br />

allergisch reagieren, unter Umständen<br />

auf Insektenpulver mit einer<br />

Kreuzallergie reagieren können. <strong>Das</strong><br />

Chitin im Außenskelett von Insekten<br />

kann allergische Reaktionen auslösen.<br />

Deswegen muss ein Warnhinweis für<br />

Allergiker*innen auf der Packung stehen,<br />

wenn Insekten im betreffenden<br />

Produkt enthalten sind. Gut zu wissen:<br />

Verbraucherzentralen haben bei<br />

einem Marktcheck im Oktober 2022<br />

einige Kennzeichnungslücken bei bisher<br />

zugelassenen, insektenhaltigen<br />

Produkten entdeckt - dort fehlten<br />

zum Teil die Warnhinweise. Des<br />

Weiteren sehen Kritiker der<br />

Speiseinsekten die benötigte<br />

Betriebstemperatur<br />

für die Zucht von Insekten<br />

problematisch. In den Betriebsstätten<br />

sind etwa<br />

25 bis 30 Grad Celsius

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!