27.02.2023 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Ulm – März 2023

Neu-Ulm: Fahrradfreundliche Kommune | Ist ChatGPT der große KI-Durchbruch? | ratiopharm ulm: Die "GEILSTE PARTY DER STADT"

Neu-Ulm: Fahrradfreundliche Kommune | Ist ChatGPT der große KI-Durchbruch? | ratiopharm ulm: Die "GEILSTE PARTY DER STADT"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6 Lokales<br />

Bildquelle: Landratsamt Neu-<strong>Ulm</strong> Bildquelle: wörner traxler richter architekten<br />

Neue Grundschule in Burlafingen<br />

Geplante Fertigstellung im September 2024<br />

Neu-<strong>Ulm</strong>s Stadtteil Burlafingen bekommt eine neue Grundschule.<br />

Die Kostenberechnung für den Neubau beläuft sich auf knapp 24<br />

Millionen Euro. Geplant ist es, dass die Schule bereits zum nächsten<br />

Schuljahr 2024/2025 im September kommenden Jahres in Betrieb geht.<br />

Die Stadt gibt Gas, denn die bisherige Burlafinger Grundschule ist schon seit<br />

einiger Zeit viel zu klein.<br />

Der Neubau wird im Gebiet Steigäcker<br />

Süd zweigeschossig in Hybridbauweise<br />

erstellt. Heißt: Der Ausbau und die Fassade<br />

des tragenden Stahlbetonskeletts<br />

werden mit Holzelementen erfolgen.<br />

Diese Bauweise besticht durch Nachhaltigkeit<br />

und weitgehende Vermeidung<br />

von CO2-Emissionen.<br />

Auch Vereine profitieren<br />

In dem neuen Gebäude sollen künftig<br />

insgesamt 14 Klassen unterkommen.<br />

Die Schule wird somit dreieinhalbzügig<br />

<strong>–</strong> pro Klassenstufe wird es also<br />

drei oder vier Klassen geben. Hinzu<br />

kommen eine Einfeldsporthalle sowie<br />

Außensportflächen mit einem ganzjährig<br />

nutzbaren Allwetterplatz, der nicht<br />

nur der Schule, sondern auch Vereinen<br />

zur Verfügung stehen soll.<br />

Die Entscheidung ist gefallen<br />

Neubau des Lessing-Gymnasiums: Siegerentwurf steht fest<br />

In Neu-<strong>Ulm</strong> auf dem Wiley Gelände soll der Neubau des Lessings-Gymnasiums<br />

als 4-zügiges Gymnasium mit zwei Dreifachsporthallen entstehen.<br />

Jetzt ist klar, wie der Bereich in Zukunft aussehen soll. Bei einem<br />

Architektenwettbewerb wurde der Entwurf des Büros Schaudt Architekten<br />

GmbH, Konstanz mit Siegmund und Winz Landschaftsarchitekten PartGmbH,<br />

Balingen einstimmig als Siegerentwurf ausgewählt.<br />

„Ich freue mich sehr, dass ein Entwurf<br />

gewählt wurde, der insbesondere die<br />

Anforderungen der Schule optimal umsetzt.<br />

Für die Stadt Neu-<strong>Ulm</strong> ist dieses<br />

Neubau-Projekt von herausragender<br />

Bedeutung und ich bin überzeugt, dass<br />

es ein großer Gewinn für unser Stadtbild<br />

ebenso wie für unsere Schullandschaft<br />

sein wird“, so Neu-<strong>Ulm</strong>s Oberbürgermeisterin<br />

Katrin Albsteiger.<br />

Insgesamt haben 20 renommierte<br />

Architekturbüros ihre Entwürfe ausgearbeitet<br />

und abgegeben. Mit dem<br />

vorliegenden Wettbewerb wurden die<br />

Erwartungen für das geplante Vorhaben<br />

durch überzeugende Lösungsvorschläge<br />

in gestalterischer, funktionaler<br />

und wirtschaftlicher Hinsicht gänzlich<br />

erfüllt.<br />

Insbesondere wurde den Themen<br />

Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaanpassung,<br />

Ressourcenschonung und<br />

Energieeffizienz eine hohe Bedeutung<br />

beigemessen.<br />

Der Entwurf für den Neubau wurde<br />

bei einem europaweiten Architektenwettbewerb<br />

ermittelt. Konzipiert ist die<br />

Schule als offene Lernlandschaft. <strong>Das</strong><br />

Konzept haben Schule und Stadt gemeinsam<br />

mit Experten entwickelt. Jede<br />

Klassenstufe erhält im Obergeschoss<br />

Kernlernbereiche mit angeschlossenen<br />

Klassenzimmern, Team- und Differenzierungsräumen<br />

sowie Freilern-Marktplätzen.<br />

Im Erdgeschoss wird es unter<br />

anderem Räumlichkeiten für die Ganztagesbetreuung<br />

sowie eine Aula geben.<br />

Von hier aus ist auch die Sporthalle erreichbar.<br />

Beheizt wird das neue Gebäude<br />

mit einer Luft-Wärme-Pumpe. Der<br />

Pausenhof und Außenbereich werden<br />

naturnah gestaltet. Auch ein Schulgarten<br />

soll angelegt werden.<br />

Die Bewertung der Arbeiten erfolgte<br />

durch ein unabhängiges Preisgericht,<br />

bestehend aus politischen Vertretern<br />

des Landkreises Neu-<strong>Ulm</strong>, der Stadt<br />

Neu-<strong>Ulm</strong> sowie Fachleuten aus dem<br />

Bereich der Architektur, der Landschaftsarchitektur<br />

und dem Bildungswesen.<br />

Bei einer Preisgerichtssitzung<br />

wurden die eingereichten Entwürfe<br />

bewertet und insgesamt vier Preise<br />

sowie zwei Anerkennungen vergeben.<br />

Der Landkreis Neu-<strong>Ulm</strong> wird die Modelle<br />

und Pläne der Preisträger sowie<br />

aller weiterer Wettbewerbsteilnehmer<br />

in der Glacis-Galerie in Neu-<strong>Ulm</strong> vom<br />

Montag, 13. <strong>März</strong>, bis Samstag, 25.<br />

<strong>März</strong>, der Öffentlichkeit präsentieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!