27.02.2023 Aufrufe

TRENDYone | Das Magazin – Ulm – März 2023

Neu-Ulm: Fahrradfreundliche Kommune | Ist ChatGPT der große KI-Durchbruch? | ratiopharm ulm: Die "GEILSTE PARTY DER STADT"

Neu-Ulm: Fahrradfreundliche Kommune | Ist ChatGPT der große KI-Durchbruch? | ratiopharm ulm: Die "GEILSTE PARTY DER STADT"

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M28 Familie<br />

Sport in der Schwangerschaft?<br />

<strong>Das</strong> ist erlaubt und hierbei ist Vorsicht geboten<br />

Eine regelmäßige Bewegung ist in beinahe jeder Lebenslage elementar.<br />

Sport ist mehr als nur ein Zeitvertreib <strong>–</strong> für viele von uns ist Sport<br />

sogar eine echte Lebenseinstellung. Aber was passiert, wenn sich das<br />

Leben plötzlich ganz anders entwickelt und eine Schwangerschaft bevorsteht?<br />

Muss dann automatisch das Trainingsoutfit zurück in den Kleiderschrank?<br />

Nein! Man muss nur wissen, wie man zu diesem Zeitpunkt richtig<br />

trainiert. Also runter vom Sofa!<br />

Zunächst sollten ein paar Fragen geklärt<br />

werden: Welche Sportart wurde<br />

bisher ausgeführt? Wie fit ist man darin<br />

gewesen? Verläuft die Schwangerschaft<br />

ohne Komplikationen? Muss die<br />

letzte Frage mit „nein“ beantwortet<br />

werden, so ist auch dies kein Grund dafür,<br />

komplett auf die Bewegung zu verzichten<br />

<strong>–</strong> Es muss nur alles ein wenig<br />

angepasst werden. <strong>Das</strong> gilt auch allgemein:<br />

Man sollte immer auf sein Wohlbefinden<br />

achten. Gerade Profisportler<br />

kennen ihre Grenzen ganz genau und<br />

können wunderbar einschätzen,<br />

wann es genug ist.<br />

Erstes Trimester <strong>–</strong> Müde aber<br />

motiviert?<br />

<strong>Das</strong> erste Trimester geht bis zur<br />

13. Schwangerschaftswoche.<br />

Meistens ist zu diesem Zeitpunkt noch<br />

nicht viel zu sehen und vermutlich behält<br />

man sein „süßes Geheimnis“ auch<br />

noch für sich. Viele Mamas haben in<br />

dieser Phase mit Übelkeit und Müdigkeit<br />

zu kämpfen, deswegen ist es umso<br />

wichtiger auf seinen Körper zu hören.<br />

Niemals sollte man diesen überfordern!<br />

Vergessen werden darf nämlich nicht,<br />

dass die ersten Monate die sensibelsten<br />

sind. Ab der 14. Schwangerschaftswoche<br />

liegt das Risiko einer Fehlgeburt<br />

bereits bei unter einem Prozent, während<br />

bis zur vierten Woche die Abgangsgefahr<br />

bei rund 50 Prozent liegt.<br />

Natürlich sind das häufig die Fälle,<br />

bei denen die Schwangerschaft noch<br />

nicht als solche erkannt wurde. Sofern<br />

eine Schwangerschaft jedoch<br />

fest geplant ist, oder vermutet wird,<br />

dass eine Schwangerschaft bevorsteht,<br />

sollte unbedingt auf extreme<br />

Belastung verzichtet werden.<br />

Ist die Schwangerschaft dann bestätigt<br />

<strong>–</strong> meist so ab der fünften Woche <strong>–</strong> sollte<br />

über das Thema Sport unbedingt mit<br />

dem Arzt des Vertrauens gesprochen<br />

werden. Hat dieser keine Bedenken,<br />

kann es losgehen! Aber Achtung, nur<br />

mit den sportlichen Aktivitäten, die vor<br />

der Schwangerschaft bereits ausgeübt<br />

wurden. Jetzt ist nicht der Zeitpunkt,<br />

um über seinen ersten Marathon nachzudenken<br />

oder eine neue Sportart auszuprobieren.<br />

VORHER MIT DEM ARZT<br />

SPRECHEN!<br />

<strong>Das</strong> Trainieren der Bauchmuskeln<br />

kann bis circa zur 20. Woche<br />

fortgeführt werden. Es gilt<br />

nur zu überlegen, ob dies<br />

momentan sinnvoll ist,<br />

denn von einem flachen,<br />

durchtrainierten Bauch<br />

können wir uns zunächst<br />

einmal verabschieden.<br />

Aus diesem Grund ist es<br />

empfehlenswert, die Zeit<br />

besser für andere Muskelgruppen<br />

wie beispielsweise<br />

den<br />

Rücken oder die seitliche Bauchmuskulatur<br />

zu nutzen <strong>–</strong> Aber bitte ebenfalls<br />

mit großer Vorsicht!<br />

Zweites Trimester <strong>–</strong> Was ist eigentlich<br />

der Beckenboden und wo ist er zu<br />

finden?<br />

Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte<br />

das Training der geraden Bauchmuskeln<br />

unbedingt eingestellt werden. Und<br />

das hat seinen Grund, die Folge kann<br />

nämlich eine sogenannte Rektusdiastase<br />

sein. Bei dieser driften die geraden<br />

Bauchmuskeln auseinander und<br />

das kann sogar nach der Schwangerschaft<br />

so bleiben! Also lieber Schluss<br />

damit. Ansonsten eignet sich das<br />

zweite Trimester wunderbar für leichten<br />

Sport und sonstige Aktivitäten, bei<br />

welchen man in Bewegung bleibt.<br />

Symptome wie Übelkeit sowie<br />

Müdigkeit lassen nach und der<br />

Bauch ist noch nicht allzu groß.<br />

Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um<br />

den Beckenboden zu trainieren.<br />

Dieser liegt unterhalb der Blase<br />

und ist verantwortlich dafür,<br />

wenn wir im höheren Alter<br />

oder während der<br />

Schwangerschaft<br />

etwas inkontinent<br />

werden.<br />

Oder vielmehr<br />

sind wir daran<br />

schuld, wenn<br />

wir diesen<br />

wichtigen<br />

Muskel vernachlässigt<br />

haben. Gerade<br />

in der Schwangerschaft<br />

wird<br />

dieser nämlich<br />

sehr beansprucht,<br />

da<br />

das Gewicht<br />

des wachsenden<br />

Kindes<br />

einschließlich<br />

unserer Gebär-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!