26.12.2012 Aufrufe

Dokumentation des Workshops Modellregion Integration ... - Kassel

Dokumentation des Workshops Modellregion Integration ... - Kassel

Dokumentation des Workshops Modellregion Integration ... - Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 AG Kultursensible Elternarbeit<br />

Der Arbeitsgruppe gehörten Fachvertreter und Fachvertreterinnen<br />

aus der Eltern- und Familienbildung<br />

sowie aus Kitas und Schulen an. Konsens bestand<br />

darüber, dass in <strong>Kassel</strong> schon erfolgreiche Ansätze<br />

kultursensibler Elternarbeit in Projektform existieren,<br />

Eltern mit Migrationshintergrund aber in den allgemein<br />

zugänglichen Elternbildungsangeboten und in<br />

der Elternarbeit an Kitas und Schulen deutlich unterrepräsentiert<br />

sind. Dieser Befund deckt sich mit bun<strong>des</strong>weit<br />

erhobenen Daten.<br />

Während der Projektlaufzeit sollen sich Struktur und<br />

Ziele der Elternarbeit in Kitas und Schulen durch<br />

Organisations- und Personalentwicklungsmaßnahmen<br />

mit dem Ziel der interkulturellen Öffnung (Qualitätsentwicklung)<br />

verändern. Dadurch wird auch eine<br />

nachhaltige Wirkung im Hinblick auf die strategische<br />

Zielsetzung sichergestellt.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt wird in der Erprobung bzw.<br />

Weiterführung innovativer Ansätze in der Elternarbeit<br />

und Elternbildung gesehen. Wichtig ist hier der Blick<br />

auf die Multiplikatorenfunktion und auf die Verzahnung<br />

der Angebote.<br />

Ein Fachnetzwerk soll die Aktivitäten während der<br />

Projektlaufzeit begleiten und unterstützen. Das Netzwerk<br />

arbeitet auf der Grundlage einer Kooperationsvereinbarung.<br />

Aufgaben und Ziele <strong>des</strong> Netzwerkes<br />

müssen klar definiert sein. Durch die bessere Vernetzung<br />

wird darüber hinaus eine zielgeleitete Arbeit<br />

und die Verzahnung von Angeboten erreicht. Ein<br />

qualitativer und professioneller Mehrwert wird auch<br />

Katja Schöne, Referentin Dezernat Jugend, Schule, Frauen,<br />

Gesundheit moderiert die Arbeitsgruppe „Kultursensible<br />

Elternarbeit“<br />

dadurch erzeugt, dass Anbieter der Elternbildung und<br />

-beratung den Zugang zu Eltern an Kindertagesstätten<br />

und Schulen finden. Kindertagesstätten und Schulen<br />

nutzen die erwachsenenpädagogische und beraterische<br />

Kompetenz der Elternbildungsträger zur Professionalisierung<br />

der Elternarbeit.<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!