26.12.2012 Aufrufe

Dokumentation des Workshops Modellregion Integration ... - Kassel

Dokumentation des Workshops Modellregion Integration ... - Kassel

Dokumentation des Workshops Modellregion Integration ... - Kassel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

) Wir werden Mittler/innen und Vertrauenspersonen<br />

(Botschafter/innen) in den Stadtteilen vor Ort<br />

einsetzen, um Personen abzuholen (Breitensport‚<br />

Interkulturelle Kompetenz).<br />

c) Wir werden Angebote aufbauen, die auf Zielgruppen<br />

und Interessen zugeschnitten sind und<br />

‚freien Zugang’ zur sportlichen Aktivität bieten<br />

(z.B. Kinder und Jugendliche zum Schlittenfahren,<br />

Senioren für „Heimatsportarten“).<br />

Jahresziele, Messgrößen, Projekte<br />

a) Projekt „Start“ – Förderung der Ausbildung von<br />

Migranten und Migrantinnen. Stadtteilportal „<strong>Integration</strong>ssport“<br />

(Lan<strong>des</strong>sportbund Hessen, Frau<br />

Bruch und Frauentreff Brückenhof (Frau Hengesbach-Knoop)<br />

b) Projekt Streetbolzer.org (Herr Mijatovic), Mitternachtssport<br />

(Frau Kühn), Nordstadt Hip-Hop (Herr<br />

Teke), Projekt „Sport für mich“ (Sport aus den Heimatländern),<br />

Förderung von offenen Sportangeboten<br />

c) Projekt GRIPS, Erweiterung von GRIPS auf Seniorensport<br />

(Referat für Altenhilfe, Frau Trilling)<br />

Stichworte: Mit Partnern, offen, ortsnah, kostengünstig,<br />

qualifiziert und regelmäßig.<br />

Wodurch kann die Situation im Sport in Bezug auf<br />

„Gesundheit, Zielgruppen und Qualifizierung“ verbessert<br />

werden?<br />

Angebote<br />

- Qualifizierung von Übungsleitern mit Migrationshintergrund<br />

- „Gorodki“ Rückenschule für je<strong>des</strong> Alter<br />

- Kita-Sport<br />

- Vereinfachte Anerkennung vorhandener Qualifikation<br />

(Migranten)<br />

Kinder- und Jugendbereich:<br />

- verpflichtende Kooperation Kiga/Schule und<br />

Sportverein<br />

- qualifiziertes Personal<br />

- Aufwandsentschädigung für freiwilliges Engagement<br />

im Sport<br />

- Seniorenbereich:<br />

- Bewegung und Prävention<br />

- Angebote für Senioren für Heimatsportarten<br />

Erwachsene, Ü40:<br />

- alternative Sportarten und Bewegungsformen<br />

- Geschlechtsspezifische Angebote<br />

Mögliche Netzwerkpartner<br />

- Allgemein: Partner, Netzwerke aus unterschiedlichen<br />

Bereichen mit diversen Qualifikationen<br />

- Holt die Nordstadt in die Boote! – Patenschaften<br />

mit Gymnasien<br />

- Vereine AFK Sportler/innen<br />

- Vereine Sport usw.<br />

- Angebote dort hinbringen, wo die Menschen<br />

bereits in Gruppen sind.<br />

- Volkshochschule Region <strong>Kassel</strong>, Jugendamt, Einrichtungen,<br />

Kommune u.v.m.<br />

- Partner aus Politik und Wirtschaft, Eltern, Lehrer.<br />

- Vereine und Schule<br />

- Kitas<br />

- Runder Tisch im Stadtteil zu Sportangebote<br />

Mit Sport-Portal Öffentlichkeit schaffen<br />

- Sportspiel auf Freiflächen<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Arbeitsgruppe:<br />

Diana Bruch, Lan<strong>des</strong>sportbund Hessen<br />

Stefanie Burmester, 1. Mädchenhaus <strong>Kassel</strong><br />

Kadri Ero€lu, Ausländerbeirat <strong>Kassel</strong><br />

Dr. Andrea Fröhlich, Sportamt<br />

Birgit Hengesbach- Knoop, Frauentreff Brückenhof<br />

Jürgen Kaiser, Bürgermeister<br />

Ilse Kühn, ACT <strong>Kassel</strong><br />

Boris Mijatovic, Dynamo Windrad e.V.<br />

Ida Schäfer, Bund der Wolgadeutschen<br />

Axel Selbert, Stadtverordneter<br />

Stjepan Strelec, Ausländerbeirat <strong>Kassel</strong><br />

Ahmet Teke, Sportkreis Region <strong>Kassel</strong><br />

Angelika Trilling, Sozialamt<br />

Peter Schreiber, Sportjugend Nordhessen<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!