Hänicher Bote | März-Ausgabe 2023
Hänicher Bote | März-Ausgabe 2023 mit dem gewerblichen Sonderthema "fit & gesund"
Hänicher Bote | März-Ausgabe 2023
mit dem gewerblichen Sonderthema "fit & gesund"
- Keine Tags gefunden...
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Mit Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen. | 10. Jahrgang | Nummer 3 | 22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
www.haenicher-bote.de<br />
<strong>Hänicher</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
heimatverbunden l informativ l kritisch<strong>Bote</strong><br />
EIN GLAS ZUM RUNDEN<br />
– Ruder-Urgestein Falk<br />
Brämer feierte vor wenigen<br />
Tagen seinen 80. Geburtstag.<br />
Seite 5<br />
NACHT DER NÄCHTE –<br />
Hänichen hat seine Kulturund<br />
Erlebnisnacht zurück.<br />
Die 18. Auflage war ein<br />
voller Erfolg. Seite 20<br />
Heute mit dem<br />
gewerblichen Sonderthema<br />
FIT, SCHÖN UND<br />
GESUND<br />
Gemeinsames Interview mit Landrat und Bürgermeister<br />
Tylsch: „Das Paul-Gerhardt-Gymnasium ist sicher“<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Der<br />
Kreistag des Landkreises Wittenberg<br />
beschloss am 27. Februar <strong>2023</strong> einstimmig,<br />
die Verwaltung im Rahmen<br />
der Fortschreibung des mittelfristigen<br />
Schulentwicklungsplanes mit der<br />
Prüfung folgender Handlungsalternativen<br />
zu beauftragen: Fusion des<br />
Luther-Melanchthon- mit dem Lucas-<br />
Cranach-Gymnasium Wittenberg<br />
sowie die Einführung von Schuleinzugsbereichen<br />
für die Gymnasien des<br />
Landkreises Wittenberg. Maßstab für<br />
das Prüfungsergebnis ist der Erhalt<br />
aller gymnasialen Schulstandorte<br />
im Landkreis Wittenberg (Anm. d.<br />
Red.: Gräfenhainichen, Jessen und<br />
Wittenberg).<br />
Soweit also der Auszug aus dem<br />
Beschluss des Kreistages vom 27.<br />
Februar, aus dem hervorgeht, dass<br />
das Gräfenhainichener Paul-Gerhardt-<br />
Gymnasium in seiner Gänze bestehen<br />
bleibt. Dennoch geistern Informationen<br />
in der Öffentlichkeit herum,<br />
die genau das Gegenteil behaupten.<br />
Deswegen haben sich auch vereinzelt<br />
Leser an die Heimatzeitung gewandt<br />
und möglichst um Aufklärung gebeten.<br />
Aus diesem Grund hat sich HäBo-<br />
Redakteur Dietmar<br />
Bebber mit Landrat<br />
Christian Tylsch<br />
sowie Kreistagsvorsitzenden<br />
und<br />
Bürgermeister Enrico<br />
Schilling zu<br />
einem klärenden<br />
Gespräch getroffen.<br />
Herr Tylsch, was können Sie zu den<br />
kursierenden Unsicherheiten bezüglich<br />
des Standortes Gräfenhainichen<br />
sagen? Welche Information haben<br />
Sie für die Eltern, die ihr Kind im<br />
Paul-Gerhardt-Gymnasium lernen<br />
lassen möchten?<br />
Tylsch: Eine ganz wichtige Information<br />
zuerst: Das Paul-Gerhardt-<br />
Gymnasium ist sicher.<br />
Was hat es dann mit diesem Prüfauftrag<br />
des Kreistages auf sich?<br />
Tylsch: Auf dessen Grundlage ist<br />
die Landkreisverwaltung<br />
beauftragt<br />
worden, eine<br />
Fusion der zwei<br />
Wittenberger Gymnasien<br />
zu prüfen.<br />
Allein daraus ist<br />
Landrat Christian Tylsch<br />
schon ersichtlich,<br />
dass keiner der drei<br />
Schulstandorte in<br />
Gefahr ist. Auch weil die Standorte<br />
Jessen und Gräfenhainichen von dieser<br />
Prüfung nicht betroffen sind.<br />
Keiner der drei gymnasialen<br />
Standorte im Landkreis ist in<br />
Gefahr.<br />
Können Sie das noch einmal etwas<br />
näher erläutern, wieso der Standort<br />
Gräfenhainichen definitiv nicht gefährdet<br />
ist?<br />
Tylsch: Gräfenhainichen und Jessen<br />
sind Standorte in sogenannten Randlagen.<br />
Würde es sie nicht geben, würden<br />
die Schüler eventuell über die jeweilige<br />
Landesgrenze abwandern. Ebenso<br />
macht es aber auch wenig Sinn, einen<br />
Schulstandort, wie Jessen oder Gräfenhainichen,<br />
zugunsten eines anderen<br />
zu opfern, um dann den Schulbetrieb<br />
mit dem Öffentlichen Personennahverkehr<br />
(ÖPNV) absichern zu wollen.<br />
Das würde nicht nur die Kosten ins<br />
Unermessliche treiben, sondern auch<br />
keinen geregelten Unterricht zulassen.<br />
Hinzu kommt der Fakt, dass keiner der<br />
vorhandenen Standorte einen anderen<br />
auffangen könnte, weil an den Schulen<br />
dafür schlichtweg der Platz fehlt.<br />
Fortsetzung auf Seite 2<br />
Bei Anruf HEIZÖL!<br />
Tel.: 034243 / 22196<br />
Dübener Heizölvertrieb<br />
Friedensstraße 6<br />
04849 Bad Düben<br />
Ihr regionaler Partner<br />
Wir wärmen Sie auf!<br />
Finde das<br />
Goldene Ei !<br />
Torgauer Straße 25 a<br />
04849 Bad Düben<br />
Torgauer 034243 Straße / 3 20 25 25 - a 0a<br />
04849 Bad Düben<br />
034243 / 3 20 20 - 0- 0<br />
Görschlitzer Straße 8 8<br />
04849 Bad Düben<br />
034243 / 3 17 - 0<br />
Görschlitzer Straße 17 - 08<br />
04849 Bad Düben<br />
034243 / 3 17 - 0
2 AUS DER VERBANDSGEMEINDE<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Inh.: Maik Glaser<br />
Schöffenwahl <strong>2023</strong><br />
... Es ist also schlichtweg abwegig,<br />
eines der Gymnasien abzuwickeln.<br />
Zum einen, weil wir es politisch nicht<br />
wollen und zum anderen, weil wir es<br />
fachlich auch gar nicht hinkriegen<br />
würden.<br />
In den Standort Gräfenhainichen<br />
wurde in den letzten Jahren sehr<br />
viel Geld in die Ersatzneubauten<br />
der Häuser 4 und 5 sowie den Kleinfeldsportplatz<br />
investiert. Was würde<br />
passieren, wenn diese Gebäude nicht<br />
mehr für gymnasialen Unterricht<br />
genutzt werden würden?<br />
Schilling: Hier wurde mit Fördermitteln<br />
der EU, vom Bund und vom Land<br />
gebaut. Diese Fördermittel wurden nur<br />
ausgereicht, weil nachgewiesen wurde,<br />
dass der Standort auch mindestens<br />
Leichtmetallbau • Werbetechnik<br />
Werkzeugschleif- & Schärfdienst<br />
06901 Kemberg / OT Radis • Radiser Bahnhofstr. 40a<br />
Tel.: 034953 / 39347 • Fax 24765 • www.glaser-metallbau.de<br />
Gräfenhainichen hat bereits 14 Freiwillige<br />
Gemeinsames Interview mit Landrat und Bürgermeister (Fortsetzung von Seite 1)<br />
Tylsch: „Das Paul-Gerhardt-Gymnasium ist sicher“<br />
Wir wünschen unseren Kunden<br />
ein erholsames Osterfest!<br />
(Wittenberg/HäBo/db). <strong>2023</strong> ist<br />
wieder das Jahr der Schöffenwahlen.<br />
Schöffen sind ehrenamtliche Richter<br />
mit gleichem Stimmrecht wie die an<br />
der Hauptverhandlung teilnehmenden<br />
Berufsrichter. Das Rechtsempfinden<br />
der Schöffen als nicht juristisch ausgebildete<br />
Richter und ihre eigene Berufs-<br />
und Lebenserfahrung können auf<br />
diese Weise eingebracht werden. Das<br />
verantwortungsvolle Schöffenamt verlangt<br />
in hohem Maße Unparteilichkeit,<br />
Selbstständigkeit und Reife des Urteils,<br />
aber auch geistige Beweglichkeit und<br />
– wegen der unter Umständen anstrengenden<br />
Tätigkeit in der strafgerichtlichen<br />
Hauptverhandlung – körperliche<br />
Eignung. Schöffen unterliegen – wie<br />
die Berufsrichter – einer Pflicht zur<br />
besonderen Verfassungstreue.<br />
Es werden in diesem Jahr die ehrenamtlichen<br />
Richter für die Amtszeit<br />
vom 1. Januar 2024 bis 31. Dezember<br />
2028 gewählt, denn alle fünf Jahre<br />
werden neue Schöffen gewählt. Gesucht<br />
werden Frauen und Männer, die<br />
am Amtsgericht Wittenberg und am<br />
Landgericht Dessau-Roßlau als Vertreter<br />
des Volkes an der Rechtsprechung<br />
in Strafsachen teilnehmen. Die Zahl<br />
der in die Schöffenvorschlagsliste<br />
der Stadt Gräfenhainichen aufzunehmenden<br />
Personen ist auf sechs<br />
festgesetzt. In den von den Gemeinden<br />
zu erstellenden Vorschlagslisten sind<br />
mindestens doppelt so viele Personen<br />
aufzunehmen, wie als erforderliche<br />
Zahl bestimmt sind.<br />
Besonders erfreulich sei, dass sich bis<br />
jetzt schon 14 Bürger aus allen Ortsteilen<br />
und der Stadt Gräfenhainichen<br />
für dieses Ehrenamt bewerben.<br />
Durch Geschwisterermäßigung bei den Kitabeiträgen<br />
Vorübergehende Lücke im Stadtsäckel<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Seit<br />
2019 wird in Sachsen-Anhalt für die<br />
Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen<br />
eine Geschwisterermäßigung<br />
gewährt. Werden zwei<br />
oder mehr Kinder gleichzeitig in Kitas<br />
betreut, muss nur der Kostenbeitrag<br />
für das älteste Kind entrichtet werden.<br />
Dadurch kommt es bei den Gemeinden<br />
regelmäßig zu verminderten Einnahmen.<br />
Diese werden auf Antrag vom<br />
Land erstattet, aber immer erst zum<br />
Ende des darauffolgenden Jahres.<br />
Lediglich 13 bis 15 Prozent des jährlichen<br />
Fehlbetrages werden durch<br />
Erscheinungstermine<br />
des <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>n <strong>2023</strong><br />
April 19.04.<br />
Mai 17.05.<br />
Juni 21.06.<br />
Juli 19.07.<br />
August 16.08.<br />
September 20.09.<br />
Oktober 18.10.<br />
November 22.11.<br />
Dezember 13.12.<br />
Landrat Christian Tylsch (r.) und Bürgermeister Enrico Schilling verweisen noch<br />
einmal auf die Homepage des Paul-Gerhardt-Gymnasiums, auf der es schwarz auf<br />
weiß steht: „Der Standort ist sicher“.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
über die nächsten 15 Jahre gesichert<br />
ist. Grundlage dafür war ein sogenannter<br />
Demografie-Check. Daher<br />
will und wird keiner das Gymnasium<br />
„anfassen“, zumal der Landkreis das<br />
Geld zurückzahlen müsste, wenn die<br />
Gebäude nicht mehr als Gymnasium<br />
genutzt würden.<br />
Immer wieder tauchen Schülerzahlen<br />
für den Betrieb eines Gymnasiums<br />
auf. Was hat es damit auf sich?<br />
Tylsch: Es handelt sich hierbei um die<br />
Mindestschülerzahl von 600 Schülern<br />
sowie die Zieljahrgangsstärken, die<br />
entsprechend der aktuell gültigen<br />
Zahlung eines ersten Abschlages<br />
bereits im <strong>März</strong> des laufenden Jahres<br />
erstattet. Das führt zu einer nicht unerheblichen<br />
Belastung des städtischen<br />
Haushalts.<br />
So fehlen aktuell dem Gräfenhainicher<br />
Stadtsäckel noch die Restzahlungen in<br />
Höhe von 282.744,97 Euro für das Jahr<br />
2021. Diese Summe soll im November/Dezember<br />
<strong>2023</strong> fließen. Für das<br />
Jahr 2022 wurde im <strong>März</strong> 2022 der 1.<br />
Abschlag in Höhe von 52.317,89 Euro<br />
an die Stadt überwiesen. Die offene<br />
Restzahlung beträgt 322.768,11 Euro.<br />
Dornewitzer Straße<br />
Gasleitung ist<br />
abzusenken<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Die<br />
während der Sanierungsmaßnahme in<br />
der Dornewitzer Straße vorgefundene<br />
Gasleitung sowie die Hausanschlüsse<br />
liegen auf den ersten 100 Meter Länge<br />
nur in einer Tiefe von 40 bis 60 Zentimetern.<br />
Nach Rücksprache mit dem<br />
ausführenden Unternehmen sind die<br />
Gasleitungen abzusenken. Die Planung<br />
der neuen Hauptleitung erfolgt<br />
durch die MITNETZ Gas.<br />
Verordnung zur Schulentwicklungsplanung<br />
vorgegeben werden. Die<br />
Vorgaben bei einer herabgesetzten<br />
Mindestschülerzahl liegen bei 400<br />
Schülern. Gräfenhainichen kann derzeit<br />
auf eine stabile Schülerzahl von<br />
500 verweisen.<br />
Schilling: Der Landkreis ist in etwa<br />
dreigeteilt und alle Kinder, die hier aus<br />
diesem Bereich um Gräfenhainichen<br />
kommen, die sollen natürlich – wenn<br />
sie sich das so vorstellen – auf das<br />
PGG gehen dürfen. Hier können sie<br />
acht Jahre lernen und – wenn sie fleißig<br />
sind – auch ihr Abitur ablegen. Das<br />
PGG ist eines von vier sachsen-anhaltischen<br />
Gymnasien mit MINT-Zertifizierung<br />
(Anm. d. Red.: Mathematik,<br />
Informatik, Naturwissenschaften und<br />
Technik) und bietet dabei zahlreiche<br />
Zusatz- und Fördermaßnahmen, die<br />
sich an alle Jahrgangsstufen richten<br />
und die Breite der MINT-Fächer abdecken.<br />
Erfolgreiche Teilnahmen an<br />
Spitzen- und Breitenwettbewerben<br />
zeigen, dass das Engagement der<br />
Lehrkräfte die Schüler erreicht und<br />
nachhaltig ist.<br />
Tylsch: Ein weiteres, sicher sehr überzeugendes<br />
Indiz für den Erhalt des<br />
Schulstandortes Gräfenhainichen ist<br />
die Tatsache, dass vom Landesschulamt<br />
die Stelle des Schulleiters für das<br />
Paul-Gerhardt-Gymnasium neu ausgeschrieben<br />
wird. Es bleibt also nur zu<br />
sagen: Die Schule ist sicher.
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Frohe Ostern!<br />
Ostern!<br />
AUS DER VERBANDSGEMEINDE<br />
Rechtsanwälte Kühn & Schreiber<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Parkstraße 24 • Telefon: 03 49 53 / 3 35 75 • Telefax: 3 35 76<br />
www.ra-nks.de • kontakt@ra-nks.de<br />
3<br />
Super-Wahljahr 2024<br />
Gräfenhainichen sucht<br />
schon jetzt Helfer<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). 2024<br />
ist wieder Super-Wahljahr! Das EU-<br />
Parlament, der Wittenberger Kreistag,<br />
der Gräfenhainichener Stadtrat sowie<br />
die Ortschafträte in Möhlau, Zschornewitz,<br />
Schköna und Tornau werden<br />
neu aufgestellt und die Ortsvorsteher<br />
in Gräfenhainichen und Jüdenberg<br />
werden neu gewählt. Aus diesem grund<br />
möchte die Stadtverwaltung schon jetzt<br />
auf Folgendes aufmerksam machen: Bei<br />
den vergangenen Wahlen war der Altersdurchschnitt<br />
der Wahlhelfer sehr hoch.<br />
Viele davon hätten bereits bekundet,<br />
dass sie in Zukunft nicht mehr als Wahlhelfer<br />
zur Verfügung stehen. Dies stelle<br />
die Stadt vor neue Herausforderungen.<br />
Konkret werden für die insgesamt 14<br />
Wahllokale im Gebiet der Stadt Gräfenhainichen<br />
mindestens 112 Wahlhelfer<br />
benötigt. Deshalb ergeht schon jetzt<br />
die Bitte für eine breite Bereitschaft<br />
und Unterstützung bei der Suche nach<br />
Freiwilligen. Bürgermeister Schilling<br />
berichtete, dass es seitens der Stadt die<br />
Intension gibt, das „Erfrischungsgeld“<br />
für die Wahlhelfer anzupassen, um<br />
diesen ehrenamtlichen Einsatz auch<br />
entsprechend zu honorieren.<br />
„Blaues Wunder“<br />
Brückenarbeiten liegen voll im Plan<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber:<br />
Verlagshaus „Heide-Druck“<br />
Neuhofstraße 22 –23<br />
04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243/24602, Fax: 24603<br />
E-Mail: info@heide-druck.com<br />
Redaktion: Dietmar Bebber (db)<br />
Kevin Phillipp (kp)<br />
ViSdP: Alexander Schütz (as)<br />
Layout: Anja Sambale<br />
Anzeige: Sybille Spielbühler<br />
Druck: MZ Druckerei, Halle<br />
Erscheinungsweise:<br />
einmal im Monat<br />
mittwochs<br />
Auflage: 9.000 Exemplare<br />
kostenlos an die Haushalte<br />
im Einzugsgebiet<br />
Für die Richtigkeit telefonisch eingebrachter<br />
Änderungen in Anzeige<br />
und Redaktion übernimmt der Verlag<br />
keine Gewähr, für unverlangt eingesandtes<br />
Material keine Haftung. In<br />
Leserbriefen geäußerte Meinungen<br />
müssen nicht mit jener der Redaktion<br />
übereinstimmen.<br />
Redaktionsschluss<br />
für den nächsten HäBo ist der 14.04.,<br />
Erscheinung der 19.04.<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Es<br />
war am Freitag, den 4. Juni 2021, als<br />
gegen 7.40 Uhr das Drama um die<br />
Brücke, die im Volksmund „Blaues<br />
Wunder“ genannt wird, seinen Lauf<br />
nahm. Die Auswirkungen sind bis<br />
heute, immerhin knapp zwei Jahre<br />
danach, noch zu spüren.<br />
Zur Erinnerung: Ein Traktor zog damals<br />
einen Sattelaufleger mit einem<br />
Bagger darauf und wollte die Brücke<br />
in Richtung Radis unterqueren.<br />
Während die Zugmaschine bequem<br />
durchpasste, kollidierte der Ausleger<br />
des Baggers mit der Brücke. Diese<br />
wurde seinerzeit am 3. Oktober 2001<br />
feierlich in Betrieb genommen und<br />
hatte die Zeit bis zu dem folgenschweren<br />
Unfall schadlos überstanden.<br />
Mittlerweile liegt der Brückenkörper<br />
seeseitig auf einem Podest, um repariert<br />
zu werden. Ein Planengestell<br />
Der Brückenkörper ist inzwischen<br />
eingehüllt. Der <strong>Hänicher</strong><br />
<strong>Bote</strong> schaute – natürlich mit<br />
Erlaubnis – unter die Plane. Die<br />
beschädigten Metallteile wurden<br />
mittlerweile herausgetrennt, wie man<br />
auf den Detailbildern gut erkennen kann.<br />
Fotos: (HäBo) Bebber<br />
Für unsere Leser unterwegs!<br />
Dietmar Bebber<br />
Tel. 0160 / 94 54 64 21<br />
Redakteur<br />
umschließt den Brückenkörper, nachdem<br />
die Geländer entfernt worden<br />
sind. Nach anfänglichen Problemen<br />
konnte dann auch der Oberflächenbelag<br />
vom Brückenkörper abgetragen<br />
werden, sodass die MEZ Metallerzeugnisse<br />
Uwe Stockmann GmbH mit<br />
den Metallarbeiten beginnen konnte.<br />
Mittlerweile wurden auch schon die<br />
beschädigten Metallteile herausgetrennt,<br />
sodass nun spezielle Untersuchungen<br />
bezüglich des weiteren Vorgehens<br />
planen zu können. „Wir liegen<br />
voll im Plan“ war aus dem Rathaus<br />
vom zuständigen Fachbereichsleiter<br />
III, Sebastian Stiller zu erfahren.<br />
Der Plan sagt aus, dass im Juli der<br />
Brückenkörper wieder eingehangen<br />
wird. Bleibt zu hoffen, dass neuen,<br />
unverhoffte Herausforderungen auf<br />
den Bauablauf Einfluss nehmen.
4 AUS DER REGION<br />
AUTOHAUS THIELE<br />
Baic X35<br />
19.595,- EUR<br />
zzgl. Überführung<br />
Allen<br />
Kunden<br />
frohe Ostern!<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
Scherzecke<br />
Scherzecke<br />
Motto des Tages:<br />
<strong>Bote</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Leistung: 1,5 l Turbo-Hubraum, Leistung 85 kW, 4 Zylinder 4-Takt, Euro 6, wassergekühlt, Benzin,<br />
6-Gang-Schaltgetriebe, 210 Nm Verbrauch kombiniert NEDC/WLTP: 7,3l/100 km / 8,7 l/100 km<br />
CO 2 -Emission kombiniert MT NEDC/WLTP: 175 g/km / 198 g/km Abgasnorm: Euro 6D l CO 2 -Effizienz: F<br />
IHR SPEZIALIST seit 1993<br />
Service • Reifen • Autoteile • Lada-Automobile & Ersatzteile<br />
06901 Kemberg OT Rotta • Hauptstr. 9 • 034921/2 06 66 • 2 87 00<br />
Neue Ausstellung in der Paul-Gerhardt-Kapelle<br />
Helga Pfannkuche zeichnete „Meer und mehr!“<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Wer<br />
sich der bildenden Kunst verschrieben<br />
hat, der kann in Gräfenhainichen in<br />
der Paul-Gerhardt-Kapelle durchaus<br />
fündig werden. Der beste Beweis dafür<br />
dürfte die noch bis zum 8. April zu<br />
bewundernde Ausstellung „Meer und<br />
mehr“ der Künstlerin Helga Pfannkuche<br />
sein. In den 28 ausgestellten<br />
Bildern beschäftigt sich die Künstlerin<br />
vornehmlich mit dem Wasser.<br />
Auf die Frage, warum sie sich so gern<br />
dem Wasser in seinen verschiedensten<br />
Formen und Darstellungen widmet, ist<br />
die Antwort so einfach wie plausibel<br />
„Wasser verzeiht Fehler“. Ein Fehler<br />
ist es definitiv nicht, sich selbst eine<br />
Meinung über die Ausstellung zu<br />
machen. Dies ist immer samstags in<br />
der Zeit von 14 bis 17 Uhr oder nach<br />
vorheriger Absprache möglich.<br />
Helga Pfannkuche zeichnet und malt<br />
mit einigen Unterbrechungen schon<br />
seit ihrer Kindheit. Dennoch hat sie<br />
Künstlerin Helga Pfannkuche (m.) beim Gespräch mit einer Besucherin und Bürgermeister<br />
Enrico Schilling<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
sich bewusst gegen eine professionelle<br />
künstlerische Ausbildung entschieden<br />
und ist stattdessen Tierärztin geworden.<br />
In den letzten Jahren habe sie<br />
sich jedoch immer wieder der Malerei<br />
gewidmet. Ihre Bilder beschreibt sie<br />
folgendermaßen: „Sie zeigen Dinge,<br />
die mich aus meiner Perspektive und<br />
IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCH<br />
IHR SPEZIALIST FÜR EINBAUKÜCHEN<br />
BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR ALLEM SIE!<br />
BEI BEI EINER KÜCHE ZÄHLT JEDES DETAIL. VOR VOR ALLEM ALLEM SIE! SIE.<br />
meinem Empfinden heraus faszinieren<br />
und bewegen“. Dabei sei es ihr<br />
ganz und gar nicht wichtig, in den<br />
Landschafts- oder Tiergemälden jedes<br />
einzelne Detail auch naturgetreu abzubilden.<br />
Vielmehr wolle sie die Stimmung<br />
des Ortes oder das Wesen des<br />
Tieres aus ihrer Sichtweise einfangen.<br />
„Deshalb steckt auch in jedem meiner<br />
Bilder ein Stück von mir“, erklärt sie.<br />
Vorzugsweise arbeitet Pfannkuche<br />
mit Acrylfarben, da sie von ihrer<br />
Intensität und Leuchtkraft fasziniert<br />
sei. Zusätzlich kombiniert sie in vielen<br />
ihrer Gemälde klassische Acrylfarben<br />
mit Acryltinten wie in den Werken<br />
„Wellenbrecher“, „Wasserkraft“ oder<br />
„Sunset“. So sollen intensive, farbliche<br />
Akzente gesetzt werden. In anderen<br />
Werken werden dagegen Gießtechniken<br />
und Malerei kombiniert. Diese<br />
Technik wurde beispielsweise bei den<br />
Werken „Schildkröte“ und „In der<br />
Lagune“ angewandt.<br />
Als Familienunternehmen Als Familienunternehmen planen wir planen<br />
mit Leidenschaft wir mit seit Leidenschaft über 25 Jahren seit über<br />
Ihre Traumküche. 25 Jahren Kundennah, Ihre Traumküche. kreativ<br />
und zuverlässig. Kundennah, kreativ und zuverlässig.<br />
Als Familienunternehmen planen wir<br />
mit Leidenschaft seit über 25 Jahren<br />
Ihre Traumküche. Kundennah, kreativ<br />
und zuverlässig.<br />
Küchen Küchen Ertel Ertel GbR, GbR, Neuhofstraße 22, 04849 22, 04849 Bad Düben, Bad Düben, Telefon: Telefon: 03 42 43 03 / 42 2 30 4322, / 2 www.moebelhaus-ertel.de<br />
30 22, www.kuechen-ertel.de<br />
Küchen Ertel GbR, Neuhofstraße 22, 04849 Bad Düben, Telefon: 03 42 43 / 2 30 22, www.moebelhau
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
AUS DER REGION<br />
5<br />
APB ANDREAS PASCH<br />
BAUUNTERNEHMEN<br />
ROHBAU • BETONBAU • TROCKENBAU<br />
APB<br />
ANDREAS PASCH<br />
BAUUNTERNEHMEN<br />
ROHBAU • BETONBAU PUTZARBEITEN • • TROCKENBAU<br />
MAURERARBEITEN<br />
PUTZARBEITEN • 06785 MAURERARBEITEN<br />
Oranienbaum-Wörlitz<br />
Wir wünschen unseren<br />
Kunden & Geschäftspartnern<br />
ein frohes und sonniges<br />
Osterfest!<br />
Mittelstr. 6<br />
Fon: 03 49 04 / 3 06 66<br />
06785 Oranienbaum-Wörlitz<br />
Fax: 03 49 04 / 3 06 67<br />
Funk: 01 77 / 7 79 50 26<br />
Mittelstraße 6<br />
info@paschbau.de<br />
Fon: 03 49 04 / 3 06 66 · Fax: 03 49 04 / 3 06 67<br />
Funk: 01 77 / 7 79 50 26<br />
Ruder-Urgestein Falk Brämer feierte seinen 80. Geburtstag<br />
Hase auf<br />
Dekoei mit LED<br />
Gardinen und<br />
Dekorationen<br />
Wohnraumberatung<br />
Boden- u. Wandbeläge<br />
Wellauner Str. 5 • 04838 GLAUCHA<br />
www.raumdesign-jentzsch.de•Tel.: 034243 24960<br />
Liebe Kunden,<br />
wir möchten Ihnen allesamt entspannte<br />
und frühlingshafte Ostern wünschen!<br />
Genießen Sie die freien Tage im Kreise<br />
Ihrer Liebsten und bleiben Sie gesund!<br />
Liebe Ostergrüße<br />
vom Raumdesign Jentzsch aus Glaucha<br />
Lassen Sie sich beraten!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo – Fr: 9 – 18 Uhr<br />
Ministerin Zieschang als Überraschungsgast / Eintrag ins Goldene Buch<br />
(Zschornewitz/HäBo/db). Reger<br />
Betrieb herrschte im Ruderzentrum<br />
in Zschornewitz an der „Gurke“, als<br />
Falk Brämer dort seinen 80. Geburtstag<br />
feierte. Zahlreiche geladene Gäste<br />
waren gekommen, um dem Jubilar die<br />
verdiente Ehre zu erweisen. Unter den<br />
vielen Gratulanten war aber auch ein<br />
Gast, den er gar nicht eingeladen hatte.<br />
„Sie haben mich zwar nicht eingeladen,<br />
ich bin aber trotzdem gekommen“,<br />
begrüßte zu Brämers großer Überraschung<br />
Sachsen-Anhalts Innen- und<br />
Sportministerin Dr. Tamara Zieschang.<br />
Unbekannt waren sich die Beiden<br />
nicht, denn die Ministerin hatte Brämer<br />
am 20. Oktober 2022 in Magdeburg<br />
bei einer Ehrungsveranstaltung<br />
in der Kategorie Sportler mit der längsten<br />
aktiven Zeit auszeichnen dürfen.<br />
„Was mir damals schon aufgefallen<br />
ist: Sie sind im wahrsten Sinne des<br />
Wortes ein Urgestein, ein Urgestein<br />
des Rudersports“, sagte Zieschang an<br />
Brämer gewandt und unterstrich noch:<br />
„Jeder Verein braucht Mitglieder, aber<br />
vor allem solche Mitglieder wie sie, die<br />
mit anpacken“. Zudem zeigte sie sich<br />
beeindruckt, über wie viele Jahre Brämer<br />
nicht nur dem Sport, sondern auch<br />
dem Verein die Treue gehalten habe.<br />
Übrigens hatten für die gelungene<br />
Überraschung mit der Ministerin<br />
Brämers Volleyballfreunde mit Unterstützung<br />
des Landtagsabgeordneten<br />
Siegfried Borgwardt gesorgt.<br />
Das sollte aber nicht die einzige<br />
Jubilar Falk Brämer trägt sich unter den Augen von Bürgermeister Enrico Schilling,<br />
Ortsbürgermeisterin Martina Schön, Bruder Ingo Brämer, Innenministerin<br />
Tamara Zieschang und Landestagsabgeordneten Siegfried Borgwardt (v. l.) in das<br />
Ehrenbuch der Stadt Gräfenhainichen ein.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
Überraschung bleiben. Bürgermeister<br />
Enrico Schilling hatte nämlich das<br />
Große Ehrenbuch der Stadt Gräfenhainichen<br />
mitgebracht, indem sich<br />
schon Brämers Bruder Ingo verewigen<br />
durfte. „Du hast heute die große Ehre<br />
– und das ist auch verdient – Dich mit<br />
einem Eintrag ins Buch der Stadt zu<br />
verewigen“, sagte Schilling. „Ich bin<br />
einfach nur überwältigt“, sprach der<br />
Geehrte völlig gerührt und mit zittriger<br />
Stimme.<br />
Es sollte im weiteren Verlauf eine<br />
lustige Feier werden. Dafür sorgten<br />
zahlreiche Weggefährten von Brämer,<br />
die er natürlich selbst eingeladen hatte.<br />
Darunter zum Beispiel Sportfreunde,<br />
mit denen er zusammen an der 1.<br />
DDR-Spartakiade 1966 in Berlin-Grünau<br />
teilgenommen hatte. Aber auch der<br />
Präsident des sachsen-anhaltischen<br />
Ruderverbandes, Steffen Planer, zählte<br />
zur Gästeschar.<br />
Richtig interessant wurde es für alle<br />
dann, als das Geburtstagskind noch<br />
einmal sein Leben Revue passieren<br />
ließ. An so manche Anekdote, wie<br />
seinen legendären Pfiff, den Schürzentanz<br />
oder das Aloha He, erinnerte er,<br />
aber auch immer wieder an seine leider<br />
schon verstorbene Frau Gudrun, der er<br />
viel zu verdanken habe. Auch Bruder<br />
Ingo ergriff das Wort: „Gestatte, dass<br />
ich als dein Bruder an diesem Tage ein<br />
paar Worte sage“. Auch er konnte mit<br />
gemeinsamen Erinnerungen aufwarten<br />
und so machte mancher Schlachtruf<br />
aus vergangenen Zeiten die Runde.<br />
Dazu kommentierte der Gastgeber mit<br />
einem Lachen: „Man muss auch ein<br />
bisschen verrückt sein“. Aber das war<br />
zumindest für die Brämers Familie<br />
und seine Weggefährten nichts Neues,<br />
denn so war und so ist er, der Hansa-<br />
Fan Falk Brämer.<br />
Krinaer Landstr. 5<br />
OT Schwemsal<br />
06774 Muldestausee<br />
Tel.: 034243 / 2 44 22<br />
Wir wünschen unseren lieben Kunden ein genussvolles,<br />
buntes Osterfest & reichlich Appetit auf leckere Backwaren.<br />
Ihr freundliches Team der Landbäckerei Schiebel<br />
Ingenieurbüro Müller gegründet 2004<br />
Bauberatung * Bauplanung * Baubetreuung * Projektierung * Baustatik<br />
Allen Kunden und<br />
Geschäftspartnern<br />
wünschen wir ein<br />
fröhliches<br />
Osterfest!<br />
Wir bieten an:<br />
Bauberatung l Bauplanung<br />
Baubetreuung/Bauüberwachung<br />
Tragwerksplanung<br />
Erstellen von Bauanträgen<br />
Brunnenstr. 33 l 06905 Bad Schmiedeberg<br />
Tel.: 034243 / 34 69 60 l E-Mail: info.ibm@t-online.de<br />
Die Standorte unserer Verkaufswagen<br />
finden Sie unter:<br />
www.landbäckerei-schiebel.de<br />
Filiale im Vorteilkauf<br />
Hammermühlenweg 11<br />
04849 Bad Düben<br />
Tel.: 034243 / 5 21 29
6 AUS DER REGION<br />
Leserreaktion zu „Das ‚Blaue Wunder‘ von...“<br />
Ein Unfall brachte Fragen über Fragen<br />
(Gräfenhainichen/HäBo). Bei diesem<br />
„Blauen Wunder von Gräfenhainichen“<br />
und seinen Reparaturarbeiten<br />
nach einem Unfall aus 2021 wundert<br />
mich gar nichts mehr. Wenn nun aus<br />
der ursprünglichen Reparatur der Brücke<br />
eine Gesamtsanierung geworden<br />
ist, gab es dafür bestimmt Ursachen.<br />
Berücksichtige ich die Faktenlage, so<br />
ist vor langer Zeit ein Lkw mit Auflieger<br />
gegen die Brücke, die der Stadt<br />
Gräfenhainichen gehört, gefahren und<br />
hat sie geringfügig beschädigt.<br />
Es wurde offensichtlich sofort eine<br />
Sicherung der beschädigten Brücke<br />
gefordert, die aus unerklärlichen<br />
Gründen aber erst einen Monat später<br />
erfolgte. So erfolgte einen Tag nach<br />
dem Unfall die Gesamtsperrung der<br />
B 100 bis zum Tage der Notsicherung<br />
nach vier Wochen. Bis heute konnte<br />
MIETPARK Tel.: 034243 / 30 47 07 l www.bauprofi-baddueben.de<br />
Vertragspartner von:<br />
Baustoffhandel Baumarkt Gartenbedarf<br />
Schmiedeberger Str. 70 • 04849 Bad Düben • Tel.: 034243 / 30 47 00<br />
Tel.: 034243 / 304-293 – Schalhof,<br />
Bahnhofstr. 4, Bad Düben<br />
ÖZ: Mo – Fr: 6.30 – 18 Uhr oder nach Terminvereinbarung<br />
Uns finden Sie auch bei:<br />
www.facebook.com/Haenicher<strong>Bote</strong><br />
Unser Know-how<br />
für Ihr Projekt<br />
FRÜHJAHRSAKTION für Ihren Garten<br />
SCHREDDER Jansen<br />
GTS-2000pro,<br />
Gartenschredder,<br />
Gartenhäcksler, E START<br />
ANHÄNGER<br />
2 Tonnen Transportlast<br />
aus<br />
unserem<br />
Mietpark<br />
mir kein Mensch sagen, wie hoch eigentlich<br />
die von der Versicherung des<br />
Schädigers anerkannte Haftpflicht-<br />
Versicherungssumme ist und ab wann<br />
ungedeckte Folgekosten entstanden<br />
und weiter entstehen. Rätselhaft ist<br />
auch, warum die Stadt Gräfenhainichen<br />
als Eigentümer dieses „Blauen<br />
Wunders“ seine Ansprüche aus der<br />
Haftpflichtversicherung nicht selber<br />
geltend macht? Einen Anspruchsübergang<br />
an die Straßenbauverwaltung mit<br />
den jetzigen Auswirkungen erschließt<br />
sich mir nicht sofort. Zumal diese<br />
Brücke ja auch als ein wesentlcher Teil<br />
zur Verbesserung der Infrastruktur unserer<br />
Stadt beiträgt. Vielleicht gibt es<br />
ja für diese seltsamen Vorgänge auch<br />
Verantwortliche, über deren Haftung<br />
man auch reden sollte.<br />
Walter Schwiersch<br />
VERTIKUTIERER<br />
Hecht 5644<br />
2-in-1 Gerät zum<br />
Vertikutieren und Lüften<br />
HEBEBÜHNE<br />
fahrbar<br />
zur Verschneidung<br />
hoher Bäume<br />
Anzeige<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Bei uns gibt‘s nichts zu mäkeln!<br />
Wir suchen zur sofortigen Einstellung<br />
FACHVERKÄUFER (m/w/d)<br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Motorisierte Helfer für den Garten<br />
Wir wünschen unserer<br />
werten Kundschaft und<br />
Geschäftspartnern<br />
genussvolle und<br />
frohe Ostern!<br />
Hauptstr. 12 a • 06773 Schköna • Tel.: 034955 / 2 06 35<br />
E-Mail: marco-maekel@t-online.de<br />
Mi & Do 8 – 16 Uhr • Fr 8 – 17 Uhr • Sa 7.30 – 11 Uhr<br />
Meisterbetrieb<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihre Bewerbung!<br />
(Wsp). Der Mietpark der Bauprofi<br />
Bad Düben GmbH hat jede Menge<br />
zu bieten. Gerade für die jetzige<br />
Zeit, in der der Garten wieder auf<br />
Vordermann gebracht und überhaupt<br />
das häusliche Umfeld gepflegt wird,<br />
findet man in der Schmiedeberger<br />
Straße 70 allerlei helfende Geräte,<br />
die gemietet werden können.<br />
Da gibt zum einen den Schredder<br />
GTS-2000pro. Durch seine optimierte<br />
Gegenschneide und seinen im<br />
Vergleich zum Vorgängen vergrößerten<br />
Einfülltrichter (47 x 41 cm) ist<br />
er noch besser für buschiges Material<br />
geeignet. Das besonders robustes Gerät<br />
bietet sich auch für den gewerblichen<br />
Einsatz an. Der Schredder<br />
wiegt im betriebsfertigen Zustand<br />
203 Kilogramm, lässt sich aufgrund<br />
der großen Gummireifen und die<br />
ausgeklügelte Gewichtsverteilung jedoch<br />
leicht bewegen. Zudem beträgt<br />
die Gesamtbreite lediglich 66 Zentimeter.<br />
Dank des überarbeiteten Auswurfschachtes,<br />
der sich um 180° drehen<br />
lässt, lassen sich die Hackschnitzel<br />
direkt auf einen Anhänger abwerfen.<br />
Somit entfällt ein mühseliges Umschichten<br />
des Schreddergutes vom<br />
Boden per Hand auf einen Anhänger.<br />
Die Wurfweite kann am Auswurf<br />
selbst noch eingestellt werden.<br />
Zum anderen möchte Bauprofi den<br />
Vertikutierer Hecht 5644 vorstellen.<br />
Dieser besonders leistungsstarke<br />
2-in-1-Benziner ist ein Kombigerät<br />
zum Vertikutieren und Lüften. Gönnen<br />
Sie Ihrem Rasen diese wichtige<br />
Pflege zweimal im Jahr und erfreuen<br />
Sie sich an der hervorragenden Entwicklung<br />
Ihrer Grünflächen. Damit<br />
der Hecht 5644 sehr gute Ergebnisse<br />
abliefert, wurde er in Zusammenarbeit<br />
mit hochqualifizierten Technikern,<br />
Garten- und Landschaftsbauern,<br />
sowie Eigenheimbesitzern<br />
entwickelt.<br />
Das Multitalent wird mit zwei verschiedenen<br />
Walzen geliefert. Die<br />
Vertikutierwalze mit 17 robusten<br />
Messern schneidet tief in den Rasen<br />
und sorgt für eine perfekte Nährstoffversorgung<br />
der Graswurzeln.<br />
Die Lüfterwalze mit 26 Federkrallen<br />
zieht Unkraut und Moos tief an der<br />
Wurzel heraus und sorgt dafür, dass<br />
das Gras wieder besser atmen kann.<br />
Schon nach der ersten Anwendung<br />
werden Sie über das Ergebnis staunen.<br />
Der Rasen wird wieder saftig<br />
grün und die Graswurzeln kräftiger.<br />
So haben Unkraut und Moos im Laufe<br />
der Zeit immer weniger Chancen<br />
sich auszubreiten.<br />
Die Schnitthöhe des Hecht-Vertikutierers<br />
können Sie von -12 bis +12<br />
Millimeter in sechs Stufen – je nach<br />
Anforderung ihres Rasens – zentral<br />
und einfach an einem Hebel einstellen.<br />
Zu guter Letzt wäre da noch eine<br />
Neuheit des Mietparks: die Hebebühne<br />
Hematec. Das Gerät eignet<br />
sich zum Verschneiden von Bäumen,<br />
für Dachreparaturen oder Reinigungsarbeiten<br />
an Dachrinnen. Zur<br />
Bedienung benötigt man lediglich<br />
einen Pkw-Führerschein. Der Arm<br />
kann bis 21 Meter Höhe ausgefahren<br />
werden und verfügt über eine maximale<br />
seitliche Reichweite von 10<br />
Metern. Für nur 250 Euro am Tag<br />
(plus 20 Euro Versicherung) kann<br />
die Hebebühne gemietet werden.<br />
Der Preis reduziert sich bei längerer<br />
Ausleihzeit und ist im Mietpark zu<br />
erfragen.<br />
Überzeugen Sie sich selbst und<br />
schauen Sie bei uns vorbei!<br />
Ihr Team der<br />
Bauprofi Bad Düben GmbH
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
WICHTIG – WICHTIG – WICHTIG<br />
7<br />
NOTDIENSTE DER APOTHEKEN<br />
Donnerstag<br />
23. <strong>März</strong><br />
Turm-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 50 42 30<br />
Freitag<br />
24. <strong>März</strong><br />
Sittig-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 0800 / 8 80 95 00<br />
Samstag<br />
25. <strong>März</strong><br />
Linden-Apotheke Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 26 26<br />
Sonntag<br />
26. <strong>März</strong><br />
Apotheke am KornhausplatzBitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 3 76 60<br />
Montag<br />
27. <strong>März</strong><br />
Robert-Koch-Apotheke Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 4 41 28<br />
Dienstag<br />
28. <strong>März</strong><br />
City-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 2 11 96<br />
Mittwoch<br />
29. <strong>März</strong><br />
Marien-Apotheke Sandersdorf<br />
Tel.: 03493 / 8 82 20<br />
Donnerstag <br />
30. <strong>März</strong><br />
Flora-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 2 23 68<br />
Freitag<br />
31. <strong>März</strong><br />
Bernstein-Apotheke Friedersdorf<br />
Tel.: 03493 / 5 16 98 28<br />
Samstag<br />
1. April<br />
Adler-Apotheke Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 20 31<br />
Sonntag<br />
2. April<br />
Glückauf-Apotheke Zschornewitz<br />
Tel.: 034953 / 8 83 21<br />
Montag<br />
3. April<br />
AVIE-Apotheke<br />
Gossa<br />
Tel.: 034955 / 41 64 95<br />
Dienstag<br />
4. April<br />
Paracelsus-Apotheke Raguhn<br />
Tel.: 034906 / 2 02 84<br />
Mittwoch <br />
5. April<br />
Sittig-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 4 41 68<br />
NACHRUF<br />
Die Stadt Gräfenhainichen trauert um<br />
Ina Biermann<br />
Fassungslos und tief bewegt nehmen wir Abschied von<br />
unserer Kollegin in der Stadtverwaltung Gräfenhainichen.<br />
Wir verlieren einen geschätzten Menschen, dessen<br />
kompetenter Rat und Tatkraft gefragt waren.<br />
Ihre freundliche und lebensfrohe Art wird uns fehlen.<br />
Für die gemeinsame Zeit sind wir dankbar.<br />
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie, allen Angehörigen<br />
und allen, die Trauer tragen.<br />
Wir werden Ina Biermann in unserer Mitte ein<br />
ehrendes Andenken bewahren.<br />
In stiller Trauer<br />
Verwaltung, Personalrat, Stadtrat und Bürgermeister<br />
der Stadt Gräfenhainichen<br />
(jeweils 18 – 8 Uhr)<br />
Donnerstag<br />
6. April<br />
AVIE-Apotheke Muldenstein<br />
Tel.: 03493 / 5 05 70<br />
Freitag<br />
7. April<br />
Nord-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 2 10 45<br />
Samstag<br />
8. April<br />
Löwen-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 2 31 08<br />
Sonntag<br />
9. April<br />
Adler-Apotheke<br />
Jeßnitz<br />
Tel.: 03494 / 7 28 10<br />
Montag<br />
10. April<br />
Stadt-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 2 21 04<br />
Dienstag<br />
11. April<br />
Turm-Apotheke Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 90 48<br />
Mittwoch<br />
12. April<br />
Turm-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 50 42 30<br />
Donnerstag<br />
13. April<br />
Sittig-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 0800 / 8 80 95 00<br />
Freitag<br />
14. April<br />
Linden-Apotheke Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 26 26<br />
Samstag<br />
15. April<br />
Apotheke am KornhausplatzBitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 3 76 60<br />
Sonntag<br />
16. April<br />
Robert-Koch-Apotheke Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 4 41 28<br />
Montag<br />
17. April<br />
City-Apotheke<br />
Wolfen<br />
Tel.: 03494 / 2 11 96<br />
Dienstag<br />
18. April<br />
Marien-Apotheke Sandersdorf<br />
Tel.: 03493 / 8 82 20<br />
Mittwoch <br />
19. April<br />
Flora-Apotheke Bitterfeld<br />
Tel.: 03493 / 2 23 68<br />
Johann-Gottfried-Galle-Str. 1<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 311-0<br />
gwg@graefenhainichen-wohnungen.de<br />
www.graefenhainichen-wohnungen.de<br />
Wir<br />
wünschen<br />
ein frohes<br />
Osterfest!<br />
Gräfenhainicher Wohnungsgesellschaft mbH<br />
Kleinanzeigen ab 50 Cent/Wort.<br />
„Verschenke...“-Anzeigen sind kostenfrei.<br />
Suche alles aus Omas Zeiten. Möbel jeder Art (auch unrestauriert),<br />
Motorräder (MZ, AWO), Mopeds (Simson), Kleinmöbel DDR 60er u.<br />
70er Jahre etc. – Alles anbieten! Tel.: 0172 / 8 72 42 06<br />
Verschenke Feldsteine. Tel.: 034953 / 8 92 91<br />
Anzeigenannahme in der Geschäftsstelle in GHC<br />
oder per E-Mail: info@heide-druck.com<br />
Sanierung des Schlossparks Schköna<br />
Prüfung wird noch im <strong>März</strong> abgeschlossen<br />
(Schköna/HäBo/db). Aktuell laufen<br />
die Prüfungen der eingereichten<br />
Unterlagen durch die Fachaufsicht<br />
Bundesbau. Es ist davon auszugehen,<br />
dass die endgültige Prüfung noch im<br />
<strong>März</strong> abgeschlossen werden<br />
könnte. Sobald der<br />
Fördermittelgeber<br />
dann sein Okay gibt,<br />
werden die weiteren<br />
Planungsleistungen<br />
ausgeschrieben.<br />
Eventuell ist dafür ein<br />
gesonderter Stadtrat für Vergabe<br />
notwendig, da die Aprilsitzung zu<br />
kurzfristig und die Zeit bis zur Beratung<br />
im Juni zu lang ist. Es bestehe<br />
die Hoffnung, dass mit der weiteren<br />
Planung im Mai <strong>2023</strong> begonnen werden<br />
kann.<br />
Im Zuge der Genehmigungsplanung<br />
sollen dann die entsprechenden Anträge<br />
(Landkreis und Denkmalamt)<br />
eingereicht werden. Geplant ist, die<br />
Schköna<br />
Erstellung des Leistungsverzeichnis<br />
für Ausschreibung bis Ende Juli, die<br />
Ausschreibung der Bauleistungen im<br />
August und die Auftragserteilung<br />
im September vorzunehmen. Der<br />
Baubeginn ist mit Beginn<br />
der vegetationsfreien<br />
Zeit ab Anfang<br />
Oktober vorgesehen.<br />
Die Baumaßnahmen<br />
könnten im Idealfall<br />
dann Ende April<br />
2024 abgeschlossen werden,<br />
damit im Anschluss daran die<br />
Fertigstellungspflege umgesetzt werden<br />
kann.<br />
Wir kaufen<br />
Wohnmobile +<br />
Wohnwagen<br />
Tel.: 03944 – 3 61 60<br />
www.wm-aw.de Fa.<br />
AB SOFORT<br />
14-TÄGIGE<br />
LYMPHDRAINAGEKUR<br />
auf Verordnung<br />
in unserer Praxis möglich<br />
innerhalb 24 h Terminvergabe möglich – Tel.: 03 49 55 / 41 58 48<br />
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern persönlich zur Verfügung.<br />
Wir wünschen all unseren<br />
Patienten ein frohes und<br />
erholsames Osterfest.<br />
Zum Eisenhammer 12 I 06774 Krina
8 WAS – WANN – WO<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Osterbrunch<br />
9. und 10. April <strong>2023</strong><br />
11 - 15 Uhr | Kursaal<br />
Preis pro Person: 39,90 €<br />
(Kinder: bis 5 Jahre frei;<br />
6 - 11 Jahre 19,90 €)<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihre Reservierung:<br />
Telefon 034243 33637<br />
www.heidespa.de<br />
Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH<br />
Bitterfelder Str. 42 | 04849 Bad Düben<br />
Evangelische Kirchengemeinde Gräfenhainichen<br />
Pfarrer R. Kleinert • Telefon: (034953) 22060<br />
GOTTESDIENSTE IM MÄRZ / APRIL <strong>2023</strong><br />
26.03. Radis 09.00 Uhr<br />
26.03. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
02.04. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
06.04. Zschornewitz 17.00 Uhr<br />
07.04. Radis 09.00 Uhr<br />
07.04. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
07.04. Schleesen 14.00 Uhr<br />
09.04. Radis 09.00 Uhr<br />
09.04. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
10.04. Schleesen 09.00 Uhr<br />
10.04. Möhlau 10.15 Uhr<br />
16.04. Jüdenberg 09.00 Uhr<br />
16.04. Gräfenhainichen 10.15 Uhr Paul-Gerhardt-Haus<br />
Evangelisches Pfarramt Krina<br />
Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />
GOTTESDIENSTE IM MÄRZ / APRIL <strong>2023</strong><br />
„Kirche träumen“ –<br />
Bibelwoche in Krina<br />
Mi., 22.03., 18.30 Uhr<br />
Themenabend mit Pfarrerin Anna<br />
Mittermayer (Bitterfeld-Wolfen/<br />
Sandersdorf-Brehna)<br />
Do., 23.03., 18.30 Uhr<br />
Themenabend mit Pfarrer i. R.<br />
Christoph Krause (Bad Schm./<br />
Pretzsch)<br />
Fr., 24.03., 18.30 Uhr<br />
Themenabend mit Prädikantin Birgit<br />
Eckert (Ev. Pfarrbereich Krina)<br />
So., 26.03., 17.00 Uhr<br />
Konzert „Traumwelten“ zum<br />
Abschluss, Jörg Hausmann und<br />
Norman Hausmann (Flügelhorn,<br />
Keyboard, Bassgitarre, Saxophon)<br />
sowie Albrecht Henning (Gitarre<br />
und Gesang)<br />
26.03. Schlaitz 09.00 Uhr<br />
26.03. Schwemsal 10.30 Uhr<br />
02.04. Gossa 09.00 Uhr<br />
02.04. Krina 10.30 Uhr<br />
06.04. Schköna 18.00 Uhr Gründonnerstag<br />
07.04. Gossa 09.00 Uhr Karfreitag<br />
07.04. Schwemsal 10.30 Uhr Karfreitag<br />
07.04. Krina 14.00 Uhr Karfreitag<br />
07.04. Pouch 14.00 Uhr Karfreitag<br />
08.04. Pouch 10.30 Uhr Karsamstag<br />
08.04. Rösa 22.30 Uhr Karsamstag<br />
09.04. Gossa 09.00 Uhr Ostersonntag<br />
09.04. Schlaitz 09.00 Uhr Ostersonntag<br />
09.04. Pouch 10.00 Uhr Ostersonntag<br />
09.04. Burgkemnitz 10.30 Uhr Ostersonntag<br />
09.04. Krina 10.30 Uhr Ostersonntag<br />
10.04. Schwemsal 10.00 Uhr Musikal. Familiengottesdienst<br />
10.04. Pouch 10.00 Uhr Osterwanderung<br />
12.04. Schlaitz 15.00 Uhr DRK-Heim<br />
16.04. Schköna 09.00 Uhr<br />
16.04. Gröbern 10.30 Uhr<br />
19.04. Plodda 14.00 Uhr<br />
Anzeige<br />
Saunanacht „Goldene 20er Jahre“<br />
(HäBo). Am Freitag, den 31. <strong>März</strong><br />
<strong>2023</strong>, ist die Saunawelt des HEIDE<br />
SPA wieder zur langen Saunanacht<br />
geöffnet, die in diesem Monat ganz<br />
unter dem Motto „Goldene 20er Jahre“<br />
steht.<br />
Von 22 bis 2 Uhr erwartet die Gäste<br />
Kabarett-Feeling pur: Bunte Aufgüsse<br />
mit 20er-Jahre-Musik, frivole Geschichten<br />
am Kaminfeuer, Whiskey-<br />
& Sektcocktails an der Saunabar und<br />
vieles mehr. Die Badelandschaft ist<br />
wieder zum FKK-Schwimmen geöffnet<br />
und für aktive Abwechslung sorgt<br />
dabei das mitternächtliche Aqua-Fitness.<br />
Für das Event sind nur begrenzt Plätze<br />
verfügbar, die im Vorfeld an der<br />
Der <strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> verlost dazu 1 x 2 Freikarten!<br />
Eine E-Mail an verlosung@heide-druck.com genügt!<br />
Evangelisches Pfarramt Krina<br />
Pfarrer A. Henning • Telefon: (034955) 20275 • Fax: 40355<br />
REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN<br />
Kasse zur Badelandschaft und Saunawelt<br />
unter Telefon 034243 / 33633<br />
oder über den Veranstaltungskalender<br />
auf www.heidespa.de reserviert<br />
werden können.<br />
Schon zum Vormerken: Zum nächsten<br />
Termin am 28. April <strong>2023</strong> heiß es<br />
„Frühlingserwachen“.<br />
www.heidespa.de<br />
Bad Schmiedeberger Meisterkonzerte<br />
Opernstar Mirella Hagen im Kurhaus<br />
(Bad Schmiedeberg/HäBo). Im<br />
Rahmen der Bad Schmiedeberger<br />
Meisterkonzerte gastiert Opernstar<br />
Mirella Hagen am 23. April mit<br />
einem Frühlingskonzert ab 15 Uhr<br />
im großen Saal des Kurhauses. Die<br />
Sopranistin gestaltet mit Frank-Immo<br />
Zichner am Klavier einen Liedernachmittag<br />
zur schönsten Jahreszeit.<br />
Dabei werden Stücke von Schumann,<br />
Brahms, Wolf, Mendelssohn-Bartholdy<br />
und Strauss zu hören sein. Infos zu<br />
Ticketreservierungen finden Sie auf<br />
der Homepage www.bad-schmiedeberger-meisterkonzerte.de.<br />
Mirella Hagen begann ihre Laufbahn<br />
als Mitglied des Opernstudios<br />
der Staatsoper Stuttgart, wo sie mit<br />
Dirigenten, wie Manfred Honeck<br />
und Marc Soustrot, arbeitete. Sie<br />
sang dort Partien, wie Ännchen (Der<br />
Freischütz), Anna Kennedy (Maria<br />
Stuarda) und Blumenmädchen (Parsifal).<br />
Nachdem sie weitere Erfahrungen<br />
als Ensemblemitglied am Theater<br />
Regensburg, der Opera Vlaanderen,<br />
der Oper Dortmund und des Staatstheaters<br />
Braunschweig gesammelt hatte,<br />
begann sie ihre freiberufliche Lauf-<br />
Mirella Hagen gastiert im Bad Schmiedeberger<br />
Kurhaus. Foto: privat<br />
bahn mit einem großen Repertoire.<br />
Die Sopranistin sang am Theater<br />
an der Wien (Helena, Morgana,<br />
Waldvogel, Woglinde), an der Semperoper<br />
Dresden (Pamina, Gretel),<br />
an der Staatsoper Stuttgart (Pamina),<br />
am Grand Théâtre Genève und<br />
Bayerische Staatsoper (Waldvogel),<br />
Opéra National de Lyon (Ciboletta),<br />
Landestheater Detmold (Susanna),<br />
Komische Oper Berlin (Širin), Oper<br />
Graz (Hanne – Jahreszeiten). Unter<br />
Kirill Petrenko sang sie bei den Bayreuther<br />
Festspielen im Ring-Zyklus<br />
von Frank Castorf als Woglinde und<br />
Waldvogel.<br />
29.03. Rösa 19.30 Uhr Chor<br />
05.04. Krina 19.30 Uhr Chor<br />
11.04. Krina 15.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />
12.04. Rösa 19.30 Uhr Chor<br />
13.04. Gossa 14.30 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />
17.04. Schlaitz 15.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />
18.04. Schwemsal 14.30 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />
19.04. Plodda 14.00 Uhr Frauenkreis/Kirchenkaffee<br />
20.04. BTF (Lutherhaus) 19.00 Uhr Chor
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
WAS – WANN – WO<br />
9<br />
Die 1. Adresse für<br />
..<br />
griechische Spezialitaten<br />
in BAD DÜBEN.<br />
Liebe Gäste,<br />
wir wünschen Ihnen ein<br />
FROHES OSTERFEST<br />
und verwöhnen Sie gern mit<br />
griechischen Spezialitäten.<br />
– Ostermontag geöffnet –<br />
Wir heißen Sie herzlich willkommen!<br />
Ihr Team vom Griechen im Kurhaus<br />
Öffnungszeiten: Mo: Ruhetag, Di – So: 11.30 – 14 Uhr u. 17.30 – 23 Uhr<br />
Parkstr. 25, 04849 Bad Düben • Tel.: 034243 / 71 70 27<br />
Wanderung auf den Spuren der Waldameise<br />
Ein scheinbar unscheinbares Volk<br />
(Dübener Heide/HäBo). Die Natur<br />
erwacht zu neuem Leben und es rührt<br />
sich (wieder) was. Darum lockt die<br />
Naturschutzstation Dübener Heide am<br />
April-Heidesonntag mit einer spannenden<br />
Veranstaltung in das idyllische<br />
Presseler Heidewald- und Moorgebiet.<br />
Welche Ameisenarten gibt es in der Dübener<br />
Heide? Sind Ameisen Nützlinge<br />
oder Schädlinge? Und was macht eigentlich<br />
ein Ameisenheger? Antworten<br />
auf diese und weitere spannende Fragen<br />
erhalten Interessierte am ersten April-<br />
Sonntag (02.04.) auf einer geführten<br />
Wanderung mit Ameisenheger Günther<br />
Weißköppel. Die circa zweistündige,<br />
leichte Wanderung verläuft entlang<br />
des Ameisenlehrpfades im Presseler<br />
Heidewald- und Moorgebiet.<br />
Treffpunkt ist um 9.30 Uhr der kostenlose<br />
Parkplatz Presseler Teich,<br />
gegenüber vom Campingplatz (bei<br />
Neumühle). Wegen begrenzter Teilnehmerzahl<br />
ist eine Voranmeldung<br />
erforderlich (Tel.: 034243 / 72993 oder<br />
E-Mail: naturparkhaus@naturparkduebener-heide.de).<br />
Hinweis: Wettergerechte<br />
Kleidung, geeignetes Schuhwerk<br />
und die Mitnahme eines warmen Getränks<br />
sind empfehlenswert.<br />
Diese Veranstaltung wird finanziert<br />
aus den Mitteln der Naturschutzstation<br />
im NaturparkHaus. Die Teilnahme ist<br />
kostenfrei. Spenden sind willkommen<br />
und werden für Naturschutzprojekte<br />
eingesetzt.<br />
Anzeige<br />
WÜNSCHT ALLEN EIN SONNIGES<br />
UND ERHOLSAMES OSTERFEST!<br />
Schachtbaude 1 l 06774 Muldestausee / OT Schlaitz<br />
Telefon: 034955 / 2 02 79 l E-Mail: info@schachtbaude.de<br />
(HäBo). Am Gründonnerstag (06.04.)<br />
werden Rauchschwaden unweit des<br />
Muldestausees aufsteigen. Und das<br />
hat seinen guten Grund: Die Schachtbaude<br />
„Pannenkoek“ lädt ab 18 Uhr<br />
zum geselligen Osterfeuer ein. Die<br />
Besucher können dabei also nicht nur<br />
das Lodern des Feuers, sondern auch<br />
den Blick auf den See genießen.<br />
Das Team der Schachtbaude wird zu<br />
diesem Anlass leckere Speisen und<br />
Getränke bereitstellen. So wird es unter<br />
anderem Knüppelkuchen geben.<br />
Das Ganze wird mit Musik untermalt.<br />
Die Kleinsten können den im letzten<br />
Jahr eingeweihten Spielplatz einnehmen.<br />
Die Aufsicht des Feuers übernehmen<br />
die Kameraden der Freiwilligen<br />
Feuerwehr Schmerzbach.<br />
WWW.SCHACHTBAUDE.DE<br />
Osterfeuer an der „Schachtbaude“<br />
Das Restaurant mit seiner deutschniederländischen<br />
Küche ist an diesem<br />
Tag bereits ab 15 Uhr geschlossen.<br />
Mit Blick auf den See werden die Flammen<br />
wieder lodern. Foto: privat<br />
„Rott‘n‘Roll – Musik-Geschichte(n) mit Mark Daniel und Torsten Sielaff“ in der Gassmühle Rotta<br />
Zweiter Ostrock-Teil kam gut an / am 6. Mai geht‘s um Depeche Mode<br />
(Rotta/HäBo/db). Mittlerweile ist<br />
aus dem sogenannten Geheimtipp ein<br />
Muss geworden. Gemeint sind die<br />
zahlreichen Events der Kulturscheune<br />
„Gassmühle Rotta“. Eine der beliebten<br />
Veranstaltungsreihen ist neben Live-<br />
Konzerten oder Kinoabenden die<br />
Reihe „Rott‘n‘Roll“ mit dem Leipziger<br />
Journalisten und Buchautor Mark<br />
Daniel, die mit Ostrock II nun ihre<br />
Fortsetzung fand.<br />
In gewohnt lockerer Weise unterhielt<br />
sich Gastgeber Torsten Sielaff mit<br />
Mark Daniel, beide Jahrgang 1976,<br />
über ihre eigenen Erfahrungen mit<br />
der Musik ihrer Jugendzeit und der<br />
Zeit des Erwachsenwerdens. Zu dieser<br />
Tatsache bemerkte der seit nunmehr<br />
30 Jahren in Leipzig lebende Daniel:<br />
„Ich bin zwar Wessi, kenn den Ostrock<br />
wohl doch etwas besser als Torsten“.<br />
Der nahm‘s gelassen und fand: „Ich<br />
bereue es fast schon, dass ich mich<br />
nicht so mit den Ost-Bands beschäftigt<br />
habe“, denn mittlerweile könne auch<br />
er dieser Musik einige gute Seiten<br />
abgewinnen.<br />
An diesem Abend standen einmal<br />
mehr nicht die sogenannten „großen“<br />
Torsten Sielaff (l.) und Mark Daniel erzählten „Rott‘n‘Roll-Musik-Geschichten“.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
Bands im Vordergrund, sondern<br />
auch die als Geheimtipp gehandelten.<br />
Daniel bezeichnete diese Musik<br />
treffenderweise als „Soundtrack des<br />
Aufwachsens“ und erklärte auch das<br />
Phänomen der plötzlichen Beliebtheit<br />
der Ost-Musik nach der Wende damit:<br />
„Dem Soundtrack des Aufwachsens<br />
bleibt man immer verbunden“.<br />
Dagegen hat Wolfram „Boddy“ Bodag<br />
mit der Band „Engerling“ sogar so<br />
etwas wie eine ostdeutsche Rockgeschichte<br />
geschrieben. Ihnen hat man<br />
nämlich die Tatsache zu verdanken,<br />
dass es seit nunmehr 20 Jahren ein<br />
transatlantisches Rockbündnis zwischen<br />
Mitch Ryder aus Detroit und<br />
„Engerling“ aus Ost-Berlin gibt, denn<br />
letztere begleiten Ryder auf seinen<br />
Tourneen.<br />
Auch der Werdegang von „City“,<br />
beginnend mit den ersten Jahren über<br />
die Ära von „Ohne Bass und ohne<br />
Haare mit City durch die 80er Jahre“<br />
bis hin zum letzten Konzert der Band,<br />
wurde beleuchtet. Zu „City“ habe er<br />
durchaus eine besondere Verbindung,<br />
verriet Daniel. Dies liege an der Tiefgründigkeit<br />
ihrer Texte. Insgesamt<br />
war er immer wieder begeistert von<br />
den verschlüsselten Botschaften<br />
in den Texten der DDR-Musik. Da<br />
stand dann auch plötzlich die Frage<br />
im Raum, ob sich die DDR-Künstler<br />
damals zu wenig aus der Deckung<br />
getraut und stattdessen hätten mehr<br />
opponieren müssen. Sicher eine Frage,<br />
die so einfach nicht mit ein, zwei<br />
Sätzen zu beantworten ist. Den Titel<br />
„Am Fenster“ sieht Daniel in dieser<br />
Kategorie gar in den Top-Ten der<br />
deutschsprachigen Songs, wenn nicht<br />
sogar epochal.<br />
In einer abschließenden lockeren Unterhaltung<br />
kam dann auch der nächste<br />
Termin der Reihe „Rott‘n‘Roll –<br />
Musik-Geschichte(n)“ ans Tageslicht.<br />
Hier geht es am 6. Mai um keine Geringere<br />
als eine der mit weltweit über<br />
100 Millionen verkauften Tonträgern<br />
erfolgreichsten Bands der Welt – der<br />
englischen Pop-Gruppe Depeche<br />
Mode.
10 AUS DER REGION<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Stilvoll wohnen<br />
Ich wünsche allen Kunden,<br />
Freunden und Bekannten<br />
ein erholsames und<br />
wunderschönes Osterfest!<br />
Bitte bleiben Sie gesund.<br />
Ihre Bettina Werschin<br />
Gardinen-Shop<br />
Inh. Bettina Werschin<br />
Markt 3 • 06773 Gräfenhainichen<br />
gardinenshop.werschin@t-online.de<br />
Telefon 034953 / 26 80 80<br />
Unser Service:<br />
Kostenlose Beratung<br />
Aufmaß bei Ihnen zu Hause<br />
Geschenkartikel &<br />
Wohnaccessoires<br />
Änderungsschneiderei<br />
Gardinenwaschservice<br />
verschiedene<br />
Sonnenschutzsysteme<br />
Wir haben für Sie geöffnet:<br />
Mo – Fr 9.00 – 17.00 Uhr<br />
Sa nach Vereinbarung<br />
FROHE<br />
OSTERN<br />
und erholsame Feiertage<br />
wünschen wir unseren<br />
Kunden und<br />
Geschäftspartnern.<br />
Tel.: 034953 839353 • www.janke-elektro.de<br />
Jahreshauptversammlung des Kreisverbands der Mittelstands- und Wirtschaftsunion CDU/CSU<br />
Harald Kremer bleibt Vorsitzender – Penk und Bilke neu als Beisitzer<br />
Der neugewählte MIT-Vorstand mit dem alten und neuen Vorsitzenden Harald<br />
Kremer (3. v. l.)<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
seit<br />
1993<br />
750 MIETPARKGERÄTE<br />
VERMIETUNG<br />
034953 / 2 59 15<br />
Arbeitsbühnen 10m/16m/21m/23m<br />
Holzzerkleinerer Jensen bis 15 cm DM<br />
Luftentfeuchter l Stubbenfräsen<br />
Minibagger l Radlader<br />
Anbaugeräte:<br />
• Grabenräumer<br />
140 cm<br />
• Sortiergreifer<br />
• Stemmhammer<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Der<br />
Kreisverband der Mittelstands- und<br />
Wirtschaftsunion der CDU/CSU hat<br />
auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />
im Gräfenhainichener<br />
„Schacht Barbara“ einen neuen Vorstand<br />
gewählt. Erwartungsgemäß ist<br />
der „alte“ Vorsitzende Harald Kremer<br />
VERKAUF<br />
034953 / 25 90<br />
Frohe<br />
Ostern<br />
Hochbau<br />
Tiefbau<br />
Holz<br />
Trockenbau<br />
Befestigungsartikel<br />
allgemeine Baustoffartikel<br />
... und vieles mehr<br />
Besuchen Sie unsere Website<br />
www.bley-baustoffe.de<br />
Hydraulikbagger ZX38U-6<br />
4 t, benutzerfreundlich, energieeffizient<br />
BLEY Baustoffe GmbH • Rosa-Luxemburg-Str. 67 • 06773 Gräfenhainichen<br />
info@bley-baustoffe.de<br />
auch der „neue“. Durch die Corona-<br />
Pandemie bedingt fand die letzte Jahreshauptversammlung<br />
am 21. November<br />
2019 statt. Daran erinnerte Kremer<br />
bei der Eröffnung der Veranstaltung.<br />
Bevor es zum Wahlakt kam, legte der<br />
Vorstand in Person seines Vorsitzenden<br />
den Rechenschaftsbericht über die<br />
bisher geleistete Arbeit ab. Neben einigen<br />
Höhepunkten im Vereinslebens,<br />
angefangen mit dem Neujahrsempfang<br />
2020 und Ministerpräsidenten Dr. Rainer<br />
Haseloff als Ehrengast, nahmen die<br />
Stammtische, wie der Januar-Stammtisch<br />
mit Sepp Müller (MdB) einen sehr<br />
großen Raum ein. Der Stammtisch im<br />
Februar 2020 war dann die vorerst letzte<br />
Veranstaltung im „Schacht Barbara“.<br />
Mit etwas Wehmut erinnerte Kremer an<br />
den Moment, als der Schacht und das<br />
dazugehörige Restaurant „Hollywood“<br />
wegen der Geschäftsaufgabe durch die<br />
Familie Gawollek geschlossen wurde.<br />
In lockerer Folge folgten Stammtische<br />
in Ferropolis oder im „Ampelhaus“<br />
Oranienbaum. Obwohl noch weitere<br />
Treffen folgten, nahm man 2021<br />
vorsichtshalber von einem Neujahrsempfang<br />
Abstand. Im Oktober 2021<br />
konnte dann Wirtschaftsminister<br />
Sven Schulze aus Anlass von „30<br />
Jahre MIT“ begrüßt werden. Auf der<br />
Strecke blieben jedoch das beliebte<br />
Grünkohlessen mit der Kürung des<br />
Grünkohlkönigs. Das hatte zur Folge,<br />
dass Rochus Gandyra als „König“ mit<br />
der bisher längsten Regentschaft in die<br />
Geschichte eingeht (seit November<br />
2019).<br />
Am Ende seines Berichtes legte Kremer<br />
noch einmal den Finger in die<br />
Wunde und kam in Sachen Mitglieder<br />
und Mitgliedergewinnung auf einen<br />
sehr wichtigen Punkt zu sprechen.<br />
Dabei wünschte er sich vor allem mehr<br />
junge Unternehmer als Mitglieder im<br />
Kreisverband.<br />
Bei der Wahl selbst zum neuen Vorstand<br />
blieben Überraschungen aus,<br />
da alle aufgestellten Kandidaten die<br />
Zustimmung unter den Anwesenden<br />
fanden. Während der Steinmetzmeister<br />
Hagen Penk aus Kemberg und<br />
Vorstand Maik Bilke vom Landwirtschaftsbetrieb<br />
Selbitz neu im Vorstand<br />
vertreten sind, kandidierten Petra<br />
Kuhnert und Günter Dobritzsch auf<br />
eigenem Wunsch nicht mehr.<br />
DER NEUE MIT-VORSTAND<br />
Vorsitzender: Harald Kremer<br />
Stellvertreter: Daniel Hill<br />
Stellvertreter: Harald Müller<br />
Schatzmeisterin: Doreen Biermann<br />
Beisitzer: Friedhelm Bellin<br />
Rochus Gandyra<br />
Hagen Penk<br />
Maik Bilke<br />
Rechnungsprüfer: Matthias Dönicke<br />
Was geschah an einem 22. <strong>März</strong>...?<br />
...1832: Johann Wolfgang von Goethe stirbt 82-jährig in Weimar.<br />
...1888: William McGregor gibt in Birmingham die Gründung der englischen<br />
Football League bekannt.<br />
...1935: Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der<br />
Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die<br />
Ausstrahlung des Fernsehsenders „Paul Nipkow“.<br />
...1944: Bei einem Bombenangriff auf Frankfurt am Main wird die gotische Altstadt<br />
fast vollständig zerstört, 1.001 Menschen sterben.<br />
...1962: Der Grundwehrdienst in der Bundeswehr der Bundesrepublik Deutschland<br />
wird auf 18 Monate verlängert.<br />
...1994: Steven Spielbergs Holocaust-Drama Schindlers Liste wird mit sieben Academy<br />
Awards ausgezeichnet, unter anderem als Bester Film.
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Stadtbild verändert: Ehemaliger Gasthof abgerissen<br />
Stellenanzeige<br />
Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung<br />
Gräfenhainichen (ZWAG) sucht zum nächstmöglichen Dienstbeginn<br />
Mitarbeiter für Wasserversorgungstechnik und<br />
Abwassertechnik (m/w/d)<br />
Die Stellen sind unbefristet in Vollzeit zu besetzen.<br />
Der ZWAG ist ein regionales kommunales Unternehmen, welches für die Wasserversorgung und<br />
Abwasserbehandlung in der Stadt Gräfenhainichen sowie in Teilen der Stadt Kemberg und der Gemeinde<br />
Muldestausee zuständig ist. Neben einem Wasserversorgungsnetz von 200 km betreibt er<br />
im Abwasserbereich 2 Kläranlagen, 204 km öffentliches Kanalnetz sowie über 60 Pumpstationen.<br />
Aufgabenprofil:<br />
∙ Sicherstellung notwendiger Betriebsabläufe zur Wasserversorgung und Schmutzwasserentsorgung<br />
∙ Mitwirkung bei der Überwachung, Wartung und Instandsetzung wasser- und abwassertechnischer<br />
Anlagen<br />
∙ Überwachung und Bedienung komplexer Mess-, Regel- und Maschinentechnik<br />
∙ Neubau und Rekonstruktion von Wasserleitungen, Lecksuche, Störungsbeseitigung, Arbeiten an<br />
Mess- und Zähleinrichtungen<br />
∙ Teilnahme an der Rufbereitschaft nach entsprechender Einarbeitung<br />
Anforderungsprofil:<br />
∙ abgeschlossene Berufsausbildung möglichst in einem technischen Beruf<br />
∙ Berufserfahrung wünschenswert, Berufsanfänger oder Quereinsteiger werden eingearbeitet<br />
∙ Führerschein Klasse B, CE (LKW) und PE-Schweißberechtigung wünschenswert bzw. die<br />
Bereitschaft zur Erlangung<br />
∙ körperliche Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und selbständige Arbeitsweise<br />
∙ Kommunikations- und Teamfähigkeit<br />
∙ Bereitschaft zur Ableistung von Überstunden im Störungsfall<br />
Einsatzort ist das Verbandsgebiet des ZWAG. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den<br />
öffentlichen Dienst (TVöD) unter Berücksichtigung entsprechender Qualifikationen.<br />
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle, krisensichere, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in<br />
der öffentlichen Ver- und Entsorgung.<br />
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, bitten wir Sie, Ihre Bewerbung schriftlich oder per E-Mail<br />
bis spätestens 11.04.<strong>2023</strong> beim Verband mit der deutlichen Kennzeichnung „Bewerbung“ einzureichen.<br />
Die Kontaktdaten, auch für Rückfragen, lauten:<br />
Am Hain 10 l 06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 22109 l www.zwag-ghc.de<br />
Bewerbungen per E-Mail bitte an: ute.dirschauer@zwag-ghc.de<br />
Unberücksichtigte, schriftliche Bewerbungen werden nur zurückgesandt, sofern ein Freiumschlag<br />
beigefügt ist.<br />
Stellenanzeige<br />
AUS DER REGION<br />
Die „Quelle“ ist endgültig versiegt / Zukunftspläne noch offen<br />
Die Freifläche, auf der das Gebäude der<br />
ehemaligen Gaststätte stand. An der<br />
rechten Giebelseite kann man noch die<br />
Übergänge ins ehemalige VPKA sehen.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Wieder<br />
einmal hat sich das Stadtbild in<br />
Gräfenhainichen verändert, wieder<br />
einmal ist nach dem „Schützenhaus“<br />
ein historisches Gebäude verschwunden.<br />
Aber genau wie bei diesem Haus<br />
gab es auch diesmal keine vernünftige<br />
Alternative als die Beseitigung dieses<br />
Schandflecks. Wo bis vor kurzem an<br />
der Polizeikreuzung noch zwei Gebäude<br />
standen, gähnt jetzt ein Loch.<br />
Auch wenn diese Häuser in einem<br />
bemitleidenswerten Zustand waren,<br />
lohnt es sich, ein bisschen in den Geschichtsbüchern<br />
zu blättern. Dabei half<br />
freundlicherweise das Gräfenhainicher<br />
Stadtarchiv mit vielen Informationen.<br />
Bei besagtem Gebäude handelt es sich<br />
um die frühere Gaststätte „Zur guten<br />
Quelle“. Zuletzt wurden die Räume<br />
zum Teil als Büros für die Kriminal-<br />
polizei (oben) und für die Zulassungsund<br />
Führerscheinstelle (unten) genutzt.<br />
Insgesamt gesehen hatte dieses Haus<br />
eine wechselvolle Geschichte, die sich<br />
bis ins Jahr 1815 zurückverfolgen lässt.<br />
Hier wird berichtet, dass mit dem Bau<br />
der „Provinzial-Chaussee Berlin-Halle“<br />
die Route der preußischen Postkutschen<br />
durch Gräfenhainichen führte. Deshalb<br />
erhielt der Ort eine neue Posthalterei –<br />
also das Postamt und die „Haltestelle“<br />
der Postkutschen, die im früheren<br />
Gasthof „Zur guten Quelle“ untergebracht<br />
wurde.<br />
Am 1. Oktober 1874, also 59 Jahre<br />
später, wurde im ehemaligen Gasthof<br />
von C. H. Schulze eine Buchdruckerei<br />
gegründet, die immerhin schon fünf<br />
Schriftsetzer und einen Buchdrucker<br />
beschäftigte. Nur ein Vierteljahr später<br />
wurde dort die erste Gräfenhainicher<br />
Zeitung unter dem Titel „Anzeiger<br />
für Gräfenhainichen und Umgebung“<br />
hergestellt. Der Grundstein für die<br />
„Schwarze Kunst“ in Gräfenhainichen<br />
war also gelegt.<br />
Jetzt wurde das Gebäude abgerissen.<br />
Aus der so entstandenen Freifläche<br />
wird erst einmal eine Rasenfläche. Die<br />
wird solange Bestand haben, bis andere<br />
Vorhaben realisiert werden können. So<br />
ist geplant, ein kleineres Polizeigebäude<br />
an der Stelle zu errichten, wo sich früher<br />
einmal auf dem Hof des Volkspolizeikreisamtes<br />
(VPKA) Garagen befunden<br />
haben. Die sind mittlerweile auch schon<br />
abgerissen und die Freifläche wird<br />
von den Beschäftigten der Polizei als<br />
Parkplatz genutzt. Wenn dann das neue,<br />
kleinere Polizeigebäude errichtet ist,<br />
Für unser MVZ in Bad Düben suchen wir einen<br />
Medizinische Fachangestellten (m/w/d),<br />
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder<br />
examinierten Altenpfleger (m/w/d) für die Dialyse<br />
11<br />
Wir bieten ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, eine umfassende Einarbeitung,<br />
verlässliche Einsatzpläne, 25% Arbeitgeberzuschuss zur<br />
betrieblichen Altersvorsorge, Jubiläumsprämien, Weiterbildungsmöglichkeiten<br />
und vieles mehr. Wir freuen uns über Bewerbungen<br />
per E-Mail an karriere@davita.com. Solltest Du im Vorfeld Fragen haben,<br />
steht Dir unsere Praxismanagerin unter 034243/343711 gern<br />
zur Verfügung. Wir freuen uns Dich kennenzulernen!<br />
MVZ DaVita Bad Düben GmbH<br />
Bitterfelder Str. 24 A – C<br />
04849 Bad Düben<br />
WhatsApp: 0170 / 8516707<br />
www.davita.de/karriere<br />
Stellenanzeige<br />
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir unter anderem:<br />
Haustechniker (w/m/d)<br />
Kosmetiker (w/m/d)<br />
Physiotherapeut (w/m/d)<br />
Neben einem motivierten<br />
Team und Raum für aktives<br />
Mitgestalten erwarten Dich<br />
• eine attraktive Vergütung<br />
und weitere Zuschüsse<br />
• mindestens 28 Tage Urlaub<br />
sowie Sonderurlaubstage<br />
• eine 5 Tage-Woche mit<br />
Möglichkeit zur Teilzeit<br />
• kostenfreie bzw. vergünstigte<br />
Nutzung unserer<br />
Sport- und Wellnessangebote<br />
• und vieles mehr<br />
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.<br />
Ansprechpartnerin: Julia Schilling<br />
E-Mail: team@heidespa.de<br />
Telefon 034243 33645<br />
wird das ehemalige VPKA abgerissen.<br />
Erst wenn dieser Stand erreicht ist, werden<br />
die Planungen für die Nutzung der<br />
Flächen – gehören dem Land Sachsen-<br />
Anhalt – aufgenommen. Wann das sein<br />
wird, ist vollkommen offen.<br />
500 €<br />
Willkommensbonus<br />
Bewirb Dich jetzt!<br />
Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide mbH | Bitterfelder Str. 42 | 04849 Bad Düben<br />
www.heidespa.de
12 AUS DER REGION<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Manuela Schinnerling<br />
Karl-Liebknecht-Str. 5<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Mit dem Frühling kommt neuer<br />
Schwung in unser aller Leben.<br />
In diesem Sinne freue ich mich<br />
auf meine treue Kundschaft.<br />
Frohe<br />
Ostern!<br />
Frohe<br />
Ostern!<br />
Tun wir es der Natur gleich<br />
und stehen immer wieder auf,<br />
in der Aufgabe, das Gute zum<br />
Blühen zu bringen.<br />
Beat Jan<br />
Fußball: Mitternachtsturnier des VfB Gräfenhainichen<br />
Erfolgreiche Neuauflage nach sechs Jahren Pause / Spenden übergeben<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Das<br />
allseits beliebte Mitternachtsturnier hat<br />
zur Freude der Anhänger des Hallenfußballs<br />
endlich seine nächste Auflage<br />
erfahren. Steffen Urban vom Team<br />
„U!‘s eleven“, dem Sieger der 20. und<br />
bis dato letzten Auflage, wandte sich an<br />
Martin Otto vom VfB Gräfenhainichen<br />
und stellte die Frage in den Raum, ob<br />
es sich die Gräfenhainicher Fußballer<br />
nicht vorstellen könnten, ein Mitternachtsturnier<br />
auszurichten. Die Idee<br />
fiel auf fruchtbaren Boden und so kam<br />
es am 11. Februar nach sechs Jahren<br />
zur Neuauflage des beliebten Turniers<br />
unter dem Namen „1. Mitternachtsturnier<br />
des VfB Gräfenhainichen“. Neben<br />
Titelverteidiger „U!‘s eleven“ gingen<br />
noch neun weitere Mannschaften an<br />
den Start, darunter Mitternachtsturniererfahrene<br />
Teams, wie die „Hausverwaltung<br />
Kluge“ (elf Teilnahmen) oder der<br />
SV Leibnizdruck mit 16 Starts.<br />
Vor einer tollen Kulisse von knapp 300<br />
Wir haben<br />
feinste Angebote<br />
versteckt!<br />
Ihr Team von<br />
Noack<br />
Links: Marc Körsten (l.) und Martin Otto überbrachten Hortleiterin Sabine Schulze<br />
die Geldspende. Rechts: Die Leiterin der Peter-Petersen-Schule, Jana Reinhardt,<br />
konnte sich ebenfalls über 500 Euro freuen.<br />
Fotos: Verein<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
Die zehn teilnehmenden Mannschaften ließen die Neuauflage des Mitternachtsturniers zu einem Erfolg werden.<br />
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie<br />
verschied.<br />
Sorten<br />
verschied.<br />
Sorten<br />
Zuschauern sicherten sich „Hexer and<br />
Friends“ sowie „Harti and Friends“<br />
nicht nur den ersten Platz in ihrer Vorrundengruppe,<br />
sondern damit auch die<br />
Chance auf die Finalteilnahme. Da in<br />
nahezu jeder Mannschaft Spieler vertreten<br />
waren, die für Gräfenhainichen<br />
irgendwann schon einmal auf Punkteund<br />
Torejagd gegangen sind, war es<br />
nicht vermessen, von einem großen<br />
Familientreffen – der Gräfenhainicher<br />
Fußballfamilie – zu sprechen. Trotz der<br />
vielen bestehenden Freundschaften, auf<br />
dem Parkett stand man sich als Konkurrent<br />
gegenüber, denn jeder wollte mit<br />
seiner Mannschaft das bes tmögliche<br />
Ergebnis erreichen.<br />
Am Ende schafften es „Hexer and<br />
Friends“ bis ins kleine Finale um<br />
den dritten Platz, was sie dann mit<br />
3:2 recht knapp für sich entscheiden<br />
konnten. Noch spannender ging es<br />
dann im Finale zwischen „BK Fortuna<br />
Eiche 56“, hinter dem sich der<br />
SV Grün-Weiß Wörlitz verbarg, und<br />
den von David Hartling angeführten<br />
„Harti and Friends“ zu. Da es nach der<br />
regulären Spielzeit von zehn Minuten<br />
2:2 Unentschieden stand, musste das<br />
Neunmeterschießen zur Ermittlung<br />
des Turniersiegers herhalten. Dieses<br />
entschieden die Hartling-Schützlinge<br />
mit 3:1 für sich und sicherten sich so<br />
den Siegerpokal.<br />
Eines steht schon jetzt fest: Sechs Jahre<br />
müssen die Freunde des Hallenturniers<br />
diesmal nicht wieder warten. Die nächste<br />
Auflage wird es schon in diesem Jahr<br />
geben – dann wieder traditionell im Dezember,<br />
wie vom VfB-Vizepräsidenten<br />
Martin Otto zu erfahren war.<br />
Wie versprochen haben die Fußballer<br />
den Reinerlös des Events einem guten<br />
Zweck zukommen lassen, denn über<br />
jeweils 500 Euro durften sich schließlich<br />
die Peter-Petersen-Schule und der<br />
Hort „Kinderspaß“ in Gräfenhainichen<br />
freuen.<br />
PLATZIERUNGEN<br />
1. Harti and Friends<br />
2. BK Fortuna Eiche 56<br />
3. Hexer and Friends<br />
4. Dynamo Tresen<br />
5. Team IBU 800<br />
6. Hausverwaltung Kluge<br />
7. U!‘s eleven<br />
8. SV Leibnizdruck<br />
9. FC Meyer-Melnhof Wolfen<br />
10. SV Eintracht Söllichau<br />
Bester Spieler: Malte Wiechmann<br />
(Hexer and Friends)<br />
Bester Torjäger: Patrick Köhler (Hexer<br />
and Friends)<br />
Bester Torwart: Steffen Fritsche<br />
(Meyer-Melnhof Wolfen)<br />
frohe Ostern!<br />
verschied.<br />
Sorten<br />
verschied.<br />
Sorten
INFORMATIONEN, MITTEILUNGEN<br />
UND BEKANNTMACHUNGEN<br />
der Stadt Gräfenhainichen<br />
Nr. 3/<strong>2023</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Allgemeine Verwaltung<br />
Information der Schiedsstelle<br />
Die Sprechzeiten der Schiedsstelle der Stadt Gräfenhainichen finden an jedem<br />
zweiten Donnerstag im Monat von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus in Gräfenhainichen,<br />
Markt 1, statt.<br />
Die Schiedsstelle ist zu diesen Sprechzeiten auch telefonisch unter<br />
034953 / 35721 für Sie erreichbar.<br />
Termine für <strong>2023</strong>: 13. April | 11. Mai | 8. Juni | 13. Juli | 10. August |<br />
14. September | 12. Oktober | 9. November | 14. Dezember<br />
Gewerbeamt<br />
U. Lützelberger<br />
Vorsitzende der Schiedsstelle<br />
Die herzlichsten Glückwünsche zum Firmenjubiläum senden wir den folgenden<br />
Unternehmen unserer Stadt:<br />
25-jähriges Firmenjubiläum<br />
Garten- und Landschaftsbau Daniel Hille in Gräfenhainichen am 1. April <strong>2023</strong><br />
30-jähriges Firmenjubiläum<br />
Friseursalon „Struwelpeter“, Frau Heike Fuhrmann in Gräfenhainichen am 1.<br />
April <strong>2023</strong><br />
Kultur<br />
Veranstaltungen in der Stadt Gräfenhainichen<br />
mit den Ortsteilen Jüdenberg, Möhlau, Schköna,<br />
Tornau, Zschornewitz<br />
24.03. Multivisionsshow „Skandinavien –<br />
18.00 Uhr Im Land der Mitternachtssonne“<br />
von Heike Setzermann & Dirk Vorwerk<br />
Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle<br />
03.04. Frühlingssingen mit den „Teufelssteinstrolchen“,<br />
16.00 Uhr musikalische Begelitung: Kantor F. Matschull<br />
Schköna, Kirche<br />
08.04. Großes Ostereiersuchen<br />
15.30 Uhr Gräfenhainichen, Vehsenmühle<br />
08.04. Osterfeuer<br />
18.00 Uhr Schköna, Teufelssteinplatz<br />
06.05. Lada-Treffen<br />
Zschornewitz, Parkplatz der Imerys Fused<br />
Minerals Zschornewitz GmbH<br />
Infos: doehring.marko@gmx.de<br />
13. – 14.05. Flohmarkt<br />
9.00 – 17.00 Uhr Gräfenhainichen, Ferropolis<br />
Eintritt frei! Parkgebühr: 5 €<br />
Anfragen und Anmeldungen per WhatsApp:<br />
0177 / 7994791 (9 – 18 Uhr)<br />
Veranstalter: daCapo-Agentur, Wolfen<br />
18.05. Familienfest<br />
ab 11.00 Uhr<br />
Hohenlubast<br />
19.05. Kabarettprogramm „Jetzt geht‘s Niewo los!“<br />
19.00 Uhr von Ralph Richter<br />
Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle<br />
20.05. Frühlingsfest des GCC<br />
19.00 Uhr Gräfenhainichen, Grüne Gasse 2<br />
20. / 21.05. Triathlon „neuseenMAN“<br />
Gräfenhainichen, Ferropolis<br />
Informationen: www.neuseenman.de<br />
26.05. 18. Paul-Gerhardt-Liedersingen<br />
10.00 Uhr Gräfenhainichen, Freilichtbühne<br />
03.06. Flohmarkt und Kinderkleiderbörse<br />
ab 10.00 Uhr<br />
Schköna, ehemalige Heideschule<br />
03.06. Kinderfest<br />
14.00 – 18.00 Uhr Gräfenhainichen, Kirchplatz<br />
08. – 11.06. MELT! Festival<br />
Indie, Electronic und HipHop<br />
Gräfenhainichen, Ferropolis<br />
Tickets und mehr: www.melt.de<br />
10. / 11.06. 33. Landesmeisterschaften Sachsen-Anhalts<br />
im Rudern<br />
Zschornewitz, Ruderzentrum<br />
Änderungen vorbehalten!<br />
Den kompletten Veranstaltungskalender erhalten Sie in unserer Tourist-Information!<br />
08. / 09.04. Motocross-Veranstaltung<br />
mit Classic-Motorrädern, Quads und<br />
Seitenwagen für Kinder und Erwachsene<br />
Jüdenberg, Rennstrecke Fuchssenke<br />
22.04. Buntes Frühlingsfest mit Musik und<br />
14.00 – 18.00 Uhr Köstlichkeiten<br />
Gräfenhainichen, Kirchplatz<br />
29.04. 53. Zschornewitzer Frühjahrs-Ruderregatta<br />
Zschornewitz, Ruderzentrum<br />
Impressum<br />
Informationen der Stadt Gräfenhainichen<br />
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister der Stadt Gräfenhainichen<br />
Herstellung und Vertrieb: Verlagshaus „Heide-Druck“, Bad Düben<br />
Für telefonisch eingebrachte Änderungen/Ergänzungen wird keine Garantie für<br />
ordnungsgemäßen Abdruck übernommen.
Seite 14 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Hallo Kinder -auf zum großen<br />
OSTEREIERSUCHEN<br />
am 08. April <strong>2023</strong> an der Vehsenmühle<br />
in Gräfenhainichen:<br />
ab 15:00 Uhr geselliges Beisammensein,<br />
gegen 15:30 Uhr Ostereiersuchen für Kinder bis 8 Jahre.<br />
Wir freuen uns auf viele kleine & große Besucher!<br />
Damit auch alle Kinder ihren Spaß haben, möchten wir Euch bitten,<br />
beim Suchen nur drei Sachen in Eure schönen Osterkörbe zu legen.<br />
Gern könnt ihr dann den Kindern helfen, die noch nichts gefunden haben.<br />
Miteinander finden<br />
alle etwas!<br />
Für das<br />
leibliche Wohl<br />
ist gesorgt!<br />
Enrico Schilling<br />
Bürgermeister<br />
Anglerverein<br />
Gräfenhainichen e.V. 1959<br />
Christel Lück<br />
Ortsvorsteherin<br />
Jugendfeuerwehr<br />
Gräfenhainichen<br />
Mecklenburgische Versicherung<br />
Bezirksgeneralvertretung Christian Hille<br />
Tourist-Information<br />
Tourist-Information<br />
Gräfenhainichen<br />
R1 Servicestelle<br />
August-Bebel-Straße 24<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 25 76 20<br />
Fax: 034953 / 25 76 19<br />
touristinformation@graefenhainichen.de<br />
tourist-info@graefenhainichen.de<br />
www.graefenhainichen.de<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
Die Tourist-Information hält folgende neue Publikationen kostenlos für<br />
Sie bereit:<br />
– Ferropolis „Saison <strong>2023</strong>“ (Veranstaltungen)<br />
– Ferropolis „Camping unter Baggern“ (Preise, weitere Infos)<br />
– Vanlife Ferropolis „Messe & Event für Anderscamper 21. – 23. Juli <strong>2023</strong>“<br />
– Ländliche Erwachsenen Bildung (LEB) „Angebote Kurs und Seminare<br />
<strong>2023</strong>“<br />
– Ländliche Erwachsenen Bildung (LEB) „Lerntreff Gräfenhainichen“<br />
– Leipzig und Region „Unterwegs mit dem Rad“ (Radtouren-Heft)<br />
– Faltblatt „Falknerei Wörlitzer Park <strong>2023</strong>“<br />
– Reisejournal Sachsen-Anhalt <strong>2023</strong><br />
– Programm <strong>2023</strong> vom Heilkräuter-Schaugarten Ogkeln<br />
– Faltblatt „Höhepunkte <strong>2023</strong> – Schön wie nie“ der Lutherstadt Wittenberg<br />
– Reiseplaner der Lutherstadt Wittenberg<br />
– Imagebroschüre „Gartenreich Dessau-Wörlitz <strong>2023</strong>“<br />
Neu im Verkauf:<br />
• Tasse mit Silhouette 7,95 €
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong> Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen<br />
Seite 15<br />
Ticketvorverkauf<br />
Für folgende Veranstaltungen können zurzeit Tickets in unserer Tourist-<br />
Information erworben werden:<br />
Ferrropolis-Jahreskarten <strong>2023</strong><br />
Erwachsene: 20 € / Kinder 15 € (Kinder bis 6 Jahren freier Eintritt)<br />
Multivisionsshow „Im Land der Mitternachtssonne“<br />
von Heike Setzermann & Dirk Vorwerk<br />
in Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle<br />
Freitag, 24. <strong>März</strong> <strong>2023</strong> um 18.30 Uhr<br />
Kartenpreis: 10 € (Abendkasse 12 €)<br />
Kabarettprogramm „Jetzt geht‘s Niewo los!“ von Ralph Richter<br />
in Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle<br />
Freitag, 19. Mai <strong>2023</strong> um 19 Uhr<br />
Kartenpreis: 15 € (VVK)<br />
eventuelle Restkarten an der Abendkasse: 18 €<br />
Kabarett Leipziger Pfeffermühle „Schildbüger 2.0“<br />
Gräfenhainichen, Grüne Gasse 2<br />
Sonntag, 20. August <strong>2023</strong> um 16 und 19 Uhr<br />
Kartenpreis: 20 €<br />
Live-Dia-Show mit Thomas Meixner: „Alaska nach Feuerland –<br />
41.000 km auf dem Fahrrad durch Amerika”<br />
in Gräfenhainichen, Paul-Gerhardt-Kapelle<br />
am Freitag, dem 3. November <strong>2023</strong> um 19.30 Uhr<br />
Kartenpreis: 10 €<br />
Theaterfahrten ins Anhaltische Theater Dessau<br />
„Der Barbvier von Sevilla“ (Komische Oper von Giocchino Rossini)<br />
Samstag, 8. April <strong>2023</strong> um 17 Uhr<br />
Kartenpreise: 40 und 36 €<br />
„Madame Butterfly“ (Japanische Tragödie in drei Akten – Musik von<br />
Giacomo Puccini)<br />
Samstag, 13. Mai <strong>2023</strong> um 17 Uhr<br />
Kartenpreise: 40 und 36 €<br />
„La Traviata“ (Oper von Giuseppe Verdi)<br />
Samstag, 10. Juni <strong>2023</strong> um 17 Uhr<br />
Kartenpreise: 40 und 36 €<br />
Öffnungszeiten der Tourist-Information<br />
April – September<br />
Oktober – <strong>März</strong><br />
Mo 9 – 12 Uhr 9 – 12 Uhr<br />
Di 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr<br />
Mi 9 – 16 Uhr 9 – 16 Uhr<br />
Do 9 – 18 Uhr 9 – 18 Uhr<br />
Fr 9 – 16 Uhr 9 – 12 Uhr<br />
Sa 9 – 12 Uhr<br />
Wir freuen uns, Sie in unserer Tourist-Information<br />
begrüßen zu dürfen!<br />
Personalwesen<br />
Stellenausschreibung<br />
Bei der Stadt Gräfenhainichen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle<br />
als Sachbearbeiter/in im Bereich Personal m/w/d neu zu besetzen. Es handelt<br />
sich um eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden). Die Vergütung erfolgt<br />
nach TVöD – VKA Entgeltgruppe 9.<br />
Ausführliche Informationen sind unter www.graefenhainichen.de/stellenangebote<br />
verfügbar.<br />
Energieberatung<br />
Die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Sachsen-<br />
Anhalts findet in Gräfenhainichen jeden zweiten Dienstag im Monat von 15 bis<br />
18 Uhr in der Gräfenhainicher Stadtbibliothek, Wittenberger Straße 67a, statt.<br />
Nach vorheriger Absprache können auch Termine zu einem anderen Zeitpunkt<br />
vereinbart werden.<br />
Die Beratungen werden durch Energieberater Dipl.-Ing. Harald Nitzschke nur<br />
nach einer telefonischen Terminvereinbarung durchgeführt.<br />
Terminvereinbarung aus dem deutschen Festnetz kostenfrei unter<br />
0800 / 8 09 80 24 00 oder bei der zentralen Terminvergabe der Verbraucherzentrale<br />
Sachsen-Anhalts unter 0345 / 2 92 78 00.<br />
Auch per Telefon können Fragen geklärt werden:<br />
Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und am Freitag von 8 bis 16 Uhr unter<br />
0340 / 2 21 42 95.<br />
Online-Energieberatung: kostenfrei unter www.verbraucherzentrale-energieberatung.de<br />
Corona-Tests in Gräfenhainichen<br />
• Adler-Apotheke<br />
Markt 8, 06773 Gräfenhainichen<br />
Anmeldung unter: 034953 / 2 20 31<br />
Termin online buchen: https://adler-apotheke-graefenhainichen.termin-direkt.<br />
de/public/<br />
Montag bis Freitag, Samstag nach Vereinbarung<br />
• Linden-Apotheke<br />
Rudolf-Breitscheid-Straße 32, 06773 Gräfenhainichen<br />
Montag bis Freitag: 10 – 11 Uhr und 16 – 17 Uhr nur mit Terminvereinbarung<br />
Termine vorrangig unter: www.apo-pro.de oder 034953 / 2 26 26<br />
Wichtige Rufnummern<br />
• Stadtverwaltung Gräfenhainichen<br />
Markt 1, 06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 3 56, Fax: 034953 / 3 57 29<br />
außerhalb der Dienstzeit über Leitstelle 03491 / 1 92 22<br />
• Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbehandlung<br />
Gräfenhainichen<br />
Am Hain 10, 06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 21 09, Fax: 034953 / 2 14 06<br />
kostenfreie Störungshotline: 0800 / 1 18 80 11<br />
Geburtstagsgratulationen<br />
Gräfenhainichen mit allen Ortsteilen<br />
Die herzlichsten<br />
Geburtstagsglückwünsche<br />
allen Jubilaren, die im<br />
Erscheinungszeitraum dieser<br />
<strong>Ausgabe</strong> des „<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong>n“<br />
ihren Geburtstag begehen.<br />
<strong>März</strong><br />
70. Geburtstag<br />
Herrn Edgar Bormann (Jüdenberg), Frau Irma Pohl, Herrn Lothar Palm<br />
(Zschornewitz), Herrn Andreas Frings (Tornau), Frau Ilona Bauer (Zschornewitz),<br />
Frau Margitta Neugebauer (Hohenlubast), Herrn Klaus-Dieter Keil, Frau<br />
Karin Lehmann, Frau Monika Dettler (Tornau), Herrn Rainer Materne
Seite 16 Informationen, Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadt Gräfenhainichen 22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
75. Geburtstag<br />
Frau Waltraud Kleinschmidt, Frau Roswitha Witte (Zschornewitz), Herrn<br />
Günter Lange<br />
80. Geburtstag<br />
Frau Gudrun Hella Baumeister, Herrn Bodo Bowens (Zschornewitz), Herrn<br />
Manfred Gerlach<br />
85. Geburtstag<br />
Herrn Erhard Mathis (Zschornewitz), Herrn Karl-Ernst Reinknecht, Frau Jutta<br />
Thomsen (Tornau)<br />
95. Geburtstag<br />
Frau Gertraud Geiler (Zschornewitz)<br />
April<br />
70. Geburtstag<br />
Frau Karola Herrmann, Herrn Hans-Jürgen Kästner (Zschornewitz), Frau<br />
Christine Voigt (Zschornewitz), Frau Irina Horvath, Herrn Jürgen Dinkhoff<br />
(Zschornewitz), Frau Gudrun Schöley (Zschornewitz), Frau Renate Wycisk,<br />
Frau Hannelore Guicking<br />
75. Geburtstag<br />
Frau Brigitte Weise, Herrn Jörg Patze (Zschornewitz), Herrn Erhard Liebert,<br />
Herrn Hans-Werner Richter, Herrn Herbert Nadolski, Herrn Bernhard Becker,<br />
Frau Bärbel Rübner (Zschornewitz)<br />
80. Geburtstag<br />
Herrn Peter Cechol (Zschornewitz), Frau Jutta Mohs, Frau Margret Lindner,<br />
Frau Uta Gerlach<br />
85. Geburtstag<br />
Frau Waltraud Hohmann, Frau Gertrud Steek, Herrn Kurt Köckert, Frau Gisela<br />
Richter (Zschornewitz), Frau Heike Schlenzka, Frau Gerda Neuhaus<br />
90. Geburtstag<br />
Frau Ilse Schütz (Schköna), Herrn Günther Kluth<br />
95. Geburtstag<br />
Frau Erika Lingner (Hohenlubast)<br />
Sonstiges<br />
Der Landkreis informiert:<br />
Kurzfristige Masernimpfung<br />
Das Gesundheitsamt des Landkreises Wittenberg bietet an jedem ersten Donnerstag<br />
im Monat eine Masernimpfsprechstunde in der Breitscheidstraße an.<br />
Zwischen 16 und 17 Uhr können Impfwillige auch ohne Voranmeldung vorsprechen.<br />
Kampagne „Kleine Hände, großes Handwerk“<br />
Auf Entdeckungsreise in der Welt des Handwerks<br />
(Kemberg/HäBo/db). Im Rahmen des<br />
Projektes „Kleine Hände, großes Handwerk“<br />
besuchten Kinder der Gruppe<br />
„Fuchs und Elster“ aus der Kita „Sandmännchen“<br />
den Friseursalon Hiller in<br />
der Kemberger Burgstraße, um einmal<br />
einen Blick „hinter die Kulissen“ des<br />
Friseurhandwerks werfen zu können.<br />
Schnell wich die Schüchternheit und<br />
über Friseurmeis ter Hendrik Hiller<br />
brach ein lustiges Stimmengewirr herein.<br />
Der nahm es gelassen und erklärte<br />
den Kleinen mit einer Engelsgeduld den<br />
Beruf des Friseurs. Dabei klebten die<br />
Augen der Fünfjährigen an den Lippen<br />
von Hiller, so spannend waren seine<br />
Schilderungen.<br />
Damit nicht genug, führte Hiller die<br />
wissbegierige Schar durch den ganzen<br />
Salon. Die Kids durften alle Bereiche<br />
unter die Lupe nehmen und dabei<br />
den Frauen im Friseur-, aber auch im<br />
Fußpflegebereich über die Schultern<br />
schauen. Schnell war zu erkennen, dass<br />
die Kinder schon über reichlich Wissen<br />
verfügen. So war den Jungs zum<br />
Beispiel bekannt, dass viele Männer<br />
für ihre Frisur ein Haargel benutzen.<br />
Trockenhaube, Kamm und Schere<br />
oder die Haarschneidemaschine,<br />
Am interessantesten war es für die Kinder, selbst Friseur zu sein.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
Lockenstab und Wärmegerät wurden<br />
neugierig unter die Lupe genommen.<br />
Und da eine Entdeckungsreise auch<br />
sehr anstrengend sein kann, gab es in<br />
einer Pause unter großem Hallo erst<br />
einmal etwas zum Trinken.<br />
„Es ist schön, wenn die Kinder sehen,<br />
dass jeder Beruf wichtig ist. So lernen<br />
sie die Arbeit wertzuschätzen“, sagte<br />
Kita-Leiterin Antje Scholz anerkennend.<br />
Ihre Kollegin Uta Schildhauer<br />
wiederum schätzte die Art und Weise,<br />
mit der Hiller das Wissen an die Kleinen<br />
vermittelte: „Er macht das ganz<br />
vorbildlich, als hätte er unseren Beruf<br />
erlernt“.<br />
Nach der kurzen Pause durften die<br />
Kinder sogar selbst einmal „Hand anlegen“.<br />
Angefangen wurde natürlich<br />
mit dem Haare waschen. Hierzu stellte<br />
sich der Chef des Hauses persönlich als<br />
Modell zur Verfügung. Jeder Schritt<br />
wie im richtigen Leben wurde geprobt.<br />
Da durfte weder der Friseurumhang<br />
oder die Halskrause fehlen. Übrigens<br />
heißt es beim Haare waschen in der<br />
Fachsprache schamponieren, bevor die<br />
Haare dann mit reichlich Wasser wieder<br />
ausgespült wurden. Den Kindern<br />
machte es Spaß und so verwunderte<br />
es natürlich nicht, dass bei der Frage<br />
„Wer möchte denn alles Friseur werden?“,<br />
blitzartig alle 13 Hände nach<br />
oben schossen. Fachkräfte würden<br />
händeringend benötigt und so betonte<br />
er ein ums andere Mal, dass bei Hillers<br />
auch ausgebildet wird.<br />
Was den Projekttag betrifft, so steht<br />
die Hoffnung, dass es viele Nachahmer<br />
in den zahlreichen Handwerksberufen<br />
gibt. Seit zehn Jahren hat der Kita-<br />
Wettbewerb „Kleine Hände, große<br />
Zukunft“ schon das Ziel, Kinder fürs<br />
Handwerk zu begeistern. Wer daran<br />
Interesse hat, der kann sich an Simone<br />
Schneider bei der Kreishandwerkerschaft<br />
Wittenberg entweder unter der<br />
Telefonnummer 03491 / 402097 oder<br />
per E-Mail an info@khs-landkreiswittenberg.de<br />
wenden.<br />
Ihre Medien in der Dübener Heide +++ Ihre Medien in der Dübener Heide<br />
: Die Heide-Zeitung : heimatverbunden : informativ : kritisch :<br />
Dübener<br />
www.duebener-wochenspiegel.de<br />
WOCHENSPIEGEL<br />
<strong>Hänicher</strong><br />
heimatverbunden l informativ kritisch<strong>Bote</strong><br />
l<br />
<strong>Bote</strong><br />
Heimatzeitung für Bad Düben und Umgebung<br />
Heimatzeitung für Gräfenhainichen und Umgebung<br />
Wir erreichen über 45.000 Leser.
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
AUS DER REGION<br />
17<br />
Allgemeine<br />
Krankengymnastik<br />
Klassische<br />
Massagetherapie<br />
Atemtherapie<br />
Triggerpunkttherapie<br />
Manuelle Therapie<br />
Manuelle Lymphdrainage<br />
Therapie nach Mamma-Ca<br />
Kinesiologisches Taping<br />
Elektrotherapie<br />
Kryotherapie<br />
Wärmetherapie mit<br />
Fangopackung<br />
Ultraschallbehandlung<br />
Frohes<br />
Osterfest!<br />
Das gesamte SÖBA-Team<br />
wünscht allen Kunden,<br />
Geschäftspartnern und<br />
Mitarbeitern ein frohes<br />
und sonniges Osterfest.<br />
WIR SUCHEN: Mitarbeiter für Produktion – sprechen Sie uns an!<br />
49. Session des Gräfenhainicher Carneval Clubs ist beendet<br />
Prinz machte seiner Prinzessin einen Antrag<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). In<br />
Gräfenhainichen hat nun wieder der<br />
Bürgermeister die Schlüsselgewalt<br />
über das Rathaus und auf dem Wasserturm<br />
weht nicht mehr die Flagge<br />
des närrischen Volkes, denn die 49.<br />
Session ist seit dem Rosensonntagsumzug<br />
Vergangenheit. Und doch wird sie<br />
allen in Erinnerung bleiben, denn die<br />
närrische Zeit bot schon die eine oder<br />
andere Überraschung.<br />
So hatte das närrische Volk endlich<br />
wieder ein Prinzenpaar, nachdem<br />
diesen Part in der 48. Session noch das<br />
„3Gestirn“ Bauer Rainer I., Jungfrau<br />
Helga I. und Prinz Claus I. übernehmen<br />
mussten. Das Prinzenpaar der 49.<br />
Session, Prinzessin Aileen I. und Prinz<br />
Patrick II., sorgten nicht nur für einen<br />
krönenden Abschluss bei der letzten<br />
Gala, sondern für eine Überraschung.<br />
Während des Eröffnungswalzers<br />
gab Prinz Patrick II. plötzlich seine<br />
Prinzessin frei und ist vor ihr auf die<br />
Knie gegangen. Was folgte, war ein<br />
formvollendeter Heiratsantrag mit<br />
der alles entscheidenden Frage. Auf<br />
die bekam der Prinz ein gehauchtes<br />
Ja und seine Angebetete einen zarten<br />
Ring mit einem Diamanten. Der ganze<br />
Saal tobte und feierte anschließend mit<br />
den Beiden.<br />
Heidepraxis<br />
Krina GmbH<br />
Physiotherapie<br />
Stärke entsteht nicht im Körper.<br />
Sie entsteht aus einem unbändigen Willen.<br />
– Mahatma Gandhi –<br />
Liebe Patientinnen und Patienten,<br />
wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein<br />
schönes Osterfest und ein paar erholsame<br />
Feiertage. Genießen Sie die<br />
Sonne und bleiben Sie gesund!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Karola Henning, Ilka Wolf &<br />
Kathrin Preilowski<br />
Dorfstraße 35A (neben der Turnhalle)<br />
06774 Muldestausee /OT Krina<br />
Tel.: 034955 / 40 66 55<br />
E-Mail: heidepraxis-krina@t-online.de<br />
www.heidepraxis-krina.de<br />
Ihr Fenster- und Türenpartner<br />
vor Ort<br />
Dübener Landstr. 2<br />
06905 Bad Schmiedeberg/OT Söllichau<br />
Tel. 03 42 43 / 313-0<br />
Funk 0151 / 17 12 89 22<br />
„Und sie hat Ja gesagt“: Prinz Patrick II. machte seiner Prinzessin Aileen I. einen<br />
Heiratsantrag.<br />
Foto: GCC<br />
Man habe alles schon mal gehabt als<br />
Prinzenpaar, darunter ein Brautpaar,<br />
welches sich während ihrer Regentschaft<br />
auf dem Standesamt das Ja-Wort<br />
gab. Aber auch Paare, die sich danach<br />
getrennt haben. Der Heiratsantrag<br />
allerdings hatte Premiere.<br />
Insgesamt war man rundherum zufrieden.<br />
Der Kartenverkauf verlief<br />
optimal. Zudem habe der GCC sehr<br />
gute Gäste begrüßen und viele neue<br />
Fleisch - und Wurstwaren<br />
R. Böttge<br />
Gutes muss<br />
nicht teuer sein.<br />
Wir<br />
wünschen<br />
unseren Kunden<br />
ein sonniges<br />
Osterfest und<br />
freuen uns auf<br />
Ihren nächsten<br />
Besuch!<br />
Wir wünschen<br />
allen Kunden<br />
frohe<br />
Ostern!<br />
Renovierung nach Maß<br />
Aus alt wird neu in 1 Tag!<br />
Türen Möbel<br />
Treppen Schränke<br />
Küchen<br />
PORTAS-Fachbetrieb<br />
Petra Görisch<br />
Buroer Auenweg 15<br />
06869 Coswig/Anhalt OT Buro<br />
Tel.: 034903/68720<br />
Erfahrungen machen können. So ist<br />
der geänderte Programmablauf bestens<br />
beim Publikum angekommen.<br />
Das wiederum war von vielen Besuchern<br />
der Gala zu hören.<br />
Der Rosensonntagsumzug einen Tag<br />
nach der letzten Gala bedeutete dann<br />
aber das endgültige Ende der 49.<br />
Session. Dazu haben sich die Gräfenhainicher<br />
Karnevalisten wieder<br />
viele befreundete Vereine eingeladen,<br />
sodass der Zug mit 32 Motiven und<br />
Fahrzeugen auftrumpfen konnte. Wie<br />
sehr das närrische Volk die Umzüge<br />
vermisst hat, dafür waren dicht gedrängt<br />
stehende Zuschauer der beste<br />
Beweis.<br />
Die Zuschauer wie auch die Karnevalisten<br />
müssen nun bis zum 11.11.<br />
um 11.11 Uhr warten, bis es dann<br />
wieder auf der Freilichtbühne heißt:<br />
„Hänichen, ojeh“.<br />
Der Elferat beim Umzug<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
An der Grillstation:<br />
• Leckeres vom Grill<br />
• täglich wechselnde<br />
Mittagsgerichte<br />
• deftige Hausmannskost<br />
• Hamburger<br />
alle Gerichte auch auf Vorbestellung<br />
Auf Vorbestellung können Sie bei uns auch alle<br />
Artikel aus unseren Filialen abholen<br />
(Rohware zum Grillen, Fleisch- und Wurstwaren).<br />
Gräfenhainichen R.-Luxemburg-Str. 68 a+b am Penny-Markt<br />
Tel.: 034953 / 333 770 • www.fleisch-wurst-boettge.de<br />
Montag bis Freitag 8–18 Uhr
18 AUS DER REGION<br />
Rechtsthemenecke (Anzeige)<br />
Lebensversicherung – Widerspruch – fehlerhafte Belehrung<br />
Petra Kuhnert<br />
RECHTSANWÄLTIN<br />
Adresse: Berliner Straße 17<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Telefon: 034953 / 2 12 44<br />
Fax: 034953 / 3 86 04<br />
E-Mail: rain_kuhnert@freenet.de<br />
Es ist Ihr gutes Recht.<br />
WIR SETZEN UNS DAFÜR EIN.<br />
(HäBo). Mit dem Urteil (BGH,<br />
07.05.2014, Az: IV ZR 76/11) ist entschieden<br />
worden, dass das Widerspruchsrecht<br />
von Versichungsunternehmen in Bezug<br />
auf Lebens-, Renten- oder Zusatzversicherungen<br />
zur Lebensversicherung<br />
fortbesteht, wenn nicht ordnungsgemäß<br />
über das Recht zum Widerspruch belehrt<br />
worden ist oder Versicherungsbedingungen<br />
sowie Verbrauchsinformationen<br />
nicht enthalten waren.<br />
Dies betrifft abgeschlossene Lebensversicherungsverträge<br />
zwischen dem<br />
29.07.1994 und dem 31.12.2007. Eine<br />
fehlerhafte Widerspruchsbelehrung ist<br />
gegeben, wenn<br />
• die Belehrung nicht deutlich genug<br />
hervorgehoben ist,<br />
• Verkehrsrecht<br />
• Zivilrecht<br />
• Erbrecht<br />
• Sozialrecht<br />
• Arbeitsrecht<br />
Die Rechtsanwaltskanzlei<br />
Petra Kuhnert wünscht<br />
allen Lesern, unseren Mandanten,<br />
Geschäfts partnern und deren<br />
Familien ein frohes Osterfest.<br />
Vorbereitungen für 18. Paul-Gerhardt-Liedersingen<br />
Beiträge für den 26. Mai ausgelost<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). In Vorbereitung<br />
des 18. Paul-Gerhardt-Liedersingens<br />
trafen sich die Lehrer der<br />
Gräfenhainichener Schulen zu einem<br />
Arbeitstreffen mit der Vorsitzenden des<br />
örtlichen Paul-Gerhardt-Freundeskreises,<br />
Wilma Deißner. Der Freundeskreis<br />
organisiert zusammen mit der Stadt für<br />
die Gräfenhainichener Schülerinnen<br />
und Schüler die traditionsreiche Veranstaltung.<br />
Bevor jedoch am 26. Mai, um 10 Uhr<br />
das diesjährige Liedersingen starten<br />
kann, mussten natürlich erst noch einige<br />
organisatorische Dinge besprochen<br />
werden. Schließlich werden in diesem<br />
Jahr erneut an die 200 Teilnehmer<br />
erwartet. Durchgeführt wird das Liedersingen<br />
auf der Freilichtbühne in der<br />
Stadt, bei schlechtem Wetter soll in die<br />
Kirche gewechselt werden.<br />
Nachdem alles Organisatorische abgeklärt<br />
war, wurde es ernst: Aus einer<br />
Lostrommel durften dann die Vertreter<br />
der jeweiligen Schule die Titel ziehen,<br />
welche dann von den Schülern vorgetragen<br />
werden. Ob gesungen oder getanzt,<br />
das ist egal. Für die Form der Darbietung<br />
sind faktisch keine Grenzen gesetzt.<br />
Nur der Text darf nicht verändert<br />
werden. Schon jetzt ist die Spannung<br />
groß, wie denn die Schulen ihre Lieder<br />
umsetzen. Um das zu erleben, sind natürlich<br />
zahlreiche Zuschauer erwünscht,<br />
war von Wilma Deißner zu erfahren.<br />
Sie bietet übrigens den Teilnehmern vor<br />
dem eigentlichen Liedersingen noch<br />
einen besonderen Service an. Im Rahmen<br />
eines Projekttages treffen sich die<br />
Klassen an der Paul-Gerhardt-Kapelle,<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
• nicht richtig auf Form des Widerspruchs<br />
hingewiesen ist, z. B. in Textform,<br />
• eine falsche Frist benannt ist,<br />
• nicht eindeutig ist, wann die Frist beginnt,<br />
• der Versicherungsnehmer keine Versicherungsbedingungen<br />
oder Verbraucherinformationen<br />
erhalten hat.<br />
Der Versicherungsnehmer hat das<br />
Recht, seinem Versicherungsvertreg<br />
zu widersprechen oder zurückzutreten.<br />
Dies betrifft noch laufende, abgelaufene<br />
oder bereits gekündigte Lebens- und<br />
Rentenversicherungsverträge.<br />
Vorteile des Versicherungsnehmers:<br />
• Möglichkeit, aus unrentablen Verträgen<br />
heraus zu gelangen,<br />
• Möglichkeit, viele Zahlungen zurück<br />
zu verlangen, wie solche mit hohen<br />
Abschluss- und Verwaltungskosten,<br />
nebst Nutzungsersatz (erwirtschaftete<br />
Zinsen der Versicherungsgesellschaft<br />
aus den eingezahlten Beiträgen),<br />
• Lediglich Beiträge des erlangten Versicherungsschutzes<br />
(Todesfall- bzw. evtl.<br />
Berufsunfähigkeit) sind anzurechnen.<br />
<strong>Bote</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Aufgrund des Urteils des BGH wird<br />
es den Versicherungsnehmern im Unterschied<br />
zu einer Kündigung oder<br />
einem Verkauf Ihrer Lebens-, Rentenversicherung<br />
ermöglicht, nicht nur den<br />
meist deutlich unter Ihren Einzahlungen<br />
liegenden Rückkaufswert, sondern einen<br />
deutlich höheren Betrag zu erhalten.<br />
Im Einzelfall muss hierbei eine Prüfung<br />
erfolgen, ob vom Widerspruch oder<br />
Rücktritt Gebrauch gemacht werden<br />
könnte. Für eine richtige Einschätzung<br />
diesbezüglich ist eine juristische Beratung<br />
empfehlenswert, denn persönliche<br />
Umstände sowie die mathematische Bewertung<br />
des Rückabwicklungsbetrages<br />
sollten gleichfalls berücksichtigt werden.<br />
Ebenfalls können Betroffene unverbindlich<br />
das Düsseldorfer Verbraucherportal<br />
aufrufen, um ihren Vertrag prüfen zu<br />
lassen (www.helpcheck.de/geldzurueck).<br />
In jedem Falle müssen die Ursprungsverträge<br />
aufgehoben werden, denn<br />
Widersprüche scheitern oft daran, dass<br />
bereits Unterlagen vernichtet wurden.<br />
Nadine Biermann,<br />
Rechtsanwaltskanzlei Petra Kuhnert<br />
Eine Auswahl von 25 verschiedenen Liedern hielt der Lostopf von Wilma Deißner<br />
(2. v. r.) bereit. Foto: (HäBo) Bebber<br />
um von dort aus auf Spurensuche zu<br />
gehen. So erfahren die Schüler dann<br />
sehr viel über das Leben und die Sprache<br />
in der Zeit Paul Gerhardts. Vor<br />
allem die Sprache klingt für die jungen<br />
Ohren ziemlich fremd. Deshalb seien<br />
solche Veranstaltungen, wie das Paul-<br />
Gerhardt-Liedersingen, wichtig. Die<br />
Gräfenhainicher Schüler sollen also<br />
nicht nur die Lieder von Paul Gerhardt<br />
singen können, sondern auch wissen,<br />
wer Paul Gerhardt ist. Oberstes Ziel sei<br />
es dabei, das Erbe des berühmten Kirchenliederdichters<br />
auch für die Zukunft<br />
zu bewahren.<br />
boas - Hauptsitz<br />
Rosa-Luxemburg-Str. 47 a/b/c<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Tel. (034953) 365-0<br />
Laden Delitzsch<br />
Eisenbahnstr. 26-30<br />
04509 Delitzsch<br />
– Eine saubere Sache! –<br />
Laden Dessau<br />
Heidestr. 17<br />
06842 Dessau-Roßlau<br />
Laden Dessau<br />
Ferdinand-von-Schill-Str. 32<br />
06844 Dessau-Roßlau<br />
Laden Wittenberg<br />
Am Alten Bahnhof 1<br />
06886 Luth. Wittenberg<br />
Frohe<br />
Ostern!<br />
LIEDER-AUSLOSUNG<br />
Ganztagsschule Ferropolis<br />
„Ich stehe an deiner Krippe hier“<br />
„Wach auf mein Herz und singe“<br />
„Befiehl du deine Wege“<br />
Peter-Petersen-Förderschule<br />
„Nun ruhen alle Wälder“<br />
Paul-Gerhardt-Gymnasium<br />
„Gib dich zufrieden und sei stille“<br />
„Auf, auf, mein Herz, mit Freuden“<br />
„Nun danket all und bringet Ehr“<br />
Schule an der Lindenallee<br />
„Die güldne Sonne“
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
AUS DER REGION<br />
19<br />
MARMOR HUNKE GmbH<br />
NATUR- UND KUNSTSTEINERZEUGNISSE<br />
FROHE<br />
OSTERN<br />
Rosa-Luxemburg-Str. 65 • 06773 Gräfenhainichen<br />
Ortsausgang Richtung Zschornewitz<br />
Tel.: 034953 / 2 12 62 • Fax: 3 35 05<br />
Freiwillige Feuerwehr Tornau<br />
• Sohl- und Fensterbänke<br />
• Mauer- und Pfeilerabdeckungen<br />
• Tritt- und Setzstufen<br />
• Küchenarbeitsplatten<br />
• Steinpflegemittel<br />
Der alte ist auch der neue Chef<br />
(Tornau/HäBo/db). In einem Rhythmus<br />
von sechs Jahren muss ein Ortswehrleiter<br />
neu gewählt werden. Da<br />
die Amtszeit des Tornauer Wehrleiters<br />
abgelaufen war, wurde in Tornau eine<br />
Neuwahl notwendig. Bei dieser wurde<br />
Matthias Guthe erneut in seinem Amt<br />
bestätigt. Von den 41 wahlberechtigten<br />
Kameraden waren 34 zur Wahlveranstaltung<br />
erschienen. Bei der Abstimmung<br />
erhielt der alte und zugleich<br />
neue Ortswehrleiter 33 Ja-Stimmen.<br />
Eine Stimme war laut Wahlkommission<br />
ungültig. Damit konnte Guthe<br />
seine nun schon seit 2005 andauernde<br />
Amtsperiode um sechs weitere Jahre<br />
fortsetzen.<br />
Bei der Feuerwehr ist Guthe seit 1989<br />
aktiv. Am Rande der Wahlveranstaltung<br />
wurden gleich noch einmal an die<br />
nächsten Termine erinnert. So findet<br />
am 6. April, ab 18 Uhr auf dem Schulhof<br />
wieder das traditionelle Osterfeuer<br />
statt. Für die Jüngsten gibt es wieder<br />
den beliebten Knüppelkuchen, für<br />
den die Kids am besten eigene Stöcke<br />
mitbringen. Weiter stehen die Feierlichkeiten<br />
zu 90 Jahre Feuerwehr und<br />
25 Jahre Jugendfeuerwehr an. Hier ist<br />
für den 5. Mai eine Festsitzung für geladene<br />
Gäste geplant. Einen Tag später<br />
(06.05.) wird Tornau ab 11 Uhr einen<br />
Umzug mit zahlreicher Feuerwehrtechnik<br />
und anschließendem gemütlichen<br />
Beisammensein bei zünftiger<br />
Blasmusik erleben. Am Abend darf<br />
dann zur Musik der Band „The Dreps“<br />
das Tanzbein geschwungen werden.<br />
Genießen Sie zu Ostern beste regionale Frischeprodukte<br />
vom Metzger Ihres Vertrauens.<br />
Wir wünschen Ihnen schmackhafte<br />
& genussvolle Ostern.<br />
seit 1692 Christian Ziemer &<br />
Kay Schriever<br />
Fleischerei<br />
ZIEMER<br />
Jetzt in 13. Generation<br />
Fleisch und<br />
Wurstwaren<br />
Partyservice<br />
Marktstr. 3 • 06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 21 94<br />
Mo. Ruhetag • Di.–Fr. 9–18 Uhr • Sa. 8–11 Uhr<br />
Termine des TuS 1947 Radis – <strong>März</strong> / April <strong>2023</strong><br />
Samstag, 25. <strong>März</strong><br />
13.45 Uhr ALB TuS 1947 Radis – HSG Wolfen 2000<br />
15.30 Uhr ALM TuS 1947 Radis II – HBC Wittenberg<br />
16.00 Uhr ALM ABUS Dessau – TuS 1947 Radis III<br />
18.00 Uhr SALMä TuS 1947 Radis – HC Burgenland II<br />
Samstag, 1. April<br />
16.00 Uhr SALMä USV Halle II – TuS 1947 Radis<br />
Samstag, 15. April<br />
14.00 Uhr ALE TuS 1947 Radis – SG Kühnau II<br />
15.45 Uhr ALD TuS 1947 Radis – SV Blau-Rot Coswig<br />
16.00 Uhr ALM ABUS Dessau – TuS 1947 Radis II<br />
17.00 Uhr ALM TSV Blau-Weiß Brehna – TuS 1947 Radis III<br />
18.00 Uhr SALMä TuS 1947 Radis – SG Spergau<br />
Sonntag, 16. April<br />
11.00 Uhr ALE HSG Wolfen 2000 – TuS 1947 Radis<br />
Legende:<br />
SALMä = Sachsen-Anhalt-Liga Männer, ALM = Anhaltliga Männer, BLMJC = Bezirksliga<br />
männliche C-Jugend, ALA = Anhaltliga männliche A-Jugend, ALD = Anhaltliga männliche<br />
D-Jugend, ALE = Anhaltliga männliche E-Jugend<br />
Ortsbürgermeister Udo Reiss (l.), Bürgermeister Enrico Schilling und Stadtwehrleiter<br />
Steffen Pluhm-Jude (r.) waren die ersten Gratulanten zur Wiederwahl von<br />
Matthias Guthe (2. v. r.) als Ortswehrleiter.<br />
Foto: privat<br />
zahnabau<br />
solide, seriös, erfahren<br />
Wir wünschen<br />
wünschen allen ein allen schönes<br />
ein schönes Osterfest!<br />
Osterfest!<br />
Bau Bau und und Ausbau GmbH<br />
Ausbau Jüterboger GmbH Str. 41<br />
Jüterboger 06895 Str. Zahna-Elster<br />
41<br />
06895 Zahna-Elster<br />
www.zahnabau.de<br />
www.zahnabau.de<br />
info@zahnabau.de<br />
-<br />
info@zahnabau.de<br />
Beratungstermin<br />
Beratungstermin<br />
unter: unter: 034924 / 2 02 35<br />
034924 / <strong>2023</strong>5<br />
eigene Handwerker<br />
✓ eigene Handwerker<br />
✓ Massivbauweise<br />
<br />
✓schlüsselfertig<br />
Schlüsselfertig<br />
✓ Rohbauhaus<br />
✓ Ein- und<br />
✓Ein- Mehrfamilienhäuser u. Mehrfamilienhäuser<br />
Termine der BSG Aktivist Gräfenhainichen – <strong>März</strong> / April <strong>2023</strong><br />
Samstag, 25. <strong>März</strong><br />
12.30 Uhr BWJA BSG Aktivist – TSG Calbe/Saale<br />
Samstag, 15. April<br />
13.00 Uhr AWE Jessener SV 53 – BSG Aktivist<br />
Sonntag, 16. April<br />
16.00 Uhr ALF BSG Aktivist II – SV Finken Raguhn<br />
Legende:<br />
BWJA = Bezirksliga weibliche A-Jugend, AWE = Anhaltklasse weibliche E-Jugend, ALF =<br />
Anhaltliga Frauen<br />
REIFEN UND FAHRZEUG CENTER<br />
Rudolf-Breitscheid-Str. 22 • 06773 Gräfenhainichen<br />
www.fahrzeugcenter.net • Telefon (034953) 2 22 22<br />
Freie Kfz-Meisterwerkstatt<br />
für alle Marken<br />
• Reparaturen aller Art<br />
• Prüfstützpunkt für DEKRA und GTÜ<br />
• Inspektions- und Ölwechselservice<br />
• Reifenservice Pkw und Lkw<br />
• Frontscheibenwechsel &<br />
Steinschlagreparaturen<br />
• Computerachsvermessung<br />
GMBH<br />
Frohe<br />
Ostern!<br />
REPARATUREN<br />
ALLER ART<br />
HU<br />
AU<br />
INSPEKTION<br />
KLIMAANLAGEN<br />
REIFENDIENST<br />
BREMSEN-<br />
SERVICE
20 AUS DER REGION<br />
AUTOHAUS<br />
GmbH<br />
& Co. KG<br />
Gräfenhainichen • www.auto-hebold.de<br />
Ihr Vertragspartner für Renault und Dacia vor Ort<br />
Reparaturen aller Marken • - Prüfstützpunkt<br />
Wir wünschen unseren Kunden ein entspanntes<br />
Osterfest und allzeit gute Fahrt!<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
WERKSTATT Tel. 034953 / 23423<br />
VERKAUF Tel. 034953 / 29051<br />
Ihr Vertragspartner für Renault und Dacia vor Ort<br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Renault Austral<br />
Equilibre Mild Hybrid 140<br />
ab 30.990,- E<br />
Benzin 103 KW, WLTP CO2 Emmision<br />
(g/km) 139, Kraftstoffverbrauch<br />
(l/100km) kombiniert 6,2<br />
Geburtstagskind Paul Gerhardt wäre stolz<br />
Das große Comeback der „Nacht der Nächte“<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). Erst der<br />
schleppende Kartenvorverkauf, dann<br />
das sanfte „Drohen“ mit einer Deadline.<br />
Letztendlich hat die „KulturBande“<br />
alles richtig gemacht und ist für das<br />
eingegangene Risiko belohnt worden.<br />
Michael Walther, Kopf der „Bande“,<br />
war selbst am Tag danach noch überwältigt:<br />
„Es hat unsere Erwartungen<br />
übertroffen – sowohl beim Publikum<br />
als auch bei den Künstlern. Hänichen<br />
will wieder Kulturnacht haben.“<br />
„Die Bagles“ traten in der Aula der Ferropolisschule auf.<br />
Über 600 Karten sind über den Ladentisch<br />
gegangen. Sicher sind das noch<br />
nicht wieder die alten Zahlen, aber darin<br />
sieht Walther überhaupt kein Problem.<br />
Ein wichtiger Punkt sieht er darin, dass<br />
die „Nacht der Nächte“ endlich wieder<br />
an ihrem angestammten Platz im <strong>März</strong><br />
angekommen ist. Das genaue Datum<br />
für nächstes Jahr steht noch nicht fest.<br />
Als herausragend bezeichnet Walter die<br />
Resonanz im Paul-Gerhardt-Haus. Oder<br />
andersrum: Das „Vokalwerk Dresden“<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
hat an diesem Abend so richtig abgeräumt.<br />
Sie können auf vier brechend<br />
volle Aufführungen zurückblicken.<br />
Insgesamt hatten es die Besucher von<br />
vornherein schwer, sich zwischen den<br />
sechs Veranstaltungsorten zu entscheiden.<br />
Auch bei den Künstlern hinterließ<br />
die Veranstaltung einen bleibenden<br />
Eindruck. Wie sonst ist es zu erklären,<br />
dass Walter schon am Tag danach die<br />
ersten telefonischen Anfragen fürs<br />
nächste Jahr hatte – eine Verbeugung<br />
der Künstler in Richtung des tollen<br />
Publikums.<br />
Als Pause zwischen dem Hin- und<br />
herpendeln bot sich ein Stopp in der Historischen<br />
Bauschlosserei und Schmiedewerkstatt<br />
„August Reinhard“ an. Hier<br />
blieb der eine oder andere Gast wohl<br />
sogar hängen... Zur beliebten Absacker-<br />
Party platzte die GCC-Scheune in der<br />
Grünen Gasse aus allen Nähten. Richtig<br />
eingeheizt wurden die Partygänger<br />
dann von der Band „Lucky Looser“. Für<br />
die Scheune war es die Generalprobe,<br />
um zu sehen, was sie überhaupt verträgt.<br />
Nun aber heißt es: Nach der Kulturnacht<br />
ist vor der Kulturnacht. Die Zeit bis<br />
dahin nutzt die „KulturBande“ für die<br />
nächste Veranstaltung am 20. August,<br />
wenn das Kabarett der „Leipziger<br />
Pfeffermühle“ mit dem Programm<br />
„Schildbürger 2.0“ in der Grünen Gasse<br />
gastiert.<br />
kommentiert<br />
von<br />
Kevin<br />
Phillipp<br />
Lasst diese Nacht<br />
niemals enden!<br />
Liebe KulturBande, liebe <strong>Hänicher</strong>!<br />
Seit über neun Jahren geben wir als<br />
Verlagshaus „Heide-Druck“ den <strong>Hänicher</strong><br />
<strong>Bote</strong>n heraus. Seit neun Jahren<br />
lese ich in der Redaktion von der beziehungsweise<br />
über die Kultur- und<br />
Erlebnisnacht und denke mir jedes<br />
Mal: Das könnte man sich auch einmal<br />
anschauen. Ende letzten Jahres<br />
wurden Nägel mit Köpfen gemacht<br />
und sechs Tickets besorgt – das perfekte<br />
Weihnachtsgeschenk für Eltern<br />
und Schwiegereltern, wie sich herausstellen<br />
sollte.<br />
Wir starteten bei den „Bagles“ in der<br />
Ferropolisschule, hätten zwischen<br />
Balkan-Pop und mexikanischem Salsa<br />
stundenlang sitzen und mitwippen<br />
können. Kurze Stärkung bei „August<br />
Reinhard“, bevor in der PGG-Aula mit<br />
Peter Leon gerockt wurde. Den krönenden<br />
Abschluss bildete Kabarettist<br />
Meigl Hoffmann im Wasserturm,<br />
bei dem es einen vor Lachen kaum<br />
auf den Sitzen hielt. Zum Absacker<br />
noch kurz in die schweißgeschwängerte,<br />
aus allen Nähten platzende<br />
GCC-Scheune und dann mit einem<br />
Lächeln in jedem der sechs Gesichter<br />
wieder heim nach Bad Düben.<br />
Gräfenhainichen, was ihr da mit eurer<br />
Kulturnacht habt, ist etwas ganz Besonderes.<br />
Ein riesiges Lob an alle fleißigen<br />
Helfer, die Organisatoren und<br />
die finanziellen Unterstützer. Lasst<br />
diese tolle Nacht niemals enden!
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
AUS DER REGION<br />
21<br />
FRISEUR<br />
Heike & Aileen<br />
Friedrich-Ebert-Str. 5<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Telefon (034953)<br />
33 56 33<br />
ÖZ Di – Fr 9 – 18 Uhr<br />
Frohe<br />
Ostern!<br />
Wir wünschen all unseren Kunden &<br />
Geschäftspartnern ein frohes Osterfest!<br />
Profi-Cleaner<br />
für einen<br />
glänzenden<br />
Auftritt<br />
Autoersatzteile • Autozubehör<br />
RW AUTOTECHNIK<br />
Inhaber: Ronny Warstat<br />
ganzjährig verwendbares<br />
mineralisches Motorenöl<br />
für Fahrzeuge mit Ottound<br />
Dieselmotoren<br />
Rosa-Luxemburg-Str. 64<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 / 2 21 66<br />
Fax 034953 / 3 85 47<br />
Pflanzaktion in der Breitewitzer Heide<br />
Dessauer Praxisteam wurde aktiv<br />
(Gräfenhainichen/HäBo/db). So<br />
mancher begibt sich in den Wald, um<br />
die Natur und die Ruhe zu genießen.<br />
Doch ab und an muss man unverhofft<br />
feststellen, dass dort reges Treiben<br />
herrscht – oftmals aus gutem Grund,<br />
so wie neulich an einem Samstagmorgen<br />
in der Breitewitzer Heide. Die<br />
Ursache war schnell gefunden. Gut<br />
15 Personen hatten sich in diesem Fall<br />
getroffen, um dem Wald etwas Gutes<br />
zu tun. Dr. Kathrin Rall, Fachärztin<br />
für Allgemeinmedizin aus Dessau-<br />
Roßlau, hatte nämlich kurzerhand ihr<br />
Praxisteam in die Breitewitzer Heide<br />
entführt, um hier Bäume zu pflanzen.<br />
„Wir pflanzen lieber anstatt zu kleben“,<br />
kam es aus der fröhlich gestimmten<br />
Truppe. „Bei einer dienstlichen Zusammenkunft<br />
in der Ärztekammer hörte<br />
ich von einer Pflanzaktion im Harz“,<br />
erklärte Dr. Rall. Da in ihrer Praxis<br />
auch öfter mal Revierförster Helmut<br />
Behrendt hereinschaut, sprach sie ihn<br />
auf dieses Thema an und rannte bei ihm<br />
offene Türen ein. Ihr Praxisteam konnte<br />
Rall ebenfalls von der Idee, Bäume<br />
zu pflanzen, relativ schnell begeistern.<br />
„Und nun sind wir alle hier“, sprach<br />
Rall stolz und zeigte in die Runde.<br />
Gepflanzt wurden dann auf einer kleinen<br />
Fläche des insgesamt 384 Hektar<br />
großen Waldgebietes der Waldgenossenschaft<br />
Breitewitz. Dabei wurden je<br />
180 einjährige Containerpflanzen der<br />
Roteiche und der Esskastanie in den<br />
Waldboden gebracht. Die Roteiche,<br />
eigentlich aus dem östlichen Teil der<br />
USA stammend, ist eine klimaangepasste<br />
Baumart und kommt gut mit<br />
wenig Wasser sowie nährstoffarmen<br />
Standorten zurecht, erklärte Behrendt<br />
die Verwendung dieser Baumart.<br />
Ähnlich sehe es mit der Esskastanie<br />
aus. Diese stammt aus dem südeuropäischen<br />
Raum und verfügt über<br />
ein sehr wertvolles Holz. An die 100<br />
Jahre benötigen die Bäume, bis sie<br />
„erntereif“ sind. Angezogen wurden<br />
die hier am westlichen Rand der Dübener<br />
Heide verwendeten Setzlinge in<br />
der Baumschule Stackelitz (Fläming).<br />
Helga Zincke, welche der Waldgenossenschaft<br />
Breitewitz seit 1990 als Geschäftsführerin<br />
vorsteht, war natürlich<br />
sehr erfreut über so viel Unterstützung.<br />
Bei der Waldgenossenschaft handelt es<br />
sich nicht nur um eine altrechtliche,<br />
sondern sie dürfte auch die älteste<br />
noch bestehende Waldgenossenschaft<br />
Sachsen-Anhalts sein. 1631 durch den<br />
Zusammenschluss mehrerer Bauern<br />
und Ackerbürger gegründet, hat die<br />
Genossenschaft heute mittlerweile an<br />
die 60 Mitglieder. Der Hintergrund der<br />
Gründung war, dass während des Dreißigjährigen<br />
Krieges nicht nur die Stadt<br />
Gräfenhainichen durch die Schweden<br />
zerstört wurde, sondern auch die umliegenden<br />
Felder und Wälder Opfer der<br />
Kriegswirren wurden. Aus dieser Situation<br />
heraus wollten die Bauern und<br />
Ackerbürger ihre gebrandschatzten<br />
Wälder wieder aufforsten und fortan<br />
gemeinsam bewirtschaften.<br />
Auch heute ist es noch immer das<br />
oberste Ziel, den Wald zu erhalten.<br />
Deswegen ist Unterstützung wie die<br />
der Belegschaft der Arztpraxis immer<br />
wieder gern gesehen.<br />
Friedensstr. 49 • 06766 Bobbau<br />
Tel.: 03494 / 22497 • www.moebel-bob.de<br />
Wir wünschen Ihnen<br />
frohe Ostern und eine<br />
schöne Frühlingszeit.<br />
FFAA2E<br />
• Wohnwände<br />
• Esszimmer<br />
• Küchen<br />
• Couch<br />
Wir<br />
wünschen<br />
allen Kunden<br />
ein frohes<br />
Osterfest!<br />
Das Praxisteam der Dessauer Allgemeinmedizinerin Dr. Kathrin Rall pflanzte 180<br />
Setzlinge in der Breitewitzer Heide.<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
034953 414-0 www.isotherm-fensterbau.de
22 AUS DER REGION<br />
Katja Wandiger | Steuerfachwirtin<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Telefon: 034953 / 21 251<br />
Telefax: 034953 / 24 638<br />
Buchen laufender Geschäftsvorfälle –<br />
laufende Lohn- und Gehaltsabrechnung – Existenzgründerberatung<br />
Wir wünschen all<br />
unseren Kunden,<br />
Mitarbeitern &<br />
Geschäftspartnern<br />
ein<br />
Adresse: Kranichweg 1, 06773 Gräfenhainichen<br />
ein frohes Osterfest.<br />
Frühjahrscheck<br />
inkl. Prüfung Klimaanlage<br />
E-Mail: info@kd-wandiger.de<br />
Internet: www.kd-wandiger.de<br />
Ein froher Sinn ist wie ein Frühling.<br />
Er öffnet die Blüten der menschlichen Natur. (Jean Paul)<br />
Verehrte Mandanten und Geschäftspartner, Ihnen und Ihren<br />
Familien wünsche ich ein frohes & sonniges Osterfest!<br />
* Umbau & Modernisierung<br />
Der * Zaunbau Frühling & Erdarbeiten ist die<br />
* Pflasterarbeiten<br />
beste Zeit des Jahres,<br />
* Trockenbau<br />
etwas * Baumfällung Neues zu beginnen. & Grünpflege<br />
Wir wünschen Ihnen geruhsame,<br />
Marcus Schilling<br />
zufriedene 06772 Osterfeiertage Gräfenhainichenund<br />
frühlingshaften Sonnenschein!<br />
Tel.: 0177 - 70 74 014<br />
www.hdl-schilling.de<br />
* Umbau & Modernisierung<br />
* Zaunbau & Erdarbeiten<br />
* Pflasterarbeiten & Poolbau<br />
* Trockenbau<br />
* Baumfällung & Grünpflege<br />
Zimmerei- &<br />
Dachdeckerfachbetrieb<br />
Zimmererarbeiten<br />
Holzrahmenbau / Aufstockung EFH / MFH<br />
Dacheindeckung aller Arten<br />
Einbau von Photovoltaikanlagen und Solarthermie<br />
Einbau von Dachfenstern<br />
Kranleistung inkl. geschultem Personal<br />
Wasserschadenbeseitigung<br />
Ihr Partner für<br />
Hausdienstleistungen<br />
Marcus Schilling<br />
06772 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 0177 - 70 74 014<br />
www.hdl-schilling.de<br />
Wir wünschen unseren Kunden<br />
und Geschäftspartnern<br />
ein erholsames und<br />
fröhliches<br />
sterfest!<br />
Udo & Stephan Tinnefeld • Berliner Str. 45 • 06773 Gräfenhainichen<br />
Tel.: 034953 39688 • www.holzbau-sanierung.de • E-Mail: info@holzbau-sanierung.de<br />
15,95 E<br />
Eilenburger Str. 10, 04849 Bad Düben, Tel.: 034243 / 3 04 21<br />
E-Mail: info@ap-baddueben.de, www.ap-baddueben.de<br />
Frohe<br />
Ostern!<br />
Jüdenberger Hauptstraße 40a<br />
06773 Gräfenhainichen<br />
Leserpost<br />
Empört über Abriss gut<br />
erhaltener Gebäude<br />
(Gräfenhainichen/HäBo). Als immer<br />
interessierter Leser des <strong>Hänicher</strong><br />
<strong>Bote</strong>n verfolge ich natürlich auch<br />
das Baugeschehen unserer Stadt. In<br />
größter Sorge muss ich unter anderem<br />
feststellen, dass – trotz Krieg in<br />
Europa, fürchterlicher Erdbeben in<br />
Syrien und der Türkei sowie Umweltkatastrophen<br />
fast schon am laufenden<br />
Band in der ganzen Welt – insgesamt<br />
die Fluchtbewegung aus diesen meist<br />
unbewohnbar gewordenen Gegenden<br />
nach Mitteleuropa und natürlich nach<br />
Deutschland verstärkt zur Folge haben<br />
wird. Als Christ mit einem noch<br />
normal denkenden Bewusstsein für<br />
die unvorstellbare Not überall ist mir<br />
auch klar geworden, welches hohe<br />
Gut leerstehender Wohnraum auch in<br />
unserer Stadt darstellt, der vielleicht<br />
nicht momentan, aber bestimmt später<br />
noch von Flüchtlingen von überall her<br />
dankbar zu nutzen wäre.<br />
Deshalb empört mich zusammen<br />
mit Gleichgesinnten, dass unseren<br />
Verantwortlichen nichts anderes<br />
einfällt, als gut erhaltene Gebäude,<br />
wie beispielsweise zuletzt Am Gutenbergplatz/Gartenstraße<br />
kurzerhand<br />
Neues Büro: August-Bebel-Str. 14, Gräfenhainichen<br />
• Rollstuhltransport • Krankenfahrten<br />
• Strahlentherapie • Dialyse • Chemotherapie<br />
• Fahrten für Berufsgenossenschaften<br />
Telefon: 034953 / 74 94 99<br />
Telefon: 03 49 53 / 377 - 0<br />
Telefax: 03 49 53 / 377-29<br />
abzureißen. Will man etwa den Zuzug<br />
weiterer wohnungslos gewordener<br />
Flüchtlinge unbedingt verhindern,<br />
um den geliebten Frieden in der Region<br />
nicht zu gefährden? Ist den Leuten,<br />
die vom gut finanzierten Schreibtisch<br />
aus solche Entscheidungen leichtfertig<br />
treffen, klar, dass auch für einen<br />
Neubau die Ressourcen nicht unbegrenzt<br />
vorhanden, zudem ungleich<br />
kostspieliger sind als die Werterhaltung<br />
eines Hauses für spätere Nutzer,<br />
die gleichfalls Menschenrechte wie<br />
bezahlbare Mieten besitzen.<br />
Der Abriss des oben genannten Gebäudes<br />
war volkswirtschaftlich ein<br />
nicht vertretbarer Schaden. Wie jeder<br />
normale Bürger der Stadt dürften<br />
sich auch die Aktivisten der „letzten<br />
Generation” entsetzt von solchen<br />
Verantwortlichen abwenden. Oder<br />
wurde das Grundstück bereits von<br />
Baulöwen und Maklern erworben, um<br />
wieder einen Betonklotz hinzusetzen,<br />
in den niemals ein Flüchtling noch<br />
ein Normalverdiener einziehen kann<br />
und wird.<br />
Hubert Hennig<br />
Wir wünschen unseren<br />
Fahrgästen<br />
ein frohes Osterfest.
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
fit, schön & gesund<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
21. August 2019<br />
23<br />
Jens Müller<br />
Geschäftsführer und Trainer von SlimFit<br />
Worin besteht das Angebot von<br />
SlimFit?<br />
Unser Angebot erstreckt sich vom individuellen<br />
Kraftausdauer-Training<br />
bis zu den verschie-densten Kursen<br />
wie z.B. Spinning, Hot Iron, Bauch-<br />
Beine-Po, Steppaerobic und einem<br />
Tanzkurs. Beim Training geht es<br />
uns ganz speziell um die Verbesserung<br />
der Ausdauer, der Kraft und<br />
der Koordination. Einfach um fit<br />
zu werden für den Alltag. Durch<br />
einseitige Bewegung im Beruf haben<br />
wir z.B. sehr oft mit Rücken-<br />
Problemen zu tun. Ein wesentlicher<br />
Bestandteil dieses Trainings ist eine<br />
Kräftigung der Rückenmuskulatur.<br />
Und natürlich spielt dabei vielfach<br />
auch die Gewichts-Reduktion eine<br />
große Rolle.<br />
Arbeiten Sie auch mit den Krankenkassen<br />
zusammen?<br />
Ja, wir führen mehrmals in der<br />
Woche Rehabilita tionssport durch.<br />
Dieser bietet die Möglichkeit, in der<br />
Gruppe durch Bewegung die körperliche<br />
Fitness zu verbessern und den<br />
Verlauf von Krankheiten positiv zu<br />
beeinflussen.<br />
Die einzelnen Teilnehmer werden in<br />
verschiedenen Gruppen, je nach ihrer<br />
persönlichen Leistungsfähigkeit<br />
untergebracht.<br />
So ist es selbst für Personen mit z.<br />
B. Gehbehinderung kein Problem,<br />
bei uns am Rehasport teilzunehmen.<br />
Wer kann Ihr Angebot nutzen?<br />
Grundsätzlich alle, die Spaß an der<br />
Bewegung haben und sich körperlich<br />
sowie geistig fit halten wollen. Es<br />
gibt bei uns keine Altersbeschränkung.<br />
Unsere Kunden sind Männer<br />
und Frauen bis ins hohe Alter. Unsere<br />
ältesten Teilnehmer sind weit<br />
über 70 hinaus.<br />
Interessenten können sich gern auch<br />
am Telefon informieren.<br />
Sandra Neubert, Geschäftsführende<br />
Gesellschafterin Neubert Orthopädie-<br />
Technik GmbH & Co. KG<br />
Frau Neubert, was ist Medi Vision?<br />
Wie beschreibt es der Hersteller, die<br />
medi GmbH & Co. KG: „Mit Medi<br />
Vision ist die Zukunft des digitalen<br />
Maßnehmens im Fachhandel angekommen.“<br />
Die Messung der Kompressionsversorgung<br />
erfolgt kontaktlos<br />
mittels Tablet mit integrierter<br />
3D-Kamera. Es entsteht während<br />
der Messung ein exaktes 3D-Modell<br />
der zu versorgenden Extremitäten.<br />
Die Software ermittelt automatisch<br />
alle relevanten Daten. Die erhobenen<br />
Messdaten sind zuverlässig und<br />
können individuell noch durch unsere<br />
Fachkraft angepasst werden. Der<br />
Einsatz kann auch mobil erfolgen,<br />
so kann es mühelos im Hausbesuch<br />
oder zur Versorgung in Einrichtungen<br />
genutzt werden.<br />
Welche Vorteile haben Ihre Kunden<br />
und Kundinnen?<br />
Unsere Kundinnen und Kunden werden<br />
während der kontaktlosen Messung<br />
in die Versorgung einbezogen.<br />
Der nächste<br />
Die eigene Kompressionsstrumpfversorgung<br />
wird mit unseren Fachverkäuferinnen<br />
zusammengestellt,<br />
das heißt, die Qualität des Strumpfes,<br />
das Haftband, die Fußspitze, Farbe<br />
und kleine Details, wie Muster und<br />
Kristalle werden gewählt. Es gibt inzwischen<br />
sehr viele unterschiedliche<br />
Qualitäten, die wir zur Versorgung<br />
vorstellen und einsetzen können. Wir<br />
können auf Fragen unserer Kunden<br />
intensiv eingehen, Fragen rund um<br />
die Versorgung mit rund- oder flachgestrickten<br />
Strümpfen beantworten<br />
und Neuerungen visualisieren. Neu<br />
bei der Firma Medi Bayreuth ist<br />
beispielsweise der Kompressionsstrumpf<br />
mit einem Biobaumwollanteil<br />
auf der Haut beziehungsweise Innenseite<br />
des Strumpfes. Der Strumpf<br />
ist bei Hautirritationen oder Unverträglichkeiten<br />
gut geeignet. Gut ist in<br />
jedem Fall, dass unsere Kunden bei<br />
der Zusammenstellung der einzelnen<br />
Parameter die Kompressionstherapie<br />
besser verstehen lernen und die<br />
Vorteile der Kompression erkennen.<br />
Die Kompressionstherapie ist gut<br />
verträglich, aber immer noch ist der<br />
Ruf schlecht. Die Erinnerungen an<br />
die hellbraunen Gummistrümpfe der<br />
Großeltern sollten längst verblasst<br />
sein, heute sieht man dem modernen<br />
Kompressionsstrumpf seine therapeutische<br />
Wirkung kaum noch an.<br />
Bei der Behandlung von Venenproblemen<br />
und Lymphstörungen spielt<br />
die Kompressionstherapie eine zentrale<br />
Rolle.<br />
In welchen Filialen wird mit Medi<br />
Vision schon gearbeitet?<br />
In den Filialen in Taucha, in Delitzsch<br />
und in Bad Düben können<br />
wir das kontaktlose Messen bereits<br />
anbieten. Wir werden noch bis Ende<br />
<strong>2023</strong> dieses Messsystem in Eilenburg<br />
und in der Lutherstadt Wittenberg<br />
zum Einsatz bringen. Es ist eine<br />
KOMPRESSION NACH<br />
IHREN VORSTELLUNGEN!<br />
IN UNSEREM BAD DÜBENER<br />
SANITÄTSHAUS KÖNNEN SIE SICH<br />
SELBST VON UNSEREM DIGITALEN<br />
MEßSYSTEM ÜBERZEUGEN UND<br />
IHREN WUNSCHSTRUMPF<br />
ZUSAMMENSTELLEN.<br />
BAD DÜBEN<br />
Altstädter Str. 6<br />
T: 034243 / 248 56<br />
LUTHERSTADT WITTENBERG<br />
Annendorfer Straße 15<br />
T: 03491 / 41 84 20<br />
Erleichterung für das Fachpersonal<br />
und ein großer Vorteil für unsere<br />
Kunden und ersetzt keineswegs die<br />
Fachkompetenz der Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeiter im Sanitätshaus.<br />
Die Anschaffung des Tablets und die<br />
Einarbeitung in die korrekte Anwendung<br />
sind zwar zeit- und kostenintensiv,<br />
machen sich aber mit jeder<br />
Messung für den Anwender und die<br />
Kunden und Kundinnen bezahlt.<br />
DIGITALES UND BERÜHRUNGS-<br />
LOSES MASSNEHMEN FÜR EINE<br />
OPTIMALE PASSFORM<br />
erscheint am 19. April <strong>2023</strong> mit den gewerblichen Sonderthemen<br />
„Bauen & Wohnen“ sowie „Fahrzeugwelt“.
24<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
fit, schön & gesund<br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Claudia Kursawe<br />
Praxis für Ergotherapie und klinische<br />
Lerntherapie Claudia Kursawe<br />
Stellenanzeige<br />
Unseren Patienten und<br />
Ärzten wünschen wir<br />
frohe Ostern!<br />
Frau Kursawe, was gibt es Neues<br />
in Ihrer Praxis?<br />
Aktuell bieten wir in unserer Praxis<br />
als neue Therapieform die<br />
Hochton- oder HiToP-Therapie an.<br />
Diese ist eine Fonn der sanften<br />
elektrischen Muskelstimulation,<br />
welche mit einer speziell modulierten<br />
Mittelfrequenz arbeitet.<br />
Elektrostimulation gibt es schon<br />
sehr lange, aber im Vergleich zu<br />
niederfrequenten elektrischen Stimulationssystemen,<br />
die nur zu einer<br />
oberflächlichen Muskelstimulation<br />
führen und bei stärkerer Intensität<br />
unangenehme Empfindungen auslösen<br />
können, beschreiben Patienten<br />
die Hochton-Therapie als durchaus<br />
wohltuend und entspannend. Denn<br />
Nicht selbstverständlich ist der Augenblick. Nicht selbstverständlich<br />
ist die Freud, das Glück. Dank zu denken und zu sagen für jeden schönen<br />
Moment unseres gemeinsamen therapeutischen Erfolges. Danke an all unsere<br />
Patienten und Ärzte für die angenehme, unkomplizierte und interdisziplinäre<br />
Zusammenarbeit.<br />
Johann-Gottfried-Galle-Str. 1b | 06773 Gräfenhainichen | Tel.: (034953) 26 81 86<br />
die Hochton-Therapie wirkt in der<br />
Tiefe direkt auf den Muskel ein<br />
und erzeugt ebenso angenehme wie<br />
wirksame Kontraktionen.<br />
Wie funktioniert die Therapie?<br />
Technisch gesehen erfolgt die Hochton-Therapie<br />
mit Wechselstrom im<br />
Mittelfrequenzbereich zwischen 4<br />
und 33 Kilohertz über Elektroden,<br />
die am Körper angelegt werden. Je<br />
nach Programm erfolgt die Anlage<br />
am Körper beispielsweise an Armen,<br />
Schultern, Rücken, Oberschenkeln,<br />
Waden und Fußsohlen. Dabei entsteht<br />
kein typisches „Stromgefühl“,<br />
wodurch die Anwendung intensiver<br />
als bei herkömmlichen Elektrotherapieformen<br />
und auch bis zu 60 Minuten<br />
erfolgen kann. Das steigert den<br />
Erfolg der Anwendung. Regelmäßig<br />
eingesetzt, führt die auch bei Daueranwendung<br />
nebenwirkungsfreie<br />
Hochton-Therapie zur Erhöhung des<br />
Energiehaushaltes der Zellen. Dies<br />
begünstigt den Stoffwechsel in den<br />
Zellen und reduziert unangenehme<br />
Symptome, wie Taubheitsgefühle,<br />
Gangunsicherheiten und Schmerzen,<br />
beispielsweise bei Polyneuropathien.<br />
Ist die Therapie etwas für jedermann?<br />
Ausgeschlossen von der Behandlung<br />
sind Patienten mit implantierten,<br />
elektronischen Geräten, wie Defibrillatoren.<br />
Ausgesetzt werden muss<br />
die Therapie bei akuten Infektionen,<br />
in der Schwangerschaft, bei Verletzungen<br />
im Behandlungsbereich<br />
und bei akuten Venenthrombosen.<br />
Die Hochton-Therapie ist keine<br />
Kassenleistung. Wenn Sie neugierig<br />
geworden sind, können Sie sich gern<br />
weiterführend in unserer Praxis<br />
informieren. Wir freuen uns, Sie<br />
zu dieser neuen Therapiemethode<br />
beraten zu dürfen!<br />
Thomas Lange<br />
Apotheker in der Lindenapotheke<br />
Herr Lange, die Allergiesaison<br />
steht ja kurz vor der Tür. Ist sie<br />
denn auch bei Ihnen in der Apotheke<br />
schon angekommen und wie<br />
kann man sich darauf vorbereiten?<br />
Kurz vor der Tür ist gut. Wir denken,<br />
sie ist im vollen Gange. Die milden<br />
sowie trockenen Winter und die damit<br />
verbundenen, wärmeren Temperaturen<br />
führen auch in der Natur zu<br />
einem frühen Frühlingserwachen.<br />
Dies spüren zuallererst natürlich Allergiepatienten.<br />
Obwohl außer Frühblüher<br />
noch nicht viel zu sehen ist, ist<br />
die Belastung mit Pollen, vor allem<br />
Hasel und Erle, schon jetzt nicht unerheblich.<br />
Zur Vorbereitung: Es mag banal klingen,<br />
aber als Erstes sollte ich wissen,<br />
auf welche Pflanzen ich allergisch<br />
reagiere. Dann kann ich mich anhand<br />
eines Pollenflugkalenders orientieren.<br />
Früher haben wir diesen in Papierform<br />
mitgegeben. Heutzutage,<br />
im digitalen Zeitalter, kann man die<br />
Pollenvorhersage der Wetterdienste<br />
oder Apps nutzen, aber auch die eigene<br />
Krankenkasse bietet unter Umständen<br />
diesen Service auf ihren Seiten<br />
an. Vorteil der digitalen Variante<br />
PRAKTIKUM IN DER<br />
AUSBILDUNG ZUR PTA (M/W/D)<br />
AUSBILDUNG ODER BETRIEBS-<br />
PRAKTIUM PKA (M/W/D)<br />
INFOS UNTER<br />
WWW.APO-PRO.DE/KARRIERE.HTML<br />
ist, dass diese oftmals die aktuelle<br />
Wettersituation berücksichtigen können,<br />
was in Papierform natürlich so<br />
nicht möglich ist.<br />
Als Zweites gehören neben Schmerzund<br />
Erkältungsmitteln, Allergiepräparate<br />
in Form von Nasenspray und<br />
Augentropfen in die Hausapotheke<br />
der betroffenen Patientengruppe.<br />
Hier empfiehlt sich, einen regelmäßigen<br />
Check auf die Dauer der Verwendbarkeit,<br />
vor allem nach Anbruch<br />
von Augentropfen, durchzuführen.<br />
Wenn eine ausreichende Konservierung<br />
nicht mehr gewährleistet werden<br />
kann, ist die allergisch-bedingte<br />
Bindehautentzündung vielleicht behandelt,<br />
aber dafür die mikrobiellbedingte<br />
nicht weit entfernt.<br />
Welche Präparate gibt es und empfehlen<br />
Sie in der Apotheke?<br />
Die Medikation sollten stets individuell<br />
auf die Umstände und Bedürfnisse<br />
des Patienten in einem Beratungsgespräch<br />
abgestimmt werden.<br />
Neben den angesprochenen Kombinationspräparaten<br />
aus Nasenspray<br />
und Augentropfen, die sich besonders<br />
für den Akutfall eignen, gibt es auch<br />
Präparate, die auf dem körpereigenen<br />
Hormon Cortison basieren und über<br />
die gesamte Dauer der Allergiesaison<br />
anwendbar sind. Hier sehe ich uns<br />
als Apotheken auch in der Pflicht,<br />
dem Mythos Cortison auf diesem<br />
Anwendungsgebiet den Schrecken zu<br />
nehmen und weiterhin Aufklärungsarbeit<br />
zu leisten. Bei einer minimal<br />
notwendigen Dosierung und lokalen<br />
Anwendung zeichnen sich diese Präparate<br />
durch eine hohe Wirksamkeit<br />
bei kaum auftretenden Nebenwirkungen<br />
aus. Daneben wurden in den<br />
letzten Jahren einige Wirkstoffe aus<br />
der Verschreibungspflicht entlassen,<br />
die für uns weitere, sehr gute Therapieoptionen<br />
darstellen.<br />
Für diejenigen, die auch nicht medikamentöse<br />
Vorkehrungen treffen<br />
möchten, gibt es neben des Meidens<br />
der Auslöser – nicht stets und ständig<br />
möglich – auch Pollengitter für<br />
die Fenster und spezielle Filter für<br />
die Klimaanlage von Fahrzeugen.<br />
In aller Regel sind diese schon drin,<br />
aber eine Nachfrage beim Autobauer<br />
schadet nicht. An trockenen Tagen<br />
mit hoher Pollenbelastung ist das<br />
tägliche Waschen der Haare abends<br />
obligatorisch. Nutzen Sie die Zeit<br />
nach ausgiebigem Regenfällen für<br />
Spaziergänge in der Natur.<br />
Noch ein Tipp zum Abschluss für<br />
die Leser?<br />
Leider ist niemand vor Allergien gefeit<br />
und nehmen Sie diese nicht auf<br />
die leichte Schulter. Was mit brennenden<br />
Augen und ständig Niesen<br />
beginnt, kann unlängst mit Luftbeschwerden<br />
und allergisch bedingtem<br />
Asthma enden. Dies gilt es zu verhindern.<br />
Sprechen Sie die Apotheke<br />
Ihres Vertrauens einfach an. Wir sind<br />
für Sie da.
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
fit, schön & gesund<br />
Sven Teubner<br />
Inhaber Optik Teubner<br />
Herr Teubner, Ihr Unternehmen<br />
feiert in diesen Tagen Jubiläum.<br />
Können Sie uns kurz etwas zur Historie<br />
erzählen?<br />
Ja, das ist richtig. Mein Vater Martin<br />
Teubner gründete Optik Teubner am<br />
1. April 1978, also vor ziemlich genau<br />
45 Jahren. Mich hat das Optikerhandwerk<br />
schon immer fasziniert. Ich habe<br />
von 1985 bis 1987 meine Lehre zum<br />
Augenoptiker erfolgreich absolviert.<br />
Da für mich schon immer fest stand,<br />
das Geschäft meines Vaters eines<br />
Tages fortzuführen, studierte ich<br />
von 1991 bis 1993 an der Fachschule<br />
für Augenoptik „Hermann Pistor“<br />
in Jena. Seitdem bin ich staatlich geprüfter<br />
Augenoptiker und Augenoptikermeister.<br />
Dieses Studium befähigt<br />
mich, ein Augenoptikgeschäft zu leiten<br />
und Lehrlinge auszubilden. Am<br />
1. Januar 2009 habe ich dann das Geschäft<br />
meines Vaters übernommen.<br />
Wie sind Sie derzeit aufgestellt?<br />
Zu unserem Geschäft gehören neben<br />
einem schön eingerichteten Verkaufsraum,<br />
mit sehr vielen modernen<br />
Brillenfassungen und einem Augenprüfraum<br />
mit neuster Technik und<br />
Prüfverfahren auch ein Kontaktlinsenraum<br />
und eine Werkstatt, in welcher<br />
wir die Brillengläser für unsere<br />
Kunden noch selber schleifen und<br />
somit auf fast alle individuellen Wünsche<br />
eingehen können.<br />
Welche konkreten Serviceleistungen<br />
bieten Sie an?<br />
Wir reinigen und richten Ihre Brille,<br />
bieten einen kostenlosen Computersehtest,<br />
eine Ultraschallreinigung<br />
und eine professionelle Glas- und<br />
Brillenfassungs-Beratung an. Zudem<br />
sind wir bemüht, Kleinreparaturen<br />
schnellstmöglich zu erledigen. In diesem<br />
Zusammenhang möchte ich mich<br />
bei all unseren Kunden für die lang-<br />
20%<br />
Rabatt *<br />
auf alle<br />
Gläser<br />
45 Jahre<br />
Wir<br />
wünschen<br />
frohe Ostern!<br />
Jahre<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
*Aktionszeitraum vom 3. bis 28. April <strong>2023</strong><br />
Unsere Markenvielfalt für jede Gesichtsform:<br />
u.v.m.<br />
Gräfenhainichen l Paul-Gerhardt-Str. 16 | Tel. 034953 / 22067<br />
jährige Treue bedanken und freue<br />
mich auf viele weitere gemeinsame<br />
Jahre mit Ihnen. Ebenso ein besonderer<br />
Dank geht an mein gut eingespieltes<br />
Optik-Teubner-Team. Dazu gehören<br />
meine Ehefrau und die angestellte<br />
<strong>Bote</strong><br />
25%<br />
25<br />
Rabatt *<br />
auf alle<br />
Fassungen<br />
Mehr sehen.<br />
Mehr erleben.<br />
Meisterin A. Richter. Unser Geschäft<br />
finden Sie in Gräfenhainichen in der<br />
Paul-Gerhardt-Straße 16. Nach telefonischer<br />
Absprache sind Terminvereinbarungen<br />
und Hausbesuche möglich.<br />
21. August 2019<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong> – regional stark!<br />
Hier ist Ihre Werbung gut verpackt! Tel.: 034243 / 24602<br />
Anzeige<br />
Natur pur: Die bewährten Produkte von „weDo/“<br />
(HäBo). Friseurmeisterin Heike<br />
Fuhrmann und ihr Team im Gräfenhainichener<br />
Friseur- und Kosmetiksalon<br />
„Struwelpeter“ freuen sich<br />
über die neue Produktreihe der Marke<br />
„weDo/“. Diese sind bis zu 99,7 Prozent<br />
natürlichen Ursprungs.<br />
Das stellt sich doch die Frage: Warum<br />
eigentlich nicht 100 Prozent?<br />
Ganz einfach: Alle Produkte haben<br />
einen synthetischen „Clean-Label“-<br />
Duft (bis zu 0,9 Prozent), der besonders<br />
allergenarm ist. Denn Düfte<br />
natürlichen Ursprungs lösen häufig<br />
Allergien aus. Der restliche Prozentsatz<br />
an synthetischen Inhaltsstoffen in<br />
einigen Produkten ist notwendig, um<br />
die Haltbarkeit und die hohe Anwendungsqualität<br />
zu gewährleisten.<br />
Außerdem sind die neuen „weDo/“-<br />
Produkte ethisch unbedenklich, wurden<br />
sie doch von Vegan Society &<br />
Cruelty Free International entsprechend<br />
zertifiziert. Des Weiteren wurden<br />
sie gemeinsam mit Friseuren für<br />
herausragende professionelle Erlebnisse<br />
entwickelt. Zu guter Letzt: Da<br />
sie aus recycelten Materialien hergestellt<br />
wurden und wiederum zu 100<br />
Prozent recycelbar sind, rückt das<br />
Thema Nachhaltigkeit besonders in<br />
den Fokus.<br />
Es folgen kurze Beschreibungen zu<br />
den einzelnen Produkten:<br />
No Plastic<br />
Shampoo<br />
Dieses feste<br />
Shampoo eignet<br />
sich für alle<br />
Haarstrukturen und gilt in der Reihe<br />
als der Nachhaltigkeits-Champion.<br />
Schließlich kommt es komplett ohne<br />
Plastik aus und<br />
sorgt damit unter<br />
anderem für<br />
weniger Wasserverbrauch.<br />
Light & Soft<br />
Shampoo, Con-<br />
WIR<br />
BEDANKEN<br />
UNS FÜR<br />
30 JAHRE<br />
TREUE<br />
und wünschen<br />
allen ein schönes<br />
sterfest!<br />
ditioner und Maske sind für feines<br />
Haar gedacht und enthält Bambuswasser.<br />
Dadurch spendet es sanft<br />
Feuchtigkeit, ohne zu beschweren.<br />
Moisture<br />
& Shine<br />
Auch hierbei<br />
handelt<br />
es sich um<br />
Shampoo,<br />
Conditioner<br />
und<br />
Maske<br />
– diesmal jedoch für normales bis<br />
strapaziertes Haar. Die Produkte beinhalten<br />
Rooibos, was für Glanz und<br />
Leuchtkraft sorgt.<br />
Die Friseure sind begeistert – und du?<br />
„Gesund und glänzend ohne zu beschweren!"<br />
„Tolle Sprungkraft und gut formbar mit Hitzetools!"<br />
„Das Haar legt sich wie von selbst in seine Form!"<br />
Lassen Sie sich bei uns beraten! Tel.: 034953 / 3 87 36<br />
Friseur- & Kosmetik-Salon<br />
Friseurmeisterin Heike Fuhrmann<br />
W.-Rathenau-Str. 8 • 06773 Gräfenhainichen<br />
Rich & Repair<br />
Das letzte<br />
Trio in der<br />
Vorstellung<br />
eignet sich<br />
für kräftiges,<br />
wiederspenstiges,<br />
krauses oder sehr strapaziertes<br />
Haar. „Rich & Repair“ beinhaltet<br />
wiederum die Cassava-Wurzel. Sie<br />
schützt vor Haarbruch und verleiht<br />
Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Das Team vom Friseursalon<br />
„Struwelpeter“ berät Sie gern!<br />
OSTERÜBERRASCHUNG<br />
Fragen Sie nach einem<br />
Produkt, was ohne viel<br />
Aufwand<br />
eine Löwenmähne<br />
erschafft<br />
und jedes<br />
Haar stabil<br />
macht.
26<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
fit, schön & gesund<br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Dr. Alexander Schmidt<br />
Ärztlicher Direktor der Rehabilitationskliniken des<br />
Eisenmoorbades Bad Schmiedeberg und Chefarzt<br />
Orthopädie der Rehaklinik 1<br />
Herr Dr. Schmidt, viele Patientinnen<br />
und Patienten stellen sich die<br />
Frage, ob und wie sie mit einem<br />
Hüft- oder Kniegelenkimplantat<br />
wieder sportlich aktiv sein können.<br />
Was raten Sie?<br />
Eine generelle Angst vor sportlichen<br />
Aktivitäten mit einem Gelenkimplantat<br />
ist grundsätzlich unbegründet.<br />
Bei den heute verwendeten Materialien<br />
für Gelenkpfanneneinsätze,<br />
sogenannte Inlays, handelt es sich<br />
um hochvernetztes Polyethylen beziehungsweise<br />
Vitamin-E-haltiges<br />
HX-Polyethylen, welches vor allem<br />
im Zusammenspiel mit Gelenkköpfen<br />
aus Keramik fast abriebfrei ist.<br />
Daher sind Gelenkpfanneneinsätze<br />
und auch die Inlays der künstlichen<br />
Kniegelenke aus diesem Material<br />
sehr belastungsfähig, sodass die Voraussetzung<br />
für tägliche moderate Bewegung<br />
bei jedem Patienten möglich<br />
und sogar gewünscht ist.<br />
Worauf ist bei sportlicher Aktivität<br />
nach einer Operation zu achten?<br />
Vorteilhaft ist zunächst eine gezielte<br />
Muskelkräftigung rund um das Implantat,<br />
was die Haltbarkeit der Prothese<br />
erhöht. Aber auch bei Einsatz<br />
des modernen Prothesenimplantats<br />
ist zu beachten, dass schonender und<br />
regelmäßiger Ausdauersport frühestens<br />
drei, besser erst sechs Monate<br />
nach der Operation ausgeübt werden<br />
soll. Selbstverständlich muss das<br />
künstliche Gelenk erst vollständig<br />
verankert sein, bevor es der durch<br />
körperliche Aktivität und Sport erhöhten<br />
Belastung ausgesetzt werden<br />
darf.<br />
Konkret welche Sportarten eignen<br />
sich bei künstlichen Gelenken und<br />
welche sind nicht zu empfehlen?<br />
Die Beurteilung geeigneter Sportarten<br />
und Intensitäten hängt vorrangig<br />
vom betroffenen Gelenk, der gewählten<br />
OP-Technik, den implantierten<br />
Materialien sowie von Begleiterkrankungen<br />
ab. Geeignete Sportarten, die<br />
im Anschluss an rehabilitatives Training<br />
und frühestens drei bis sechs<br />
Monate nach der Operation betrieben<br />
werden dürfen, sind im Wesentlichen<br />
solche, bei denen es nicht zu plötzlichen<br />
Dreh-, Stoß- und Scherbelastungen<br />
kommt. Ungeeignet wären<br />
daher beispielsweise Sportarten, wie<br />
Badminton, Tennis, Basketball, Fußball,<br />
Snowboard, Skifahren, Klettern<br />
und Turnen. Empfehlenswert, da von<br />
gleichmäßigen und planbaren Bewegungen<br />
geprägt, sind unter anderem<br />
folgende Sportarten: Schwimmen,<br />
Aqua-Jogging, Radfahren, Wandern,<br />
Nordic Walking, Golf, angeleitetes<br />
Krafttraining und Tanzen. Im Einzelfall<br />
sollten Sportarten und mögliche<br />
Belastungen mit dem behandelnden<br />
Arzt oder mit dem Operateur abgesprochen<br />
werden.<br />
Bianka Geyer<br />
Geschäftsführerin innoCare<br />
Frau Geyer, Sie sind der Meinung,<br />
man kann im Alter auch mit Pflegestufe<br />
fit sein. Wie geht das?<br />
Besonders wichtig ist, das Gehirn fit<br />
zu halten. Geistige und körperliche<br />
Betätigungen sowie soziale Kontakte<br />
sind das A und O, um gesund alt zu<br />
werden. Als geistiges Training für<br />
ältere pflegebedürftige Menschen<br />
gut geeignet sind zum Beispiel Knobelaufgaben<br />
sowie Gesellschaftsspiele.<br />
Aber auch Alltagsaufgaben,<br />
wie Kopfrechnen beim Einkaufen,<br />
Postkarten schreiben oder gemeinsames<br />
Zeitungslesen, fördern geistige<br />
Fähigkeiten. Ebenfalls relevant<br />
sind körperliche Aktivitäten.<br />
Auch wenn der Körper keinen Sport<br />
mehr zulässt, sollte trotzdem so<br />
Mein Partner in der häuslichen Pflege<br />
In enger Zusammenarbeit mit Ihnen, Ihrer Familie und<br />
Ihrem Hausarzt gestalten wir ihr persönliches und<br />
individuelles Pflege- und Betreuungspaket.<br />
Leistungen:<br />
Behandlungspflege nach SGB V, Pflegesachleistung nach SGB XI,<br />
Betreuungsleistungen und Verhinderungspflege nach § 45 SGB XI,<br />
Hauswirtschaft, Fahrdienste, Beratung durch zertifizierte<br />
Pflegeberaterin<br />
Verantwortungsbewusste Mitarbeiter und ein großes Maß an<br />
Menschlichkeit sprechen für die Qualität unserer Arbeit.<br />
innoCare - Ambulante Pflegedienste Telefon. 034953 / 334499<br />
Gremminer Str. 8<br />
Mobil. 0174 / 4334455<br />
06773 Gräfenhainichen www.innovative-pflege-graefenhainichen.de<br />
viel Bewegung wie möglich gefördert<br />
werden. Für pflegebedürftige<br />
Menschen kann dies heißen, einen<br />
kurzen Spaziergang zu machen oder<br />
einige Treppenstufen zu gehen, genauso<br />
wie sich weitestgehend selbst<br />
zu waschen oder anzuziehen. Regelmäßige,<br />
möglichst häufige soziale<br />
Kontakte spielen auch eine Rolle für<br />
den Schutz geistiger Fähigkeiten.<br />
Allerdings ist es für Menschen im<br />
höheren Alter mit gesundheitlichen<br />
Einschränkungen oftmals schwierig,<br />
diese aufrechtzuerhalten. All dies ist<br />
in unserer Tagespflege möglich.<br />
Welchen konkreten Service bieten<br />
Sie an?<br />
Ambulante Pflege und Tagespflege<br />
lassen sich wunderbar miteinander<br />
kombinieren. In der Praxis kann dies<br />
beispielsweise so aussehen: Eine Seniorin<br />
hat Schwierigkeiten, morgens<br />
aufzustehen – sie ist etwas wackelig<br />
auf den Beinen. Eine der lieben<br />
Schwestern hilft ihr, aus dem Bett zu<br />
kommen, sich zu waschen und sich<br />
anzukleiden. Anschließend wird sie<br />
vom hauseigenen Fahrdienst des<br />
Seniorentreffs abgeholt und in die<br />
Einrichtung gebracht. Dort wird sie<br />
liebevoll in Empfang genommen und<br />
kann frühstücken. Anschließend<br />
wählt sie zwischen verschiedenen<br />
Beschäftigungsangeboten, die gruppenweise<br />
genutzt werden. Dazu gehören<br />
beispielsweise Gesprächsrunden,<br />
das Vorlesen von Büchern<br />
oder Zeitungen, das Anschauen von<br />
Fotos, Gartenarbeit, Spaziergänge<br />
oder Mithelfen bei der Zubereitung<br />
einer Mahlzeit. Mittags erfolgt das<br />
gemeinsame Mittagessen und anschließend<br />
die Mittagsruhe. Für die<br />
Ruhezeit, die etwa eine Stunde dauert,<br />
haben wir spezielle Ruhesessel,<br />
die sich nach hinten klappen lassen,<br />
sodass man darauf liegen kann, aber<br />
auch Pflegebetten. Die Mittagsruhe<br />
ist aber optional – für diejenigen, die<br />
darauf verzichten möchten, werden<br />
Aktivitäten angeboten. Nach der Ruhezeit<br />
gibt es weitere Beschäftigungsangebote.<br />
Diese sind sehr vielfältig<br />
und reichen von Ratespielen und Gedächtnistraining<br />
über Bingo bis hin<br />
zu klassischen Karten- und Brettspielen.<br />
Nachmittags gibt es zudem<br />
noch ein gemeinsames Kaffeetrinken.<br />
Gerade auch demenziell veränderte<br />
Menschen haben das Bedürfnis,<br />
mit anderen zu kommunizieren<br />
und sich in einer Gemeinschaft aufgehoben<br />
zu fühlen. Wichtig ist, dass<br />
man ihnen das Gefühl gibt, dass sie<br />
sich in einer sicheren Umgebung<br />
befinden. Wenn sie sich an die Einrichtung<br />
gewöhnt haben, ist das Personal<br />
häufig wie eine zweite Familie<br />
für sie.<br />
Wie kann man mit Ihnen Kontakt<br />
aufnehmen?<br />
Auch wir bieten im Seniorentreff<br />
„Am Gremminer See“ einen Schnuppertag<br />
an, bei dem Sie sich davon<br />
überzeugen können, wie schön es<br />
in der Tagespflege sein kann. Anmeldungen<br />
nehmen wir gern unter<br />
034953 / 334500 entgegen.
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
fit, schön & gesund<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
Wirbelsäulenexperte Prof. Dr. Walter Bini vom MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben informiert<br />
Rückenschmerzen schonend behandeln: Das sagt der Fachmann<br />
(Bad Düben/Wsp). Der 15. <strong>März</strong> war<br />
der Internationale Tag der Rückengesundheit.<br />
Aus diesem Anlass erklärt<br />
Prof. Dr. Walter Bini, Oberarzt der<br />
Klinik für Orthopädie (Wirbelsäulenerkrankungen)<br />
im MEDICLIN<br />
Waldkrankenhaus Bad Düben, wie<br />
die häufigsten Gründe für Rückenprobleme<br />
– der Bandscheibenvorfall und<br />
die Spinalkanalstenose – diagnostiziert<br />
und schonend behandelt werden.<br />
Bandscheibenvorfall und<br />
Spinalkanalstenose sind häufige<br />
Ursachen für Rückenschmerzen<br />
Fast jeder Deutsche ist in seinem Leben<br />
mindestens einmal von Rückenschmerzen<br />
betroffen. Der Bandscheibenvorfall<br />
ist einer der häufigsten Gründe für<br />
Schmerzen, die sowohl lokalisiert als<br />
auch ausstrahlend sein können. Als<br />
Ursache für einen Bandscheibenvorfall<br />
spielen wie bei den meisten Erkrankungen<br />
sicherlich genetische Faktoren<br />
eine Rolle. Gefördert werden sie aber<br />
durch einen ungesunden Lebensstil:<br />
Übergewicht, fehlende Bewegung,<br />
schlechte Ernährung sowie fehlende<br />
stabilisierende Muskulatur begünstigen<br />
einen Bandscheibenvorfall, auch<br />
bei jüngeren Patienten.<br />
Bei Menschen ab einem Alter von etwa<br />
65 Jahren ist die häufigste Ursache<br />
für Eingriffe an der Wirbelsäule die<br />
Spinalkanalstenose, eine verschleißbedingte<br />
Verengung des Wirbelkanals.<br />
Knöcherne oder weiche Wucherungen<br />
im Spinalkanal führen dazu, dass<br />
Nerven eingeengt werden und dadurch<br />
Schmerzen entstehen. Betroffene können<br />
meist keine langen Gehstrecken<br />
mehr bewältigen.<br />
Die Diagnose wird durch ein ausführliches<br />
Gespräch, eine körperliche Untersuchung<br />
sowie neuroradiologische<br />
Azubianzeige<br />
Wir suchen<br />
ab 1. September <strong>2023</strong><br />
für das Waldkrankenhaus<br />
Bad Düben<br />
AUSZUBILDENDE<br />
zur/zum<br />
Pflegefachfrau/-mann<br />
Dein Ansprechpartner für Rückfragen:<br />
Frau Anja Scharn<br />
Zentrale Praxisanleitung<br />
Tel.: 034243 / 76 17 05<br />
E-Mail: anja.scharn@mediclin.de<br />
Untersuchung mittels MRT gestellt.<br />
„Wir sprechen dann mit der Patientin<br />
oder dem Patienten darüber, was man<br />
auf dem radiologischen Befund erkennen<br />
kann und inwiefern das zum<br />
Beschwerdebild passt“, erklärt Bini.<br />
Bei einer Spinalkanalstenose sei meist<br />
ein Wirbelsäuleneingriff nötig, um die<br />
Schmerzen in den Griff zu bekommen<br />
und Betroffenen wieder mehr Lebensqualität<br />
zu geben.<br />
Angst vor der Wirbelsäulen-OP<br />
nehmen: Minimalinvasive<br />
Techniken und gewebeschonende<br />
OP-Verfahren<br />
„Leider scheuen sich viele, trotz<br />
langanhaltender Rückenschmerzen<br />
eine OP in Betracht zu ziehen. Die<br />
Meinung, man könne nach einer<br />
Wirbelsäulenoperation nicht mehr<br />
gehen oder es würden immer Platten<br />
und Schrauben eingesetzt, herrscht<br />
immer noch vor. Dabei ist das heute<br />
nicht mehr so“, betont Bini. „Die Behandlung<br />
der Spinalkanalstenose hat<br />
sich zum Beispiel in den letzten Jahren<br />
stark verändert. Wir führen keine<br />
sogenannte destruktive Behandlung<br />
mehr durch, so kommt zum Beispiel<br />
die Laminektomie, bei der Teile des<br />
Wirbelknochens entfernt werden, bei<br />
uns nicht mehr zum Einsatz“, erzählt<br />
der Mediziner. „Stattdessen nutzen wir<br />
im gesamten Bereich der Wirbelsäule<br />
minimalinvasive Techniken und gewebeschonende<br />
Operationsverfahren.<br />
Nahezu jeder operative Eingriff wird<br />
mikrochirurgisch, unter Einsatz eines<br />
leistungsstarken Operationsmikroskops<br />
durchgeführt.“<br />
Eine schonende Behandlung mit weniger<br />
großen Auswirkungen ist möglich,<br />
wenn die hauptverantwortlichen<br />
Stellen punktuell behandelt werden.<br />
Das geschieht meist endoskopisch oder<br />
mikrochirurgisch. „Bei der Spinalkanalstenose<br />
werden Wucherungen oder<br />
Weichteilligamentierung entfernt,<br />
damit intraspinale Strukturen wieder<br />
Platz haben, der Gefäßstau der Venen<br />
und somit die Durchblutung verbessert<br />
wird“, erklärt Bini.<br />
Auch beim Bandscheibenvorfall ist<br />
heute meist keine große Operation<br />
mehr nötig und auch die Art der Behandlung<br />
hat sich verändert. „Früher<br />
wurde oft noch die gesamte betroffene<br />
Bandscheibe entfernt. Heute wird nur<br />
der vorgerutschte Teil abgetrennt, der<br />
Rest bleibt als Puffer bestehen“, sagt<br />
Bini.<br />
Die Wirbelsäule braucht Bewegung<br />
Durch minimalinvasive Eingriffe ist<br />
die Belastung für Patienten geringer.<br />
Eine frühe Mobilisation nach der OP<br />
ist dadurch möglich. „Die Wirbelsäule<br />
braucht Bewegung. Daher beginnen<br />
wir bereits am gleichen Tag oder 24<br />
Stunden nach der Operation mit<br />
der Physiotherapie“, erklärt<br />
Bini. Der stationäre Aufenthalt<br />
dauert in der Regel nur<br />
wenige Tage. Eine Reha<br />
startet dann meist nach<br />
vier bis sechs Wochen.<br />
„Direkt mit einer Reha zu<br />
starten, ist nicht sinnvoll,<br />
da das operierte Gebiet<br />
heilen muss.<br />
Jedoch ist es direkt<br />
im Anschluss an<br />
die OP wichtig,<br />
den Patienten<br />
zumindest eine<br />
Basisphysiotherapie<br />
mitzugeben,<br />
die sie zu<br />
Hause umsetzen<br />
können“,<br />
sagt Bini.<br />
Deine Aufgaben sind u.a.:<br />
• Kennenlernen aller<br />
Fachbereiche am Waldkrankenhaus<br />
• Planung, Umsetzung und<br />
Evaluierung einer fachlich<br />
fundierten Pflege<br />
• Betreuung und Versorgung der<br />
Patienten, z. B. vor und nach OP‘s<br />
• Mitwirkung im interdisziplinären<br />
Team gemeinsam mit Ärzten und<br />
Therapeuten<br />
Wir bieten u.a.:<br />
• ca. 1.300 € Startgehalt<br />
• Betreuung durch qualifizierte<br />
Praxisanleiter/innen<br />
• ein junges, motiviertes Team<br />
• enge Zusammenarbeit mit den<br />
Berufsschulen Rote Jahne und DEB<br />
• beste Übernahmechancen nach<br />
erfolgreich abgeschlossener Ausbildung<br />
27<br />
Ob und welche Art einer Reha infrage<br />
kommt, wird bereits in der Klinik<br />
mit den behandelnden Ärzten und<br />
Therapeuten geklärt. Der Sozialdienst<br />
kümmert sich gemeinsam mit der<br />
Patientin oder dem Patienten um die<br />
Beantragung.<br />
Regenerative Verfahren bei<br />
Bandscheibenleiden<br />
Bini hofft darauf, dass regenerative<br />
Verfahren, wie die Stammzellentherapie<br />
bei Bandscheibenleiden, auch<br />
in Deutschland bald Standard sind:<br />
„Während meiner Tätigkeit in Italien<br />
konnte ich bereits die Stammzellbehandlung<br />
durchführen und vielversprechende<br />
Ergebnisse erzielen.“ In<br />
vielen europäischen Ländern wird<br />
das Verfahren bei Bandscheibenleiden<br />
schon eingesetzt, in Deutschland zählt<br />
es noch eher als Privatleistung.<br />
Man kennt Stammzellentherapie aus<br />
der Krebsbehandlung: Dabei werden<br />
Zellen aus dem Knochenmark oder<br />
dem Unterhautfettgewebe entnommen<br />
und in die Zielorganstruktur<br />
gespritzt. „Im Falle eines frühen<br />
Stadiums einer Bandscheibendegeneration<br />
können Stammzellen,<br />
die aus dem eigenen Fettgewebe<br />
der Patientin oder des Patienten<br />
gewonnen und in die<br />
Bandscheibe gespritzt<br />
werden, dazu führen,<br />
dass der Verschleiß<br />
stoppt“,<br />
erk lä r t Bi n i.<br />
Das sei ein<br />
weiterer wichtiger<br />
Schritt<br />
in Richtung<br />
schonende<br />
Oberarzt Prof. Dr. Walter Bini ist der Wirbelsäulenexperte<br />
am MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad<br />
Düben.<br />
Foto: MEDICLIN<br />
Dein Profil:<br />
Behandlung<br />
von Rückenschmerzen.<br />
• Realschulabschluss oder<br />
gleichwertige Schulbildung<br />
• Freude an der Arbeit mit Menschen<br />
• Team- und<br />
Kommunikationsfähigkeit<br />
• positive, wertschätzende<br />
Grundhaltung<br />
• Verantwortungsbewusstsein<br />
• gepflegte Erscheinung<br />
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!<br />
21. August 2019
28 ZU GUTER LETZT<br />
<strong>Hänicher</strong> <strong>Bote</strong><br />
<strong>Bote</strong><br />
22. <strong>März</strong> <strong>2023</strong><br />
Ausführung sämtlicher Dachdecker arbeiten<br />
Grüne Str. 2<br />
06905 Bad Schmiedeberg<br />
Telefon: 03 49 25 / 72 92 06<br />
Telefax: 03 49 25 / 7 96 51<br />
Mobil: 01 63 / 4 33 23 36<br />
info@haeder-bedachungen.de<br />
www.haeder-bedachungen.de<br />
Dachdeckermeisterbetrieb<br />
Wir wünschen<br />
Ihnen und<br />
Ihrer Familie<br />
ein erholsames und<br />
buntes Osterfest!<br />
ALTSTOFF-<br />
HANDEL<br />
Zschornewitz<br />
M. Koch<br />
Ankauf von<br />
Papier<br />
Schrott/<br />
Buntmetalle<br />
Altkleider / Schuhe<br />
Haushaltsauflösung/<br />
06772 Gräfenhainichen<br />
OT Zschornewitz<br />
Ernst-Moyat-Str. 30<br />
ÖZ: Mi + Do 10 – 18 Uhr<br />
jederzeit nach tel. Absprache unter 0163 / 8 85 54 88<br />
Inh. Thomas Sonntag<br />
HOLZ und GLAS<br />
Ankauf<br />
vor Ort<br />
möglich<br />
traditionelles Handwerk<br />
mit neuen Möglichkeiten<br />
Entrümpelung<br />
Haushaltsgeschirr<br />
Glaserei Paul Sonntag e.K.<br />
Wir wünschen<br />
seit 1838<br />
IHR MANN FÜR ALLE FÄLLE!<br />
HausmeisterDienstleistungsserviceMiertsch<br />
• Haushaltsauflösung & Entrümpelung<br />
• Renovierung & Reparaturen<br />
• Fliesenlegerarbeiten<br />
• Umzugshilfe<br />
Frohe Ostern!<br />
Wir wünschen<br />
allen, ganz<br />
ohne Stress, ein<br />
wunderschönes<br />
Osterfest!<br />
E-Mail: HD-Miertsch@web.de<br />
Nico Miertsch<br />
Tel. 0157 / 57 28 38 06 • Tel. 034953 / 81 39 56<br />
Clara-Zetkin-Str. 3 • 06772 Gräfenhainichen OT Möhlau<br />
www.glaserei-sonntag.de<br />
Gustav-Adolf-Straße 23 • 04849 Bad Düben • Tel.: 034243/22769 • Funk: 0160/97973912<br />
Der nächste<br />
erscheint am 19. April<br />
mit den gewerblichen<br />
Sonderthemen<br />
„Bauen & Wohnen“ und<br />
„Fahrzeugwelt“.<br />
Forstbetrieb Sedlmayer<br />
Stammholz<br />
Birke oder Kiefer<br />
(ab 10 rm)<br />
trockenes od. frisches Brennholz<br />
Eiche – Birke – Erle – Kiefer<br />
WILDVERKAUF<br />
ganzjährig<br />
geöffnet<br />
(Wir bitten um<br />
tel. Voranmeldung)<br />
SÄGEHOLZ<br />
BAUHOLZ<br />
HACKSCHNITZEL<br />
OT Krina | Rauchhaus 1 | 06774 Muldestausee<br />
Tel.: 034955/40750 | www.brennholzhacker.de<br />
Kegeln in Möhlau<br />
Neue Trainingsanzüge für „Glück Auf“<br />
Frohe<br />
Ostern !<br />
WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE<br />
schnell, zuverlässig und zum richtigen Preis<br />
kostenfreie Beratung, Bewertung und Energiepass<br />
ROSENBLATT – Ihr Makler vor Ort!<br />
seit 1992<br />
Fahrschule Rödiger<br />
Wir bilden aus:<br />
... und mehr<br />
Außerdem:<br />
Aufbauseminar für Fahranfänger ASF<br />
Punkteabbau für Punkteauffällige FES<br />
Aus- und Weiterbildung für Gabelstapler, Krane und andere<br />
Aus- und Weiterbildung für Berufskraftfahrer LKW (Module)<br />
Weiterbildung für Berufskraftfahrer KOM (Module)<br />
Ein Wechsel zu uns sowie Einstieg in den laufenden<br />
Kurs ist jederzeit möglich.<br />
Infos & Anmeldungen:<br />
Rosengäßchen 22<br />
06901 Kemberg<br />
OT Radis<br />
Tel.: 034953 / 3 92 90<br />
Mobil: 0171 / 5 79 21 07<br />
Immobilien e. K. Tel. 0340 / 8 50 71 41 & 0171 / 4 08 05 53<br />
www.rosenblatt-immobilien.de<br />
Theorie:<br />
Schillerstraße 1a<br />
06772 Gräfenhainichen<br />
OT Zschornewitz<br />
E-Mail: fahrschule.roediger@web.de<br />
Wir wünschen unseren<br />
Fahrschülern & Geschäftspartnern<br />
ein<br />
ein frohes Osterfest.<br />
Frohe<br />
Ostern!<br />
Foto: (HäBo) Bebber<br />
Möhlaus Kegler fahren nun in neuen Trainingsanzügen zu den Wettkämpfen.<br />
(Möhlau/HäBo/db). Die Kegler des<br />
SV Glück Auf Möhlau durften sich<br />
über zwölf neue Trainingsanzüge<br />
freuen, die ihnen Heidi Remmling von<br />
der gleichnamigen Praxis für Physiotherapie<br />
sponserte. Über viele Jahre<br />
unterstützt die Praxis nun schon die<br />
Kegler. Nun aber hat Remmling mit<br />
der größten Einzelspende seit über<br />
zehn Jahren sehr tief in den Geldbeutel<br />
gegriffen und knapp 900 Euro<br />
aufgebracht.<br />
„Corona hat auch bei uns viel kaputt<br />
gemacht“, schildert Ortsbürgermeister<br />
Wir wünschen all unseren<br />
werten Kunden und Geschäftspartnern<br />
ein fröhliches und<br />
sonniges<br />
Osterfest!<br />
Marek Pannicke, der selbst aktives<br />
Vereinsmitglied ist, die momentane<br />
Situation. „Wir sind dabei, das Vereinsleben<br />
Stück für Stück wieder zu<br />
aktivieren“. Da käme die Unterstützung<br />
gerade recht.<br />
Als Dankeschön sollten die Trainingsanzüge<br />
im besten Fall mit einem Sieg<br />
gegen den SV Eintracht Elster eingeweiht<br />
werden. Leider hat dies nicht<br />
funktioniert, denn das Spiel ging mit<br />
6 Holz verloren. An der neuen Sportkleidung<br />
dürfte es aber nicht gelegen<br />
haben.<br />
Echtes, hartgebranntes<br />
Tonklinkerriemchen<br />
bester Qualität mit geringer<br />
Wasseraufnahme mit dem<br />
Hoch leistungsdämmstoff<br />
Polyurethan-Hartschaum<br />
(wasserdampfdiffusionsfähig<br />
und witterungsbeständig)<br />
in einem Bauelement<br />
Zentralvertrieb für Klinkerfassaden<br />
für Altbau, Fertighaus, Neubau<br />
Brunnenstraße 29b<br />
06905 Bad Schmiedeberg/OT Söllichau<br />
Telefon: 03 42 43 / 2 11 34<br />
Fax: 03 42 43 / 2 82 82<br />
Mobil: 01 73 / 3 70 74 73<br />
E-Mail: fassaden-schneider@web.de