31.03.2023 Aufrufe

Das Schiedsamt hat gesprochen – was nun?

Ausgabe 12/2018

Ausgabe 12/2018

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

Praxis<br />

Neukonzeption durch die LZK BW abgeschlossen<br />

Facelift für das PRAXIS-Handbuch<br />

<strong>Das</strong> PRAXIS-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg<br />

ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk und eine Datenbank mit<br />

zahlreichen Muster-Dokumenten für alle Fragen des bürokratischen<br />

Praxisalltags. Bekanntheitsgrad und Anwenderkreis des PRAXIS-Handbuchs<br />

gehen weit über die Landesgrenzen von Baden-Württemberg<br />

hinaus. Die LZK BW <strong>hat</strong> ihr PRAXIS-Handbuch <strong>nun</strong> neu konzipiert,<br />

um die Anwendung einfacher und übersichtlicher zu machen. Damit<br />

sollen weitere Zahnarztpraxen an das PRAXIS-Handbuch herangeführt<br />

werden, den bisherigen Anwenderpraxen wird aber ihre gewohnte<br />

Arbeitsoberfläche angeboten.<br />

Die Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg<br />

<strong>hat</strong> die Neukonzeption<br />

des PRAXIS-Handbuchs<br />

abgeschlossen, die hiermit verbundenen<br />

Änderungen und Neuerungen<br />

werden im Folgenden beschrieben.<br />

Neu. Im Zuge der Neukonzeption<br />

des PRAXIS-Handbuchs entstand<br />

eine neue Startseite (Anwenderoberfläche),<br />

auf der die verschiedenen<br />

Schaltflächen farblich codiert<br />

dargestellt werden. Erste hilfreiche<br />

Hinweise auf die Inhalte innerhalb<br />

der Schaltflächen erhalten<br />

Sie direkt in den jeweiligen Schaltfläche-Infoboxen.<br />

Über die neue<br />

Schaltfläche „3.3 Unterlagen für<br />

die Praxis“ werden Ihnen fachlich<br />

thematisch sortierte Muster-Dokumente<br />

(z. B. aus den Themenrubriken:<br />

Elektrische Geräte, Hygiene,<br />

Medizinprodukte und Arzneimittel,<br />

Patient, Personal, Praxis, Sonstige<br />

Muster-Dokumente) und mehr<br />

für die Qualitätssicherung einer<br />

Praxis angeboten. Die neue Schaltfläche<br />

„3.3 Unterlagen für die<br />

Zahnarztpraxis“ bietet inhaltlich<br />

die bekannten Muster-Dokumente<br />

der Schaltfläche „3.1 Qualitätssicherung:<br />

Anhang“ in einer einfachen<br />

und praktikablen Sortierung<br />

an, damit Muster-Dokumente von<br />

der Praxis schneller und einfacher<br />

gefunden werden können. Ein weiteres<br />

Ziel der Neukonzeption ist,<br />

dass die Zahnarztpraxen von der<br />

Startseite (Anwenderoberfläche)<br />

des PRAXIS-Handbuchs nicht<br />

„abgeschreckt“ werden und somit<br />

gleich das Arbeiten mit den Handbuchinhalten<br />

beendet wird.<br />

Beispiel. Wie gehen Sie <strong>nun</strong><br />

z. B. bei der ersten Anwendung<br />

des PRAXIS-Handbuchs vor,<br />

wenn Sie auf der Suche nach einem<br />

Muster-Anamnesebogen/Patientenerhebungsbogen<br />

sind? Im<br />

ersten Schritt klicken Sie auf der<br />

Startseite (Anwenderoberfläche)<br />

des PRAXIS-Handbuchs z. B. auf<br />

die Schaltfläche „3.3 Unterlagen<br />

für die Praxis“. Ein Anamnesebogen/Patientenerhebungsbogen<br />

ist<br />

ein patientenbezogenes Dokument,<br />

deshalb klicken Sie anschließend<br />

auf die Rubrik „3.3.4 Patient“.<br />

Durch den anschließenden Klick<br />

auf die Ziffer „3.3.4.1“ werden<br />

Ihnen die Muster-Anamnesebögen/Patientenerhebungsbögen<br />

als<br />

Word-Dateien in deutscher Sprache<br />

und in sechzehn Sprachübersetzungen<br />

angeboten.<br />

Alte Startseite<br />

Neue Startseite<br />

1. Gesetze & Vorschriften 1. Gesetze & Rechtliche Grundlagen<br />

2. Qualitätssicherung in der<br />

Zahnarztpraxis<br />

3. Qualitätssicherung:<br />

Anhang<br />

Formularsammlungen<br />

4. Verträge in der<br />

Zahnarztpraxis<br />

5. Praxisbegehung <strong>–</strong><br />

Was <strong>nun</strong>?<br />

→<br />

2. Qualitätssicherung<br />

in der Zahnarztpraxis<br />

3.1 Qualitätssicherung:<br />

Anhang<br />

3.2 Formularsammlungen<br />

4. Muster-Verträge und<br />

Rahmenverträge<br />

5. Praxisbegehung <strong>–</strong><br />

Was <strong>nun</strong>?<br />

6. BuS-Kammermodell 6. BuS-Dienst Kammermodell<br />

Neu. Die Schaltflächen in der Neukonzeption des PRAXIS-Handbuchs im Überblick.<br />

Abbildungen: LZK BW<br />

Info<br />

Wie kommt das PRAXIS-Handbuch<br />

in Ihre Praxis?<br />

Die aktuelle Online-Version des<br />

PRAXIS-Handbuchs steht Ihnen<br />

über die Homepage der LZK BW<br />

unter https://lzk-bw.de/PHB/index.html<br />

zur Verfügung. Nutzen Sie<br />

bitte diese aktuelle Online-Version<br />

des PRAXIS-Handbuchs. Hierdurch<br />

ist sichergestellt, dass die Bearbeitung<br />

(Praxisindividualisierung)<br />

der Muster-Dokumente in der jeweils<br />

aktuellsten Datei-Version<br />

vorgenommen werden kann. Des<br />

Weiteren wird den Zahnarztpraxen,<br />

die das PRAXIS-Handbuch in CD-<br />

Version anwenden, eine aktuelle<br />

Update-Möglichkeit angeboten.<br />

ZBW 12/2018<br />

www.zahnaerzteblatt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!