06.04.2023 Aufrufe

FW_Tätigkeitsbericht_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Berufsfeuerwehr wird in der Verwaltung der<br />

Stadt Luzern als Dienstabteilung Feuerwehr bezeichnet<br />

und besteht aus 9,8 Vollzeitstellen im Tagesbetrieb<br />

und 24,0 Vollzeitstellen im Schichtbetrieb.<br />

Die Stellvertretung des Feuerwehrkommandanten<br />

ist wie folgt geregelt:<br />

– als Dienstchef (Dienstabteilung Feuerwehr der<br />

Verwaltung) durch den Leiter Zentrale Dienste<br />

& Finanzen<br />

– im Einsatz und Übungsdienst durch den Chef<br />

Berufsfeuerwehr und den Chef Milizfeuerwehr<br />

Die Alarmierung und Ausbildung erfolgt stufengerecht, funktionsbezogen und fachspezifisch. Dazu besteht<br />

eine flache, führungsstrukturübergreifende Fachdienstorganisation:<br />

Fachdienste<br />

Stützpunktaufgaben<br />

Einsatzkompanien<br />

Stabskompanie<br />

Kader<br />

Spezialausbildung<br />

Rettung<br />

Atemschutz<br />

Verkehrsabteilung<br />

Kader (Of / UOf)<br />

Rekruten / Beförderungs-<br />

Kurse<br />

Öl-/Elementarwehr<br />

Grunddienst (Formation<br />

Kompanien / Einsatzzüge)<br />

Sanitäts- und<br />

Betreuungsabteilung<br />

Offiziere (Of / hUOf)<br />

Feuerwehr-Peers<br />

Seedienst<br />

Lösch- und<br />

Rettungsdienst<br />

Technische Abteilung<br />

(Elektro / Gas)<br />

Einsatzleiter (Pikett-Of)<br />

Kettensäge<br />

Strahlenwehr<br />

Motorfahrer<br />

Führungsunterstützung<br />

Einsatzleiter<br />

Grossereignis<br />

I-Net<br />

(Internet / Intranet)<br />

Langzeit Atemschutzgeräte<br />

Wassertransport<br />

Dokumentationsdienst<br />

Dienstoffizer<br />

Füürhorn<br />

(Mitteilungsblatt)<br />

Die Aufbau- und Fachdienstorganisation bilden eine Matrixorganisation mit klaren Führungsstrukturen.<br />

3.2 Führungsstruktur<br />

Als Führungsorgane bestehen nebst dem Kommando<br />

gemäss dem kantonalen Feuerschutzgesetz<br />

die Feuerwehrkommission, der Führungsstab<br />

Berufsfeuerwehr und der Führungsstab Milizfeuerwehr.<br />

Zweimal jährlich findet eine gemeinsame<br />

Klausur der beiden Führungsstäbe statt.<br />

Die Zusammensetzung der Führungsorgane kann<br />

dem Anhang 1 «Führungsorgane und Stäbe» auf<br />

Seite 60 entnommen werden.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!