06.04.2023 Aufrufe

FW_Tätigkeitsbericht_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Visualisierung der Fahrzeughalle von der geplanten Feuerwache auf dem ewl-Areal<br />

angemessene Unterbringung der Schichtmitarbeitenden<br />

und veraltete sowie reparaturanfällige Infrastruktur<br />

werden dann nicht mehr zum Alltag gehören.<br />

Aufgaben, Material und Organisation sind laufenden<br />

Veränderungen ausgesetzt. Die Feuerwehr<br />

Stadt Luzern ist und bleibt in Bewegung. Sie nutzt<br />

stets neue Techniken, um Leben zu retten und Einsätze<br />

zu meistern. So wurde zum Beispiel im Jahr<br />

<strong>2022</strong> die Einführung eines Drohnenelements auf<br />

das Jahr 2023 vorbereitet. Dass die Feuerwehr gar<br />

mit modernen Einsatzmitteln beschenkt wird, wie<br />

dies im Sommer <strong>2022</strong> der Fall war, als die Mobiliar-<br />

Versicherung der Feuerwehr ein neues Mobildeichsystem<br />

für den Hochwasserschutz übergeben hat,<br />

ist aussergewöhnlich und sehr erfreulich.<br />

Pflege gemeinsamer Werte<br />

Trotz modernster Geräte und zeitgemässer Organisationsentwicklung<br />

bleiben zentrale Werte wie<br />

Teamgeist, Kameradschaft, Hilfsbereitschaft, Zuverlässigkeit,<br />

Besonnenheit, Loyalität und Solidarität<br />

in der Feuerwehr zeitlos. Deshalb war es auch<br />

gut, dass im vergangenen Jahr wieder Anlässe zur<br />

Pflege der Kameradschaft durchgeführt werden<br />

konnten, wie zum Beispiel das Sommerfest oder der<br />

Jahresendrapport.<br />

Dank<br />

Ich danke dem Feuerwehrinspektorat der Gebäudeversicherung<br />

Luzern, der Stadtverwaltung, allen<br />

Partnerorganisationen, unseren Nachbarfeuerwehren<br />

und den anderen Stützpunktfeuerwehren<br />

in der Zentralschweiz für die sehr gute Zusammenarbeit.<br />

Ich bin sehr stolz auf alle Angehörigen der<br />

Berufs- und Milizfeuerwehr. Sie leisten gemeinsam<br />

eine hervorragende und wichtige Arbeit. Dafür gebührt<br />

ihnen ein riesiges Dankeschön!<br />

Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!<br />

Luzern, im Februar 2023<br />

Übergabe des neuen Mobildeichsystems, 15.06.<strong>2022</strong><br />

Feuerwehrkommandant<br />

Major Theo Honermann<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!