06.04.2023 Aufrufe

FW_Tätigkeitsbericht_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11.2 Interessengemeinschaften rund um die Feuerwehr<br />

Alte Garde<br />

Die Aktivitäten der ehemaligen Offiziere der Feuerwehren<br />

Stadt Luzern und Littau wurden nach der<br />

Corona-Pandemie im Frühling <strong>2022</strong> wieder aufgenommen.<br />

Anlässe wie der Monatsstamm, der Bocciaplausch<br />

und die Kegelabende fanden wieder statt. Im<br />

November wurde als einer der Höhepunkte das traditionelle<br />

Wildessen im Gasthaus Ochsen in Littau<br />

durchgeführt.<br />

Das Kommando gratuliert bei runden Geburtstagen<br />

der Mitglieder mit einer Karte und einer Flasche<br />

Wein. Diese kleine Geste der Wertschätzung für das<br />

früher Geleistete und die bestehende Kameradschaft<br />

löst immer wieder viel Freude aus.<br />

Mehr Informationen über die «Alte Garde» und ihre<br />

Aktivitäten findet man unter<br />

https://altegarde.fwluzern.ch<br />

Interessengemeinschaft Rundhauber Luzern<br />

Der Verein «Interessengemeinschaft Rundhauber»<br />

(IGR) bezweckt die Bereitstellung der finanziellen<br />

Mittel für die Instandhaltung erhaltenswerter Feuerwehrfahrzeuge<br />

und -geräte. Die IGR leistete wiederum<br />

viele freiwillige und unbezahlte Arbeitsstunden<br />

für Renovations- und Unterhaltsarbeiten. Nach<br />

der Pandemie haben auch die Oldtimerfahrten bei<br />

Hochzeiten und anderen Anlässen, wie zum Beispiel<br />

beim Jubiläumsanlass «150 Jahre Feuerwehr<br />

Reussbühl», wieder zugenommen. Auch die jährliche<br />

Mitgliederversammlung am 18. November <strong>2022</strong><br />

war gut besucht.<br />

Nähere Angaben zur IGR und ihren Aktivitäten findet<br />

man unter www.rundhauber.ch.<br />

Feuerwehr-Verein Littau<br />

Auch der Feuerwehr-Verein Littau (Stadt Luzern)<br />

pflegt mit seinen über 100 Mitgliedern ein aktives<br />

Vereinsleben zur Förderung der Kameradschaft<br />

und Geselligkeit. Zudem setzt sich der Verein für<br />

den Erhalt alter Feuerwehrgerätschaften ein. Der<br />

Höhepunkt war nach der Corona-Pandemie die<br />

Übergabe des ausgemusterten Schlauchverlegers<br />

Littauerberg (Inbetriebnahme 1989) von der Interessengemeinschaft<br />

Rundhauber (IGR) an den Feuerwehr-Verein.<br />

Es war ein toller Übergabeanlass im<br />

Rahmen des Quartierfests vom Quartierverein Littauerberg<br />

am 21. August <strong>2022</strong>. Der Feuerwehrverein<br />

kümmert sich nun ehrenamtlich auch um den<br />

Erhalt dieses Fahrzeugs. Das Fahrzeug bleibt im<br />

Besitz der Feuerwehr Stadt Luzern und ist im Feuerwehrgebäude<br />

Littau garagiert.<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!