06.04.2023 Aufrufe

FW_Tätigkeitsbericht_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das hohe Übungs- und Aus-/Weiterbildungsengagement<br />

ist notwendig, damit die Einsätze professionell<br />

und sicher geleistet werden können. Die<br />

Feuerwehrleute müssen optimal auf die unterschiedlichsten<br />

und teilweise schwierigen Situationen<br />

im Einsatz vorbereitet sein. Der zeitliche Aufwand<br />

für Übungen, Kurse und Rapporte bewegte<br />

sich leicht unter dem Aufwand der Vorjahre, entspricht<br />

aber dem langjährigen Durchschnitt.<br />

Die Entwicklungen der Aufwände in den letzten Jahren:<br />

Besoldete Stunden für Übungen, Kurse und Rapporte<br />

Besoldete Stunden für Retablierung, Vorbereitungen und Dokumentationsdienst<br />

25’000<br />

22’752<br />

20’000<br />

20’912<br />

20’213<br />

19’051<br />

15’000<br />

14’356<br />

10’000<br />

5’000<br />

0<br />

1’893<br />

2’047<br />

1’942<br />

1’924<br />

1’309<br />

2018<br />

2019<br />

2020<br />

2021<br />

<strong>2022</strong><br />

5.2 Vorgaben<br />

Es gelten folgende Vorgaben für den<br />

Ausbildungsbetrieb:<br />

– Die Ausbildungsinhalte in den Fachdiensten<br />

und der Kaderausbildung sind konsequent<br />

auftragsbezogen definiert.<br />

– Die Übungen basieren auf dem<br />

Jahresprogramm der Feuerwehr Stadt Luzern.<br />

Die Termine für die Übungen und Kurse sind<br />

allen Feuerwehrangehörigen vor Jahresbeginn<br />

bekannt.<br />

– Bei den Ausbildungsthemen kommen die<br />

fachdienstspezifischen Mehrjahres- und<br />

Jahresplanungen zur Anwendung.<br />

– Die Wissensvermittlung und Zielüberprüfung<br />

erfolgt nach den methodischen Schulungsgrundsätzen<br />

und der Ausbildungsmethodik<br />

gemäss den Empfehlungen des kantonalen<br />

Feuerwehrinspektorats.<br />

– Vorbereitungsarbeit und einsatzbezogene<br />

Übungsdienste, unter Berücksichtigung der<br />

Ausbildungsmethodik, gewährleisten eine<br />

wirksame Ausbildung und hohe Motivation<br />

der Teilnehmenden.<br />

– Wesentliche Erkenntnisse und Lehren aus<br />

Einsätzen, Übungen, Kursen und Controllings<br />

werden im kontinuierlichen Verbesserungsprozess<br />

intern kommuniziert, im Intranet<br />

schriftlich abgelegt und wiederholend<br />

thematisiert.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!