06.04.2023 Aufrufe

FW_Tätigkeitsbericht_2022

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.3 Wach-, Bereitschafts- und Verkehrsdienste<br />

Der Wachdienst bei Vorstellungen im Luzerner<br />

Theater basiert auf einer Auflage der Gebäudeversicherung<br />

Luzern und wird jeweils durch zwei für<br />

diesen Dienst speziell instruierte Feuerwehrleute<br />

sichergestellt.<br />

Die Bereitschafts- und Verkehrsdienste bei Grossanlässen,<br />

wie zum Beispiel an der Fasnacht oder<br />

für den SwissCityMarathon – Lucerne, nahmen<br />

nach der Aufhebung der Pandemieschutzmassnahmen<br />

im Jahr <strong>2022</strong> wieder zu. Der Aufwand liegt<br />

im Berichtsjahr mit insgesamt 2’000 Stunden<br />

leicht unter dem Wert vor der Pandemie im Jahr<br />

2019 mit 2’197 Stunden.<br />

Neu leistet während Grossveranstaltungen ein<br />

Verbindungsoffizier der Feuerwehr mit Spezial-<br />

Ausbildung Pikettdienst und würde im Ereignisfall<br />

in der Einsatzleitzentrale der Luzerner Polizei den<br />

Bereich Feuerwehr koordinieren.<br />

Während Hochrisiko-Fussballspielen ist zudem<br />

jeweils ein erfahrener Feuerwehroffizier in der<br />

Swissporarena, um kritische Situationen gemeinsam<br />

mit Polizei, Rettungsdienst und FCL-Funktionären<br />

zu bewältigen.<br />

Dienste 2021 <strong>2022</strong><br />

Wachdienste Luzerner Theater Stunden 595 705<br />

Bereitschaftsdienste bei Grossveranstaltungen Stunden 434 1’008<br />

Verbindungsoffizier bei Grossanlässen Stunden 0 31<br />

Verbindungsoffizier bei Hochrisiko-Fussballspielen Stunden 0 24<br />

Verkehrsdienste zu Gunsten Luzerner Polizei bei Grossveranstaltungen Stunden 0 232<br />

Total Stunden 1’029 2’000<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!