13.04.2023 Aufrufe

Digital Scout Hannover Messe 2023

Digital Scout Hannover Messe 2023

Digital Scout Hannover Messe 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANNOVER MESSE <strong>2023</strong><br />

STRESS AN BUSLEITUNGEN FRÜHZEITIG UND GENAU ERKENNEN<br />

Stark beanspruchte und schwer erreichbare Busleitungen schnell instand<br />

halten: Das soll i.Sense CF.D ermöglichen – das Überwachungsmodul von Igus.<br />

Das Modul erkennt automatisch die Position gestresster Bereiche in einer<br />

Leitung und zeigt diese sehr genau in Metern an. Dank der neuen, optischen<br />

Zustandsanzeige können Anwender jetzt entsprechend gezielt und schnell<br />

eingreifen und dadurch eine zeitintensive Fehlersuche vermeiden. I.Sense CF.D<br />

misst kontinuierlich die Übertragungseigenschaften sowie verschiedene,<br />

elektrische Parameter über Millionen von Zyklen. So erkennt das System nicht<br />

nur Datenverluste in Echtzeit, sondern identifiziert auch die Position des<br />

gestressten Bereichs der Leitung sehr genau. „Mit dieser Information, die direkt<br />

auf dem Oled-Display des Moduls erscheint, sind Anwender gezielter und<br />

schneller denn je in der Lage, den Risikobereich zu identifizieren und die Leitung des entsprechenden Segments ohne Ausprobieren<br />

sofort auszutauschen – ohne zusätzliche Tools oder Software-Kosten.“ Ebenso schnell gelingt die Inbetriebnahme von i.Sense CF.D.<br />

Anwender müssen das Modul lediglich in den Schaltschrank einbauen und die zu überwachenden Leitungen ans Modul stecken,<br />

danach kann es direkt losgehen. Ebenso leicht ist es, das System um i.Cee zu erweitern.<br />

www.igus.de<br />

ROTATIONSMODUL DER<br />

ZWEITEN GENERATION<br />

Die zweite Generation vom<br />

Rotationsmodul Rotary Smart<br />

Stage M3-RS-U2 des Herstellers<br />

SI Scientific Instruments<br />

beinhaltet alle Vorteile des<br />

Vorgängermodells (hohe<br />

Positionierauflösung, geringe<br />

Größe, niedriger Stromverbrauch,<br />

schnelle Integration).<br />

Das 360 °-Rotationsmodul<br />

M3-RS-U2 wurde für die<br />

Großserienproduktion optimiert.<br />

Um die Implementierung<br />

hochpräziser Drehbewegungen<br />

in die Geräte zu vereinfachen,<br />

wurde die komplette Steuerung<br />

in die Smart Stage integriert.<br />

Die geschlossene Regelung<br />

ermöglicht eine Punkt-zu-Punkt-<br />

Winkelpositionierung mit einer<br />

Auflösung < 0,022 ° bei einer<br />

maximalen Geschwindigkeit<br />

von 1.100 °/s. I2C, SPI, UART oder<br />

analoge Servosteuerung<br />

ermöglichen Flexibilität bei der<br />

Integration mit 3,3 V Versorgung.<br />

Zu den Anwendungen<br />

gehören Punkt-zu-Punkt-Strahlführung<br />

und optische Justierung<br />

in bildgebenden Systemen,<br />

klinische und NGS-Instrumente<br />

sowie industrielle Mess- und<br />

Spektroskopiegeräte.<br />

www.si-gmbh.de<br />

Exakt der Halt, den Roboter lieben<br />

Präzise und sichere Bremsen-Technologien .<br />

speziell für die Robotik<br />

Könnten Cobots und Industrie roboter<br />

selbst entscheiden, würden sie Kendrion<br />

und INTORQ als Partner wählen!<br />

Unsere elektromagnetischen Bremsen schützen<br />

im Störungsfall sicher und zuverlässig Mensch<br />

und Maschine. Wir bieten neben Standard auch<br />

maßgeschneiderte Lösungen: schlank und<br />

trotzdem so stark – wirklich zum Verlieben!<br />

Kendrion (Villingen) GmbH<br />

Wilhelm-Binder-Straße 4-6<br />

78048 Villingen-Schwenningen<br />

T +49 7721 877-1417<br />

www.kendrion.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!