13.04.2023 Aufrufe

Digital Scout Hannover Messe 2023

Digital Scout Hannover Messe 2023

Digital Scout Hannover Messe 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VERKÜRZTE INBETRIEBNAHMEN IN WENIGEN SCHRITTEN<br />

Parameter von Linearachsen, Mehrachssystemen<br />

und elektromechanischen<br />

Zylindern per Mausklick aus dem Motorgeberdatenspeicher<br />

direkt in den Motorregler<br />

übertragen – diese Möglichkeit hat<br />

Bosch Rexroth geschaffen. Wer bislang Linearmodule<br />

des Herstellers in Betrieb<br />

nehmen wollte, musste diverse Achsparameter<br />

vom Typenschild ablesen und<br />

manuell eingeben. Das nahm Zeit in<br />

Anspruch und war fehleranfällig. Um<br />

Anwendern die Inbetriebnahme zu erleichtern, hat Bosch Rexroth diesen Prozess<br />

ereinfacht. Bei Achssystemen, die aus Linearachse oder Aktuator und Servomotor von<br />

Bosch Rexroth bestehen, sind alle relevanten Parameter bereits im Motorgeberdatenspeicher<br />

hinterlegt. Zur Inbetriebnahme lassen sich in der ctrlX DRIVE Engineering-Software<br />

per Klick alle Parameter übertragen. Linearsysteme sind so<br />

unmittelbar einsatzbereit. Mit dem Auswahl- und Auslegungstool LinSelect können<br />

Linearachsen und elektromechanische Zylinder ebenfalls mit wenigen Klicks für die<br />

jeweilige Anwendung ausgelegt werden.<br />

www.boschrexroth.com<br />

TOOLS FÜR ERHÖHTE DAUERBELASTBARKEIT UND<br />

PROZESSSICHERHEIT<br />

Hiwin stock mit dem Präzisionskühler<br />

LMFC und einer Statorabdeckung das<br />

Zubehör für seine wassergekühlten<br />

Linearmotoren LMFA und LMFP auf. Der<br />

Wärmeübergang wird reduziert und<br />

mechanische Beschädigung verhindert.<br />

Durch den Einsatz der LMFC-Präzisionskühlung<br />

kann eine Leistungssteigerung<br />

der Kühlung sowie eine thermische<br />

Entkopplung zwischen den Linearmotorkomponenten<br />

und der Maschine<br />

erreicht werden. Resultat sind stabile thermische Bedingungen mit erhöhter<br />

Dauerbelastbarkeit und einem verbesserten Wirkungsgrad. Ergänzend stehen zum<br />

Schutz der Statoren vor mechanischer Beschädigung, etwa durch Metallspäne, neue<br />

Blechabdeckungen aus Edelstahl zur Verfügung. Die leicht magnetischen Statorabdeckungen<br />

sind in segmentierter oder einteiliger Ausführung erhältlich und werden<br />

rein über die magnetische Anziehungskraft beziehungsweise zusätzlich über eine<br />

stirnseitige Klemmung fixiert.<br />

www.hiwin.de<br />

FEUCHTE-MESSGERÄTE VOR ORT KALIBRIEREN<br />

Mit dem HygroGen2 Feuchte- und<br />

Temperaturkalibrator von Rotronic<br />

und dem Taupunktspiegel-Hygrometer<br />

S8000 Remote von Michell<br />

können Feuchte- und Temperaturmessgeräte<br />

ortsunabhängig<br />

kalibriert werden. Die Geräte<br />

werden von den beiden Herstellern<br />

zusammen als tragbares Paket<br />

angeboten. Es ist robust und daher geeignet für den Einsatz in pharmazeutischen<br />

Betrieben und Kalibrierlaboratorien, aber auch für andere Anwendungen, die eine<br />

Vor-Ort-Kalibrierung von Feuchte- und Temperaturmessgeräten erfordern. Das<br />

HygroGen2 kann Feuchte- und Temperaturmessgeräte über ihren gesamten Arbeitsbereich<br />

kalibrieren. Das S8000 Remote lässt sich nahtlos in die HygroGen2-Software<br />

für automatisierte Kalibrierungsroutinen integrieren und ermöglicht eine vollständige<br />

Rückverfolgbarkeit der Kalibrierung.<br />

www.processsensing.com<br />

Super flach!<br />

Dreheinheit ERT für<br />

Montage- und<br />

Handhabungsaufgaben.<br />

schunk.com/ert<br />

<strong>Hannover</strong> <strong>Messe</strong><br />

17. - 21. April <strong>2023</strong><br />

Halle 6, Stand F21<br />

Hand in hand for tomorrow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!