13.04.2023 Aufrufe

Digital Scout Hannover Messe 2023

Digital Scout Hannover Messe 2023

Digital Scout Hannover Messe 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HANNOVER MESSE <strong>2023</strong><br />

SERVOMOTOREN IN EDELSTAHL<br />

Die Servomotoren von Groschopp gibt es jetzt auch als Edelstahlvariante, egal ob Induktions-,<br />

Gleichstrom- oder permanenterregte Synchronmotoren. „Die besten Ideen sind oft einfach: Fast<br />

alle Elektromotoren aus unserem Portfolio lassen sich auch in ein Edelstahlgehäuse integrieren“,<br />

erklärt Alexander Klupp, Konstruktionsleiter bei Groschopp. „Somit sind diese jetzt auch in<br />

Branchen einsetzbar, in denen Antriebe einer robusten Reinigung standhalten müssen und wo<br />

korrosionsbeständige Lösungen gefragt sind.“ Die technischen Eigenschaften der Edelstahlantriebe<br />

unterscheiden sich nicht von den Aluminiummotoren des Herstellers. Lediglich die Abgabeleistung<br />

fällt im Dauerbetrieb mit Konvektionskühlung etwas reduzierter aus, doch mit Luft- oder<br />

Wasserkühlung werden im Vergleich zu anderen Edelstahllösungen am Markt laut Hersteller deutlich höhere Werte erreicht. Ein am<br />

Netz betriebener konvektionsgekühlter Induktionsmotor aus Edelstahl mit einem Außendurchmesser von 115 mm in der Baugröße<br />

ISK80-60 erreicht zum Beispiel eine Abgabeleistung von 120 W. Mit Luftkühlung (ISL80-60) sind 400 W und in der wassergekühlten<br />

Ausführung (ISW80-60) sogar 470 W möglich. Der konvektionsgekühlte Servomotor ESK80-80 der Serie Silver Line wurde in Anlehnung<br />

an die Richtlinien der EHEDG konstruiert und erreicht eine Leistung von 470 W. Der ESL80-80 mit Luftkühlung sowie der ESW80-80 mit<br />

Wasserkühlung kommen auf eine maximale Abgabelei-stung von 2.600 W bei einer Drehzahl von 6.000 1/min.<br />

www.groschopp.de<br />

ANTRIEBE MIT HOHER<br />

ENERGIEERSPARNIS<br />

Halle 6<br />

Stand E47<br />

Energieeffiziente Antriebslösungen<br />

bietet Sumitomo für viele<br />

Anwendungen in der Automatisierung<br />

und der Industrie 4.0<br />

an. Die Antriebspakete vervollständigen<br />

Lafert-Elektromotoren<br />

und Invertek-Frequenzumrichter.<br />

Das Antriebspaket BBB-H IE5<br />

etwa kombiniert Kegelstirnradgetriebe,<br />

Lafert-Motor und<br />

Invertek-Frequenzumrichter. Die<br />

einzelnen Komponenten sind so<br />

aufeinander abgestimmt, um<br />

höchste Energieersparnis und<br />

Kompaktheit in Hochgeschwindigkeits-Lösungen<br />

zu erzielen, wie<br />

etwa Gepäckförderanlagen an<br />

Flughäfen, die Paketsortierung<br />

in Logistikzentren oder automatische<br />

Lagersysteme. Der Tuaka<br />

ist ein integrierter Antrieb für<br />

Roboteranwendungen. Er<br />

zeichnet sich durch Zusatz-Funktionen<br />

aus wie virtuelle Endanschläge<br />

oder eine Feder-Dämpfer-Applikation.<br />

Das Portfolio an<br />

Industriegetrieben bei Sumitomo<br />

reicht bis zur 35 Tonnen<br />

schweren Antriebseinheit mit<br />

1.800 kNm Nenndrehmoment.<br />

Besonders flexibel ist dabei die<br />

Industrie-Getriebeserie Paramax<br />

mit 25 kNm.<br />

www.sumitomodrive.com<br />

WELLENKUPPLUNGEN<br />

starr • drehstarr • drehelastisch<br />

www.ringspann.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!