14.04.2023 Aufrufe

Leben mit seltenen Erkrankungen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Duchenne-Muskeldystrophie<br />

Ja zum <strong>Leben</strong> –<br />

trotz seltener<br />

Erkrankung<br />

Trotz der häufig massiven krankheitsbedingten<br />

Einschränkungen zeigen Menschen <strong>mit</strong> Duchenne-<br />

Muskeldystrophie (DMD) oft eine außerordentlich<br />

lebensbejahende Haltung und ausgeprägten<br />

<strong>Leben</strong>smut. Einer von ihnen ist Benni.<br />

Redaktion Kristina Kempf<br />

Benni Over ist ein Botschafter<br />

für die Orang-Utans. Seit<br />

mehreren Jahren setzt er<br />

sich für die Rettung der rothaarigen<br />

Waldmenschen<br />

und ihren <strong>Leben</strong>sraum, den<br />

Regenwald, ein und kämpft da<strong>mit</strong> auch für<br />

eine bessere Welt für uns alle. Benni hat Duchenne-Muskeldystrophie,<br />

sitzt seit seinem<br />

zehnten <strong>Leben</strong>sjahr im Rollstuhl und kann<br />

nur seine Finger bewegen. Seit einem Herzstillstand<br />

im Dezember 2016 und einem lebensrettenden<br />

Luftröhrenschnitt ist Benni<br />

hauptsächlich auf ein Beatmungsgerät angewiesen.<br />

Aber all das hält ihn nicht auf!<br />

Für Benni begann alles <strong>mit</strong> einem Zoobesuch,<br />

bei dem er in die Augen eines Orang-<br />

Utans blickte und sich daran erinnerte, wie<br />

er seine Seele, sein Charisma und seine<br />

Loyalität spürte. Zu Hause angekommen,<br />

erforschte er die Tiere und saugte alles<br />

Wissen auf. Der Traum war geboren, diese<br />

Lebewesen einmal zu erleben – außerhalb<br />

eines Zoos. Benni und sein Vater veröffentlichten<br />

das Kinderbuch „Henry rettet<br />

den Regenwald“ über die Orang-Utans und<br />

die Zerstörung ihres <strong>Leben</strong>sraums – vor<br />

allem durch die Abholzung der Wälder zur<br />

Palmölgewinnung. Das Buch soll die Leser<br />

für ihre Verantwortung gegenüber der Natur<br />

sensibilisieren. Jeder kann etwas tun.<br />

Man kann zum Beispiel frisch kochen und<br />

darauf achten, dass man keine palmölhaltigen<br />

Produkte im Supermarkt kauft. Das<br />

ist nicht einfach, denn Palmöl ist in einer<br />

Vielzahl von Produkten enthalten, von Fertiggerichten<br />

über Süßigkeiten bis hin zu<br />

Wasch<strong>mit</strong>teln und Kosmetika. Aber der Verzicht<br />

auf Palmöl könnte die Industrie zum<br />

Umdenken zwingen.<br />

Der Fortbestand der Regenwälder ist für<br />

uns alle lebenswichtig, denn in den Bäumen<br />

und Böden der Regenwälder sind<br />

große Mengen an Kohlendioxid<br />

gespeichert. Wenn die<br />

Wälder abgeholzt werden, können<br />

sie kein CO2 mehr aufnehmen.<br />

Der Regenwald beherbergt nicht nur zahlreiche<br />

Tier- und Pflanzenarten, sondern<br />

spielt auch eine wichtige Rolle im globalen<br />

Kohlenstoffkreislauf.<br />

Normalerweise hält Benni persönliche Vorträge,<br />

zum Beispiel in Schulen, und gibt sein<br />

Wissen und seine Erfahrungen weiter, auch<br />

als Denkanstoß. Bei der COVID-Pandemie<br />

wurden er und seine Familie vor eine große<br />

Herausforderung gestellt. Aufgrund seiner<br />

Krankheit musste Benni besonders geschützt<br />

werden. Das bedeutete monatelange<br />

Isolation. Und hier kam zum Glück<br />

die Digitalisierung ins Spiel. Die Eltern<br />

von Benni organisierten Zoom-Treffen <strong>mit</strong><br />

Freunden und Bekannten. Sie schwelgten<br />

in Erinnerungen, redeten, planten und<br />

fühlten sich dadurch wieder näher.<br />

Doch das war Benni nicht genug. Er bot seine<br />

sonst live gehaltenen Vorträge online an.<br />

Die Zielgruppe waren Seniorenheime und<br />

Schulen. Alles konnte nun online stattfinden.<br />

Die Berichte wurden <strong>mit</strong> eindrucksvollen<br />

Videos gekrönt, sodass es für jeden<br />

anschaulich wurde, warum der Regenwald<br />

für uns alle so immens wichtig ist.<br />

Die COVID-Zeit war herausfordernd und<br />

Benni hat einmal mehr bewiesen, dass er<br />

neue Wege gehen und flexibel reagieren<br />

kann. Die Digitalisierung hat ihm auch<br />

geholfen, in regelmäßiger Kommunikation<br />

<strong>mit</strong> Indonesien zu stehen, sodass er immer<br />

über die neuesten Fortschritte und Entwicklungen<br />

informiert war. Lasst uns alle Benni<br />

als Inspiration nehmen. Lasst uns die Welt<br />

zu einem besseren Ort machen. Lasst uns<br />

träumen und handeln und lasst uns unseren<br />

täglichen Luxus überdenken und auf<br />

Dinge verzichten, die unserem<br />

Planeten schaden.<br />

Benni möchte etwas bewegen<br />

und weiß: Jeder kann etwas<br />

tun, um die Welt ein bisschen besser zu<br />

machen – schließen Sie sich ihm an? .<br />

Buchtipp<br />

Fotos: privat<br />

Benni liebt Orang-Utans so sehr, dass er<br />

die rothaarigen Menschenaffen unbedingt<br />

einmal in ihrer Heimat auf der Insel Borneo<br />

besuchen will – trotz der unheilbaren Erbkrankpheit<br />

DMD. Wie Benni dennoch 15.000<br />

Kilometer weit im Rollstuhl nach Indonesien<br />

reist, davon erzählt dieses Buch. Seine<br />

Familie und Helfer machen das Unmögliche<br />

möglich und so besucht er Orang-Utan-<br />

Camps, trifft Umweltschützer, begegnet den<br />

einheimischen Dayak und begeistert ganze<br />

Schulklassen <strong>mit</strong> seinem intensiven <strong>Leben</strong>smut.<br />

Mit seiner Offenherzigkeit und seiner inneren<br />

Stärke reißt er andere Menschen <strong>mit</strong>,<br />

ohne dass er viele Worte machen muss.<br />

Im Rollstuhl zu den Orang-Utans<br />

ISBN-10: 386196760X

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!