27.04.2023 Aufrufe

ÖGNI insight

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leuchtturmprojekte

ZIEGLERGASSE - BENEDIKT

NACHHALTIG & SMART

Foto: © Walter Immobilien

Aus der Ferne die Heizung an- oder abschalten, die Rollläden

ferngesteuert zu einer voreingestellten Position öffnen und das

Licht stellt sich automatisch auf die optimale Helligkeit in den

Räumen ein – bei dem neuen Stadtwohnhaus der Gerner Gerner Plus Architekten

in der Zieglergasse 52 im Herzen des 7. Wiener Gemeindebezirks

ist dies keine Zukunftsmusik mehr. Im Auftrag von WALTER IMMOBILIEN

wurde hier ein Smart-Home-System umgesetzt, mit dem die Bewohner:innen

Licht, Beschattung, Heizung, Klimaanlage und Türklingel per App

steuern können. Am Dach ist zudem eine Wetterstation verbaut, die auf

Wunsch das gesamte Raumklima automatisch an die Außenbedingungen

anpasst und so deutlich zur Energieeinsparung beiträgt. Auch sonst

gibt es noch zahlreiche innovative Annehmlichkeiten: Die im Eingangsbereich

verbauten Paketanlieferungsboxen (myRENZbox) erleichtern den

Nutzer:innen die Zustellung von Paketen und ersparen ihnen auch bei

Retouren den Weg zu Paketannahmestationen oder zur Post. Neben einem

herkömmlichen schwarzen Brett wurde ein digitales schwarzes Brett

installiert, über das die Mieterschaft mit diversen Informationen versorgt

wird. Zudem können die Benutzer:innen über eine eigene MieterApp mit

der Hausverwaltung kommunizieren.

Foto: © Walter Immobilien

Hochwertige Gestaltung

Um das mit 287 m² bebaubarer Fläche recht kleine Grundstück optimal nützen zu können, wurde der Kern des

Wohngebäudes so kompakt und komfortabel wie möglich gestaltet. So entstand ein hochwertiges Stadthaus

mit einer Wohnnutzfläche von 1.646m², verpackt in 27 Wohneinheiten mit funktionalen Grundrissen auf acht

Etagen und einem Geschäftslokal im Erdgeschoss. Mit der außergewöhnlichen Fassade, die in Anlehnung an

das Nachbargebäude mit großzügigen Verglasungen und einer kontrastierenden Sockelzone mit erdgebundener

Fassadenbegrünung gestaltet wurde, fügt es sich wunderbar in das attraktive und historische Ensemble

der Zieglergasse ein. Die Regelgeschosse erhielten eine elegante und zugleich verspielt wirkende hellbeige

Keramikfassade mit horizontalen Fugen und Ziergliedern in hell beschichtetem Blech. Den Gebäudeabschluss

bilden die Dachgeschosse, sowie darunterliegend eine Pergola, die über die gesamte Baukörperbreite reicht.

Im Inneren bestimmen hochwertige und langlebige Materialien das Gestaltungskonzept. Die Allgemeinflächen

sind schlicht und elegant in zurückhaltenden Farben gestaltet. Blickfang im Stiegenhaus sind die Setzstufen

der Haupttreppe, bei der verschiedene Musterfliesen eingesetzt wurden. Kontrastierend wirkt das Geländer aus

v.l.n.r : Frau Gerda Gerner (CFO Gerner), Herr Martin Senoner (Geschäftsführer der WALTER IMMOBILIEN), Herr Manfred

F. (Geschäftsführer der WALTER IMMOBILIEN),Herr Günther Leitgeb (Geschäftsführer der WALTER IMMOBILIEN), Herr

Andreas Gerner (Architekt und CEO Gerner), Frau Lisa Buchinger (Projektleiterin WALTER IMMOBILIEN), Herr Peter Engert

(Geschäftsführer der ÖGNI) Herr Hubert Ackerl (Architekt bei Gerner), Frau Arzu Tugrul (ÖGNI Auditorin) , Frau Judith

Wenzl (Mitarbeiterin bei Gerner)

Foto: © Walter Immobilien

rohem Schwarzstahl, das mit einem

Handlauf aus hellem Eichenholz

abschließt. In den Wohnräumen

setzt sich der wertige Eindruck

fort: die Bodenbeläge sind aus

Eichenparkett, in den Nassräumen

wurde hellbeiges, großformatiges

Feinsteinzeug verlegt und die

Loggien und Balkone erhielten

einen Belag aus Thermoesche.

Sämtliche Türen genauso wie die

in jeder Wohneinheit sowie im

Gemeinschaftsraum

verbauten

hochwertigen Tischlerküchen sind

in weiß ausgeführt.

Fokus auf

Nachhaltigkeit

Neben der Architektur und den

smarten Annehmlichkeiten für

die Mieter*innen stand ganz klar

die Nachhaltigkeit im Fokus: Sowohl

die Gebäudehülle als auch die

Wohnungen zeichnen sich durch

die hochwertige Bauqualität aus.

Als Vorgabe galt der Niedrigenergiestandard

entsprechend den

Richtlinien der MA25 in Wien. Ein

schöner Erfolg für die Bauherren

war die Auszeichnung des

Gebäudes im Oktober 2022 mit

dem GOLD-Zertifikat der DGNB

für nachhaltige Wohngebäude.

Alles in allem besticht das Projekt

mit seiner modern gestalteten

Fassade in Kombination mit unterschiedlichsten

Be-pflanzungen.

Vor dem Objekt wurde in Zusammenarbeit

mit der Stadt Wien eine

neue Gehsteigzone mit zwei Bäumen

und einer Grüninsel geschaffen.

Der grüne, naturverbundene

Gedanke setzt sich auf den Loggien

weiter fort: Die auf den großzügigen

Freiflächen befindlichen Kräuter-tröge

bringen den Garten in die

Stadt und unterstützen so das

Wohlbefinden der Bewohner:innen

in den eigenen vier Wänden. Entsprechend

dem heutigen Zeitgeist

und der guten Anbindung an den

ÖPNV gibt es keine Stellplätze auf

dem Grundstück – stattdessen befindet

sich im Untergeschoss ein

großzügiger Fahrradraum mit extra

Platz für Lastenfahrräder. Der

bewusste Verzicht auf Autoabstellplätze

und die hohe Verfügbarkeit

von Fahrradabstellflächen unterstützt

den Lebenswandel hin zur

vermehrten Nutzung öffentlicher

Verkehrsmittel und leistet somit

einen positiven Beitrag zum Klimaschutz.

Und nicht zuletzt trägt

das innovative Smart-Home-System

dazu bei, Energieeinsparungen

zu fördern.

28 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!