22.05.2023 Aufrufe

178. Auktion Flug- und Zeppelinpost, Astro-Philatelie

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

ZEPPELIN<br />

FLUG- UND ZEPPELINPOST, ASTRO-PHILATELIE<br />

389 F € 120<br />

KNÖPFE einer Uniform von Bord des LZ 129 Hindenburg aus Bakelit mit Messing-Öse, Reederei<br />

Emblem mit Adler über Weltkugel <strong>und</strong> darunter Hakenkreuz, vier Hemdknöpfe <strong>und</strong> ein<br />

Jackenknopf<br />

389<br />

391 F 6 € 250<br />

KÖLN, KAISER WILHELM RING, Luftschiff Z II in voller Fahrt über Köln /<br />

Kaiser Wilhelm Ring, Bildkarte mit Vermerk "Luftschiff Z II" <strong>und</strong> Grußtext<br />

nach Bonn mit Bahnpost-Oval Cöln - Frankfurt <strong>und</strong> 5 Pfg Germania, Pracht<br />

391<br />

392 F 6 € 700<br />

T.S.C. LOWE, bekannter US-amerikanischer Aeronaut, Professor, Ballonfahrer<br />

<strong>und</strong> im Bürgerkrieg von Abraham Lincoln eingesetzt als Leiter der<br />

militärischen Ballon- <strong>und</strong> Luft-Aufklärung. Während des Bürgerkrieges<br />

traf er auch auf Graf Zeppelin, der als militärischer Beobachter des Bürgerkriegs<br />

nach USA gereist war, 1870 reiste Graf Zeppelin erneut in die<br />

USA, um T.S.C. Lowe zu treffen <strong>und</strong> sich über dessen aeronautische Erfahrungen<br />

auszutauschen, besonderer Beleg eines Visionärs aus den USA,<br />

gewissermaßen ein Vorläufer zu den lenkbaren Luftschiffen, die erst mit<br />

der Entwicklung der Verbrennungsmotoren möglich wurden, Briefumschlag<br />

mit 1 C Franklin an T.S.C. Lowe, Murray Hill House, New York, mit<br />

eigenhändigem Antwort-Vermerk des Professors "Answered Dec. 26"<br />

392<br />

390<br />

390 F 6 € 600<br />

GUSTAV KOCH, "... Erfinder <strong>und</strong> Erbauer des ersten deutschen Luftschiffes",<br />

Visitenkarte des Münchner Tüftlers, Konstrukteur motorbetriebener<br />

Groß-Modelle, mit denen er diverse Versuche unternahm, dazu ein neunseitiges,<br />

von Koch verfasstes "Memorandum" zu seinen Versuchen <strong>und</strong><br />

ein handgeschriebener Briefinhalt an den Verlag Gustav Eyb in Stuttgart<br />

aus 1910, sehr seltene Dokumente, von diesem Erfinder ist nicht viel<br />

schriftliches Material erhalten geblieben, einmaliges Ensemble<br />

ex 393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!