22.05.2023 Aufrufe

GALABAU PRAXIS 05-2023

Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Mai-Ausgabe beschäftigen wir uns unter anderem mit einer wegweisenden Innovation. Es handelt sich um eine Rinne zur Linienentwässerung von ACO aus einem neuartigen Werkstoff, der die Eigenschaften von Hochleistungsbeton übertrifft. Ihr Markenzeichen sind eine hohe Stabilität und Druckfestigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht. Das Thema Wasser liegt auch der Hermann Meyer KG am Herzen. Speziell die Bewässerung von in die Jahre gekommenen Stadtbäumen, die unter Hitze- und Trockenperioden ebenso leiden wie Jungbäume. Hier empfiehlt der Hersteller den TREEIB-Bewässerungssack, der in zwei Varianten verfügbar ist. Und last but not least geht unser Blick nach oben auf die Gründächer des Spezialisten Richard Brink. Mit gleich drei Komplettsystemen bietet das Unternehmen nun verschiedene Gründach-Varianten für jede Anforderung. Die umfassenden Systeme beinhalten jegliche Komponenten für den schnellen Aufbau langlebiger Dachbegrünungen auf Schräg- und Nulldächern. Viel Spaß beim Lesen wünschen das GALABAU PRAXIS-Team

Liebe Leserinnen und Leser,

in dieser Mai-Ausgabe beschäftigen wir uns unter anderem mit einer wegweisenden Innovation. Es handelt sich um eine Rinne zur Linienentwässerung von ACO aus einem neuartigen Werkstoff, der die Eigenschaften von Hochleistungsbeton übertrifft. Ihr Markenzeichen sind eine hohe Stabilität und Druckfestigkeit bei gleichzeitig geringem Gewicht.

Das Thema Wasser liegt auch der Hermann Meyer KG am Herzen. Speziell die Bewässerung von in die Jahre gekommenen Stadtbäumen, die unter Hitze- und Trockenperioden ebenso leiden wie Jungbäume. Hier empfiehlt der Hersteller den TREEIB-Bewässerungssack, der in zwei Varianten verfügbar ist.

Und last but not least geht unser Blick nach oben auf die Gründächer des Spezialisten Richard Brink. Mit gleich drei Komplettsystemen bietet das Unternehmen nun verschiedene Gründach-Varianten für jede Anforderung. Die umfassenden Systeme beinhalten jegliche Komponenten für den schnellen Aufbau langlebiger Dachbegrünungen auf Schräg- und Nulldächern.

Viel Spaß beim Lesen wünschen

das GALABAU PRAXIS-Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

03<br />

19<br />

Arbeitsschutz intelligent durchdacht<br />

OHNE MANUELLE NACHHILFE<br />

Die Einzugswalzen der Häcksler von Green-<br />

Mech starten erst, wenn die Sicherheitselektronik<br />

mit einem Druck auf den Sicherheitsbügel<br />

initialisiert wurde. Das GreenMech Disc-Messer-System<br />

verhindert zudem mit dem<br />

„ziehenden Schnitt“, dass Äste unkontrolliert<br />

seitlich ausschlagen. Wenn es doch einmal<br />

stockt, greift das serienmäßig integrierte<br />

No-Stress-Steuerung, die das Material kurz<br />

herausschiebt und frisch einzieht, ohne manuelle<br />

Nachhilfe.<br />

verläuft gemäß der „Buschholzhacker-Richtlinie“<br />

EN 13525 seitlich und unterhalb des<br />

Einzugstrichters.<br />

NICHT UNGEWOLLT STOPPEN<br />

Doch GreenMech geht noch weiter: Der<br />

Not-Stopp wird rund um den Einzugstisch<br />

herum mit gleichem Anpressdruck ausgelöst.<br />

Außerdem ist der untere Teil des Sicherheitsbügels<br />

abgeschrägt konstruiert, damit sich dort<br />

weniger Material verklemmen kann und die<br />

Walzen nicht ungewollt stoppen. Zudem befindet<br />

sich oberhalb des Einzugstisches ein weiterer<br />

Notschalter – mehr Sicherheit geht nicht!<br />

Auch Lärm macht krank, daher achtet Green-<br />

Mech bei der Konstruktion seiner Maschinen<br />

konsequent auf reduzierte Schall-Emissionen.<br />

Die Vollmetallhauben sind mit Schalldämmung<br />

ausgestattet, und die Hackeinheit arbeitet mit<br />

dem speziellen GreenMech Disc-Messer-System<br />

um 3 dB(A) leiser als herkömmliche Hacker.<br />

Auch für kleinere Reste im Einzugstrichter<br />

bietet GreenMech eine sichere Lösung: den<br />

Eingabeschieber aus Metall. Da sein Kopf<br />

leicht größer ist als die Walzenöffnung, kann<br />

auch Kleinmaterial gefahrlos zur Walzenöffnung<br />

geschoben werden. Der Sicherheitsbügel<br />

Auf der demopark wird GreenMech mit dem<br />

EVO 2<strong>05</strong>DT das bislang stärkste Modell der<br />

EVO-Häckslerreihe präsentieren. Besonderen<br />

Wert hat GreenMech bei der Konstruktion<br />

des EVO 2<strong>05</strong>DT auf Sicherheit und Bedienkomfort<br />

gelegt. „Bei der EVO-Reihe haben wir<br />

unseren Anwendern genau zugehört und uns<br />

das Kundenfeedback zu Herzen genommen“,<br />

bestätigt Susanne Zelic, Geschäftsführerin<br />

bei GreenMech. Darum weist der Häcksler<br />

<strong>GALABAU</strong> <strong>PRAXIS</strong> MAI <strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!