25.05.2023 Aufrufe

gab Juni 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 KULTUR<br />

OPER<br />

Eugen Onegin<br />

Pjotor Iljitsch Tschaikowskis Oper erzählt, warum<br />

Menschen es nicht schaffen, ihre Gefühle zu leben.<br />

Tschaikowski selbst litt zeitlebens unter der Angst vor<br />

gesellschaftlicher Ächtung ob seiner Homosexualität.<br />

Für seine Oper war er auf der Suche nach einem Drama,<br />

„das aufgebaut ist aus dem Konflikt von Umständen,<br />

den ich selbst erfahren und gesehen habe“, wird der<br />

Komponist zitiert. In Puschkins Versroman „Eugen Onegin“<br />

fand er seinen gesuchten Stoff. „Für mich ist eines<br />

der großen Themen des Stücks die emotionale Isolation<br />

des Einzelnen inmitten der Gesellschaft“, erklärt Isabel<br />

Ostermann, die die Oper am Staatstheater Darmstadt<br />

neu inszeniert. Die Titelfigur vertut leichtsinnig Liebe<br />

und Freundschaft – „ein verwöhnter Bengel, alles ist für<br />

ihn immer nur ein Spiel, auch Leben, Liebe und Freundschaft“,<br />

ergänzt David Pichlmaier, der in der Rolle des<br />

Eugen Onegin zu hören ist. *bjö<br />

FOTO: NILS HECK<br />

2. und 22.6., Staatstheater Darmstadt, Georg-Büchner-Platz<br />

1, Darmstadt, 19:30 Uhr, weitere Vorstellungen<br />

bis Ende <strong>2023</strong>, www.staatstheater-darmstadt.de<br />

CHANSON<br />

„Fremder als der Mond“<br />

Switch-Kultur lädt zu einem klassischen Liederabend über<br />

die Liebe und allen dazugehörigen Gefühlen und Regungen:<br />

Sehnsucht, heimliche Verehrung, verführerische Schwüre,<br />

Liebesleid und Lebensfreude finden sich in der Musik aller<br />

Jahrhunderte. Der Sänger, Schauspieler und Performer Eric<br />

Lenke und die Musikwissenschaftlerin und Pianistin Anna-<br />

Sophie Sattler pflegen seit Jahren eine gemeinsame Konzertreihe;<br />

mit Anna-Sophie Sattlers Gespür für seltene, unentdeckte<br />

oder zu unrecht vergessene Komponisten, Lieder und<br />

Texte, Eric Lenkes markantem Bariton und darstellerischer<br />

Vielfalt sowie beider Faible für düster-, skurril-humorvolle<br />

Inszenierungen schaffen sie immer wieder ungewöhliche<br />

Konzertabende voller angenehmer Überraschungen. Im<br />

Switchboard bringen die beiden unter dem Titel „Fremder als<br />

der Mond“ Songs und Verse von Erich Wolfgang Korngold,<br />

Robert Schumann, Franz Waxman, Carl Loewe und Bertold<br />

Brecht. Das Barteam serviert dazu leckere Gerichte aus der<br />

Hessen-Essen-Küche. *bjö<br />

22.6., Switchboard, Alte Gasse 36, Frankfurt, 20 Uhr,<br />

Eintritt frei, www.switchboard-ffm.de<br />

FOTO: OECHLER<br />

KONZERTPHILOSOPHIE<br />

Little Fluffly Clouds …<br />

Ian Fisher „Atmosphere No. 148 (Waterfall)“, 2022, Öl auf Leinwand<br />

FOTO: IAN FISHER, COURTESY GALLERY ELLE<br />

Die aktuelle Ausstellung im<br />

Bad Homburger Museum<br />

Sinclair Haus widmet sich<br />

dem Wetter- und Physikphänomen<br />

Wolken. Im Museum<br />

nähert man sich den fluffigen<br />

Himmelsgebilden sowohl auf<br />

künstlerischer als auch auf<br />

wissenschaftlicher Ebene und<br />

bezieht dabei Umwelt- und<br />

Ökologiethemen mit ein.<br />

Und weil Wolken so unglaublich<br />

inspirierend sind und die<br />

Fantasie beflügeln, fallen auch<br />

die Begleitveranstaltungen<br />

entsprechend freigeistig aus:<br />

Am 1. <strong>Juni</strong> lädt Dr. Stefan<br />

Scholz von der Katholischen<br />

Akademie Rabanus Maurus<br />

Frankfurt zu einem philosophischen<br />

Streifzug durch die<br />

Ausstellung; der vielversprechende<br />

Titel seiner Führung<br />

lautet „Phantasmata“. Am<br />

14. <strong>Juni</strong> verzaubert die Musikerin<br />

Daphné Milio mit sanft<br />

schwingenden, sich immer<br />

wieder neu formierenden Harfenklängen<br />

die Atmosphäre<br />

des Museum Sinclair Haus. Im<br />

Hof treffen die sphärischen<br />

Sounds auf die sprachgewaltigen<br />

Wolken-Beschreibungen<br />

des Spoken-Word-Lyrikers<br />

Dalibor Marković. Mindblowing!<br />

*bjö<br />

1.6., Philosophischer Streifzug,<br />

17 – 18 Uhr, 14.6. Harfe<br />

trifft Slam, 19 Uhr, Museum<br />

Sinclair Haus, Löwengasse<br />

15, Bad Homburg,<br />

kunst-und-natur.de/<br />

museum-sinclair-haus/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!