25.05.2023 Aufrufe

gab Juni 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESUNDHEIT<br />

FORSCHUNG<br />

DOXY-PEP IS BACK?<br />

Seit es die vorsorgliche Einnahme<br />

von HIV-Medikamenten<br />

gegen eine Ansteckung mit dem<br />

Aids auslösenden Virus gibt, wird<br />

sowohl über die ebenfalls vorsorgliche<br />

Antibiotika-PreP als auch eine<br />

anlassbezogene Nachbehandlung<br />

(PEP) mit Antibiotika zur Vermeidung<br />

von bakteriell übertragenen<br />

Geschlechtskrankheiten (STI) nicht<br />

nur orakelt und risikofreudig in<br />

Selbstversuchen herumprobiert,<br />

sondern auch streng wissenschaftlich<br />

geforscht. Eine im März im<br />

„New England Journal Of Medicine“<br />

veröffentlichte internationale<br />

Studie mit Beteiligung deutscher<br />

Forscher hat bestätigt, was auch<br />

schon kleinere Studien andeuteten.<br />

ÜBERRASCHUNG: ANTIBIOTIKA GEGEN<br />

STI HELFEN GEGEN STI<br />

Die Ergebnisse der Studie: Ein Antibiotikum,<br />

das eimalig als „Pille danach“<br />

eingenommen wird, kann die Ansteckung<br />

mit bakteriellen sexuell übertragbaren<br />

Krankheiten wie Syphilis, Tripper oder<br />

Chlamydien deutlich verringern. Wenn<br />

die Pille binnen 72 Stunden nach dem<br />

ungeschützten Sex eingenommen<br />

wurde, konnten rund zwei Drittel der<br />

Infektionen verhindert werden. Nicht<br />

ganz unlogisch, dass Medikamente, die<br />

zur Heilung der bereits symptomatischen<br />

Krankheit eingesetzt werden und deren<br />

Wirkmechanismus dabei auf die Enzyme<br />

abzielt, die für die Vermehrung der auslösenden<br />

Bakterien benötigt werden, auf<br />

die gleichen Enzyme auch schon vor der<br />

exponentiellen Vermehrung der Krankheitskeime<br />

im infizierten Organismus<br />

die gleichen Auswirkungen hat. Also ab<br />

sofort neben der HIV-PrEP auch das in<br />

der Studie erforschte Doxycyclin in der<br />

Hausapotheke und dem Cruising-Package<br />

vorrätig halten? Kurze Antwort: Nein.<br />

SEHR SPEZIFISCHE ZIELGRUPPE<br />

ERFORSCHT<br />

Da Menschen, die ihren Sex ohne die lähmende<br />

Angst vor HIV ausleben können,<br />

oftmals mehr davon praktizieren und dies<br />

gerne auch ohne den meist eh nur geringfügigen<br />

Schutz eines Kondoms gegen STI,<br />

stecken sie sich statistisch häufiger mit<br />

Eingangs genannten Plagegeistern an.<br />

Um solche Probanden zu finden, wurde<br />

das Studiendesign daher auf Männer, die<br />

Sex mit Männern haben (MSM), sowie<br />

trans Frauen, die eine Prophylaxe gegen<br />

das HI-Virus einnehmen oder bereits mit<br />

einer HIV-Infektion leben, fokussiert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!