25.05.2023 Aufrufe

gab Juni 2023

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kunst<br />

FOTO: SIK-ISEA, ZÜRICH, PHILIPP HITZ<br />

AUSSTELLUNG<br />

DIE VORBOTEN DER<br />

ROMANTIK<br />

Caspar David Friedrich „Kreidefelsen auf Rügen“, 1818, Kunst Museum<br />

Winterthur, © Kunst Museum Winterthur, Stiftung Oskar Reinhart<br />

FOTO: PETER LEUTSCH<br />

Caspar David Friedrich: „Fischerboote auf der Ostsee (Abend am Meer)“, um 1825/1826,<br />

Museum Georg Schäfer, Schweinfurt, © bpk, Museum Georg Schäfer, Schweinfurt<br />

Caspar David Friedrich gilt<br />

als einer der bedeutendsten<br />

Maler der Frühromantik. Seine<br />

Landschaftsgemälde stehen<br />

im Fokus einer neuen Ausstellung<br />

im Schweinfurter Museum<br />

Georg Schäfer; untersucht wird<br />

dabei, welchen möglichen Einfluss<br />

frühere Maler auf Friedrich<br />

gehabt haben könnten.<br />

Die Romantik, die sich zeitlich<br />

versetzt unter anderem auch in<br />

der Musik und Literatur findet,<br />

brach ab Ende des 18. Jahrhunderts<br />

bewusst mit den vorherigen<br />

Auffassungen: Während die<br />

Klassizisten nach Vollendung,<br />

festen Ordnungen, Klarheit und<br />

Objektivität strebten, rückten<br />

die Romantiker eher die Leidenschaft,<br />

die Individualität, das<br />

Fantasievolle oder gerne auch<br />

das Düstere als eine Art Zwischenwelt<br />

in den Mittelpunkt.<br />

Ein erster Meister der frühen<br />

Romantik war Caspar David<br />

Friedrich, dessen vielschichtige<br />

Werke bis heute immer wieder<br />

neue Interpretationsansätze<br />

und Deutungsebenen erlauben.<br />

Obwohl die Romantiker sich<br />

vom Klassizismus distanzierten,<br />

möchte die Ausstellung kulturhistorische<br />

Achsen zur Kunst<br />

des 17. und 18. Jahrhunderts<br />

schaffen. In den Werken von<br />

Aert van der Neer, Claude Lorrain<br />

oder Jacob van Ruisdael lassen<br />

sich nämlich durchaus Ansätze<br />

erkennen, die als Vorboten der<br />

Romantik interpretiert werden<br />

können. Einige dieser Maler galten<br />

auch als Vorbilder für Caspar<br />

David Friedrich. Die Gegenüberstellung<br />

verdeutlicht sowohl den<br />

Einfluss dieser Vorbilder als auch<br />

Caspar David Friedrichs Talent<br />

und seine Eigenständigkeit.<br />

Die Ausstellung „Caspar David<br />

Friedrich und die Vorboten<br />

der Romantik“ entstand in<br />

Kooperation mit dem Museum<br />

Winterthur. In der Vereinigung<br />

beider Museumsbestände werden<br />

zwanzig Meisterwerke von<br />

Caspar David Friedrich gezeigt,<br />

ergänzt mit ausgewählten internationalen<br />

Leih<strong>gab</strong>en. Wahrhaft<br />

meisterlich! *bjö<br />

2.4. – 2.7., Museum Georg<br />

Schäfer, Brückenstr. 20,<br />

Schweinfurt,<br />

www.museumgeorgschaefer.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!