25.05.2023 Aufrufe

Mühlviertel Magazin Mai 2023

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MÜHLVIERTEL-MAGAZIN | <strong>Mai</strong> <strong>2023</strong><br />

19 | LOKALES<br />

DARAUF KOMMT ES AN<br />

Tipps zum Start<br />

in die Grillsaison<br />

Mit der warmen Jahreszeit<br />

steigt auch das Interesse<br />

am Grillen: In Zusammenarbeit<br />

mit den Profis vom<br />

AMA-Grillclub geben wir ein<br />

paar Tipps, wie der Start in<br />

die Grillsaison wirklich<br />

gelingt.<br />

Gewusst wie – mit dem entsprechenden Know-how steht dem<br />

gelungenen Start in die Grillsaison nichts im Weg.<br />

Foto: stock.adobe.com<br />

Da wäre einmal die passende Grillmethode:<br />

Beim direkten Grillen liegt<br />

das Fleisch unmittelbar über der<br />

Glut. Diese am meisten verbreitete<br />

Methode ist in erster Linie für portioniertes<br />

Grillgut wie Steaks, Schnitzel,<br />

Koteletts, Spießchen, Würstel und<br />

Gemüse geeignet. Beim indirekten<br />

Grillen liegt das Fleisch seitlich neben<br />

der Glut, ein Deckel verhindert<br />

das Entweichen der Hitze. Dies ist<br />

die ideale Methode für größere Grillstücke<br />

wie ganze Hendln, Braten<br />

oder Filets.<br />

Der ideale Zeitpunkt<br />

Wann der Moment gekommen ist,<br />

das Fleisch auf den Griller zu legen,<br />

lässt sich ganz einfach überprüfen:<br />

Halten Sie Ihre Handfläche etwa 10<br />

bis 15 cm über den Rost. Wenn es<br />

nach etwa 3 Sekunden zu heiß wird,<br />

ist es gerade richtig. Denn der Grillrost<br />

muss wirklich heiß sein, sonst<br />

bleibt das Grillgut am Rost kleben.<br />

Bestreichen Sie den heißen Rost vor<br />

dem Auflegen des Grillgutes dabei<br />

mit Öl. Und der richtige Zeitpunkt für<br />

das Wenden ist gekommen, wenn<br />

sich an der Oberseite des Fleisches<br />

Tröpfchen bilden.<br />

Ist die ideale Kerntemperatur – der<br />

Check erfolgt z. B. mit entsprechenden<br />

Thermometern – erreicht, sollte<br />

das Fleisch unbedingt noch eine Pause<br />

bekommen: Lassen Sie es vor dem<br />

Servieren am besten in einer Grillschale,<br />

die Sie mit Alufolie abdecken,<br />

an einem warmen Ort mindestens<br />

drei bis fünf Minuten rasten, damit<br />

sich die Fleischfasern entspannen<br />

können und der Saft sich gleichmäßig<br />

im Fleisch verteilt. Schneidet man ein<br />

vom Grill genommenes Stück Fleisch<br />

nämlich sofort an, rinnt der Fleischsaft<br />

aus, das Fleisch wird trocken und<br />

verliert an Geschmack. ♦<br />

SOWAS VON<br />

HOPFIG.<br />

Anzeige<br />

Donnerstag, 1. Juni <strong>2023</strong> • 18.00 – 20.00 Uhr • ABPFIFF IM BRAUHAUS<br />

Bier zum Selberzapfen & eine kleine Jause. Eintritt: € 10,-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!