26.05.2023 Aufrufe

Unser Hiddesen: Freiwillige Feuerwehr Hiddesen

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freizeit • Kultur • Literatur<br />

Künstler, die kein schnelllebiges Showbusiness suchen,<br />

sondern die die Tiefe der Musik fühlen und die das Zeug<br />

haben, mit Fleiß, Begabung und Engagement vor dem<br />

Hintergrund einer fundierten Ausbildung als Künstler,<br />

Lehrer oder Wissenschaftler ihren Platz in der Gesellschaft<br />

und auf den Bühnen dieser Welt zu finden.<br />

Dass dies nicht nur leeres Gerede ist, davon konnten sich<br />

die rund einhundert Zuhörer im Brahms-Saal überzeugen:<br />

Mit einem von ihnen selbst zusammengestellten<br />

kammermusikalischen Programm sorgte eine Auswahl<br />

der zurzeit 22 GFF-Stipendiaten für exzellenten Hörgenuss:<br />

Wunderbar perlten Klangkaskaden, wurde die Triosonate<br />

in c-Moll für Flöte, Oboe und Cembalo von Johann<br />

Joachim Quantz mit Kinga Czismadi (Flöte), Dóra Seregély<br />

(Oboe), Hyun Sun Park (Cembalo) zum munter-komplexen<br />

Entrée in die Fest-Matinee. Große musikalische<br />

Emotionalität herrschte bei der von Anna Gloria Strauß<br />

interpretierten Klaviersonate e-Moll op. 7 von Edvard<br />

Grieg ebenso wie bei den auf Russisch vorgetragenen<br />

vier Liedern Opus 21 aus der Feder von Sergei Rachmaninow<br />

mit Hwanhee Lee (Sopran) und Aleksandra Popova<br />

(Klavier). Neele Braun brillierte virtuos mit Claude Debussys<br />

„Masques“ L. 105.<br />

Zupackend-kraftvoll und zugleich emotional dicht begeisterte<br />

das Spiel von Anna Gloria Strauß bei Edvard<br />

Griegs Klaviersonate e-Moll op. 7. Nicht minder ausdrucksstark<br />

faszinierten Emilija Mladenovic (Violoncello)<br />

und Kanami Ito (Klavier) mit der das Programm abschließenden<br />

Sonate für Violoncello und Klavier d-Moll<br />

L. 135 von Claude Debussy ihr Publikum, das gerne den<br />

anschließenden Empfang nutzte, um mit den Stipendiaten<br />

ins Gespräch zu kommen.<br />

Entspannung und<br />

Erholung in der Natur<br />

in Detmold-<strong>Hiddesen</strong> für Erwachsene<br />

Manche nennen es „Shinrin Yoku“, manche „Waldbaden“,<br />

aber worum geht es da eigentlich? Mit Naturparkführerin<br />

Frauke Frentzen bringen Sie durch einfache<br />

Übungen Ihren Körper in die Entspannung – einfach einmal<br />

abschalten und die Umgebung in der Natur wahrnehmen.<br />

Dazu werden wir verschiedene geeignete Plätze<br />

im Gebiet des Heidenbachtals / Ochsentals / Scharfnackens<br />

/ Sternschanze aufsuchen.<br />

Bitte Sitzunterlage bzw. Isomatte, feste Schuhe und bequeme,<br />

wetterangepasste Kleidung mitbringen. Es können<br />

einzelne oder mehrere Termine gebucht werden.<br />

Montags<br />

12. Juni 10.00 – 11.00 Uhr Wahrnehmung<br />

19. Juni 10.00 – 11.30 Uhr Atmen und Bewegung<br />

14. August 10.00 – 11.00 Uhr Atmen<br />

28. August 15.00 – 16.00 Uhr Wahrnehmung<br />

18. September 15.00 – 16.00 Uhr Atmen<br />

Mittwochs<br />

9. August 10.00 – 11.00 Uhr Wahrnehmung<br />

23. August 10.00 – 11.30 Uhr Bewegung<br />

27. September 15.00 – 16.30 Uhr Bewegung<br />

Treffpunkt:<br />

Kosten:<br />

Anmeldung:<br />

Wanderparkplatz rechts hinter der<br />

Heidentalstraße 58, 32760 Detmold<br />

5 € pro Person und Termin<br />

Naturparkführerin Frauke Frentzen,<br />

f.frentzen@naturparkfuehrer.org<br />

Presseinformation der der Gesellschaft der Freunde und Förderer der<br />

HfM Detmold<br />

© Tourismus NRW e.V.<br />

31<br />

Besuchen Sie unsere Freiluft-Ausstellung:<br />

Auf mehr als 10.000 m2 Fläche finden Sie (Obst-)Bäume aller Art, Heckenpflanzen, Ziergehölze, Stauden,<br />

Beerensträucher, Balkon- und Terrassenpflanzen, Gräser, Teichpflanzen, uvm.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!