07.06.2023 Aufrufe

Alster Magazin 06/2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ANZEIGEN-SPEZIAL<br />

FOOD<br />

BESTE FRANZBRÖTCHEN<br />

© Anna-Lena Ehlers / ECE<br />

Wer in der Hamburger City Essen gehen möchte, kann auf hochwertige Angebote unter einem Dach bauen:<br />

in der Europa Passage. Eines darf da in Hamburg natürlich nicht fehlen: Franzbrötchen. Wir wollen wissen,<br />

welches dort das beste ist und suchen 5 Tester*innen unter denen wir eine Vespa verlosen!<br />

Unsere Praktikantin Luca Mohr hat in der Europa Passage Franzbrötchen probiert: „Es gibt sogar verschiedene Arten. Das mit Schokolade hat es mir angetan.“<br />

Morgens schnell einen Kaffee zum Mitnehmen und dazu ein leckeres Franzbrötchen,<br />

oder mittags als kleiner Snack, das geht in der Europa Passage und das<br />

gleich sieben Mal - von klassisch bis ausgefallen - bei Denn‘s Biomarkt, Espresso<br />

House, LeCrobaq, LisBom, Rewe, Schanzenbäckerei und Scoom. „Mir ist sofort<br />

aufgefallen, dass es hier eine große Vielfalt an Franzbrötchen gibt. Neben ganz<br />

klassisch und pur, mit oder ohne Hagelzuckerkörner, ist mir vor allem ein rundes<br />

Franzbrötchen mit Schokoüberzug aufgefallen. Das musste ich unbedingt probieren<br />

und es hat sich gelohnt“, erklärt Luca Mohr, die gerade ein studienbegleitendes<br />

Halbjahrespraktikum beim ALSTER MAGAZIN absolviert. Entscheiden mochte<br />

sie sich dann aber doch nicht. Aus diesem Grund rufen wir Leser und Leserinnen<br />

zu einem leckeren Franzbrötchentest in der Europa Passage auf. (siehe rechts)<br />

Ein kleiner Exkurs zu einer Hamburgensie aus Plunderteig, Zimt und Zucker, zu der<br />

es viele Enstehungsgeschichten gibt. Hier zwei der geläufigsten: Der Name könnte<br />

eine Reminiszenz an die Hamburger Franzosenzeit (18<strong>06</strong>–1814) sein. Angeblich<br />

gab es damals ein längliches Franzbrot, das dem Baguette ähnelte. Ein Hamburger<br />

Bäcker soll ein solches Franzbrot in einer Pfanne mit Fett angebraten haben.<br />

Daraus soll das Franzbrötchen entstanden sein. Es könnte aber auch alles auf den<br />

Hamburger Bäcker Hieronymus Frisch zurückgehen, der 1825 die Eröffnung einer<br />

Backstube in der Altstadt ankündigte und in dessen Sortiment sich unter anderem<br />

ein „rundes und krauses Franzschbrod, sehr fett und blätterich, sind nach dem<br />

Rezept vom Franzschen Bäcker in Altona“ befunden haben soll. Nur aus dem sei<br />

laut einigen Experten das heutige Franzbrötchen hervorgegangen...<br />

FRANZBRÖTCHEN TESTEN UND VESPA GEWINNEN!<br />

Das ALSTER MAGAZIN möchte zusammen mit der Europa Passage das<br />

„BESTE FRANZBRÖTCHEN DER EUROPA PASSAGE“ küren. Dafür suchen wir<br />

gemeinsam 5 Franzbrötchentesterinnen oder -tester, die es am 8. Juli um<br />

11 Uhr auswählen. Wenn Sie Lust haben, an dem Test teilzunehmen, dann<br />

senden Sie uns bis zum 30. Juni eine E-Mail mit dem Stichwort Franzbrötchen an<br />

redaktion@alster-net.de. Unter allen Einsendungen losen wir 5 Teilnehmende<br />

aus. Unter einem der 5 Teilnehmenden wird per Losverfahren ein Vespa-Roller<br />

verlost. Teilnehmen können natürliche Personen ab 18 Jahren. Ausgenommen sind<br />

Mitarbeitende und Bevollmächtigte der ECE und des <strong>Magazin</strong> Verlag Hamburg.<br />

Mit der Teilnahme an der Verlosung erklären sich die Teilnehmenden dazu bereit,<br />

dass ein Gewinnerfoto im ALSTER MAGAZIN und den Social Media-Kanälen der<br />

Europa Passage veröffentlicht wird.<br />

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Mehr Infos und weitere Teilnahmebedingungen<br />

auf www.alsteraktuell.de<br />

(Franzbrötchentest)<br />

EUROPA PASSAGE<br />

www.europa-passage.de, Werktags 10 - 21 Uhr<br />

ALSTER | 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!