07.06.2023 Aufrufe

Alster Magazin 06/2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

IMMOBILIEN<br />

SMART CITY<br />

In unserem heutigen digitalen Zeitalter scheint alles intelligent und smart zu werden. Auch die Städte in<br />

Deutschland. Wir zeigen auf, was es damit auf sich hat und welche Lebensbereiche eine digitale Transformation erfahren.<br />

Was ist eine Smart City?<br />

Bei der Smart City handelt es sich um die intelligente Vernetzung<br />

von kommunaler Infrastruktur. Darunter versteht man, Städte<br />

effizienter, technologisch fortschrittlicher, nachhaltiger und sozial<br />

inklusiver zu gestalten. Das große Ziel ist, Energie und Ressourcen<br />

mit Hilfe von modernen Technologien wie dem Internet of Things<br />

und künstlicher Intelligenz zu nutzen, um die Lebensqualität der<br />

Bewohner einer Stadt zu steigern. Zentrale Themen der Smart City<br />

sind: Bürgerfreundliche Verwaltung, Energieeffizienz, Lebensqualität<br />

Mobilität und Infrastruktur Umwelt- und Ressourcenschonung<br />

und Wirtschaftliche Attraktivität.<br />

Es fehlt an ganzheitlichen Strategien<br />

Noch steht Deutschland am Anfang der Digitalisierung seiner<br />

Städte. Viele arbeiten bereits an einer Smart City Charta die wenigsten<br />

haben ganzheitliche Strategien. Es gestaltet sich schwierig,<br />

eine vorhandene Infrastruktur und Systeme zu transformieren. Oft<br />

geht es nicht darum, was technisch schon möglich ist, sondern, was<br />

Einwohner akzeptieren und nutzen würden.<br />

Smarte Abfallwirtschaft<br />

Das berühmteste Beispiel einer Smart City ist die intelligente Abfallentsorgung.<br />

Mithilfe von Sensoren wird die Füllmenge der Abfallcontainer<br />

gemessen. Sobald der Container voll ist, wird das Entsorgungsunternehmen<br />

darüber informiert, dass die Mülltonne geleert<br />

werden soll. Die Routen der Müllabfuhr können so angepasst und<br />

optimiert werden, dass nicht alle Straßen, sondern nur noch die<br />

Häuser und Bereiche, die wirklich eine Entsorgung benötigen,<br />

angefahren werden.<br />

Smarte Energieversorgung<br />

Energie kann durch intelligente Wasser- und Stromsysteme besser<br />

gespeichert und bedarfsgerecht genutzt werden.<br />

Smarte Gebäude<br />

Intelligente Gebäude, sogenannte Smart Buildings, sind zentraler<br />

Baustein einer digitalen Stadt. Diese verfügen über Systeme, die<br />

beispielsweise Heiz- und Lichtquellen an die Anzahl der Menschen<br />

anpassen, die sich aktuell in einem Raum befinden.<br />

Smarte Infrastruktur<br />

Indem verschiedene Daten, wie zum Beispiel das<br />

Wetter,Veranstaltungen innerhalb der Stadt und die Verkehrslage,<br />

miteinander vernetzt werden, wird ein intelligentes Verkehrsmanagement<br />

ermöglicht, sodass Staus vermieden werden können.<br />

Smartes Parken<br />

Sensoren helfen dabei, innerhalb einer Stadt einfach und schnell<br />

einen Parkplatz zu finden, indem sie verfügbare Parkmöglichkeiten<br />

erfassen und diese über digitale Schilder entlang der Straße oder<br />

über Smartphone-Apps anzeigen.<br />

62 | ALSTER

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!