20.06.2023 Aufrufe

BSB Magazin Sommer 23

Das regionale Stadtmagazin für Bersenbrück und Umgebung!

Das regionale Stadtmagazin für Bersenbrück und Umgebung!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Urkundenübergabe

mit

Samtgemeindebürgermeister

Michael Wernke

(1.v.li.), Leona

Bienk (1.v.re.)

und Bärbel

Hedemann

(4.v.re.)

Foto/Text: R.

Rehkamp

Zum zweiten Mal nach 2022 haben die unterschiedlichen Ideen viele Mitmacher

und Nachahmer finden. Sie sollten

mehrere Jugendgruppen im

Rahmen des Jugendförderprogramms

#pro4youth der Partbung

für die Partnerschaft machen.

als gutes Beispiel vorausgehen und Wernerschaft

für Demokratie eine In einem Grußwort würdigte auch Samtgemeindebürgermeister

Michael Wernke

finanzielle Unterstützung für ihre Ideen

erhalten. Sechs unterschiedliche Jugendgruppen

hatten Anträge für die Planung 4youth bezeichnete er als eine wichtige

das Engagement der Jugendlichen. #provon

verschiedenen Veranstaltungen und Angelegenheit, denn die Jugendlichen

Vorhaben gestellt. Alle sechs Anträge seien die Keimzelle in der Samtgemeinde.

mit einem Gesamtbudget von rund Der respektvolle Umgang mit denjenigen

4.500 € konnten bewilligt werden,

sodass keine Jury auswählen

musste, was bezuschusst

Förderurkunden

werden kann. Die Finanzierung

wurde ermöglichte durch die

Förderung vom Bundespro-

für alle Jugendprojekte

gramm Demokratie Leben. Hierfür

wurden in diesem Jahr 7.000

Euro zur Verfügung gestellt,

wobei einzelne Projekte mit

von der Partnerschaft für Demokratie

einer Höchstgrenze bis zu 1.000

€ unterstützt wurden. Voraussetzung

war, dass sich mindestens drei Menschen die hier wohnen und leben sei

Jugendliche im Alter von 14 bis 27 Jahre ganz wichtig. Aufgrund der vielen Zuzüge

zu einem Team zusammenschließen von rund 2000 Bewohnern in den letzten

und das die Aktion in der Samtgemeinde drei Jahren, müsse die Samtgemeinde

Bersenbrück zwischen Mitte Mai und zeigen wie offen sie ist. Zu der offenen

Oktober stattfindet.

Gesellschaft gehören nicht nur die älteren

Mitbewohner, sondern insbesondere

Leona Bienk von der Koordinierungsund

Fachstelle der lokalen Partnerschaft auch die jüngeren Menschen.

für Demokratie in der Samtgemeinde Vor der Scheckübergabe stellten die

Bersenbrück begrüßte zum #pro4youth- Projekt-Teams ihre Pläne vor. Eine Förderurkunde

über 985 € erhielt das Zeltlager

Event zahlreiche Besucher und dankte

insbesondere den Vertreter*innen der der katholischen Kirchengemeinde St.

Antragsteller für ihr Engagement. Das Nikolaus Ankum für die Verbesserung

Motto lautete „Projekte für die Jugend, der Digitalisierung und interaktivere Gestaltung

des Zeltlagers mittels moderner

Projekte für dich, Projekte für die Samtgemeinde

Bersenbrück, wir finanzieren“. Technik. Darüber hinaus soll die Schaffung

neuer Anlaufstellen und Treffpunkte

Bärbel Hedemann vom federführenden

Amt für Partnerschaft für Demokratie in innerhalb und außerhalb des Zeltlagers

mit dem Zuschuss erfolgen. Eine

der Samtgemeinde Bersenbrück freute

sich darüber, dass sich die Jugendlichen achtköpfige Organisationsgruppe der

für andere einsetzen, damit die Samtgemeinde

Bersenbrück lebenswert bleibt. Bonnus-Kirchengemeinde Bersenbrück

evangelisch-lutherischen Jugend von der

Sie bezeichnete die 7.000 € als eine Menge

Geld, die etwas bewegen sollen. Sie nur einen Krimidinner für Jugendliche

will mit der Fördersumme von 450 € nicht

wünschte viel Erfolg bei der Umsetzung ermöglichen, sondern auch längerfristig

der richtig tollen Projekte und hofft, dass etwas vom Projekt bunte Nachmittage

mit kulinarischen Experimenten aus aller

Welt die Jugendlichen begeistern.

96 Personen des 9. Jahrgangs des Gymnasiums

Bersenbrück wollen sich mit

dem Thema Rassismus und Diskriminierung

durch Polizeigewalt an schwarzen

Minderheiten auseinandersetzen. Mit

der Fördersumme von 574 € wollen sie

sich gemeinsam den Kinofilm „The Hate

U Give“ anschauen, wobei der Film im

Nachhinein Gesprächsanlässe bieten soll.

Schüler*innen aus dem

Seminarfach „Englische

Kinder und Jugendliteratur“

am Gymnasium

Bersenbrück wollen mit der

Fördersumme von 500 € ein

Kinderbuch schreiben, das

anschließend in Arztpraxen,

Kindergärten und Grundschulen

ausgelegt wird. Kinder

im Alter von 3 – 8 Jahren

sollen mit selbst geschriebenen

Kurzgeschichten über die Themen

Begegnung, Zusammenleben, Diversität,

Toleranz und Respekt aufgeklärt werden.

Ein Arbeitskreis, der sich aus der Zukunftswerkstatt

„#BuildYourPlace“

gebildet hat, will eine Schools out Party

am 5. Juli mit ihrer Fördersumme von

1.000 Euro veranstalten, die sich an alle

weiterführenden Schulen in Bersenbrück

richten soll. Die Party soll einen Ort der

Begegnung für Jugendliche unterschiedlicher

sozialer Schichten und Kulturen

schaffen.

Eine weitere Arbeitsgruppe aus der

Zukunftswerkstatt „#BuildYourPlace“ will

einen „#pumptrackday!!!“ veranstalten.

Mit der Fördersumme von 1.000 € soll ein

Pumptrack für eine Sport- und Spielemeile

anlässlich der Sportmobilitätsmesse

auf der Bersenbrücker Autoshow im

September gemietet werden. Für das musikalische

Rahmenprogramm sorgte die

Big-Band des Gymnasiums Bersenbrück.

Live-Acts boten die Breakdancer der Osnabrooklyn

Crew und Akrobatik von der

Gruppe Showtime aus Gehrde.

1 4 | BSBmagazin Sommer 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!