20.06.2023 Aufrufe

BSB Magazin Sommer 23

Das regionale Stadtmagazin für Bersenbrück und Umgebung!

Das regionale Stadtmagazin für Bersenbrück und Umgebung!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr Partner am Bau

für Profi und Privat

KOMPLETTPREIS

inkl. Montageset

699,- €

FORMAT

2500 x 300 x 11mm

64, 90

€/ m 2

INDO Barndoor

• Handgefertigt

• jede Tür ein Unikat

• aus nachhaltigem

Rohstoff

• 100% recyclebar

• Maße: 2150 x 1000 x 40 mm

Wandpaneele Acous

*Angebot freibleibend. Preis inkl. MwSt., zzgl. Fracht

• Akustikpaneele mit schallabsorbierender

Leistung auf Leichtbau-Filz

• gebürstete Echtholzoberfläche

• einfache Montage

• für Wand und Decke geeignet

• 100% recyclebar

• erhältlich in vier Dekoren

Bramscher Str. 38 • 49586 Neuenkirchen • Tel. (05465)9211-0 • www.seelmeyer.de

Solarmodul für den praktischen Schulunterricht gespendet

Eine angenehme Überraschung

erlebte vor ein paar Tagen die von-

Ravensberg-Schule in Bersenbrück.

Denn die Oberschule erhielt völlig

unerwartet ein Solarmodul von der

Firma Klarmann & Böckmann aus

Neuenkirchen-Vörden geschenkt.

Hintergrund dieser Aktion war, dass

die Firma auf einer Hausmesse

mit zahlreichen Schülern aus dem

Bereich Alfhausen, Bersenbrück und

Rieste in Kontakt gekommen war.

Und so dachten sich der Geschäftsführer

Marc Böckmann und der

Projektbeauftragte Photovoltaik

Karsten Klus, dass man nicht nur der

Bersenbrücker Oberschule, sondern

auch der Neuenkirchener Oberschule

ein Solarmodul schenken

könnte, damit interessierte Schüler

beim Thema Solarenergie auch mal

etwas handfestes im Unterricht in

die Hand nehmen können. Wenn

dann auch noch Schüler vielleicht

ein Praktikum bei der Firma machen

würden, hätten beide Seiten eine

„Win-Win-Situation“ davon. In

Zusammenarbeit mit Alexander

Meyer, Koordinator für MINT (Mathematik,

Informatik, Naturwissenschaft,

Technik) an der von-Ravensberg-Schule,

entstand während der

Übergabe die Idee, das Solarmodul

im Technikraum oder beim regenerativen

Unterricht einzusetzen. Das

Zubehör für das Anbringen würden

die Spender dann auch noch zur

Verfügung stellen.

v.li.n.re. Alexander Meyer, Marc Böckmann,

Karsten Klus und Thorsten Peters.

Die Schüler würden auf diese Weise

auch mitbekommen, dass der Beruf

des Elektrikers inzwischen ein ganz

anderer ist. „Elektromobilität ist ein

Riesending und man muss nachhaltig

denken“, betonte Schulleiter

Thorsten Peters bei der Übergabe.

Es reicht nicht nur die Theorie,

denn mit dem Modul gibt es auch

etwas im Unterricht, was man in der

Praxis anfassen kann. So könnten

technisch interessierte Schüler mit

diesem Angebot wachgerüttelt

werden, die man sonst so nicht

erreichen würde. Schule müsste

so gestaltet werden, dass man die

Schüler wie zum Beispiel bei der

Elektroschiene begeistern muss. Die

regionale Firma will mit der Spende

mal etwas der Allgemeinheit in

dieser Region etwas geben, sagten

die beiden Firmenvertreter.

20 | BSBmagazin Sommer 2023

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!