26.06.2023 Aufrufe

FineTobacco[+] 02|23

FREUDE AM LEBEN. SPASS AM GENUSS.

FREUDE AM LEBEN. SPASS AM GENUSS.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

em tief ausgebrannten Fässern aus<br />

amerikanischer Eiche gereift sind.<br />

Der Geschmack ist Vanille und<br />

dazu noch eine geschmackliche Explosion<br />

von Vanille! Als Verpackung<br />

wurde eine wunderschön geschliffene<br />

schwarze Karaffe gewählt, die<br />

dem Geschmackserlebnis auch einen<br />

optischen Genuss im Sinne von<br />

Non Plus Ultra hinzufügt.<br />

Non Plus Ultra Black Edition,<br />

42 vol%, 0,7 Liter. UVP 110,97 €<br />

Weitere Informationen zur Firma<br />

A.H.Riise finden Sie im Genuss-<br />

Interview auf den Seiten 76-78.<br />

Barbados, Fiji und<br />

Frankreich – Genussreiche<br />

Globalisierung<br />

Beim traditionsbewussten Cognac-Hersteller<br />

Maison Ferrand mit<br />

Sitz auf dem Château Bonbonnet<br />

versteht man sich auf die Kunst der<br />

Fassreifung. Durch den Handel mit<br />

gebrauchten Cognac Fässern kam<br />

der Chef des Hauses, Alexandre Gabriel,<br />

in Kontakt mit Rum-Destillerien<br />

in der Karibik.<br />

Einfach nur fertig abgefüllte Flaschen<br />

aus der Karibik zu importieren,<br />

entspricht aber nicht dem Stil<br />

des Maison Ferrand. Also wird der<br />

Rum nach dem Brennen zunächst in<br />

ehemaligen Bourbon-Fässern im tropischen<br />

Klima der Ursprungsländer<br />

einige Jahre fassgereift.<br />

Die Fässer werden dann nach<br />

Frankreich verschifft. Zwar geschieht<br />

das nicht mehr mit Segelschiffen,<br />

aber auch auf den modernen Frachtern<br />

sorgen die veränderten klimatischen<br />

Bedingungen des Atlantiks<br />

und die Bewegungen des Schiffes<br />

dafür, dass sich der Rum beim Transport<br />

weiterentwickelt.<br />

In Frankreich übernehmen dann<br />

die Kellermeister des Maison Ferrand<br />

den weiteren Ausbau. Dafür<br />

wird der Rum dann entweder in<br />

Cognac-Fässern oder in Portwein-,<br />

Marsala-, Sauternes- oder Calvados-<br />

Fässern gelagert. Dies erfolgt für<br />

mehrere Monate oder Jahre und<br />

verleiht dem Rum zusätzliche Aromafülle<br />

und individuellen Charakter.<br />

Dieses Vorgehen wird als „Double<br />

Ageing“ bezeichnet und ist das klassische<br />

Verfahren der Segelschiffzeit,<br />

das für die „Plantation“ Rums wiederbelebt<br />

wurde.<br />

Der Signature-Rum des Maison<br />

Ferrand ist der Plantation Rum XO<br />

aus Barbados. Schon die Bezeichnung<br />

„XO“ lässt erkennen, dass es<br />

sich hier um einen alten Rum handelt,<br />

bei dem die jüngsten Bestandteile<br />

des Blends mindestens 10<br />

Jahre gelagert wurden. Allerdings<br />

können auch deutlich ältere Partien<br />

Verwendung finden.<br />

Im Glas entfaltet sich ein ganzes<br />

Bouquet von Aromen. Anfänglich dominieren<br />

eher erdige Töne, bei denen<br />

man sich an einen Spaziergang<br />

durch einen tropischen Wald erinnert<br />

fühlt. Nach einer Weile kommen eher<br />

fruchtige Aromen zum Tragen.<br />

Diese Fülle setzt sich am Gaumen<br />

fort, wenn man den ersten Schluck<br />

nimmt und die angenehme Süße dieses<br />

reifen Rums spürt. Etwas später<br />

schmeckt man auch Vanille und Zimt<br />

heraus.<br />

Nach diesem Genusserlebnis<br />

waren wir gespannt auf den neuen<br />

Spross der Plantation Rum Serie.<br />

Fast 14.000 Kilometer entfernt von<br />

Barbados liegt im Pazifik die Südseeinsel<br />

Fiji – ebenfalls ein Traumziel<br />

für fröstelnde Nordeuropäer.<br />

Auf vulkanischem Boden wird hier<br />

Zuckerrohr angebaut zu einem Rum<br />

verarbeitet, der aber unbekannter ist<br />

als sein karibisches Pendant. Vielleicht<br />

zu Unrecht. Schon das Etikett<br />

des Isle of Fiji mit seinen Blumen,<br />

Vögeln und dem bunten Chamäleon<br />

lässt Südseeträume entstehen.<br />

Der Fiji Rum ist 2-3 Jahre auf Fiji<br />

in Bourbon-Fässern und nach dem<br />

Transport noch 1 Jahr in Frankreich<br />

in Ferrand-Fässern gereift.<br />

In der Nase spürt man von Anfang<br />

an blumig-fruchtige Aromen, die<br />

dem Fiji Rum eine fröhliche Leichtigkeit<br />

und Lässigkeit verleihen. Dieses<br />

Spiel der Aromen setzt sich am Gaumen<br />

fort: der Geschmack erinnert an<br />

frische Äpfel und Ananas und lässt<br />

uns fast vergessen, dass wir eine<br />

40%ige Spirituose genießen.<br />

Plantation Rum Barbados Extra Old<br />

XO, 40 vol%, 0,7 Liter. UVP 49,00 €<br />

Plantation Rum Isle of Fiji, 40 vol%,<br />

0,7 Liter. UVP 31,50 €<br />

<strong>FineTobacco</strong>[+] 02·2023 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!