17.07.2023 Aufrufe

JD aktuell_7-8-23

JD aktuell-Ausgabe Juli-August 2023

JD aktuell-Ausgabe Juli-August 2023

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sport<br />

Lahrer Kegelmannschaft erfolgreich<br />

Ebenso spannend wie der Wettkampf war das Torwandschießen vorab<br />

Sport<br />

Lahr/St. Leon-Rot. Der Vergleichswettkampf<br />

im Sportkegeln<br />

in St. Leon-Rot hat für die<br />

Sportkegler*innen aus Lahr schon<br />

Tradition. Wolfgang Schuch sicherte<br />

sich beim diesjährigen<br />

Wettbewerb im Mai den Pokal für<br />

Platz 3.<br />

Vor dem Wettkampf gab es ein<br />

Aufwärmprogramm, unter anderem<br />

mit Torwandschießen. Hier<br />

gab es einen Pokal für den besten<br />

Torschützen zu gewinnen. Die<br />

Konkurrenz war sehr stark, und<br />

der Druck, der auf den Sportkeglern<br />

lastete, groß. Jedoch haben<br />

drei Sportler der Lahrer von sechs<br />

Versuchen drei Treffer gelandet.<br />

Was dies für sie bedeutete, war zu<br />

diesem Zeitpunkt noch nicht klar.<br />

Endlich konnte der Wettkampf beginnen.<br />

Zunächst konnte sich jeder<br />

mit zwei Würfen vorbereiten,<br />

dann wurde es ernst. Konzentriert<br />

und routiniert lief der Wettkampf.<br />

Es wurden tolle Ergebnisse erzielt,<br />

manche sogar mit persönlichen<br />

Rekorden. Vor der Siegerehrung<br />

wurde der Torwandschützenkönig<br />

ausgezeichnet. Es gab vier Finalisten,<br />

die sich in einem Stechen beweisen<br />

mussten. Für zwei von drei<br />

Lahrern war es in der ersten Runde<br />

vorbei. Alexander Sundermeier<br />

konnte sich in die zweite Runde<br />

schießen. Auch hier musste wieder<br />

jeder Schütze drei Schuss auf<br />

die Torwand abgeben. Ergebnis<br />

war wieder Gleichstand. Nun zählte<br />

der direkte Vergleich. Es wurde<br />

nach jedem Schuss abgewechselt.<br />

Nach drei nervenaufreibenden<br />

Runden gewann Alexander Sundermeier<br />

das Duell und wurde<br />

Sieger im Torwandschießen. Nun<br />

stand die Siegerehrung der Sportkegler<br />

an. Bernhard Meier-Hug<br />

Hallenfußball: „Reha-Bomber“ mit Kampf auf den dritten Platz<br />

Offenburg. Special Olympics ist<br />

die weltweit größte Sportbewegung<br />

für Menschen mit geistiger<br />

und mehrfacher Behinderung.<br />

Special Olympics Baden-Württemberg<br />

wurde 2004 gegründet<br />

und organisiert mittlerweile über<br />

4500 Athletinnen und Athleten,<br />

davon ist jede(r) dritte Athlet(in)<br />

im Fußball organisiert. Ein Ziel ist<br />

es, Sport treibenden Menschen<br />

mit Behinderung Zugang zu regulären<br />

Sportvereinen zu ermöglichen<br />

und damit die Forderung der<br />

UN-Behindertenrechtskonvention<br />

in Hinblick auf die Teilhabe in<br />

allen Gesellschafts- und Lebensbereichen<br />

– hier im Bereich Sport<br />

– umzusetzen. In den regelmäßigen<br />

Wettbewerbsspielen der<br />

Regionen finden Qualifikationsturniere<br />

statt. Die besten Mannschaften<br />

qualifizieren sich für das<br />

Landesfinale. Das Landesfiliale<br />

im Bereich Hallenfußball fand in<br />

der „Hall of Soccer“ in Filderstadt<br />

statt. Die Fußballmannschaft der<br />

Reha Offenburg (Reha Bomber)<br />

hatte sich hierfür qualifiziert und<br />

erreichte mit großer kämpferischer<br />

Leistung den dritten Platz<br />

im Landesfinale. Als strahlende<br />

Gewinner kehrten Sie heim.<br />

Christine Gloning<br />

28<br />

<strong>JD</strong> <strong>aktuell</strong> 7-8/<strong>23</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!